Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Archäologisches Institut
Kurzes Verzeichnis der Abgüsse nach antiken Bildwerken im Archäologischen Institut der Universität Heidelberg — Heidelberg: Universitäts-Buchdruckerei von J. Hörning, 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55685#0150
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
146

Abgeb. Rev. arcb. 1892, pl. XI. Pagenstecher, Galen. Reliefkeram.
Taf. 3 d.
Geschenk der Direktion des Louvre.
f437U. Porträtkopf (Boden einer Thonschale). München. S.
Arndt.
Abgeb. Winnefeld, hellenist. Silberreliefs (1908), 23.
Geschenk des Herrn Dr. Arndt,
f487V. Stück eines schwarzgefirn. Bechers mit aufgesetztem
bunten Relief. PO. Alexandria.
Abgeb. Schreiber-Sieglin, Alexandria. II. Teil 3.
Geschenk des Herrn Dr, Pagenstecher.
*438—448. Geräte aus dem Hildesheimer Silberfunde. Berlin.
Abgeb. Pernice und Winter, Der Hildesheimer Silberfund. Ber-
lin 1901.
Vg], Pernice und Winter a. a. 0. Willers, Die röm. Bronzeeimer
von Hemmoor 32. 117. 155. 173. 197—198. 202. Studniczka,
Jahrb. XVIII 1903, 18—19. Bieber, Das Dresdener Schau-
spielerrelief 1907, 80—83. 0. Seeck, Deutsche Rundschau 147
1911, 396—402. Pernice, Prähist. Zeitschr. IV 1912, 132—34.
*449. Reliefplättchen unbekannter Herkunft und Verwendung.
N. 1. sitzende Sphinx.
*450. Onyxgefäss. Braunschweig (bis zur Plünderung Man-
tua’s 1630 in Mantua).
Abgeb. Gerhard, Antike Bildwerke 310. Das Kunsthandwerk.
Taf. 83—85. Furtw., Die ant. Gemmen III, 338.
Vgl. Brunn, SB. 1875, 327. 344. Gebhard, Arch. Zeit. 1875
XXXIII, 128. FW. 2006. Schreiber, Arch. Anz. 1889,115. Furtw.,
Die ant. Gemmen a. a. 0. Robert, Hermes XXXV 1900, 667.
Pringsheim, Arch. Beitr. z. Geschichte d. eleus. Cults 55 Anm.
*451. Onyxcameo. Wien.
Kam nach Europa als Geschenk des Kaisers Alexis Komnenos
an den Abt Raymond von St. Gilles, wahrscheinlich 1074: zur
Geschichte d. Steins s. Gaz. d. b. arts 1887. Chronique 12—13.
F. de Mely, Le grand camee de Vienne et le Camayeul de Saint-
Sernin de Toulouse. Toulouse 1894. v. Schneider, Album (s. u.)
Interessante Briefe über 451 und 452 von Peiresc an Rubens
und Aleander bei Rooses und Ruelens, Corresp. de Rubens II
1898, 290—313.
Sogen. Triumph des Tiberius (Gemma Augustea).
Künstler wahrscheinlich Dioskurides: Furtw., Jahrb. der Alter-
tumsfr. im Rheinland 114, 1906, 191—92.
 
Annotationen