7. Buch- und Schriftwesen • 8. Kunstwissenschaft
(Zeitschriften)
1159a —. Die Sammlung. Zeitschrift für Kultur u. Erziehung. Hersg.von H.Nohl.Jg.XI—XV.-
Neue Sammlung. Hersg. von H. Becker u. a. Jg. I—V. Zus. 85 Hefte. Göttingen 1956-65. 8°.
Orig.-Umschl. (31) (50.—)
1160 —. Stimmen der Zeit. Monatsschrift für das Geistesleben der Gegenwart. Jahrg. 72—86.
Zus. 12 Bde. u. 72 Hefte. Freiburg, Herder 1946-61. gr.-8°. Gebd. u. Umschi. (31) (50.—)
1161 —. Zeitschrift für Bücherfreunde. Monatshefte für Bibliophilie u. verwandte Interessen.
Hersg. von F. von Zobelitz, C. Schüddekopf, G.Witkowsky u. K. F. Bauer. Jahrg. 1—12 (24Bde.);
Neue Folge Jahrg. 1—23 (34 Bde.); Dritte Folge Jahrg. 1—5. Zus. 63 Bde. (Alles). Leipzig
1897—1936. 4°. Mit vielen Tafeln u. Abb. Orig.-Halbleder-, Leinen- u. Halbleinenbde. (Einige
Bde. beschabt.) (11) (600.-)
Dazu: Gesamtregister zur Zeitschrift für Bücherfreunde 1897—1931. Hersg. von H. Ruppert. 2 in 1 Bd. Neudruck
der Ausg. Weimar 1933/34. Hildesheim 1964. 4°. Orig.-Leinenbd.
1162 Zeitungen. — Die deutsche Zeitung im ersten Jahrhundert ihres Bestehens. (1600—
1700). Bd. II u. III. Hersg. von W. Schöne. Leipzig, Harassowitz 1940. gr.-8°. Orig.-Halbleinen-
bde. (91) (75.-)
II: Die Relation des Jahres 1609. Faks. - III: Die deutsche Zeitung des 17. Jahrhunderts in Abbildungen.
Mit 400 Faks. — Dazu: W. Heide. Die älteste gedruckte Zeitung. Mainz 1931. gr.-8°. Mit Abb. Orig.-Umschl.
8. KUNSTWISSENSCHAFT
1163 Antike. — Museo Civico di Torino. Sezione arte antica. Hersg. von der Direktion des
Museums Turin 1905. gr.-foL Mit 100 Tafeln. Orig.-Halbledermappe. (Beschabt u. bestoßen.)
(39) (75.-)
1164 —. A. Riegl. Die spätrömische Kunstindustrie. Nach den Funden in Österreich-Ungarn.
2 Bde. Wien 1901—03. fol. Mit 61 z. T. färb. Tafeln u. 213 Abb. Orig.-Leinenbd. u. Halblederbd.
(Beschabt u. bestoßen.) (228) (150.—)
II. Teil: Kunstgewerbe des frühen Mittelalters. Bearb. von E. H. Zimmermann.
1165 —. L. von Sybel. Christliche Antike. 2 in 1 Bd. Marburg 1906—09. 4°. Mit zahlr. Abb.
u. z. T. färb. Tafeln. Orig.-Halblederbd. (Beschabt u. bestoßen.) (228) (60.—)
1166 Architektur. — G. Dehio und G. von Bezold. Die kirchliche Baukunst des Abendlandes.
2 Textbde. u. 5 Tafelbde. Stuttgart 1892—1901. 8° u. fol. Mit 360 Tafeln u. zahlr. Abb. Halb-
lederbde. (Bestoßen.) (228) (150.—)
1167 —. H. von Geymüller. Die ursprünglichen Entwürfe für Sanct Peter in Rom. Wien 1875.
gr.-fol. Mit 55 Tafeln. Orig.-Halblederbd. (2 Ecken bestoßen.) (228) (150.—)
Tafelbd. — Wenige Tafeln etwas wasserrandig.
1168 —. H. Jassoy. Das Neue Rathaus in Stuttgart. Stuttgart (ca. 1905). fol. Mit 82 Tafeln.
Orig.-Halbleinenmappe. (39) (60.-)
1169 -. J. Koch und F. Seitz. Das Heidelberger Schloß. Darmstadt 1891. gr.-fol. Text u. 60
Tafeln. In Mappe. (39) (150.—)
1170 —. Dasselbe. Ohne den Text. (39) (120.—)
1171 Asiatische Kunst. — Chinesische Bronzen. Aus der Abt. für Ostasiat. Kunst an den
Staatl. Museen Berlin. Berlin 1928. Mit 35 Tafeln. Orig.-Umschl. (228) (60.—)
3. Jahresgabe der Gesellschaft für Ostasiatische Kunst. - Dazu: L. Binyon. Japanische Kunst. Die Kano-
Schule. Berlin o. J. Orig.-Umschl.
61
(Zeitschriften)
1159a —. Die Sammlung. Zeitschrift für Kultur u. Erziehung. Hersg.von H.Nohl.Jg.XI—XV.-
Neue Sammlung. Hersg. von H. Becker u. a. Jg. I—V. Zus. 85 Hefte. Göttingen 1956-65. 8°.
Orig.-Umschl. (31) (50.—)
1160 —. Stimmen der Zeit. Monatsschrift für das Geistesleben der Gegenwart. Jahrg. 72—86.
Zus. 12 Bde. u. 72 Hefte. Freiburg, Herder 1946-61. gr.-8°. Gebd. u. Umschi. (31) (50.—)
1161 —. Zeitschrift für Bücherfreunde. Monatshefte für Bibliophilie u. verwandte Interessen.
Hersg. von F. von Zobelitz, C. Schüddekopf, G.Witkowsky u. K. F. Bauer. Jahrg. 1—12 (24Bde.);
Neue Folge Jahrg. 1—23 (34 Bde.); Dritte Folge Jahrg. 1—5. Zus. 63 Bde. (Alles). Leipzig
1897—1936. 4°. Mit vielen Tafeln u. Abb. Orig.-Halbleder-, Leinen- u. Halbleinenbde. (Einige
Bde. beschabt.) (11) (600.-)
Dazu: Gesamtregister zur Zeitschrift für Bücherfreunde 1897—1931. Hersg. von H. Ruppert. 2 in 1 Bd. Neudruck
der Ausg. Weimar 1933/34. Hildesheim 1964. 4°. Orig.-Leinenbd.
1162 Zeitungen. — Die deutsche Zeitung im ersten Jahrhundert ihres Bestehens. (1600—
1700). Bd. II u. III. Hersg. von W. Schöne. Leipzig, Harassowitz 1940. gr.-8°. Orig.-Halbleinen-
bde. (91) (75.-)
II: Die Relation des Jahres 1609. Faks. - III: Die deutsche Zeitung des 17. Jahrhunderts in Abbildungen.
Mit 400 Faks. — Dazu: W. Heide. Die älteste gedruckte Zeitung. Mainz 1931. gr.-8°. Mit Abb. Orig.-Umschl.
8. KUNSTWISSENSCHAFT
1163 Antike. — Museo Civico di Torino. Sezione arte antica. Hersg. von der Direktion des
Museums Turin 1905. gr.-foL Mit 100 Tafeln. Orig.-Halbledermappe. (Beschabt u. bestoßen.)
(39) (75.-)
1164 —. A. Riegl. Die spätrömische Kunstindustrie. Nach den Funden in Österreich-Ungarn.
2 Bde. Wien 1901—03. fol. Mit 61 z. T. färb. Tafeln u. 213 Abb. Orig.-Leinenbd. u. Halblederbd.
(Beschabt u. bestoßen.) (228) (150.—)
II. Teil: Kunstgewerbe des frühen Mittelalters. Bearb. von E. H. Zimmermann.
1165 —. L. von Sybel. Christliche Antike. 2 in 1 Bd. Marburg 1906—09. 4°. Mit zahlr. Abb.
u. z. T. färb. Tafeln. Orig.-Halblederbd. (Beschabt u. bestoßen.) (228) (60.—)
1166 Architektur. — G. Dehio und G. von Bezold. Die kirchliche Baukunst des Abendlandes.
2 Textbde. u. 5 Tafelbde. Stuttgart 1892—1901. 8° u. fol. Mit 360 Tafeln u. zahlr. Abb. Halb-
lederbde. (Bestoßen.) (228) (150.—)
1167 —. H. von Geymüller. Die ursprünglichen Entwürfe für Sanct Peter in Rom. Wien 1875.
gr.-fol. Mit 55 Tafeln. Orig.-Halblederbd. (2 Ecken bestoßen.) (228) (150.—)
Tafelbd. — Wenige Tafeln etwas wasserrandig.
1168 —. H. Jassoy. Das Neue Rathaus in Stuttgart. Stuttgart (ca. 1905). fol. Mit 82 Tafeln.
Orig.-Halbleinenmappe. (39) (60.-)
1169 -. J. Koch und F. Seitz. Das Heidelberger Schloß. Darmstadt 1891. gr.-fol. Text u. 60
Tafeln. In Mappe. (39) (150.—)
1170 —. Dasselbe. Ohne den Text. (39) (120.—)
1171 Asiatische Kunst. — Chinesische Bronzen. Aus der Abt. für Ostasiat. Kunst an den
Staatl. Museen Berlin. Berlin 1928. Mit 35 Tafeln. Orig.-Umschl. (228) (60.—)
3. Jahresgabe der Gesellschaft für Ostasiatische Kunst. - Dazu: L. Binyon. Japanische Kunst. Die Kano-
Schule. Berlin o. J. Orig.-Umschl.
61