203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
Deutsche Literatur.
13
— Reichlin-Meldegg, K. A. v. Die deutschen Volksbücher v. Joh. Faust,
dem Schwarzkünstler, und Christoph Wagner, d. Famulus, nach Ursprung,
Verbreitung, Inhalt u. m. Bezieh, z. Goethes Faust. 3 Bde. Stuttgart 1848. 6.—
Die vollständige Faust-Büchersammlung.
— Retzsch, Mor. Umrisse zu Goethe’s Faust. Erster u. zweiter Teil.
40 Platten (u. Text). Kl.-Quer-Fol. Stuttgart, Cotta 1836. Orig.-Ganzlein. 80.—
Prachtexempl. d. 1. Ausg. Aus d. Besitze e. berühmt Goetheforschers (rad herrl. ex-libris)-
— (Schlosser, J. G.) Nicolovius, A., Johann Georg Schlossers Leben u.
literar. Wirken. Bonn 1844. Lederbd. m. Goldschnitt. 15.—
Schlosser war der Gatte von Goethes Schwester Cornelia. Am Schluß: Verzeichnis von
Schlossers schriftstellerischen Arbeiten.
— Sch(nurpfeil), O. v. Das Erotische im 2. Teil des Goetheschen Faust
(II. Akt 1—3). Beitr. z. d. Dichters Denkweise etc. Hagen 1893. 30 8.
Gr.-8°. Brosch., Orig.-Umschi., unbeschn. 3.—
Vergl. Goethe-Jahrbuch Band 15. 335 S. Meyer 6315. Selten.
— 8ommerbrodt, Joh. Fr. Anti-Goethe. Epigramme. (1816.) Mit Ein
leitung von F. A. H(ünich). Gr.-8°. 4. —
Privatdruck f. d. Leipziger Bibliophilen in 150 Exempl. Auf echtem Bütten. Bütten-
Kart., unbeschn. Flämische Satiren geg. Goethe u. d. Großen von Weimar, z. B.:
Wolfgang nimmt noch mit acht und fünfzig Jahren
Ein intriguantes Weib! Er will aus Neugier sehn,
Wie ihm zu seinen grauen Haaren
Die Hörner stehn.
— Stäudlin, C. F. Geschichte der Vorstellungen und Lehren vom Selbst-
morde. Göttingen 1824. XVI u. 284 8. Unbeschn. Beh. a. Goethes Werther. 5.—
— Stober, A., Der Dichter Lenz u. Friederike v. Sesenheim. Aus Briefen
u. gleichz. Quellen; nebst Gedichten und anderem von Lenz und Goethe.
Basel 1842. 116 8. Mit 1 Facs. u. 1 Abb. Unbeschn. 8.—
— Tille, Alex. Die deutschen Volkslieder von Doktor Faust. Halle 1890.
8°. 207 8. Vergold. Halblwd. 2.—
— Wasielewski, W. v. Goethes meteorologische Studien. Mit 9 Tafeln.
Leipzig, Insel 1910. Orig.-Ppbd. 3.—
— Weimars Festgrüße z. 28. Aug. 1899: Joh. Casp. Goethe in Venedig.
Des Herrn Rath Haushaltungsbuch u. a. Gr.-8°. 1899. 88 8. Brosch.
Unbeschn. Auf starkem Papier 2.—
— Wessenberg, 3. H. v. Über den sittlichen Einfluß der Romane. Ein
Versuch. Constanz bei W. Wallis 1826. 188 8. Pappbd. d. Zt. 1. Ausg. 20.—
S. 109—113 abfällige Kritik v. Goethe’s Wahlverwandschaften. — Eine Generalkritik der
ges. klassischen Periode. Sehr selten.
— Weltmann, K. L. v. Memoiren des Freiherrn v. 8 —a. (Sommariva).
3 Bände. 8°. Prag und Leipzig. Im deutschen Museum. 1815—16. In
2 hübschen Halblederbänden d. Z. 30.—
Hayn, Bibi. germ. er. p. 192—93. Goedeke VI, 384, 10, 3. Erste, höchst seit. Ausg.
der anziehend geschrieb. u. besond. für d. Literaturgesch. (im 1. Bde., S. 37— 48. Goethe)
wichtige Memoiren. Berüchtigtes Werk.
— Zeitler, Jul. Oeser und die Seinen. Ein Künstlerfestspiel. 1914. KL-
Fol. VI, 76 8. Privatdr. in 100 Exempl. Lpzg. 1912. (Poeschel & Trepte.)
Orig.-Kart. Der 18 jährige Oeserschüler Goethe. 5.—-
Grabbe, Chr. D. Sämtliche Werke herausg. v. R. Gottschall. Leipzig,
Reclam 1875. 2 Bde. Orig.-Lwd. Vergilbt. (5.—) 1-50
Greif, Martin. Ludwig der Bayer. Vaterl. Schauspiel. Stuttgart 1891.
Mit handschr. Widmung d. Dichters. 20.—
Grillparzer. — Mahrenholtz, R. Franz Grillparzers Leben und Schaffen.
Leipzig 1890. 199 8. Verg. Hfrz. (6.—) 4.—
Grosse, Julius. Gesam. dram. Werke. 7 Bde. Leipzig 1870. In 3 Orig.-
Lwdbdn. (14.—) (Bd. 7 enth. Hebbel’s Judith metr. bearb.) 8.—
— Abul Kazims Seelenwanderung. Dicht. Berlin 1872. 194 S. Vergold.
Orig.-Lwd. 1. Ausg. (4.—) 2.—
— Dasselbe Werk. Orig.-Umschl. Handschr. Widm. d. Dichters. 10.—
Grün, A. Spaziergänge eines Wiener Poeten. 6. Aufl. Mit Stahlstich v.
Geiger. 12°. Berlin 1861. Vergold. Orig.-Glwd. (m. d. Ans. v. Wien).
Reizende Ausg. 3.—
F. W. Haschke, Leipzig.
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
Deutsche Literatur.
13
— Reichlin-Meldegg, K. A. v. Die deutschen Volksbücher v. Joh. Faust,
dem Schwarzkünstler, und Christoph Wagner, d. Famulus, nach Ursprung,
Verbreitung, Inhalt u. m. Bezieh, z. Goethes Faust. 3 Bde. Stuttgart 1848. 6.—
Die vollständige Faust-Büchersammlung.
— Retzsch, Mor. Umrisse zu Goethe’s Faust. Erster u. zweiter Teil.
40 Platten (u. Text). Kl.-Quer-Fol. Stuttgart, Cotta 1836. Orig.-Ganzlein. 80.—
Prachtexempl. d. 1. Ausg. Aus d. Besitze e. berühmt Goetheforschers (rad herrl. ex-libris)-
— (Schlosser, J. G.) Nicolovius, A., Johann Georg Schlossers Leben u.
literar. Wirken. Bonn 1844. Lederbd. m. Goldschnitt. 15.—
Schlosser war der Gatte von Goethes Schwester Cornelia. Am Schluß: Verzeichnis von
Schlossers schriftstellerischen Arbeiten.
— Sch(nurpfeil), O. v. Das Erotische im 2. Teil des Goetheschen Faust
(II. Akt 1—3). Beitr. z. d. Dichters Denkweise etc. Hagen 1893. 30 8.
Gr.-8°. Brosch., Orig.-Umschi., unbeschn. 3.—
Vergl. Goethe-Jahrbuch Band 15. 335 S. Meyer 6315. Selten.
— 8ommerbrodt, Joh. Fr. Anti-Goethe. Epigramme. (1816.) Mit Ein
leitung von F. A. H(ünich). Gr.-8°. 4. —
Privatdruck f. d. Leipziger Bibliophilen in 150 Exempl. Auf echtem Bütten. Bütten-
Kart., unbeschn. Flämische Satiren geg. Goethe u. d. Großen von Weimar, z. B.:
Wolfgang nimmt noch mit acht und fünfzig Jahren
Ein intriguantes Weib! Er will aus Neugier sehn,
Wie ihm zu seinen grauen Haaren
Die Hörner stehn.
— Stäudlin, C. F. Geschichte der Vorstellungen und Lehren vom Selbst-
morde. Göttingen 1824. XVI u. 284 8. Unbeschn. Beh. a. Goethes Werther. 5.—
— Stober, A., Der Dichter Lenz u. Friederike v. Sesenheim. Aus Briefen
u. gleichz. Quellen; nebst Gedichten und anderem von Lenz und Goethe.
Basel 1842. 116 8. Mit 1 Facs. u. 1 Abb. Unbeschn. 8.—
— Tille, Alex. Die deutschen Volkslieder von Doktor Faust. Halle 1890.
8°. 207 8. Vergold. Halblwd. 2.—
— Wasielewski, W. v. Goethes meteorologische Studien. Mit 9 Tafeln.
Leipzig, Insel 1910. Orig.-Ppbd. 3.—
— Weimars Festgrüße z. 28. Aug. 1899: Joh. Casp. Goethe in Venedig.
Des Herrn Rath Haushaltungsbuch u. a. Gr.-8°. 1899. 88 8. Brosch.
Unbeschn. Auf starkem Papier 2.—
— Wessenberg, 3. H. v. Über den sittlichen Einfluß der Romane. Ein
Versuch. Constanz bei W. Wallis 1826. 188 8. Pappbd. d. Zt. 1. Ausg. 20.—
S. 109—113 abfällige Kritik v. Goethe’s Wahlverwandschaften. — Eine Generalkritik der
ges. klassischen Periode. Sehr selten.
— Weltmann, K. L. v. Memoiren des Freiherrn v. 8 —a. (Sommariva).
3 Bände. 8°. Prag und Leipzig. Im deutschen Museum. 1815—16. In
2 hübschen Halblederbänden d. Z. 30.—
Hayn, Bibi. germ. er. p. 192—93. Goedeke VI, 384, 10, 3. Erste, höchst seit. Ausg.
der anziehend geschrieb. u. besond. für d. Literaturgesch. (im 1. Bde., S. 37— 48. Goethe)
wichtige Memoiren. Berüchtigtes Werk.
— Zeitler, Jul. Oeser und die Seinen. Ein Künstlerfestspiel. 1914. KL-
Fol. VI, 76 8. Privatdr. in 100 Exempl. Lpzg. 1912. (Poeschel & Trepte.)
Orig.-Kart. Der 18 jährige Oeserschüler Goethe. 5.—-
Grabbe, Chr. D. Sämtliche Werke herausg. v. R. Gottschall. Leipzig,
Reclam 1875. 2 Bde. Orig.-Lwd. Vergilbt. (5.—) 1-50
Greif, Martin. Ludwig der Bayer. Vaterl. Schauspiel. Stuttgart 1891.
Mit handschr. Widmung d. Dichters. 20.—
Grillparzer. — Mahrenholtz, R. Franz Grillparzers Leben und Schaffen.
Leipzig 1890. 199 8. Verg. Hfrz. (6.—) 4.—
Grosse, Julius. Gesam. dram. Werke. 7 Bde. Leipzig 1870. In 3 Orig.-
Lwdbdn. (14.—) (Bd. 7 enth. Hebbel’s Judith metr. bearb.) 8.—
— Abul Kazims Seelenwanderung. Dicht. Berlin 1872. 194 S. Vergold.
Orig.-Lwd. 1. Ausg. (4.—) 2.—
— Dasselbe Werk. Orig.-Umschl. Handschr. Widm. d. Dichters. 10.—
Grün, A. Spaziergänge eines Wiener Poeten. 6. Aufl. Mit Stahlstich v.
Geiger. 12°. Berlin 1861. Vergold. Orig.-Glwd. (m. d. Ans. v. Wien).
Reizende Ausg. 3.—
F. W. Haschke, Leipzig.