Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Archäologisches Institut
Kurzes Verzeichnis der Abgüsse nach antiken Bildwerken im Archäologischen Institut der Universität Heidelberg — Heidelberg: Universitäts-Buchdruckerei von J. Hörning, 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55685#0140
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
136

Vgl. Helbig, Ann. dell’ Ist. 1868, 336. Milchhöfer, Befreiung des
Prometheus, 35. Weizäcker, Arch. Zeit. 1882, 255. FW. 1265.
Amelung, Führer S. 31—32. 134. Brit. Mus. 1736 (A. H. Smith
III, vgl. Sieveking, Berl. phil. WS. 1905, 519). P. Gardner,
Journ. of hell. stud. XXV 1905, 240. Bronzerepliken: Arch.
Anz. 1894, 121 (Berlin). Rev. arch. 1895, II, pl. XIII und
278 — 81 (Louvre). Svoronos, Nationalmus. XI. Vorstufen:
Arch. Anz. 1894, 25. Arndt EV. 64. 346. 1489. B.-B 554,
wozu Bulle (— Burlington Club 1904 pl. XII), sowie eine in der
cod. Escor, gezeichnete Figur (Clar. 791, 1982): Egger, Cod.
Escor. Taf. 37 und S. 106—07. Vgl. auch Nr. 358.
Möglicherweise erwähnt in einem Papyrusinventar von Kunst-
werken in Rom aus dem dritten Jahrh.: Nicole, un catal.
d’oeuvr. d’art, Genf 1906, 16 vgl. 32.
376. Athena. M. Cassel.
Leitfaden für den Besuch der Sammlung zu^Cassel, 16.
377. Alexan derartiger Kopf, mit Elephantenexuvien auf den
Helmklappen. M.
378. Roma. Par. M. Paris (früher S. Richelieu).
Fröhner, Notice de la sculpt. ant. du Louvre 469.
Abgeb. Bouillon, Mus. des ant. II, Titelvignette. Clarac 1100,
2820 E. B.-B. 317.
379. Hera (?). Pent. M. Paris (früher in Versailles und Be-
sannen).
Fröhner, Notice de la sculpt. ant. du Louvre I, 46.
Abgeb. Bouillon, Mus. des ant. III, Bustes 1, 2. Clarac 1115 a,
3526.
380. Hera (?). M. Athen.
v. Sybel 652.
381. Atalante (?), vor dem Wettlauf ihr Haar ordnend (sogen.
Esquilinische Venus). M. Rom (Conservatorenpalast).
PO. Rom (Esquilin. Gebiet der kaiserl. Gärten).
Helbig 582 (ebenda S. 388 über die Fundumstände). 1 3 939.
Abgeb. Bull. d. comm. com. III 1875 Tav. III—V. XVIII 1890
Tav. III, IV. Gaz. arch. 1877 pl. 23. B.-B. 305. Helbing’s
Monatsber. I 1901 Heft 4 Taf. 4. Bulle 148. Der Kopf: EV.
481—82.
Vgl. v. Duhn, Bull. com. XVIII 1890, 48—56. Furtw. Mw. 633 i-
Wickhoff, Die Wiener Genesis 36. Arndt zu EV. a. a. 0.
 
Annotationen