Metadaten

F. W. Haschke, Buch- und Kunst-Antiquariat (Leipzig)
Katalog: Deutsche Literatur: Erstausgaben, Gesamtausgaben, illustrierte Bücher, Luxus-Drucke, Goethe-Literatur, Autographen — Leipzig: F.W. Haschke, Buch- und Kunst-Antiquariat, Nr. 21.[ca.1924]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69512#0033
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Deutsche Literatur.

33

619 — In allen Wassern gewasch. Trag. 1910. Orig.-Umschl., unbeschn. 1. Ausg. 6.—
620 — Schauspielkunst 1910. Orig.-Umschl., unbeschn. 1. Ausgabe. 5 —
621 — Oaha. Schausp. 2. Aufl. 1909. Orig.-Umschl., unbeschn. 5.—
622 — Feuerwerk. Wohlf. Ausgabe. Cart. 2.—
623 (Weiße, Chr. Felix.) Briefwechsel der Familie des Kinderfreundes. 12 Teile
mit Titelvignetten. Leipzig 1774—92. Hübsche gleichz. Hfrbde. 8°. 80.—
Schönes Exemp. und in dieser Erhaltung und Vollständigkeit sehr selten. Die 12 gestochen.
Titelvign. gehören zu den reiz. u. graziösest. Schöpfungen der ganzen Epoche.
624 Weller, Emil. Lexcion pseudonymorum. Wörterbuch d. Pseudonymen aller
Zeiten u. Völker od. Verz. jen. Autoren, die sich falsch. Namen bedienten.
2., verb. Aufl. Regensburg 1886. Lex.-8°. Hlwd. 18.—
Das berühmte bibliogr. Werk; seit Jahren vergr.
625 (Weppen, 3, A.) Das städtische Patronat, komisches Gedicht in sechs Ge-
sängen v. d. Verfasser der Kirchenvisitation. Mit reizendem gestochenem
Titel v. E. Riepenhausen. Göttingen 1787. 108 8. In.-8°. Brosch , unbeschn. 10.—
1. Ausgabe, schönes Exemp. auf Velinpapier. Gedicht in der Art Thümmels u. Wielands.
626 Wezel, 3. K. Lustspiele 2 Bde. Carlsruhe 1783. Halbiederbde. d. Z. mit
Rückensch. Seltener Nachdruck. 10.—
627 (Wieband), C. A Über den f. Ton der Gelehrten. Hbg. (ca. 1830). Seit.
Pamphlet. 2.—.
628 Wieland, C. M. Sämtliche Werke. Herausg. v. 3. G. Gruber. M Porträt
(in Bd. 50). 53 Bde. (u. „Oberon“. Verb. Aufl.) Leipzig, Göschen 1818—28.
Hübsches, sauberes Exemp. in gleichm. grünen Halbleinenbd. m. Goldtitel.
So vollst, selten. 100.—
629 — Lucians von Samosata Sämtliche Werke. Aus d. Griechischen m. An-
merkungen u. Erläuterungen. 6 Bde. Leipzig, im Verlag d. Weidmänni-
schen Buchhandlung 1788/89. Lnbde. m. T. (Bd. II abw. geb.) 120.—
Goedeke IV, 207. Erste, sehr gesuchte Ausgabe, die auch die berühmten Hetären-
gespräche enthält.
630 Wieland. Deutsche Wochenschr. f. Kunst u. Literatur. 52 Hefte (alles),
1915/16 4". In Schutzmappe 60.—
Seltene vollst. Reihe mit Erstdr. v. Bahr, Eulenberg, Hesse, G. Hauptmann; künstl.
Orig.-Beiträgen v. Gaul, Kainer, Liebermann, Orlik u. s. w.
631 Wilzynski, K. Der Manschettkuss. Mit 6 ganzs. Zeichng. v. E. Lemke. 1919.
Färb. Orig.-Hlwd. Seit., in 900 num. Exemp. hergest. Privatdr. dieser origi-
nellen erotischen Groteske. 5.—
632 Wilde, Oscar. Salome. Drama in einem Aufzuge. Deutsch von 3. L. Pavia
u. H. v. Teschenberg. Leipzig 1903. 44 S. In-8°. Brosch. Orig.-Umschl.,
unbeschn. 3.—
1. seltene deutsche Ausgabe. Unbeschn. Exemp. m. Orig-Umschi.
633 — Das Sonnettenprobl. d. Herrn W. H. Deutsch v. 3. Gaulke. Leipzig 1903.
53. S. In-8U. Brosch. Orig.Umsch., unbeschn. 3.—
1. seltene deutsche Ausgabe In dieser Novelle behandelt Wilde mit dem Übermute des
Satirikers das Geheimnis der Shakespeareschen Sonette.
634 — Eine Frau ohne Bedeutung. Deutsch von Pavia und von Teschenberg.
2. Aufl. Leipzig 1904. 96 S. In-8°. Brosch., Orig.-Umsch., unbeschn. 1.—
Sorgfältig gedruckte deutsche Orig -Ausg. des berühmten Dramas.
635 — Der glückliche Prinz. — Die Nachtigall u. die Rose. — Der selbstsüchtige
Riese. — Der getreue Freund — Die vornehme Rakete. (Erzählungen).
Leipzig 1903. 64 S. Br., Orig.-Umsch., unbeschn. 5.-—
1. deutsche Ausgabe, im Orig.-Umsch., unbeschn., der später im Insel-Verlage ver-
öffentlichen Märchen.
636 — Dorian Gray. Deutsch mit Vorwort von 3. Gaulke. Leipzig 1903. 15,
202 8. In-8°. 8.—
1. deutsche Ausg. des berühmten Romanes auf starkem Papier gedruckt. (Erschien
wie bekannt, später im Insel-Verlage ) Sehr selten.
637 Wildenbruch, E. v. Der Generalfeldoberst. 1889. Hlwd. 1. Ausg. 3.—
638 Wolfram, Leo. Dissolving views. Romanfragmente. 2. Aufl. 3 Bde. Ham-
burg 1862. VIII. 424, 448, u. 506 8. In 2 hübschen Halbiederbde. d. Z. m.
Rückenschn. 20.—
Tendenz-Dichtungen; darin u. a. „Zur Judenfrage“, „Polik-Klinik“, „Revanche“.— So
vollst, sehr selten, da s. Z. verboten.

Katalog 21.
 
Annotationen