Heidelbebgee Akademische Mitteilotgeh
Länge der Bahn noo Meter Neckarabwärts (leicht fliessen-
des Wasser). Es können nur 3 Boote gleichzeitig starten. Die
Sieger erhalten Kränze und Urkunden. Anfragen an Herrn
cand. phil. A. Kauffmann, Neuenheimer Landstr. 34.
F. Hockey-Wettspiele.
Anfragen an Herrn cand. jur. Sommer, Gaisbergstr. 22.
Die siegende Mannschaft erhält Urkunde.
Geräteübungen für d. Zwölfkampf
1.
2.
3-
1.
2.
3-
1,
2.
Reck:
Schwungübung. Aus dem Seithangschwingen ristgriffs
Schwungstemmen, Felgumschwung, Fallkippe, Felgüber-
schwung zum Hang, Hangkehre beim Vorschwunge
(Loslassen der r. Hand, 1/a Drehung 1. um die Längs-
achse, wobei die r. Hand die Reckstange ristgriffs
ergreift), Felgaufschwung, Wende r.
Kraftübung. Aus dem Seithang ristgriffs Aufstemmen
in den Stütz, Vorwärtsdrehen in den Sturzhang vorl.
mit gebeugten Hüften (und gestreckten Beinen), Durch-
hocken, Strecksturzhang rückl., Senken zur Wage rückl.
und weiter zum Hange rückl., Loslassen einer Hand,
ganze Drehung um die Längsachse (die Hand, die den
Griff aufgibt, ergreift die Reckstange ristgriffs), Felg-
aufzug, Felgabzug, Niedersprung.
Kürübung.
Barren:
Schwungübung. Mit Anlauf Einspringen in den Ober-
armhang, Schwungstemmen beim Rückschwung, Fall-
kippe, Oberarmstand, Rolle vorw. zum Oberarmhang,
Rolle rückwärts, Kippe, Wende mit x/2 Drehung nach
innen.
Kraftübung. Aus dem Oberarmhang Zugstemmen in
den Stütz, Vorheben der Beine, Vorwärtsdrehen in den
Oberarmstand (oder Schulterstand), Zurücksenken in
den Stütz mit Vorheben der Beine, 74 Drehung um den
1. Arm zum Seitstütz auf einem Holm (die Beine bleiben
in der Vorhebhalte), Niedersprung.
Kürübung.
Pferd:
Schwungübung. Aus dem Seitstütz vorl. (Griff auf den
Pauschen) Vor- und Zurückschwingen des 1. Beines
(Rad) und Einspreizen r. unter der r. Hand, Schere
seitwärts nach 1., Spreizen des r. Beines m den Stütz
rückl., Flankenschwung 1. rückw. in den Stütz vorl.,
Vor- und Zurückschwingen des r. Beines (Rad) und
Flanke über den Hals.
Kürübung.
Pflichtfreiübung:
1. Ausfall (weit) 1. seitw. und Armbeugen (die Unterarme
decken die Oberarme von der Seite her),
2. Kniebeugewechsel mit 1/s Drehung r., Armstrecken aufw
und Schwingen vorw. abw. zum Aufstützen der Hände
auf den r. Oberschenkel,
3. Kniebeugewechsel mit 78 Drehung 1., durch die Streck-
halte hindurch Rumpfbeugen 1. seitw. mit Armschwingen
seitw. durch die Hochhebhalte,
4. Kniebeugewechsel, Rumpfstrecken, 7« Fussdrehung r.,
74 Rumpfdrehung r., Armschwingen r. rückwärts durch
die Tiefhebhalte und 1. schräg aufw. durch die Hoch-
hebhalte,
5. = 3., 6. == 2., 7. = i„ 8 = Grundstellung.
Anm. Die Geräteübungen und die Freiübung können
widergleich ausgeführt werden.
I. Gruppe:
II. Gruppe:
II. Gruppe:
IV. Gruppe:
Gemeinsame Freiübungen:
1. Ausfall (weit) 1. seitw. u. Armbeugen (die Unter-
arme decken die Oberarme von der Seite her),
2. Kniebeugewechsel u. Armstrecken aufw.,
3. -4. Rückbewegungen,
5.-8. widergleich.
1. = I. 1.
2. Kniebeugewechsel, Armstrecken seitw. und
Rumpfbeugen r. seitw. (Blick in der Richtung
des nach oben gerichteten Armes),
3. —4. Rückbewegungen.
1. = I. 1.
2. Kniebeugewechsel, */s Rumpfdrehung r., Arm-
strecken aufw. und Schwingen vorw. abw. zum
Aufstützen der Hände auf den r. Oberschenkel,
3. —4. Rückbewegungen.
1. = I. 1.
2. Kniebeugewechsel, 7» Fussdrehung r. und 7*
Rumpfdrehung r., Armstrecken seitw. und
Schwingen r. rückw. durch die Tiefhebhalte
und 1. schräg aufw. durch die Hochhebhalte,
3. -4. Rückbewegungen.
Leibesübungen an deutschen Hochschulen.
Die Vertreterversammlung der akademischen Ausschüsse
für Leibesübungen an deutschen Hochschulen beauftragte in
ihrer Tagung am 20. Dezember 1913 in Leipzig den von ihr ge-
wählten Geschäftsausschuss in Verhandlungen einzutreten über
die Herausgabe eines Blattes, in welchem die Arbeit,
die auf dem Gebiete der körperlichen Erziehung an deutschen
Hochschulen geleistet wird, der breiten Oeffentlichkeit zugängig
gemacht werden könnte.
Her vorbereitende Ausschuss hat in seiner ersten Sitzung
am 21. Dezember das Anerbieten der Firma B. G. Teubner, ein
eigenes Blatt zu diesem Zwecke zu verlegen, vorläufig auf ein
Jahr angenommen.
Das Blatt soll ein Nachrichtenblatt sein, das Auskunft
gibt über die Einrichtungen und die Entwicklung des Betriebes
W.Kesp?
aus Solingen
Heidelberg1
Hauptstr. 129
Spezialgeschäft
feiner
Solinger
Stahlwaren
Rasiermesser-
Hohlschleiferei, elektr.
Feinschleiferei und
Reparaturwerkstätte
Sämtliche Bedarfsartikel für
Dunkelkammer zur Verfügung
Günstige Zahlungsbedingungen
Ausführl. Kataloge auf Wunsch
Gamber,DielMCo.
Spezialgeschäft für Fach- und
Amateur-Photographie
Hauptstr. 107 - Fernspr. 1171
Gegenüber d. Theaterstr.
Sen Herren Sittbierettbe«
aller Uniberfitäten liefere tdj
{amtli^e 8titbtentoerfe
gegen bequeme
ilionntsrntcn
Kataloge foftenIo§' uttb frattfo. I
Koffer- und
Lederwarenhaus
Heinrich Pfaff
Hauptstrasse 72
Fernsprecher 903
Extra-Anfertigung §
und Reparaturen <
prompt und billig <
Restaurant Artushof
verbunden mit dem Hotel LANG rechts vom Bahnhof
Rohrbacherstrasse - Besitzer: Ph. Rübsamen - Rohrbacherstrasse
Vornehme gutventilierte Räume - Münchener Franziskanerbräu
Offene Weine - Reichhaltige Tagesspeisekarte - Diners im Abon-
nement zu Mk. 1,20 u. 90 Pf. - Soupers bis nach Theaterschluss
Massige Preise
Ich zahle
höchste Preise für getrag. Kleider,
Schuhe usw. Karte genügt.
Fr. Rubinstein, Untere Str.19
Cafe Imperial
Vornehmstes Cafe Wredeplatz 3 Fernsprecher 119
Täglich Künstlerkonzerte
NATURA.
Veg. Mittag- und Abendtisch.
(3-i) Friedrichstr. 8a, part.
Länge der Bahn noo Meter Neckarabwärts (leicht fliessen-
des Wasser). Es können nur 3 Boote gleichzeitig starten. Die
Sieger erhalten Kränze und Urkunden. Anfragen an Herrn
cand. phil. A. Kauffmann, Neuenheimer Landstr. 34.
F. Hockey-Wettspiele.
Anfragen an Herrn cand. jur. Sommer, Gaisbergstr. 22.
Die siegende Mannschaft erhält Urkunde.
Geräteübungen für d. Zwölfkampf
1.
2.
3-
1.
2.
3-
1,
2.
Reck:
Schwungübung. Aus dem Seithangschwingen ristgriffs
Schwungstemmen, Felgumschwung, Fallkippe, Felgüber-
schwung zum Hang, Hangkehre beim Vorschwunge
(Loslassen der r. Hand, 1/a Drehung 1. um die Längs-
achse, wobei die r. Hand die Reckstange ristgriffs
ergreift), Felgaufschwung, Wende r.
Kraftübung. Aus dem Seithang ristgriffs Aufstemmen
in den Stütz, Vorwärtsdrehen in den Sturzhang vorl.
mit gebeugten Hüften (und gestreckten Beinen), Durch-
hocken, Strecksturzhang rückl., Senken zur Wage rückl.
und weiter zum Hange rückl., Loslassen einer Hand,
ganze Drehung um die Längsachse (die Hand, die den
Griff aufgibt, ergreift die Reckstange ristgriffs), Felg-
aufzug, Felgabzug, Niedersprung.
Kürübung.
Barren:
Schwungübung. Mit Anlauf Einspringen in den Ober-
armhang, Schwungstemmen beim Rückschwung, Fall-
kippe, Oberarmstand, Rolle vorw. zum Oberarmhang,
Rolle rückwärts, Kippe, Wende mit x/2 Drehung nach
innen.
Kraftübung. Aus dem Oberarmhang Zugstemmen in
den Stütz, Vorheben der Beine, Vorwärtsdrehen in den
Oberarmstand (oder Schulterstand), Zurücksenken in
den Stütz mit Vorheben der Beine, 74 Drehung um den
1. Arm zum Seitstütz auf einem Holm (die Beine bleiben
in der Vorhebhalte), Niedersprung.
Kürübung.
Pferd:
Schwungübung. Aus dem Seitstütz vorl. (Griff auf den
Pauschen) Vor- und Zurückschwingen des 1. Beines
(Rad) und Einspreizen r. unter der r. Hand, Schere
seitwärts nach 1., Spreizen des r. Beines m den Stütz
rückl., Flankenschwung 1. rückw. in den Stütz vorl.,
Vor- und Zurückschwingen des r. Beines (Rad) und
Flanke über den Hals.
Kürübung.
Pflichtfreiübung:
1. Ausfall (weit) 1. seitw. und Armbeugen (die Unterarme
decken die Oberarme von der Seite her),
2. Kniebeugewechsel mit 1/s Drehung r., Armstrecken aufw
und Schwingen vorw. abw. zum Aufstützen der Hände
auf den r. Oberschenkel,
3. Kniebeugewechsel mit 78 Drehung 1., durch die Streck-
halte hindurch Rumpfbeugen 1. seitw. mit Armschwingen
seitw. durch die Hochhebhalte,
4. Kniebeugewechsel, Rumpfstrecken, 7« Fussdrehung r.,
74 Rumpfdrehung r., Armschwingen r. rückwärts durch
die Tiefhebhalte und 1. schräg aufw. durch die Hoch-
hebhalte,
5. = 3., 6. == 2., 7. = i„ 8 = Grundstellung.
Anm. Die Geräteübungen und die Freiübung können
widergleich ausgeführt werden.
I. Gruppe:
II. Gruppe:
II. Gruppe:
IV. Gruppe:
Gemeinsame Freiübungen:
1. Ausfall (weit) 1. seitw. u. Armbeugen (die Unter-
arme decken die Oberarme von der Seite her),
2. Kniebeugewechsel u. Armstrecken aufw.,
3. -4. Rückbewegungen,
5.-8. widergleich.
1. = I. 1.
2. Kniebeugewechsel, Armstrecken seitw. und
Rumpfbeugen r. seitw. (Blick in der Richtung
des nach oben gerichteten Armes),
3. —4. Rückbewegungen.
1. = I. 1.
2. Kniebeugewechsel, */s Rumpfdrehung r., Arm-
strecken aufw. und Schwingen vorw. abw. zum
Aufstützen der Hände auf den r. Oberschenkel,
3. —4. Rückbewegungen.
1. = I. 1.
2. Kniebeugewechsel, 7» Fussdrehung r. und 7*
Rumpfdrehung r., Armstrecken seitw. und
Schwingen r. rückw. durch die Tiefhebhalte
und 1. schräg aufw. durch die Hochhebhalte,
3. -4. Rückbewegungen.
Leibesübungen an deutschen Hochschulen.
Die Vertreterversammlung der akademischen Ausschüsse
für Leibesübungen an deutschen Hochschulen beauftragte in
ihrer Tagung am 20. Dezember 1913 in Leipzig den von ihr ge-
wählten Geschäftsausschuss in Verhandlungen einzutreten über
die Herausgabe eines Blattes, in welchem die Arbeit,
die auf dem Gebiete der körperlichen Erziehung an deutschen
Hochschulen geleistet wird, der breiten Oeffentlichkeit zugängig
gemacht werden könnte.
Her vorbereitende Ausschuss hat in seiner ersten Sitzung
am 21. Dezember das Anerbieten der Firma B. G. Teubner, ein
eigenes Blatt zu diesem Zwecke zu verlegen, vorläufig auf ein
Jahr angenommen.
Das Blatt soll ein Nachrichtenblatt sein, das Auskunft
gibt über die Einrichtungen und die Entwicklung des Betriebes
W.Kesp?
aus Solingen
Heidelberg1
Hauptstr. 129
Spezialgeschäft
feiner
Solinger
Stahlwaren
Rasiermesser-
Hohlschleiferei, elektr.
Feinschleiferei und
Reparaturwerkstätte
Sämtliche Bedarfsartikel für
Dunkelkammer zur Verfügung
Günstige Zahlungsbedingungen
Ausführl. Kataloge auf Wunsch
Gamber,DielMCo.
Spezialgeschäft für Fach- und
Amateur-Photographie
Hauptstr. 107 - Fernspr. 1171
Gegenüber d. Theaterstr.
Sen Herren Sittbierettbe«
aller Uniberfitäten liefere tdj
{amtli^e 8titbtentoerfe
gegen bequeme
ilionntsrntcn
Kataloge foftenIo§' uttb frattfo. I
Koffer- und
Lederwarenhaus
Heinrich Pfaff
Hauptstrasse 72
Fernsprecher 903
Extra-Anfertigung §
und Reparaturen <
prompt und billig <
Restaurant Artushof
verbunden mit dem Hotel LANG rechts vom Bahnhof
Rohrbacherstrasse - Besitzer: Ph. Rübsamen - Rohrbacherstrasse
Vornehme gutventilierte Räume - Münchener Franziskanerbräu
Offene Weine - Reichhaltige Tagesspeisekarte - Diners im Abon-
nement zu Mk. 1,20 u. 90 Pf. - Soupers bis nach Theaterschluss
Massige Preise
Ich zahle
höchste Preise für getrag. Kleider,
Schuhe usw. Karte genügt.
Fr. Rubinstein, Untere Str.19
Cafe Imperial
Vornehmstes Cafe Wredeplatz 3 Fernsprecher 119
Täglich Künstlerkonzerte
NATURA.
Veg. Mittag- und Abendtisch.
(3-i) Friedrichstr. 8a, part.