291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
Deutsche Literatur. .17
— Dr. Richard M. Meyer, Privatdozent an d. Universität Berlin. Ein littera-
risch. Ehrabschneider. Mite. Anhang. Gr.-8°. 64 8. Berlin 1900. Orig.-Umschl. 2.—
Erste u. einz. Ausg. d. ungemein heftigen Streitschrift gegen den her. Literarhistorik. u.
seinen „Protegee“ Gerhart Hauptmann. Holz beanspr. f. sich den Ruhm als Urheber d. mod.
Naturalismus, den Meyer anderen Dichtern zuweist. E. d. wichtigsten Beiträge z. Literatur-
geschichte d. Naturalismus.
— Historie von der Insul Pimperle. Hoch-8°. Piivatdr. auf echt. Bütten
v. O. v. Ho.ten. Pappbd. Tadellos. 18.—
— Nach einer Heinelektüre. (In Freie Bühne 1892 Heft 5.) Orig.-Umschl. 3.—
— Phantasus. Erster Druck in: Bunte Spenden deutscher Dichter u. Denker
d. Gegenwart. Hrsg. v. Timon Schroeter. Lex.-8°. X u. 402 S. Mit über
100 Bildnissen. Leipzig 1903. Eleg. grüner Ganzleinenband m. Pressung
u. Vergoldung. Vorzugsausgabe auf starkem Papier. Neu. 15.—
1)2 8.Ins'biographien d bedeutendsten Autoren und ebenso viele Erstdrucke, u. a. von
Bahr, Bierbaum, Ebner-Eschenbach, Falke, Henckel, Liliencron, Wilh. Raabe, Schlaf u. a.;
als Bedeutendstes aber den ersten Druck des berühmten Phantasus von Arno Holz.
— Phantasus (Einfühlungstext zu e. neuen Ausgabe). 46 S. Kl.-Fol. Mit
Portr. (Orig.-Lithogr. v. Max Liebermann). Handdruck d. Officina Serpentis
auf Bütten. 1923. Pp. 25.—
— Holz und sein Werk. Deutsche Stimmen zu s. 60. Geburtstage hrsg.
v. Ferd. Avenarius, Max Liebermann u Max v. Schillings. Mit etwa 90 Original-
beiträgen führender Literarhistoriker, Dichter u. Politiker (Ebert, Strese-
mann, Haenisch u. a.), 1 Orig.-Lithogr. v. Max Liebermann, 1 ebensolchen
v. L. Corinth, 1 Orig.-Holzschnitt v. Max Pechstein, 2 Orig.-Lithogr. v.
Stumpp, 1 Orig.-Rad v. Heinr. Wolff. Gr.-4°. Berlin 1922. Echter Halb-
pergamentband. Tadellos. 100.—
Ausgabe A in 125 num Ex., auf echtem schweren Bütten, sä’mtliche Originalgraphiken
von den Künstlern handschriftlich signiert auf echtem chines. Papier, Musterdruck v. Otto
v. Hohen, entzückend schön gebunden.
Hopf, A. Uriella (Berl. Posse). Mit handkol. Titel. 4°. Berlin 1862. 1.—
(Horaz.) Des Hochberühmten Lateinischen Poetens Q. Horatii Flacci Vier
Bücher Odarum / oder Gesänge in Teutsche Poesi übersetzet. / Dreßden
In Verlegung A. Löfflers 1656. Pergtbd. 36.—
Ist von 31 Jünglingen unter Leitung ihres Lehrers J. Bohemus übertragen. Exemplar
des berühmten Opitz-Herausgebers Daniel Wilhelm Triller mit dessen handschr. Namenszug.
— Werke. Dtsch. in Versen der Urschrift v. W. Binder. Stuttgart 1871.
2 in 1 Bd. Orig.-Lwd. (3.—.) 2.—
— Satiren u. Episteln. Mit Anmerkungen n. d. Übers, v. C. M. Wieland,
bearb. v. H. Conrad. München 1911. 2 Bde. Gr.-8°. Eleg. reichvergold.
Orig. Hldrbde. 18.—
Hosemann, Th. s. Nrn. 50, 54, 360, 372, 584.
Hotel Baur. Diplomat. Heldenstück in vier gereimtem Konferenzen. (Sat.
Gedichte.) 12°. Hamburg 1859. Orig.-Umschl. 2.—
Hottinger. — Cicero von den Pflichten aus d. Urschrift übersetzt mit
philologisch kritisch. Anmerkung, v. Joh. Jakob Hottinger. 2 Bde. Zürich,
bey Ziegler & Söhne, 1800. XII. 237, 269 8. Halblederbd. d. Z. m. roten
Rückensch. 12.—
Sehr seit. Übers, d. betühmten Schweizers.
Houben, H. H. Verbotene Literatur von d. klass. Zeit b. z. Gegenwart,
krit.-histor. Lexikon üb. verbotene Bücher, Zeitschr. u. Theaterst., Schrift-
steller u. Verleger. Lex.-8°. 618 8. Berlin 1923. 20.—
Für jeden Sammler eine wahre Fundgrube.
Hugo, V. 8 Dramat. Werke (Reclam) in 2 Ganzlwdb. Tadell. neu. (5.—) 2.—
Humboldt, Wilh. v. Briefe an eine Freundin. Mit Facs. Leipzig, Brock-
haus 1870. Orig.-Ganzleinen mit Goldschn. 3.—
Ille, Ed. Aus d. Leben d. Haustiere. F. d. Jugend. Mit zahlr. Holzschn.
v. F. Lossow. 4°. München (1880). Orig.-Pap. Tadelloses Exempl. des
hübschen Kinderbuches. 6.—
Immermann, Karl. Münchhausen, e. Geschichte in Arabesken. 2. Ausg.
Düsseldorf, Schaub 1841. 4 Teile i. 2 Bdn. Kleiner Stempel a. d. Titel.
Lesespuren. 30.—
F. W. Haschke, Leipzig.
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
Deutsche Literatur. .17
— Dr. Richard M. Meyer, Privatdozent an d. Universität Berlin. Ein littera-
risch. Ehrabschneider. Mite. Anhang. Gr.-8°. 64 8. Berlin 1900. Orig.-Umschl. 2.—
Erste u. einz. Ausg. d. ungemein heftigen Streitschrift gegen den her. Literarhistorik. u.
seinen „Protegee“ Gerhart Hauptmann. Holz beanspr. f. sich den Ruhm als Urheber d. mod.
Naturalismus, den Meyer anderen Dichtern zuweist. E. d. wichtigsten Beiträge z. Literatur-
geschichte d. Naturalismus.
— Historie von der Insul Pimperle. Hoch-8°. Piivatdr. auf echt. Bütten
v. O. v. Ho.ten. Pappbd. Tadellos. 18.—
— Nach einer Heinelektüre. (In Freie Bühne 1892 Heft 5.) Orig.-Umschl. 3.—
— Phantasus. Erster Druck in: Bunte Spenden deutscher Dichter u. Denker
d. Gegenwart. Hrsg. v. Timon Schroeter. Lex.-8°. X u. 402 S. Mit über
100 Bildnissen. Leipzig 1903. Eleg. grüner Ganzleinenband m. Pressung
u. Vergoldung. Vorzugsausgabe auf starkem Papier. Neu. 15.—
1)2 8.Ins'biographien d bedeutendsten Autoren und ebenso viele Erstdrucke, u. a. von
Bahr, Bierbaum, Ebner-Eschenbach, Falke, Henckel, Liliencron, Wilh. Raabe, Schlaf u. a.;
als Bedeutendstes aber den ersten Druck des berühmten Phantasus von Arno Holz.
— Phantasus (Einfühlungstext zu e. neuen Ausgabe). 46 S. Kl.-Fol. Mit
Portr. (Orig.-Lithogr. v. Max Liebermann). Handdruck d. Officina Serpentis
auf Bütten. 1923. Pp. 25.—
— Holz und sein Werk. Deutsche Stimmen zu s. 60. Geburtstage hrsg.
v. Ferd. Avenarius, Max Liebermann u Max v. Schillings. Mit etwa 90 Original-
beiträgen führender Literarhistoriker, Dichter u. Politiker (Ebert, Strese-
mann, Haenisch u. a.), 1 Orig.-Lithogr. v. Max Liebermann, 1 ebensolchen
v. L. Corinth, 1 Orig.-Holzschnitt v. Max Pechstein, 2 Orig.-Lithogr. v.
Stumpp, 1 Orig.-Rad v. Heinr. Wolff. Gr.-4°. Berlin 1922. Echter Halb-
pergamentband. Tadellos. 100.—
Ausgabe A in 125 num Ex., auf echtem schweren Bütten, sä’mtliche Originalgraphiken
von den Künstlern handschriftlich signiert auf echtem chines. Papier, Musterdruck v. Otto
v. Hohen, entzückend schön gebunden.
Hopf, A. Uriella (Berl. Posse). Mit handkol. Titel. 4°. Berlin 1862. 1.—
(Horaz.) Des Hochberühmten Lateinischen Poetens Q. Horatii Flacci Vier
Bücher Odarum / oder Gesänge in Teutsche Poesi übersetzet. / Dreßden
In Verlegung A. Löfflers 1656. Pergtbd. 36.—
Ist von 31 Jünglingen unter Leitung ihres Lehrers J. Bohemus übertragen. Exemplar
des berühmten Opitz-Herausgebers Daniel Wilhelm Triller mit dessen handschr. Namenszug.
— Werke. Dtsch. in Versen der Urschrift v. W. Binder. Stuttgart 1871.
2 in 1 Bd. Orig.-Lwd. (3.—.) 2.—
— Satiren u. Episteln. Mit Anmerkungen n. d. Übers, v. C. M. Wieland,
bearb. v. H. Conrad. München 1911. 2 Bde. Gr.-8°. Eleg. reichvergold.
Orig. Hldrbde. 18.—
Hosemann, Th. s. Nrn. 50, 54, 360, 372, 584.
Hotel Baur. Diplomat. Heldenstück in vier gereimtem Konferenzen. (Sat.
Gedichte.) 12°. Hamburg 1859. Orig.-Umschl. 2.—
Hottinger. — Cicero von den Pflichten aus d. Urschrift übersetzt mit
philologisch kritisch. Anmerkung, v. Joh. Jakob Hottinger. 2 Bde. Zürich,
bey Ziegler & Söhne, 1800. XII. 237, 269 8. Halblederbd. d. Z. m. roten
Rückensch. 12.—
Sehr seit. Übers, d. betühmten Schweizers.
Houben, H. H. Verbotene Literatur von d. klass. Zeit b. z. Gegenwart,
krit.-histor. Lexikon üb. verbotene Bücher, Zeitschr. u. Theaterst., Schrift-
steller u. Verleger. Lex.-8°. 618 8. Berlin 1923. 20.—
Für jeden Sammler eine wahre Fundgrube.
Hugo, V. 8 Dramat. Werke (Reclam) in 2 Ganzlwdb. Tadell. neu. (5.—) 2.—
Humboldt, Wilh. v. Briefe an eine Freundin. Mit Facs. Leipzig, Brock-
haus 1870. Orig.-Ganzleinen mit Goldschn. 3.—
Ille, Ed. Aus d. Leben d. Haustiere. F. d. Jugend. Mit zahlr. Holzschn.
v. F. Lossow. 4°. München (1880). Orig.-Pap. Tadelloses Exempl. des
hübschen Kinderbuches. 6.—
Immermann, Karl. Münchhausen, e. Geschichte in Arabesken. 2. Ausg.
Düsseldorf, Schaub 1841. 4 Teile i. 2 Bdn. Kleiner Stempel a. d. Titel.
Lesespuren. 30.—
F. W. Haschke, Leipzig.