18
Deutsche Literatur.
308 Insel-Almanach 1909, 1911, 1912, 1917, 1919 je 1.50
309 Jacobs, Friedr. Auswahl aus den Papieren eines Unbekannten. Frauen-
spiegel 1.—3. Bd. Stuttgart, Macklot 1820—25. 3 Teile in 1 Pppbde. 8.—
310 Jacobson, E. Knickebein als Extra-Zügler nach Potsdam. (Handk. früh.
Eisenbahndarst.) Berlin 1860. 1.—
311 Jacobson, E. u. R. Linderer. Die Götter in der Hasenhaide. (Berliner
Posse.) Mit handk. Titel. Kl.-4°. 1862. 1.—
312 Jahrhundert, Das scheidende. B'-lin. Unger 1800. 16 8. (Dichtung) 3.—
313 Jean Paul. Blumen- Frucht und 1 mstücke; oder Ehestand, Tod und
Hochzeit des Armenadvokaten F. oiebenkäs. Vier Bändchen, Zweite,
verb. u. verm. Aufl. Berlin, Realschulbuchhandlung 1818. Halblederbände
d. Z. m. rotem Rückenschild. 30.—
Hübsches Exempl. d. textkritisch wichtigsten, ersten vollständigen Ausgabe.
314 — Polymeter. Hannover 1919. 4°. Pap. Nurn. Ausg. 4.—
315 — Titan. 4 Bde. u. komisch. Anh. 2 Bde. Berlin, Matzdorff 1800—03.
Halblederbände d. Zt. m. Rückenverz. Bd. 111 einf. Pap. 60.—
Blütenweißes Exempl. d. 1 Ausg., ganz vollständig. Mit den 4 gestochenen Titeln. —
Geistvolles Hauptwerk des Dichters.
316 — Spazier, R. O., Jean Paul Friedrich Richter. Ein biogr. Commentar zu
dessen Werken. 5 Bde. Leipzig, C. Brüggemann u. O. Wiegand 1833. In
2 hübsch. Hldrbd. tn T. (Sämtl. Werke 61-65.) Vorrede i. a. L. Börne gericht. 50.—
Diese Ergänz, fehlt fast allen Gesamtausgaben. Prachtexemplar.
317 Jordan, Wilh. Demiurgos, ein Mysterium. Epos. Leipzig 1845. 3 Teile
in 2 Bd. Vergold. Orig.-Lwdbde. (24.—) 1. Ausg. 12.—
Sehr seltenes Friihwerk, das J.’s Ruhm begründete.
318 — Strophen und Stäbe, Gedichte. Frankfurt 1871. 341 S. Entz. marm.
Halbldrbd. m. Vergold, u. br. Ecken. Prachtexempl. 1. Ausg. 10.—
319 —In Talar und Harnisch. Gedichte. Frankfurt 1899. 7, 219 S. Vergold.
Orig.-Lwd. (5.—) 3.—
320 — Letzte Lieder. Frankfurt 1892. 247 S. Eleg. Orig.-Lwd. 1. Ausg. (5.—) 3.—
321 — Sein Zwillingsbruder, Lustspiel. Frankfurt 1883. 1. Ausg. Kart. 1.—
322 Julius, Orion, (pseud.) Demetrius der Erste, Czaar von Moskau. A. d.
Poln. Angeh.: Die glücklichen Zufälle v. A. C. Lindenhan. Hamburg 1824.
128 u. 80 S. Hldrbd. d Z. m. R. 5.—
323 Kant, J. Anthropologie in pragmatischer Hinsicht. 2. verb. Aufl. Königs-
berg 1800. 14, 332 8. Pappbd d. Zt. 12.—
324 — Physische Geographie. I. Bd. 1. Abteilung, welche die mathemat. Vor-
kenntnisse u. allgem. Beschreib, d. Meere enth. Mainz u. Hamburg 1801.
6, 244 S. Pappbd. d. Zt. Seltene Nachdruck-Ausg. 3.
325 — Metaphys. Anfangsgründe der Rechtslehre. 2. m. Anh. erläut. Bemerk.
u. Zusätz. verm. Aufl. Königsberg 1798. 12, 266, 31 S. Pappbd. 10.—
326 Kasper, K. Em Winde. Volkspiel (schlesische Mundart). 1.—
327 Kater-Thesen u. ihre poet. Begründung. 3. verm. Aufl. Mit 18 Holzschn.
v. A. Oberländer. München 1878. Illustr. Orig.-Hlwd. 3.—
328 Kayser, Gottfr. Scenen aus d. Geschichte der Teutschen. Mit Kupfern.
Augsburg (ca. 1800). Pp. 3.—
329 Keim, F. Der Königsrichter, Trauerspiel in 5 Akten. Leipzig 1879. Orig.-
Lwd. (3.—) 1.—
330 Keller, Gottfr. Don Correa. Ein kleiner Abenteurer-Roman. Mit 9 färb.
Zeichnungen v. Ed. Stiefel. 4°. Basel 1923. Färb. Origbd. 6.—
Hübsche Ausgabe der berühmten Erzählung.
331 Kerner, Justinus. Kleksographien. Mit zahlr. Illustrat. Stuttgart o. J.
Orig.-Lwd. 1. Ausg. 10 —
K. goß Tinte zwischen Buchseiten und deutete die dadurch entstehenden phantastischen
Figuren. Sehr interessantes Kuriosum.
332 — Briefwechsel mit seinen Freunden, herausg. v. s. Sohn. Mit Einl. v.
E. Müller. Mit vielen Abb. u. Facs. Stuttgart 1897. 2 Bde. 1138 8.
Einf. Halbleinenbände. 10.—
333 Kind, Friedrich. Von Dycks Landleben. Maler. Schauspiel. Mit Schab-
kunstbildnis. 2. verb. u. verm. Aufl. Leipzig, Göschen 1821. Pp d. Zt.
Die beid. hübsch, handk. Orig.-Umschl. mit eingebunden. 10.—
Katalog 21.
Deutsche Literatur.
308 Insel-Almanach 1909, 1911, 1912, 1917, 1919 je 1.50
309 Jacobs, Friedr. Auswahl aus den Papieren eines Unbekannten. Frauen-
spiegel 1.—3. Bd. Stuttgart, Macklot 1820—25. 3 Teile in 1 Pppbde. 8.—
310 Jacobson, E. Knickebein als Extra-Zügler nach Potsdam. (Handk. früh.
Eisenbahndarst.) Berlin 1860. 1.—
311 Jacobson, E. u. R. Linderer. Die Götter in der Hasenhaide. (Berliner
Posse.) Mit handk. Titel. Kl.-4°. 1862. 1.—
312 Jahrhundert, Das scheidende. B'-lin. Unger 1800. 16 8. (Dichtung) 3.—
313 Jean Paul. Blumen- Frucht und 1 mstücke; oder Ehestand, Tod und
Hochzeit des Armenadvokaten F. oiebenkäs. Vier Bändchen, Zweite,
verb. u. verm. Aufl. Berlin, Realschulbuchhandlung 1818. Halblederbände
d. Z. m. rotem Rückenschild. 30.—
Hübsches Exempl. d. textkritisch wichtigsten, ersten vollständigen Ausgabe.
314 — Polymeter. Hannover 1919. 4°. Pap. Nurn. Ausg. 4.—
315 — Titan. 4 Bde. u. komisch. Anh. 2 Bde. Berlin, Matzdorff 1800—03.
Halblederbände d. Zt. m. Rückenverz. Bd. 111 einf. Pap. 60.—
Blütenweißes Exempl. d. 1 Ausg., ganz vollständig. Mit den 4 gestochenen Titeln. —
Geistvolles Hauptwerk des Dichters.
316 — Spazier, R. O., Jean Paul Friedrich Richter. Ein biogr. Commentar zu
dessen Werken. 5 Bde. Leipzig, C. Brüggemann u. O. Wiegand 1833. In
2 hübsch. Hldrbd. tn T. (Sämtl. Werke 61-65.) Vorrede i. a. L. Börne gericht. 50.—
Diese Ergänz, fehlt fast allen Gesamtausgaben. Prachtexemplar.
317 Jordan, Wilh. Demiurgos, ein Mysterium. Epos. Leipzig 1845. 3 Teile
in 2 Bd. Vergold. Orig.-Lwdbde. (24.—) 1. Ausg. 12.—
Sehr seltenes Friihwerk, das J.’s Ruhm begründete.
318 — Strophen und Stäbe, Gedichte. Frankfurt 1871. 341 S. Entz. marm.
Halbldrbd. m. Vergold, u. br. Ecken. Prachtexempl. 1. Ausg. 10.—
319 —In Talar und Harnisch. Gedichte. Frankfurt 1899. 7, 219 S. Vergold.
Orig.-Lwd. (5.—) 3.—
320 — Letzte Lieder. Frankfurt 1892. 247 S. Eleg. Orig.-Lwd. 1. Ausg. (5.—) 3.—
321 — Sein Zwillingsbruder, Lustspiel. Frankfurt 1883. 1. Ausg. Kart. 1.—
322 Julius, Orion, (pseud.) Demetrius der Erste, Czaar von Moskau. A. d.
Poln. Angeh.: Die glücklichen Zufälle v. A. C. Lindenhan. Hamburg 1824.
128 u. 80 S. Hldrbd. d Z. m. R. 5.—
323 Kant, J. Anthropologie in pragmatischer Hinsicht. 2. verb. Aufl. Königs-
berg 1800. 14, 332 8. Pappbd d. Zt. 12.—
324 — Physische Geographie. I. Bd. 1. Abteilung, welche die mathemat. Vor-
kenntnisse u. allgem. Beschreib, d. Meere enth. Mainz u. Hamburg 1801.
6, 244 S. Pappbd. d. Zt. Seltene Nachdruck-Ausg. 3.
325 — Metaphys. Anfangsgründe der Rechtslehre. 2. m. Anh. erläut. Bemerk.
u. Zusätz. verm. Aufl. Königsberg 1798. 12, 266, 31 S. Pappbd. 10.—
326 Kasper, K. Em Winde. Volkspiel (schlesische Mundart). 1.—
327 Kater-Thesen u. ihre poet. Begründung. 3. verm. Aufl. Mit 18 Holzschn.
v. A. Oberländer. München 1878. Illustr. Orig.-Hlwd. 3.—
328 Kayser, Gottfr. Scenen aus d. Geschichte der Teutschen. Mit Kupfern.
Augsburg (ca. 1800). Pp. 3.—
329 Keim, F. Der Königsrichter, Trauerspiel in 5 Akten. Leipzig 1879. Orig.-
Lwd. (3.—) 1.—
330 Keller, Gottfr. Don Correa. Ein kleiner Abenteurer-Roman. Mit 9 färb.
Zeichnungen v. Ed. Stiefel. 4°. Basel 1923. Färb. Origbd. 6.—
Hübsche Ausgabe der berühmten Erzählung.
331 Kerner, Justinus. Kleksographien. Mit zahlr. Illustrat. Stuttgart o. J.
Orig.-Lwd. 1. Ausg. 10 —
K. goß Tinte zwischen Buchseiten und deutete die dadurch entstehenden phantastischen
Figuren. Sehr interessantes Kuriosum.
332 — Briefwechsel mit seinen Freunden, herausg. v. s. Sohn. Mit Einl. v.
E. Müller. Mit vielen Abb. u. Facs. Stuttgart 1897. 2 Bde. 1138 8.
Einf. Halbleinenbände. 10.—
333 Kind, Friedrich. Von Dycks Landleben. Maler. Schauspiel. Mit Schab-
kunstbildnis. 2. verb. u. verm. Aufl. Leipzig, Göschen 1821. Pp d. Zt.
Die beid. hübsch, handk. Orig.-Umschl. mit eingebunden. 10.—
Katalog 21.