Metadaten

Hauswedell & Nolte (Hamburg)
Auktion: Gemälde, Zeichnungen und Graphik des 15. bis 19. Jahrhunderts: Versteigerung : am 11. Juni 1987 — Hamburg, Nr. 267.1987

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.65944#0050
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Adrian Ludwig Richter (1803-1884)
254 Klatsch aller Orten u. Amor schlägt die Pauke zum ehelichen Zwist. Bleistiftzeichnung.
16,0 : 11,0 cm. Signiert u. monogrammiert. (196) (2.500.-)
Zwei Vorzeichnungen zu Holzschnitten für »Die Legenden von Rübezahl« auf 1 Bl. - Titelbild der vierten
Legende mit Initiale »S« (Klatsch aller Orten) u. Amor schlägt die Pauke. - Oberrand auf Untersatz geheftet;
kleiner Verlust 1 Ecke; leicht fleckig. - Aus Sammlung E. Rump.
Abbildung auf Tafel 33
255 Blick auf den Meerbusen von Salerno aus einem Thale bey Amalfi. Radierung. 1828. In der
Platte mit der Signatur, Titel u. Bezeichnung. (350) (350.-)
Hoff-Budde 185 III (von III). - Kräftiger, kontrastreicher Druck des letzten Zustandes mit der Schrift. - Mit
vollem Rand. - Fleckig u. einige Bereibungen.
256 Apenninen-Aussicht. Radierung. 1829. In der Platte mit Signatur, Titel u. Bezeichnung.
(350) (280.-)
Hoff-Budde 191 II (von II). - Kontrastreicher, schöner Druck des endgültigen Zustandes mit der Schrift. -
Erschienen als Bl. 2 der Mappe »Landschaften«, 1875 im Verlag von Alphons Dürr, Leipzig. - Auf breitrandi-
gem Velin.
257 Auf dem Felde. Radierung. 1866. In der Platte mit der Signatur u. Widmung. (350) (600.-)
Hoff-Budde 273 III (von IV). - Feinzeichnender, toniger Druck vor der Jahreszahl. - Auf aufgewalztem China.
- Ecke mit Knick; Rand leicht fleckig u. berieben.

Philipp Otto Runge (1777-1810)
258 Die Tageszeiten. Kupferstiche. 1803-05. (329) (15.000.-)
Traeger 280 - 283 A (von B). - Der mit 4 Bll. vollständige Zyklus der »Zeiten« mit den Bll.: Der Morgen - Der
Abend - Der Tag u. Die Nacht. - 100 Exemplare. - Bereits 1803 äußerte Runge den Wunsch, die 4 Federzeich-
nungen der »Zeiten« als Stiche herauszugeben, die, von den Dresdner Stechern J. A. Darnstadt, Krüger u.
J.G. Seyffert ausgeführt, 1805 in einer ersten Auflage erschienen. Eine zweite, größere Auflage folgte 1807. -
Druck der ersten, viermal in 25 Exemplaren erschienenen Auflage. - Deutliche, gute Drucke der ersten Auflage,
vor der in der zweiten Auflage eingefügten Inschrift. - Auf den Randleisten geschnitten, alle Bll. mehrerer, teils
längerer Einrisse, dünner Papierstellen u. meist kleinerer Verluste in den Randzonen wegen auf Japan aufgezo-
gen. - Selten.
Abbildungen auf Tafel 54

Valentin Ruths (1825-1905)
259 Waldbach. Tuschfederzeichnung. 1886. 53,3 : 44,2 cm. Signiert und datiert. (378) (1.200.-)
Bildmäßige, großformatige Zeichnung des Hamburger Landschafters. - Blick zwischen bewachsenen Baum-
stämmen auf einen hell beschienenen, zwischen Felsblöcken sich windenden Bach. - Auf leichtem Karton. -
Schwach fleckig.

Gustav Schierstedt (tätig im 19. Jahrhundert)
260 25 Bll.: Entwurfszeichnungen. Feder- u. Bleistiftzeichnungen, teils laviert, 2 davon farb.
1841-43. Von 26,5 : 31,0 bis 36,0 : 49,5 cm. Signiert u. datiert. (347) (1.200.-)
Konvolut mit Entwurfszeichnungen zu den verschiedensten Gebieten der Innenarchitektur aus der Zeit des Bie-
dermeier. - Darunter: Auf- u. Grundriß sowie Querschnittzeichnungen der unterschiedlichsten Möbel; Näh-
tische, Sofas, Sekretäre, Stühle usw. Entwürfe für Türen, Portale, Maßwerk, Parkettmuster, Treppen u. die 5
Säulenordnungen. - Alle Entwürfe in präzisen Federzeichnungen. - Jedes Bl. einzeln signiert u. datiert. - Alle
Bll. gleichmäßig gebräunt, einige überwiegend in den Rändern rissig, fleckig u. angeschmutzt.

46
 
Annotationen