Metadaten

F. W. Haschke, Buch- und Kunst-Antiquariat (Leipzig)
Katalog: Deutsche Literatur: Erstausgaben, Gesamtausgaben, illustrierte Bücher, Luxus-Drucke, Goethe-Literatur, Autographen — Leipzig: F.W. Haschke, Buch- und Kunst-Antiquariat, Nr. 21.[ca.1924]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69512#0012
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
12

Deutsche Literatur.

189 — Götz, Friedr. Geliebte Schatten Bildnisse und Autographen von
Klopstock, Wieland, Herder, Lessing, Schiller, Goethe. In einem Cyklus
befreundeter, seelenv. Frauenbilder. Mit lithgr. Titel u. 58 Tafeln. Gr.-4°.
Mannheim 1858. 90.—
Von bek. Seltenheit. Exempi. im Orig.-Gan tleinenbd.; säm'liche Tafeln auf China.
Das Exempi. trägt ha idschriftl. langes Wid n ingsgedicht v. Arnold Sc Ho mbach an den
langj. Oberregisseur d. Coäurg-Gothaer Hoftheaters Kawaczynski. — Ex-libris eines berühmt.
Bibliophilen.
190 — Götz von Berlichingen’s Leben von ihm selbst erzählt. Mit lithogr.
Titel u. 13 sign. Orig.-Lithogr. v. L. Corinth. Berlin 1920. Gr.-Fol. Orig.-
Halbprgt. m. lithogr. Orig.-Umschl. 150.—
In nur 125 num. Exempi. auf ahge öntem Bütten bei 0. v. Holten gedruckt. Vorzugs-
Ausg. von 5J Abiüg., die die 13 Lichos in sign. Drucken enth. Druckvermerk ebenf. sign.
190a— (Götz von Berlichtngen.) Bildnis. Prachtv. Stich v. Henne 1810 in
4°, mit Goethes Charakterisierung. — G. v. B.’s Stammburg daxthausen, rad.
v. C. G. Brühl, 1807. Fol. — Die berühmte eis. Hand v. Chr. v. Mechel.
Gr.-Fol. — Facsimile e. Schreibens d. Ritters G. v. B. 1519. Heilbronn 1843.
Fol. Zusammen. 20.—
191 — Herrmann, Paul. Sechs Radierungen zu Liedern v. Goethe. Folio. Oed.
Bl. handschriftlich sign. unter Passepartout. In eleg. Mappe. 1920.
No. 20 v. 150 Ex. Meisterhafte Kaltnadelarbeiten von großart. Wirkung 150.—
192 — Hoffmann, Ad. Goethe i. Breslau. M. Bild. u. Facs. Orig.-Umschl. 1898. 3.—
193 — (Imbert, Mme.) Fanelli oder die Verirrungen der Liebe. Schauspiel.
Karlsruhe 17 f8. 3 BL 105 S. Seltene Wertheriade. 10.—
194 — Jahrbuch der Goethe Gesellschaft, im Auftr. d. Vorstandes herausg.
von H. G. Gräf. 1.—5. Band. Mit Tafeln. Weimar, Goethe-Gesellschaft,
1914—18. Orig.-Lwd. m. Vergold. 30.—
195 — Jahrbuch der Sammlung Kippenberg 1921. (12 Arb. z. Goethe-Lit.)
339 S. Mit 6 Tafeln. Leipzig, Insel. Orig.- Halblwd. 5.—
Enth.: Urigedruckte Briefe Goethes; Unbekannte Briefe Winckelmanns; als bedeutendst.
Beitrag: Die deutschen Werther-Gedichte (74 8.) y. F. A. Hünich u v. a.
196 — Lindner, Th. Die Verne (Freigrafschaften u. Freistühle, Rechtsquellen,
Freigerichte, Gerichtsverfahren etc.). Münster 1888. 24 u. 668 S. Gr.-8°.
Brosch, unbeschn. (10.) 6.—
Grundlegendes Hauptwerk über die heimlichen Gerichte bes. in Westfalen b. z. 3. 1500.
Mit Bezugnanme auf Goethe, Kleist u. a.
197 — Mejer, Otto, Wolf Goethe. 1839. Einz. ausführL Würdigung. 1.50
198 — Meiners, C. Lebensbeschreibungen berühmter Minner a. d. Zeiten d.
Wiederherstellung der Wissenschaften 3 Bde. Zürich 1795—97. Gr.-8°.
Schöne Hfzbde. d. Z. m. Rückenschildchen. 100.—
Enth. Biographien v. Juh. v, Ravenna, Ulr. v Hutten, Picus v. Mirandula u. a. T adel-
los erhalt. Exempi. aus den Besitze von Goethes Enkel Wolfgang v. Goethe u. m. seinem
Ex-libris in allen 3 Bänden.
199 — Meister, Leonard. Öner die Einbildungskraft. Bern, bey der typo-
graphischen Gesellschaft, 1778. 156 S. 16’. Pp. 10.—
8. 148. Goethes Werther.
209 — (Orth). Anmerkungen üb. d. sogen, erneuerte Reformation von Franck-
furta. M. 2 Tnle. u. 4 Forts nebst Hauptreg. in 7 Bdn. O. O. 1731—75.
4. Pergamentbände. 100.—
Seltenes Quellenwerk über die Rechtsverhältnisse von Goethes Geburtsstadt zur Zeit
seiner äugend.
201 — (Ossian.) Works of Ossian. 4 vols. Francfort and Leipzig printe d for
3. G. Fleischer 1733. Mit 4 von Goethe radierten Titeln. In 2 hüb sehen
Hfrzbänden. d Zt. 150.—
Goedeke IV, 3. 121. Neue v. Merck redig. Ausg Die 4 Titel sind m. d. Goetheschen
Vignette geschmückt. (Vergl. Zeitschr. f. Bücherfreunde XI, 283 tf.)
202 — Reich irdt, Joh. Fr. Brieven uit Parys, geschreven in de daaren 1802—03.
3 Teile i. 1 Band. 835 S. Gr.-ST Pappbd. Im ob. Teile I. wasserfleck. 15.—
Die 4. Re’se d. berühmt. Komponisten u. Freunde Goethes, die viel Interessantes zur
Theater- u. M isikgeselrchte Frankreichs bringt und auch in kulturgeschichtlicher Hinsicht
wichtig ist.

Katalog 21.
 
Annotationen