Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Doktor-Ernst-Hauswedell-Buch- und -Kunstantiquariat, -Buch- und -Kunstauktionen
Auktion / Dr. Ernst Hauswedell & Co.: Bronzen, Keramik, Porzellan, Malerei & Graphik aus China, Japan, Indien, Persien, Mexiko, Peru, Afrika, Südsee: Auktion Dienstag, den 12, Mai 1959 — Hamburg: Dr. Ernst Hauswedell, Nr. 87.1959

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.51567#0008
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22

Dr. Emst Hauswedell - Hamburg 36 - Fontenay 4

Stehende Kuan-yin mit Heiligenschein. Auf hohem, durchbrochen gearbeitetem Lotossockel.
Bronze mit Resten der Vergoldung. - Höhe: 15,5 cm. - China, T’ang-Zeit. (127) (400.-)
Runder Bronzespiegel. Die Rückseite mit Traubenranken und Tieren in Relief dekoriert
(sog. Traubenspiegel). - Durchmesser: 14 cm. - China, T’ang-Zeit. (41) (150.-)
Anhänger in Form eines geflügelten Fabeltieres. Es hält im Maul eine Ringöse, an der eine
durchbrochene Scheibe hängt. Bronze. - Länge: 11 cm. - China, T’ang-Zeit? (94) (30.-)
Gießgefäß in Form einer Melone. Grünpatinierte Bronze. Langer Ausguß, dem gegenüber
die Eingießöffnung sich befindet. Oben eine Ringöse, ebenfalls hinter der Eingußöffnung.
— Höhe: 12 cm. - China, Sung-Zeit. (127) (450.-)
Schale mit ausladendem Mündungsrand. Die Leibung durch ein umlaufendes, flach hervor-
tretendes Band in zwei Zonen geteilt. Am Boden drei wenig hervortretende Füße. Im Fond
unleserliche Inschrift. Bronze. Krustige Patina, teilweise abgerieben. — Durchmesser: 25,5 cm,
Höhe: 9 cm. - China, Sung-Zeit. (121) (350.-)
Tiefe Schale mit ausladendem Mündungsrand. Auf dem Rand zwei Henkelösen. Im Inneren
der Schale am Boden vier Fische im Relief im Kreis angeordnet, auf der Wandung Wogen-
muster in fadenförmigem Relief. Bronze, grün und braunfleckig patiniert. — Durchmesser:
40 cm, Höhe: 12 cm. — Nordchina oder Korea, 10. Jahrhundert. (39) (1 300.-)
Dreifüßiges Gefäß mit zwei Henkeln vom Typ Ting. Die Beine in Form stilisierter Drachen.
Unter dem Mündungsrand umlaufender Fries mit sechs Drachen in leichtem Relief. Bronze,
grün patiniert. — Höhe: 21 cm. — China, Ming-Zeit. (94) (300.—)
Buddha auf Lotossockel sitzend. Bronze mit Resten der Lackfassung und Vergoldung.
— Höhe: 13,5 cm. — China, Ming-Zeit. (131) (350.—)
Sitzender Buddha mit im Schoß zusammengelegten Händen. Auf der Brust eingraviert ein
Swastika. Die Gewandsäume mit Blütenranken graviert. Bronze, vergoldet und gelackt.
— Höhe: 21 cm. — China, 17. Jahrhundert. (94) (350.—)
Zylindrische Vase. Bronze mit Zellenschmelzdekor. Die Wandung mit großzügigen Blüten-
ranken in weißem, dunkelblauem, gelbem und rotem Email auf türkisblauem Grund. Am
unteren Rande kleine ausgesprungene Stelle. — Höhe: 13,6 cm. - China, 17. Jahrhundert.
(131) (100.-)
Stehender Lohan mit vor der Brust zum Gebet zusammengelegten Händen. Auf Lotossockel,
die Gewandsäume graviert und gepunzt. Bronze, vergoldet. — Höhe: 37,5 cm. — China,
17.-18. Jahrhundert. (94) (400.-)
Sitzender Dickbauchbuddha. Bronze, mit Resten der Vergoldung. — Höhe: 5,2 cm. — China.
17.-18. Jahrhundert. (131) (100.-)
Großes dreifüßiges Räuchergefäß. Bronze und Kupfer mit Maleremail (Kanton-Email) und
Vergoldung. Der Knopf und eine Zone des Deckels durchbrochenes u. vergoldetes Kupfer.
Sonst sind Deckel u. Wandung sowie die Beine mit Blütenranken auf gelbem Grund ver-
ziert. Am Boden große Marke in Blau auf weißem Grund: Ch'ien-lung nien ch'ih. Auf der
Schulter je zwei rechteckige Durchbohrungen zur Aufnahme der Griffe. — Höhe: 56 cm,
Durchmesser: 39 cm. — China, 18. Jahrhundert. (131) (4 500.-)
Abbildung auf Tafel II
Zwei kleine Schränkchen in Kalebassenkürbisform. Der Seitenrahmen aus Holz mit Relief-
schnitzerei. Die Vorderplatte aus Metall mit Zellenschmelz (Cloisonnee), darauf die acht
buddhistischen Embleme und zwei große Schriftzeichen (Ta Chi = großes Glück) auf
blauem Grund (»gesprungenes Eis«). Um die Einschnürung eine Schärpe aus vergoldeter
Bronze. Die Rückseite offen und in der Art einer Etagere unterteilt, so daß unregelmäßige
kleine Fächer entstehen, die zur Aufnahme von kleinen Kunstgegenständen dienten. Dazu-
gehörig zwei geschnitzte Untersätze aus Holz. - Höhe: je 44 cm. - China, 18. Jahrhundert.
(131) (1 500.-)
Abbildung auf Tafel II
Ein Paar Cloisonnee-Vasen in Bronzeform vom Typ Ku. Bronze mit farbigem Zellenschmelz
auf helltürkisblauem Grund. — Höhe 37 cm. - China, 18. Jahrhundert. (131) (1 000.-)
 
Annotationen