Heidelberger Akademische Mitteilungen
nach der erfolglosen Wahl am schwarzen Brett bekannt zu
geben ist“. 3. Der am schwarzen Brett gemachte Anschlag
datierte erst vom 14. Februar. Ferner wurde in der Ausschuss-
sitzung vom 17. Juni 1912 („Akad. Mitteil.“ S.-S. 1912 Nr. 11)
ein Wahlmodusentwurf angenommen und dem Senat zur Ge-
nehmigung vorgelegt, wonach die Wahlen, und zwar überall
gleichzeitig, von 9h. bis l20h. stattzufinden hätten (die
Wahlen im S.-S. 1912 fanden dann schon nach diesem Modus
statt). 4. Dieser vom Ausschuss selbst beschlossene und vom
Senat genehmigte Wahlmodus wurde bei den letzten Wahlen
völlig ausser Acht gelassen. Schliesslich hatten wir uns früher
im Ausschuss darüber geeinigt, dass die Vertreter der Nicht-
inkorporierten wegen der Festsetzung des Wahltages zu befragen
seien. Aber nichts von dem: ausgerechnet an einem Samstag
und Mittwoch fanden die Wahlen statt, an Tagen, wo die wenig-
sten Vorlesungen stattfinden. Aber all diese Gründe gegen die
Gültigkeit der letzten Wahlen wurden von den Korporations-
vertretern in der Sitzung vom 26. Februar für „nicht stichhaltig“
erklärt.
Nun zum zweiten Punkt. Auf dem Kaiserkommers am
28. Januar machte der Vorsitzende des Ausschusses, Herr cand.
med. Schuster, wörtlich folgende Ausführung: „Kaiser Wilhelm II.
ist Idealist geblieben trotz des ö d e n M onism us und t r ü b en
Materialismus, der weite Kreise gefangen hält“. Die Hei-
delberger Ortsgruppe des „Deutschen Monistenbundes“ nahm
in öffentlichen Anschlägen sofort gegen derartige beleidigende
Auslassungen Stellung und mir selbst wurde von zahlreichen
in ihren Gefühlen verletzten Kommilitonen der Auftrag, die
Angelegenheit im Ausschuss zur Sprache zu bringen. Da der
Vorsitzende seine Ausdrücke aber nicht im geringsten bedauerte,
Ausdrücke, in denen er die Weltanschauung vieler Kommilitonen
beleidigte, so bezeichnete ich diesen Passus seiner Rede als eine
„Taktlosigkeit“, einen Ausdruck, den zu wiederholen ich mich
gezwungen sah, als der Vorsitzende und mit ihm die Korpora-
tionsvertreter die ganze Angelegenheit für „nicht der Rede wert“
Jn meinem Spesicclhaus
für feine
J{erren-Jy[oden
biete ich eine unerreicht grosse Auswahl an
Krawatten,fragen, weissen u. färb.Oberhemden, Ruten ,N[üisen
Socken,Iflster, Regenmänte',Fantasiewesten u.^pasierstöc^en
SU sehr vorteilhaften Preisen,
f/iassanfertigung von Wäsche unter Garantie des besten
Nur 1a Bielefelder Fabrikat.
Fei. mo Adolf Stiehl
N[itgl. des Rab. -Sparvereins Jnh- Georg Rerrmann
Rauptstr. 148.
0®©®©©©©©©©©, ©®®®©©®©©©©©©©©© ©©©©©®©©©©®H
1 Färberei und chem. Reinigungs-Anstalt 1
| Ludw. Bischoff Torrn. J. Dom |
g Telefon 1620 Kettengasse 17 Telefon 1620 ©
CH»
0, Auf Wunsch Aufträge sofort abgeholt und zugestellt gv
/g' Rasche Bedienung Rillige Preise
0 Trauersachen innerhalb 24 Stunden
H©©©©©©©©©©© ©©©©©©©©©©©©©©©© :©©©©®©©©©@©iä
SEMESTER-BERICHTE
jeden Umfanges druckt in kürzester Zeit
der Verlag dieses Blattes - Hauptstr. 55 a
Hotel-Restaurant
LUXHOFf
] Hauptstrasse 24 ^
MITTAGSTISCH \
y'* im Abonnement 1.30 u. 90 Pfg.
iS Abend platten
$ zu 90 u. 60 Pfg.
|j Münchener Augustinerbräu j
und helles Pilsener Spezial j
O©©©©©©©©©©©©©©©©®©^
iGrllncr Baumf
® Steingasse 7 Tel. 1421 ^
Altes Studentenlokal i
g)
Spezialhaus für ©
Krebse - Muschel ■ Caviar ©
Hummer - Gänseleber
Llchtenhainer Bier ©
und fünf andere Biere ©
Bis 4 Uhr Nachts offen ©
Besitzer: Friedr. Rittingliaus ©
©©©©©©©©©©©©©©©©©jg
iPrera.-SliKtanlotterie
Ziehung 5. Klasse 7. Mai bis 4. Junij
Los 1/s 1/i V2 1ji _ für jede
Preis 5 10 20 40 Mk. Klasse
Lotterie-Eimialime GDTHMAM. SopMenstr. 1 <btSä”
Teinbäckerei Georg Riegler
Hauptstr. 39 Brückenstr. 30 Häusserstr. 7
Empfiehlt:
Scbwarzbrod Kki$$brod Scblüterbrod Steinmetzbrod
Abends 5 übr frische Brodcben
Perkeo Fahrräder
leicht, schön, dauerhaft, werden zu Ausnahme-
Preisen auf Tage, Monate und Semester verliehen.
Bei Kauf kommt der bezahlte Betrag in Abzug.
Telephon 793 A. Walter Plöck 62
i§
Küfoerctfäfe«
Bitcttbiriöerel
CKOCft
Racftfi
6Kslnfl-«S;e)
fjjcmöbiiMimjt
Üelefort 92$
T>löck$3
Satzungen
und sonstige
Drucksachen
aller Art fer-
tigt schnell
derVerl.d.Bl.
--c»yo^=-- --1 s
IRestaur ant zum Perkeo!
Hauptstrasse 75 - Haltestelle der elektr. Bahn - Hauptstrasse 75
Münchener Löwenbräu vom Fass - Offene und Flaschenweine - Vorzügliche Küche - Billige Abendplatten
DINER Mk. 1.60, im Abonnement bei Entnahme von 10 Karten Mk. 1.30: Suppe, 2 Fleischgänge, Dessert
-Das Abonnement gilt auch abends für Souper -
MITTAGSTISCH im Abonnement 90 Pfg.: Suppe, 1 Fleischgang mit Gemüse u. Kartoffeln nach Wahl, Dessert
Besuchs-
karten sowie
alle sonstige
Drucksachen
liefert rasch
derVerl.d.Bl.
Gesuche u. Angebote
sowie sonstige für Akademiker
bestimmte kleinen Anzeigen
haben in diesem Blatte einen
stets guten Erfolg!
äarlSrba, ^üd)fenmacfy?r, J)auptftrafe65
telefon 1198
Saßbgeroebre
tReootner
SBtftolen
Patronen
aafdjenmeffer
Safcbenlampen
Stucffäcte
©portarttfel
REPARATUREN
Wilh. Pfaff, Hofoptiker
Hauptstr. 63 - Tel. 534
Optische Glasschleiferei m. Kraftbetr.
REPARATUR-WERKSTÄTTE
nach der erfolglosen Wahl am schwarzen Brett bekannt zu
geben ist“. 3. Der am schwarzen Brett gemachte Anschlag
datierte erst vom 14. Februar. Ferner wurde in der Ausschuss-
sitzung vom 17. Juni 1912 („Akad. Mitteil.“ S.-S. 1912 Nr. 11)
ein Wahlmodusentwurf angenommen und dem Senat zur Ge-
nehmigung vorgelegt, wonach die Wahlen, und zwar überall
gleichzeitig, von 9h. bis l20h. stattzufinden hätten (die
Wahlen im S.-S. 1912 fanden dann schon nach diesem Modus
statt). 4. Dieser vom Ausschuss selbst beschlossene und vom
Senat genehmigte Wahlmodus wurde bei den letzten Wahlen
völlig ausser Acht gelassen. Schliesslich hatten wir uns früher
im Ausschuss darüber geeinigt, dass die Vertreter der Nicht-
inkorporierten wegen der Festsetzung des Wahltages zu befragen
seien. Aber nichts von dem: ausgerechnet an einem Samstag
und Mittwoch fanden die Wahlen statt, an Tagen, wo die wenig-
sten Vorlesungen stattfinden. Aber all diese Gründe gegen die
Gültigkeit der letzten Wahlen wurden von den Korporations-
vertretern in der Sitzung vom 26. Februar für „nicht stichhaltig“
erklärt.
Nun zum zweiten Punkt. Auf dem Kaiserkommers am
28. Januar machte der Vorsitzende des Ausschusses, Herr cand.
med. Schuster, wörtlich folgende Ausführung: „Kaiser Wilhelm II.
ist Idealist geblieben trotz des ö d e n M onism us und t r ü b en
Materialismus, der weite Kreise gefangen hält“. Die Hei-
delberger Ortsgruppe des „Deutschen Monistenbundes“ nahm
in öffentlichen Anschlägen sofort gegen derartige beleidigende
Auslassungen Stellung und mir selbst wurde von zahlreichen
in ihren Gefühlen verletzten Kommilitonen der Auftrag, die
Angelegenheit im Ausschuss zur Sprache zu bringen. Da der
Vorsitzende seine Ausdrücke aber nicht im geringsten bedauerte,
Ausdrücke, in denen er die Weltanschauung vieler Kommilitonen
beleidigte, so bezeichnete ich diesen Passus seiner Rede als eine
„Taktlosigkeit“, einen Ausdruck, den zu wiederholen ich mich
gezwungen sah, als der Vorsitzende und mit ihm die Korpora-
tionsvertreter die ganze Angelegenheit für „nicht der Rede wert“
Jn meinem Spesicclhaus
für feine
J{erren-Jy[oden
biete ich eine unerreicht grosse Auswahl an
Krawatten,fragen, weissen u. färb.Oberhemden, Ruten ,N[üisen
Socken,Iflster, Regenmänte',Fantasiewesten u.^pasierstöc^en
SU sehr vorteilhaften Preisen,
f/iassanfertigung von Wäsche unter Garantie des besten
Nur 1a Bielefelder Fabrikat.
Fei. mo Adolf Stiehl
N[itgl. des Rab. -Sparvereins Jnh- Georg Rerrmann
Rauptstr. 148.
0®©®©©©©©©©©, ©®®®©©®©©©©©©©©© ©©©©©®©©©©®H
1 Färberei und chem. Reinigungs-Anstalt 1
| Ludw. Bischoff Torrn. J. Dom |
g Telefon 1620 Kettengasse 17 Telefon 1620 ©
CH»
0, Auf Wunsch Aufträge sofort abgeholt und zugestellt gv
/g' Rasche Bedienung Rillige Preise
0 Trauersachen innerhalb 24 Stunden
H©©©©©©©©©©© ©©©©©©©©©©©©©©©© :©©©©®©©©©@©iä
SEMESTER-BERICHTE
jeden Umfanges druckt in kürzester Zeit
der Verlag dieses Blattes - Hauptstr. 55 a
Hotel-Restaurant
LUXHOFf
] Hauptstrasse 24 ^
MITTAGSTISCH \
y'* im Abonnement 1.30 u. 90 Pfg.
iS Abend platten
$ zu 90 u. 60 Pfg.
|j Münchener Augustinerbräu j
und helles Pilsener Spezial j
O©©©©©©©©©©©©©©©©®©^
iGrllncr Baumf
® Steingasse 7 Tel. 1421 ^
Altes Studentenlokal i
g)
Spezialhaus für ©
Krebse - Muschel ■ Caviar ©
Hummer - Gänseleber
Llchtenhainer Bier ©
und fünf andere Biere ©
Bis 4 Uhr Nachts offen ©
Besitzer: Friedr. Rittingliaus ©
©©©©©©©©©©©©©©©©©jg
iPrera.-SliKtanlotterie
Ziehung 5. Klasse 7. Mai bis 4. Junij
Los 1/s 1/i V2 1ji _ für jede
Preis 5 10 20 40 Mk. Klasse
Lotterie-Eimialime GDTHMAM. SopMenstr. 1 <btSä”
Teinbäckerei Georg Riegler
Hauptstr. 39 Brückenstr. 30 Häusserstr. 7
Empfiehlt:
Scbwarzbrod Kki$$brod Scblüterbrod Steinmetzbrod
Abends 5 übr frische Brodcben
Perkeo Fahrräder
leicht, schön, dauerhaft, werden zu Ausnahme-
Preisen auf Tage, Monate und Semester verliehen.
Bei Kauf kommt der bezahlte Betrag in Abzug.
Telephon 793 A. Walter Plöck 62
i§
Küfoerctfäfe«
Bitcttbiriöerel
CKOCft
Racftfi
6Kslnfl-«S;e)
fjjcmöbiiMimjt
Üelefort 92$
T>löck$3
Satzungen
und sonstige
Drucksachen
aller Art fer-
tigt schnell
derVerl.d.Bl.
--c»yo^=-- --1 s
IRestaur ant zum Perkeo!
Hauptstrasse 75 - Haltestelle der elektr. Bahn - Hauptstrasse 75
Münchener Löwenbräu vom Fass - Offene und Flaschenweine - Vorzügliche Küche - Billige Abendplatten
DINER Mk. 1.60, im Abonnement bei Entnahme von 10 Karten Mk. 1.30: Suppe, 2 Fleischgänge, Dessert
-Das Abonnement gilt auch abends für Souper -
MITTAGSTISCH im Abonnement 90 Pfg.: Suppe, 1 Fleischgang mit Gemüse u. Kartoffeln nach Wahl, Dessert
Besuchs-
karten sowie
alle sonstige
Drucksachen
liefert rasch
derVerl.d.Bl.
Gesuche u. Angebote
sowie sonstige für Akademiker
bestimmte kleinen Anzeigen
haben in diesem Blatte einen
stets guten Erfolg!
äarlSrba, ^üd)fenmacfy?r, J)auptftrafe65
telefon 1198
Saßbgeroebre
tReootner
SBtftolen
Patronen
aafdjenmeffer
Safcbenlampen
Stucffäcte
©portarttfel
REPARATUREN
Wilh. Pfaff, Hofoptiker
Hauptstr. 63 - Tel. 534
Optische Glasschleiferei m. Kraftbetr.
REPARATUR-WERKSTÄTTE