Metadaten

F. W. Haschke, Buch- und Kunst-Antiquariat (Leipzig)
Katalog: Deutsche Literatur: Erstausgaben, Gesamtausgaben, illustrierte Bücher, Luxus-Drucke, Goethe-Literatur, Autographen — Leipzig: F.W. Haschke, Buch- und Kunst-Antiquariat, Nr. 21.[ca.1924]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69512#0015
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271

Deutsche Literatur.

15

Hasenclever, Walter. Umsturz und Aufbau. Der polit. Dichter. Berlin
1919. Orig.-Umschi. v. Meidner. 1. Aufl. 3 —
— Die Entscheidung. Komödie. Dresden 1919. 1. Ausg. Orig.-Umschl. 2.—
— Fern Andra. Mit 10 Bildern. 1919. Orig.-Umschl. 1. Aufl. Satire
auf die Filmstars. 1.—
Hauff, W. Das kalte Herz. 111 v. K. Walser. 1919. Orig.-Pap. 3.—
Hauptmann, Gerhart. Gesammelte Werke in sechs Bänden. Gr.-8°. Berlin,
S. Fischer 1906 (Druck v. Drugulin). 6 Orig.-Halbpergamentbände. 160.—

Die ungemein seltene 1. Gesamtausg. in e. tadellosen Exempl. enth. verseh. Erstdrucke.
Mit d. Einl. Hauptmanns „im übrigen muß es ihnen (den Werken) überlassen bleiben, ihr
Leben, wie bisher, zwisenen Liebe und Haß selbst durchzusetzen.“
— Gesammelte Werke. Große Jubel-Ausgabe 1922. In 12 Bänden. Mit
1 neuesten Bildnis H.’s von Max Liebermann. Gedr. in 2000 num. Ex. v.
D ugulin. Eleg., im Rücken reich verg. Halbpergamentbände n. Entw. v.
E. R. Weiss. In Schuber. Tadellos neu. Vergriffen u. gesucht. (Der 12. Bd.
enth. Erstdrucke ) 280.—
— Die Weber. 6. Aufl. 1894. Glwd., unbeschn. 2.—
— Peter Brauer. Berlin 1921. Orig.-Umschl., unbeschn. 1. Ausg. 10.—
— Der weiße Heiland. Berlin 1920. Orig.-Umschl., unbesch. 1. Ausg. 10.—
— Schluck und Jau. Spiel zu Scherz und Schimpf. 7. Aufl. Berlin 1900.
K.-40. 172 S. Prachtv. Druck a. s ark. Pap. v. Otto v. Holten. In blauem
Orig-Ganzleinenbde m. Gold- u. Blaupressung u. Goldschn. Tadellos. 6.
— Dasselbe. 2. Aufl. 1900. 4°. Orig.-Umschl., unbeschn. 3.—
— Der arme Heinrich. Buchschm. v. Vogeler. 1902. 4°. Orig.-Umschl.,
unbeschn. 4.—
— Festspiel in dt. Reimen. 13. od. 24. A. 1913. Orig.-Umschl., unbeschn. 1.—
— Indipohdi. Diamat. Gedicht. Berlin, S. Fischer, 1920. Luxus-Ausg. in
kl. fol. auf Bütten, v. Drugulin in 270 Ex. splendid gedr. In prachtv. echten
Halbpergamentbande m. rot. u. grün. Lederrückensch. Vom Dichter eigenh.
num. u. m. vollem Namen hdschr. signiert. Tadellos neu. 60.—
— Raoul Richter zum Gedächtnis. (Gedichte u. Reden in Erstdrucken v.
Rich. Dehmel, Gerh Hauptmann, H. v. Hofmannsthal, W. Wundt u. a.) 1914.
Gr.-8°. 150 S. Pp. m. Goldschnitt. Als Handschrift auf Velin, nicht im Handel. 10.—
s. auch Nr. 641.
(Hebbel). Kuh, E. Biogr. Friedr. Hebbels. 2 Bde. Mit Portr. Wien 1877.
(Bd. I Bogen 12 fehlt.) 3.—
Heiberg, Herrn. Ausgetobt (Roman). Leipzig, W. Friedrich (1880). Hlwd. 3.—
Heidenstam, V. v. Gedichte. In e. Ausw. übertr. v Friedr. Stieve. Berlin
1909. Orig.-Umschl. Titel von F. W. Kleuckens. Tadellos. 5.—
Heine, Heinrich. Buch der Lieder. Fünfte Aufl. Hamburg, bei Hoffmann
und Campe 1844. Paris, chez J. <J. Dubochet & Cie, rue de Seine 33.
XX. 362 S. Halblederb. d. Z. 50.—
Die seltene Ausg. letzter Hand mit neuer Vorrede.
— Über den Denunzianten. Eine Vorrede zum 3. Teile des Salons. Hamburg
1837. 39 S., 1 Bl. In-12°. Brosch., Orig.-Umschl., unbeschn. 10.—
Erste Orig.-Ausgabe der seltenen, gegen Menzel gerichteten Schrift, war s. Z. verboten.
— Harzreise. Genaue Nachbild, v. Heines Handex. m. s. zahlr. handschr.
Korr. u. Ergänzungen. In reiz. Halblederbande (ebenf. Nachahg. d Orig.).
Mit gesond. Beigabe (Geleitwort) v. F. Hirth u. e. Faks. v. Ad. Menzel.
Zus. in Schutzkarten m. d. besten Heine-Plakette v. David d’Angers in Metall. 12.—
Entz. Veröffentl., die nur in kl. num. Aufl. erschien. Ganz tadellos neu.
— Hornung, D. Heinrich Heine der Unsterbliche. 1857. K.-80. Orig.-
Umsch ., unbeschn.- 5.—
Sehr seit. Kuriosum der Heine-Lit. H. wird spiritistisch zitiert. 272 Seiten! Quellen für
Gottfried Keller, der diese Zitierungen von Heines Geist bekanntl. poetisch behandelt hat.
H. spricht ein sonst nirgends veröffentlichtes Gedicht.
— Die Wallfahrt nach Kevlaar. Num. Luxusausg. in 370 Ex. auf echt. Bütten
Mit 14 handkol. Zeichnungen v. Karl Schwetz. Kl. fol. Wien 1922. Halb-
leder. Neu. Ungemein sorgf. gedr. Publikation. 20.—
F. W. Haschke, Leipzig.
 
Annotationen