Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hasse, Max [Oth.]; Notke, Bernt [Ill.]
Bernt Notke - St. Jürgen zu Stockholm — Werkmonographien zur bildenden Kunst in Reclams Universal-Bibliothek, Band 81: Stuttgart: Reclam, 1962

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.65782#0050
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
LITERATUR

Die Zuschreibung des Stockholmer St. Jürgen an Notke verdanken
wir Johnny Roosval. Walter Paatz hat die Ergebnisse der skandi-
navischen und deutschen Forschung zusammengefaßt und erweitert
in: Bernt Notke und sein Kreis, Berlin 1939. Carl Georg Heise, der
selbst zur Erforschung Notkes beigetragen hat, widmete 1942 dem
St. Jürgen in Stockholm einen Kunstbrief und umriß 1957 in „Die
großen Deutschen“, Band V, Persönlichkeit und Leistung Notkes.
Nach dem Kriege hat die Freilegung des Triumphkreuzes im Lübecker
Dom der Forschung neuen Antrieb gegeben: Hans Arnold Gräbke,
Bernt Notkes Triumphkreuz, in „Eine Gabe für Carl Georg Heise
zum 28. VI. 1950“, und Max Hasse, Das Triumphkreuz des Bernt
Notke im Lübecker Dom, Hamburg 1952. Das Problem der Eibinger
Georgsstatuetten klärte Paul Pieper 1959 in einem Aufsatz der Fest-
schrift für Erich Meyer. Das Siegel Notkes ist Sten Karling, Medel-
tida träskulptur i Estland, Stockholm 1946, entnommen.

32
 
Annotationen