Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Doktor-Ernst-Hauswedell-Buch- und -Kunstantiquariat, -Buch- und -Kunstauktionen
Auktion / Dr. Ernst Hauswedell & Co.: Bronzen, Keramik, Porzellan, Malerei & Graphik aus China, Japan, Indien, Persien, Mexiko, Peru, Afrika, Südsee: Auktion Dienstag, den 12, Mai 1959 — Hamburg: Dr. Ernst Hauswedell, Nr. 87.1959

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.51567#0050
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Dr. Emst Hauswedell - Hamburg 36 - Fontenay 4

Dan
590 Maske. Längliches Gesicht, gewölbte Stirn, runde Augenlöcher, große Nase mit durchbohrten
Löchern, Schnauzbart aus dunklem Antilopenfell. Mit Lederriemen befestigter, beweglicher
Unterkiefer mit herausgearbeiteter Zunge. Oben im Kopf zwei eingerollte Eisenstifte und ein
Krampen. Augen mit weißer Farbe eingefaßt. Randbohrungen. Dunkles Hartholz, poliert. -
Höhe: 30 cm, Breite: 15 cm. - Elfenbeinküste, Hinterland. (55) (300.-)
Abbildung auf Tafel XVI
Goldküste
Aschanti
591 Stehender Mann und stehende Frau. Einzelplastiken. Der Mann: Schmale Augen, große Nase
und breiter Mund. Haartracht am Hinterkopf in einem hochstehenden Kamm zum Nacken
gelegt, daneben Schnecken- und bandförmige Frisur. Die Arme angewinkelt vorgestreckt, mit
Reifen, in den Händen schlangenähnliche Gegenstände. - Die Frau: Gesicht ebenso. Haar-
tracht aus drei kammartigen Wülsten. Bauch mit gegitterten Schmucknarben. Die Arme etwas
nach vorn gestreckt, Hände mit aufrecht gehaltenen Daumen. Gelbguß. Grün, rötlichbraun
und dunkel patiniert, verlorene Form. - Höhe: ca. 19,5 cm. - Goldküste. (94) (1 500.-)
Abbildung auf Tafel XVII
592 Trommler zu Pferd. Auf dem Pferde sitzt aufrecht der Trommler, vor sich zwei Trommeln,
die zu beiden Seiten des Pferdes befestigt sind. Die rechte Hand zum Trommeln erhoben.
Linkes Hinterbein des Pferdes fehlt. Gelbguß, verlorene Form. - Höhe: 10,5 cm, Länge: 12 cm.
- Goldküste. (5) (250.-)
Nigeria
Yoruba
593 Pfahl aus geschnitzten Figuren. Zwei übereinanderstehende weibliche Figuren. Die untere
auf doppeltem Sockel auf einem Hocker sitzend, mit einem Kind auf dem Schoß und einem
auf dem Rücken. Darüber eine stehende Frau, in den Händen Fruchtbarkeitssymbole, auf
dem Kopf ein Gefäß. Reste roter, gelber und blauer Bemalung. Holz. - Höhe: 140 cm,
Durchmesser: 14 cm. -Nord-Yoruba, Süd-Nigeria. (114) (1800.-)
Abbildung auf Tafel XVIII
594 Stehende Frau mit kleinem Kind auf dem Rücken. Hohe, helmartige Haartracht mit senk-
rechter Zierschnitzerei. Auf der Brust ein Tragegurt, in den Händen eine Kokosnuß. Wickel-
rock. Angeschnitzte Arm- und Halsreifen. Auf dem Kopf eine Platte. Reste blauer Bemalung,
die Wangen mit senkrechten roten Streifen. Alte Beschädigungen an Standsockel und Kopf-
platte. Schweres dunkles Holz. - Höhe: 88 cm, Breite: 12 cm, Tiefe: 20 cm. - Nord-Yoruba,
Süd-Nigeria. (114) (1 500.-)
Abbildung auf Tafel XVII
595 Kniende weibliche Figur. Göttin der Fruchtbarkeit (?). Hohe, helmartige Haartracht, mit senk-
rechter Verzierung. Brustband. Die Hände flach unter den Brüsten. Geschnitzte Reifen um
Handgelenke und Leib, rautenförmig geschnitzter Lendenschurz. Auf dem Kopf eine
schalenförmige Platte. Reste blauer und brauner Bemalung. Alte Beschädigungen an Sockel,
Fuß, Daumen, Gesicht und Kopfplatte. Helles Holz. - Höhe: 58 cm, Durchmesser: ca. 20 cm.
-Nord-Yoruba, Süd-Nigeria. (114) (1 200.-)
596 Kniende Frau mit Huhn. Die helmartige Haartracht, Halsschmuck, Rücken und das Huhn mit
reicher Schnitzerei. Das Huhn als Gefäß gearbeitet, mit abnehmbarem Deckel. Weiß gekalkt,
Haartracht, Gesichtspartien, Halsschmuck, Schurz und Hühnerkopf schwarz bemalt. Sockel
geplatzt, mit kleiner Fehlstelle. Helles Holz. - Höhe: 41.5 cm, Breite: 18 cm, Tiefe: 20 cm,
Länge des Deckels: 39 cm. - Nord-Yoruba, Süd-Nigeria. (114) (350.-)
Abbildung auf Tafel XVIII
597 Huhn. Reichgeschnitztes Gefäß mit abnehmbarem Deckel, der Hühnerhals als Griff. Dunkel
bemalt. Kleine ausgeplatzte Stellen am Kopf und an den Rändern. Standplatte beschädigt,
mit Fehlstellen und einer Klebestelle. Holz. - Höhe mit Deckel: 31 cm, Durchmesser des
Gefäßes: 20,5 cm, Länge des Deckels: 37 cm. - Nord:Yoruba, Süd-Nigeria. (114) (350.-)
Abbildung auf Tafel XVIII
 
Annotationen