Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktion / Dr. Ernst Hauswedell & Co.: China & Japan, Mexiko & Afrika, Silberschmuck Sammlung P., Textilien Sammlung Brinitzer, New York, Teil II: Dienstag, den 28. November 1961 — Nr. 111.1961

Zitierlink: 
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/hauswedell1961_11_28/0033
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
212 213


III. MEXIKO UND COSTA RICA

Mexiko
212 Maske aus Jade. In Form eines menschlichen Gesichtes. Das sehr typische Stück ist besonders
wegen seines charakteristischen Mundes mit großer Oberlippe und herabgezogenen Mund-
winkeln, an deren Enden tiefe Einbohrungen sind, bemerkenswert. Die unten breite Nase
ist tief eingesattelt, die Ohren brettförmig. In der Mitte des Kopfes sehr stilisierter Flaarschopf.
Durchbohrungen im unteren Teil der Ohren und im Haarschopf. - Höhe: 10 cm, Breite:
8,5 cm. - Olmekische (»La Venta«)-Kultur, südliche Golfküste von Mexiko, 500-100 v. Chr.
(4.000.-)
Abbildung obenstehend
213 Maskenanhänger. Jade oder Jade-ähnliches Gestein. Menschliches Gesicht mit dem typisch
nach unten gezogenen, breitlippigen Mund, in dessen Winkeln sich Einbohrungen befinden.
Eingesattelte, unten breite Nase, Augen als waagerechte Schlitze ausgebildet, brettförmige,
unten durchbohrte Ohren. Das linke Ohr ist kleiner und unregelmäßig, da hier das Gestein
nicht ausreichte. Quadratischer Schädel ohne weitere Verzierung. Durchbohrung an der
schmalen Oberkante nach hinten. Rückseite glatt, leicht gewölbt. Das Gestein ist rissig und
an verschiedenen Stellen sind kleine Stücke ausgebrochen. - Höhe: 9,5 cm, Breite: 7,5 cm. -
Olmekische (»La Venta«)-Kultur, südliche Golfküste von Mexiko. 500-100 v. Chr. (3.200.-)
Abbildung obenstehend

31
 
Annotationen