Metadaten

Doktor-Ernst-Hauswedell-Buch- und -Kunstantiquariat, -Buch- und -Kunstauktionen (Hamburg)
Auktion / Dr. Ernst Hauswedell & Co.: Wertvolle Bücher, Autographen, dekorative Graphik: Donnerstag, den 16. November, Freitag, den 17. November (im Anschluss an Auktion 153: Deutsche Literatur) — Hamburg: Dr. Ernst Hauswedell, Nr. 154.1967

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.65757#0017
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dr. Ernst Hauswedell • Hamburg 13 • Pöseldorfer Weg 1

1. INKUNABELN • ALTE DRUCKE •
LITERATUR DES 16. JAHRHUNDERTS
601 Aeneas Sylvius Piccolomini (Papst Pius II.). Hystoria Pii Pape de duobus amantibus, cum
multis epistolis amatoriis. Venedig, M. Sessa, 17. Sept. 1514. kl.-4°. 16 Bll. Mit halbseitigem
Holzschnitt und Druckermarke auf dem Titel und zweitem Signet auf dem letzten Blatt. Halb-
pergamentbd. des 19. Jahrh. (147) '
Sander 5671. - Esslinq 1396. - Sessa-Ausgabe der berühmten Novelle mit Schonern Titelholzschnitt, den
Papst umgeben von 'seinen Kardinälen’darstellend, den Goldschmidt auf florentinischen Ursprung zurück-
führt. - Kleines Wurmloch restauriert.
602 -. Epistolae et varii tractatus. Lyon, Etienne Geynard (am Ende:) Druck von J. Moylm
1518. 4°. 193 Bll. (fehlt letztes leeres BI.). Mit Holzschn.-Titelbord., kleinem Titelholzschn.,
1 Bord. u. zahlr. Holzschn.-Initialen. Späterer Pergamentbd. (67) (250.—)
Lyoner Druck mit reichem Initialschmuck u. schöner figürl. Titelbordüre. - Enthält 430 Briefe u. einige Traktate.
~ Wenig fleckig. — Einige Marginalien von alter Hand.
602a Agricola, Joh. Sibenhundert vnd funfftzig Deutscher Sprüchwörter. Ernewert vnd ge-
bessert. Wittenberg, H. Kraffts Erben 1582. 8°. 14 Bll., 2 leere Bll., 370 Bll. Schweinslederbd.
d. Zt. mit Blindpressung. (Gelockert.) (269) <
Goed. II 8 18 - Erweiterte Ausgabe der 1534 zuerst erschienenen Sprichwörter-Sammlung. - Endet mit
Nr. 749 auf BI. 370 (auch Goed. zählt 370 Bll.). - 1 BI. eingerissen. - Titel mit alten Besitzeintragungen.
603 Antiphonarium. - Antiphone de tempore. Handschrift auf Pergament. 17. Jahrh Imp.-
fol. (Blattgröße: 74 : 50 cm). Rote u. schwarze Schrift. Quadratische Noten auf vier roten Noten-
linien. Titel mit figürl. färb. Bordüre mit Goldumrandung. Mit 32 großen Initialen in Gold u.
Farben (davon 2 ca. 20 :19 cm, die übrigen ca. 9 :9 cm groß), mit färb. Rankenwerk. Kalb-
lederbd. d Zt mit großen Eckbeschlägen, 9 (statt 10) Metallbuckeln, Kantennageln u. Schlie-
ßen. (246) (2.000.-)
Schön aeschriPhRnns reich ausaemaltes Antiphonarium auf schwerem Pergament. - Die schöne Titelbordüre
zeig^M^Ha^mR^dem^jesuskind^^T'denen zwölf männliche Figuren - Christen Heiden in den verschieden-
sten Gewändern - auFblicken - Die großen, reich verzierten Initialen auf Goldgrund umrahmen zwei färb.
Miniaturen - Mariae Verkünd qunq u Das Jesuskind in der Krippe mit Mana u. Joseph. Die kleineren Imtia-
lennhabren reifen'It^RankeSmuck auf Goldgrund. - Text Noten u. Malereien sehr gut erhalten, frische
Farben u. Vergoldung. - Einband mit Goldbeschriftung »A. DE TEMP. TOM. I.«
604 Alberti, L. B. Deiphira. (am Ende:) Venedig, Bindoni u. Pasini 1534. 8°. 16 Bll. Mit
Holzschn.-Titelbord. nach Holbein u. kleinem Holzschn. am Schluß. - Daran: Hecatomphiia.
(Ebenso 1534) 8°. 16 Bll. Gleiche Titelbordüre. Maroquinbd. (67) (200.—)
Sander, Livre ä figures italien I, 146 u. 149. - Seltene Drucke der beiden Werke des italienischen Dichters
Künstlers u. Gelehrten. - Abweichend von S. mit Blattzahlung. (I. Titel, BI. 10 23, 1 BI. II. Titel, BI. 2 16.)
605 Diß buechel zaygt an wie wir allso weyt gefuert sind von ... Cnsto etc. o. O. 1523.
8 nn. Bll. Mit figürl. Titelbordüre. Alter Pergamentbd. (216) (200.-)
Kuczynski 306. - Panzer II, 1834. - Nicht bei Weller u. BMC. - Seltener Druck mit schöner Titelbordüre. -
Titelbl. etwas fleckig, kleiner Sammlerstempel auf erstem u. letztem BI. - Breitrandig.
606 Augustinus, Aurelius. Sermones de tempore. - Sermones de sanctis. Basel, Johann
Amerbach 1495. fol. 2 Bände in 1 Bd. 254 u. 43 Bll. (fehlen 3 leere Bll.). 2 Sp. 52 Z. Got. Typen.
Sign. Kol -Titel Min f. Init. Mit 1 Holzschnitt. Kalblederbd. des 18. Jahrh. mit Ruckenvergol-
dung u. Superexlibris (Wappen Karl Theodor Kurfürst von der Pfalz). (67) (500.-)
Hain 2008. - Proct. 7605. - BMC. III, 756. - GW. 2920, 6 u. 7. - Goff A, 1308. - Teil VI u. VII der ersten Gesamt-
ausgabe der Sermones mit Beigabe von Sebastian Brant. - Auf BI. 1, vgroß^ Holzschnitt (das durchbohrte
Herz des Augustinus, mit Anbetenden), darunter 8 Distichen. (Abb. des Holzschnitts. Schramm XXI, 648).
Einige Unterstreichungen u. Anmerkungen in roter Tinte. - Stellenweise an den Rändern wasserfleck.g, einige
Bll. mit kleinen Wurmlöchern. — Einbandrücken mit Monogr. »B. P.«.

5
 
Annotationen