Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktion / Dr. Ernst Hauswedell & Co.: China & Japan, Mexiko & Afrika, Silberschmuck Sammlung P., Textilien Sammlung Brinitzer, New York, Teil II: Dienstag, den 28. November 1961 — Nr. 111.1961

Zitierlink: 
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/hauswedell1961_11_28/0024
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
China

141 Tibetisches Thangka (Votivbild). Dargestellt ist Buddha auf einem Lotossockel sitzend. Rechts
und links von ihm Cariputra und Maha-Maudgaliana. Im weiteren Umkreis Szenen aus dem
LebenBuddhas und der Bodhisattvas. DasBild war 1954 auf einer Ausstellung im Rijksmuseum
in Amsterdam ausgestellt. Farben und Gold auf Seide mit reicher Montierung und buntem
Deckvorhang. - Größe: 66,5 X 46 cm. - Tibet, 18. Jh. (2500.-)
Abbildung auf Seite 23
142 Album mit 27 farbigen Malereien. Auf sogenanntem Reispapier. Die Darstellungen behandeln
verschiedene Themen, u. a. Blumen und Vögel, Stilleben, Menschen, Landschaften, Teeanbau.
Einige Blätter haben geringfügige Schäden. - Größe: 24,5 X 33 cm. - China, 1. Hälfte 19. Jh.
(300.-)
143 Landschaft, Berge mit Wasserfall. Gehöft mit zwei sitzenden Männern, zu denen ein dritter
mit Diener heranschreitet. Im Hintergrund ein größeres Gebäude. Es folgt eine Seelandschaft
mit Booten und einer Pagode im Hintergrund. Querrolle. Bez.: T'ang I, datiert 7. Monat 1821.
3 Nachschriften, die ebenfalls 1821 datiert sind. Tusche und leichte Farben auf Seide. - Größe:
28,5 X 167,5 cm. - China, 1821. (500.-)
144 Taten verdienter Männer. Blockbuch in Holzdeckel mit 40 Illustrationen. Der Titel lautet:
»Ch en-hsiang ch'in-kung hsün-te chiai-fu-t’u<. Lithographien. - Größe: 30,5 X 27,5 cm. -
China, 1880. (150.-)

22
 
Annotationen