Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hartmann; Haupt, Moriz [Editor]
Der arme Heinrich und die Büchlein: von Hartmann von Aue — Leipzig, 1881

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42168#0026
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
XX

Endlich ist für den Gregorius, dessen lücken jetzt durch
die handschrift J ausgefüllt sind, ein ähnliches zahlenverhält-
nis höchst wahrscheinlich, zunächst sind folgende nur in A
überlieferte verse als interpoliert zu erkennen-. 871. 872 daz
man ez noch toufen solde unde ziehen mitdemgolde; eme
Wiederholung von 569. 570, die vollständig überflüssig ist und
widersinnig, weil der abt es ??icht verschweigt, dass das kind
?io ch getauft ic er den soll, ebenso anstössig sind 1081. 1082,
die nur in EJ überliefert sind, ??icht in AC. sie unterbrechen
das kunstvoll gegliederte lob des jünglings mit einer beschrän-
kung, von der man nicht einsieht, warum sie gerade hier ein-
treten soll, drittens halte ich auch die 12 verse 1149—1160,
die sich in E allein vorfinden, 7iicht aber in AJ, für inter-
poliert. sie bringen nichts neues, ja die schlusszeilen 1159.
1160 sind so gut wie ganz — 1147. 1148. eine derartige
Wiederholung wird man nicht mit Haupt zu Erec 5067 ent-
schuldigen dürfen: es ist etwas anderes, wenn, wie im Erec
geschieht, ein zu anfing einer rede ausgesprochener vorwurf
nach einer eingehenden begründung am Schluss wiederholt
wird, und wieder ein anderer fall liegt z. b. Greg. 1698
vor, wo ein vers, der nur ein nicht eben gewichtiges Satz-
glied enthält, bald darauf, 1752 wiederkehrt; oder wenn die-
selben verse nach längerem zwischenraum sich wieder ein-
finden, was Hartmann sich nicht selten gestattet, dass wie
oben angenommen ist, solche wiederhohmgen auch durch inter-
polatioii entstehn können, zeigt u. a. B im a. Hein?-., wo nach
606 ein vers eingeschobe?? ist, der 614 so gut wie völlig
gleich steht. müsse?? somit vo?i de?- verszahl der- ausgaben,
3834, abgezoge?? werden 2 + 2 + 12, so dass nur 3818
bleiben, so kommen andrerseits wieder dazu: 170 verse de?-
in J erhaltene?i einleitu?ig, ferne?- 2 verse nach 3642, wo
die Übereinstimmung von EGJ gegenübe?- de?- hs. A entschei-
det, in welche?- überdies v. 3643 nicht recht verständlich
ist. so hat denn de?- Gregorius gerade 3990 verse, so dass
auch dies gedicht sich den auf s. VI angeführte?? anschliesst.
Strassburg 2 febr. 1881. Ernst Martin.]
 
Annotationen