Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Archäologisches Institut
Kurzes Verzeichnis der Abgüsse nach antiken Bildwerken im Archäologischen Institut der Universität Heidelberg — Heidelberg: Universitäts-Buchdruckerei von J. Hörning, 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55685#0046
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
42

57. Diskoswerfer mit richtig umgewandtem Kopf. Künstler
des Originalwerkes Myron. Bronze. München (Anti-
quarium).
Führer 1901, S. 57 Nr. 363; Furtw., Kurze Beschr. 1907, 41.
Abgeb. B.-B. zu 567, Z. f. b. K. XVIII 1907, 235.
Vgl. FW. 453. Furtw. Mw. 341, 4. Amelung, zu EV. 500 S. 42,
15. L. Volkmann, Z. f. b. K. a. a. 134. Darunter: Photogra-
phie d. Marmorreplik Lancelotti (Matz und v. Duhn, Ant. Bildw.
in Rom 1, 1098. Collignon, Hist, de la sculpt. gr. I, pl. XI.
B.-B. 256). Zu dieser Photographie: L. Volkmann a. a. O. 232.
57 A. Kopf eines Jünglings. Gr. M. Basel. FO. Rom.
Früher in Steinhäusers Besitz. Nase, Lippen, Kinnspitze neu,
ebenso der grössere Teil des 1. Auges mit der Stirn und dem
Schädelstück darüber; vom r. Superciliarbo.gen die äussere Hälfte.
Auch die Ohrmuscheln sind zerstossen. Die übrige Oberfläche
ist sehr verwaschen.
Bernoulli, Mus. in Basel, Kat. f. d. antiqu. Abt. 1880, 21, 1.
Abgeb. Festschr. f. Benndorf Taf. VI1—VI11, i. 2. S. 169, Fig. 3.
Vgl. Helbig, Bull, dell’ Ist. 1870 12. Kalkmann, Die Proportionen
des Gesichts 73. Furtw. Mw. 341, 4 (wo genaue Angaben der
Ergänzungen). Studniczka, Festschr. a. a. 0. 169.
57 B. Athletenkopf. Dresden. FO. Perinthos.
Abgeb. A. M. XVI 1891, Taf. IV, V. B.-B. 542.
Vgl. P. Herrmann a. a. 0. 313 f. Furtw. Mw. 345 f. Furtw. Inter-
mezzi 10. Arndt zu B.-B. Amelung, B. ph. Ws. 1904, 858.
Lechat, Pythagore 110. L. Curtius zu B.-B. 601—604 S. 8.
57 C. Bärtige — und zwar ursprünglichere — Wiederholung
des vorigen Kopfes. M. St. Petersburg.
Abgeb. Text zu B.-B. 601—04 S, 9.
Vgl. Furtw., Münchner Jahrb. II 1907, 150. L. Curtius zu B.-B.
601—04 S. 9 und 27, 18.
58. Reliefkopf einer Grabstele. Par. M. Berlin. FO.
»Megara«.
Beschreibung 735.
Abgeb. Furtw., Samml. Sabouroff, Taf. V.
Vgl. v. Kieseritzky und Watzinger, Griech. Grabreliefs aus Süd-
russland, Taf. XXXI Nr. 441.
59. Jugendlicher Athlet, im Begriff, sich Salböl in die vor-
gehaltene linke Hand zu schütten. Pent. M. München.
FO. Rom.
 
Annotationen