Liegenſchaftsverſteigerung.
Richterlicher Berfügung zufolge ſollen die dem
Gärtner Karl Salrein, von hier eigenthümlich
zugehörigen Liegenſchaften beftehend in:
- Wohnhaufe mit Hintergebäuden, Seitendau,
Stallung, SGarten und Baumftück, zufammen
4A4 Ruthen 14 Schuh 8 Zoll 6 Linien enthal-
tend, einerſ. Sg. Diemer, anderf.
; Kutfcher Adam Hofmann, 3
2) 3 Morgen.2 Viertel 26 Ruthen Baumftück
und — — am Sprung vor dem
lingenthor, am} j
* 2 Februar 1852,
dcbmgtta?ß 3
auf dem hieſtgen Nathhaufe derſteigert werden und
2* 8 Fe Zuͤſchlag bei mindeftens er-
reichlem SHäßungspreife. *
. Heidelberg, den 10. Januar 1852.
Das Bürgermeiferamt,
3 Waltz
Sachs.
(Das Ausäften der Bäume betr.)
Das Ausäflen der Bäume längs der Landfirafen
hat innerbalb 14 Tagen durch die Eigenthümer um
fo gewiffer zu geſchehen, als dieß fonft nach hoher
Minifterial-VBerordnung vom 16. Auguſt 1817 auf
ihre Koſten vorgenommen wird. e 7
‚Ebenfo müffen die Bäume, in derfelben Friſt an
den Vieinalwegen in der Weiſe ausgeäſtet werden,
daß man ungehindert mit einem geladenen Wagen
durchfahren kann.
Heidelberg, den 13. Januar 1852. -
Bürgermeifteramt.
St: Werner.
Hoffſtätter.
Fahrnißverſteigerung.
Aus der Gantmaſfe der Dr. Steinhäufer Wib.
dahier, werden
Doͤnnerſtag ten 22 d. M.,
Nachmittags 2 Uhr,
* 8, gegen aleich baare Zahlung öffentlich ver-
eigert:
Schreinwerk, worunter ganz gut erhaltene nuß
baumene volirte Möbel, 1 Trümeau Sviegel,
eiwas Bettung und verſchiedene SGegenftanDde.
Heidelberg, den 13. Janıar 1852.
* Bürgermeiſteramt.
St Werner.
Zoffſtätter.
Fahrnißverſteigerung.
Epvelheim, Oberamtg Zeidelberg. Aus der
Verlaſſenſchaft des Philipp Jakob Ripperger
dahier werden
Freitag, den 16.. d. M,,
Uhr,
Vormittags 9
allerlet Hausgeräthfchaften , Bettung , Weißzeug,
1 Pflug, 2 Kühe, 10 Cir.
Schreinwert, 1 Wagen,
Kleehen, mehrere Mlir. Spelz und Gerfte, 4 Mlir,
SKartoffel_und 1 o Diekrüben, der Erbyertheilung
wegen pfie)n_thd) gegen baare Zahlung verfteigert,
woln die Liebhaber hiermit eingeladben werden.
Eppelheim, den 10 Ianuar 1852.
Bürgermeifter
Knauber.
Meckarhaufen, Amts Ladenburg, Zufolge
pbervormundfchaftlidhem Auftrage —— e
Samftag, den 31. d. M,
Morgens 11 Ubhr,
1425 Stück Wellen und
1 Stamm eichenes Baut und Nußholz,
gegen baare Zahlung vor der Abfuhr öffentlich
verſteigert. —
Zufammenfunft _um_ 9 Uhr bei der kleinen Ha-
elwieſe ; *
Lobenfeld den 7 Januar 1852
Grobh. — 4 — Lobenfeld.
eld. }
Stammholz-Verſteigerung.
Philippsburg. hieſigem ſtaͤdtiſchen Molzau-
Wald Diftrict II Abtheilung 13, werden
Donnerſtag, den 22. Januar d. S,
Morgens 9 Uor,
281 Stamm Eichen und
2 . „ Forlen, zu Bau= und Nutzholz
w geeignet, ; *
Öffentlich verſteigeri
Die Zuſammenkunft iſt in der Abtheilung 13.
Philippsburg, den 9. Januar 1852
Bürgermeiſteramt.
Heintz.
Nopp
Straferkenntniß.
Großh Bezirtsanit Schweßingen.
Nr. 814. Der Bürger Wildelm Seemuth von
Altlusheim hat ſich auf die öffentliche Aufforterung
vom 5. November 1851, Nr. 25,711, nicht geftellt;
derſelbe wird vdeßhalb unter Verfällung in die Ko-
ſten in die durch S ö des Geſetzes vom 5. Octbr.
1820 beflimmte Vermögensfirafe verfält u. feines
Staatsbürgerrechts für verluftig erklärt.
Schwetzingen, den 12. Januar 1852.
Dilger.
Pitſch.
Verſteigerung eichener Rinden.
Schwetzingen Das Ergebniß von eichenen
Rinden im hief. Gemeindswald, aus einer Fläche
von ungefähr 7 Morgen, wird
Dienftag, den 20. d. M.,
* Srüß 10 Ubhr,
im hieſigen Rathhauſe verſteigert.
Schwetz ingen/ den 13. Zanuar 1852.
Bürgermeiſter
Vetter.
Großh. Bad. Bezirksamt Wiesloch.
Nr. 771. Joſeph Reiß von Rettigheim-
Nr. 746. Zohann Georg Dumbeck von Ro-
thenberg find gefonnen nach Amerika auszuwaͤndern-
Zur Anmeldung und Forderung haben wir Tag-
fahrt auf
; Montag, den 19. d. M.;,
Vormittags 8 Uhr, }
auf biefiger Amtstanzlei angeordnet, was mit dem
Benierken veroffentlicht wird, daß an dem erwähn-
ten Tage die Erlaubnif zum Wegzuge ertheilt wer-
den wird.
Wiesloch, den 8& Jannar 1852.
Fröhlich.
Oehlſchläger.
Bekanntmachung.
Schatthauſen, Amig Wiesioch. Dem Karl
Sofeph Grimm, iedig von hier, werden im rich-
terlichen Wege
Miliwoch den 4. Februar I 3.
Mittags 1 Ubhr,
auf hieſtgem Rathhaufe feine fämmtliche Liegen-
ſchaften auf Eigenthum verfteigert, als:
2 ?%)?org. 1 Bril. 30 Ruth. Ader u. äßieéen‚. ge-
ätzt zu } 5
dern des + SJak. Heid dahier, der Erbvertheilung
weaen, ihr Wohnhaus mit gewölbtem Keller, Bieh»
fall, Scheuer, Tabakſchoppen, zwei Schweinkälen,
Brunnen und Pflanzgarten in der Kirchgaffe, neben
auf 700 fl. taxirt iſt, öffentlich verſteigert.
Neckarhauſen, den 4. SJanıtar 1852.
Das Bürgermeiſteramt.
Keller. .
Striegel.
Holzperſteigerung.
Qobenfeld, Amts Neckalgemund.
ben 19. d. M., Morgens 9 Uhr, werden im Wald-
diſtriet Binfenteih , zwiſchen wuͤckenloch und dem
Biddersbachethof gelegen : ;
505/‚_.mafter\äg_bene!é Siheit =, VPrügel = und
zhho
97 eichenes @d}gita und Pruͤgelhotz,
%” n erlenes Scheitbok, gelholz
ä - 6 ‘
Der endgültige Zuſchlag erfolgt, wenn der Schä-
tzungspreis und darüber geboten wird.
Schatthaufen, den 11. Januar 1852.
Hürgermeiſter
Weſceſſer.
Kall.
Holzverſteigerung.
Rettigheim, Amts Wießloch In hieſigem Ge-
meindswaͤld, Diſtriet Oberziegelbuſch, werden
Dienſtag, den 20. Januar d. J.
2 Nußholz geeignet und
Mittwoch, den 21. Januar I. I,
110 Slafter eichen Scheit= und Prügelhol:,
3800 Stuͤck eichen Wellen
auf dem Plaß, Morgens , I Uhr anfangend, öf-
fentlich verſteigert.
Rettigheim, den 8. Januar, 1852
Das Bürgermeiferamt.
Keiß. Göbel.
Liegenſchaftsperſteigerung.
Horrenberg, Amts Wiesloh. Da bei der am
dahier. abgehaltenen Liegen-
ſchaftsverſteigerung des Franz Micdhael S hmitt,
Bürgers u. Schreinermeifters in Halzfeld, der Schä-
Hungspreis nicht erlöst wurde, ſo haben wir Tag-
kahrt zur letztmaligen Vexſteigerung —
Donnerſtag, den 29. Sanuar I8ö2,
Nachmittags 1 Uhr,
merken, daß der endgültige Zuſchlag um das ſich
ergebende höchfte Gebot erfolge, auch wenn ſolches
unter dem Schäßungspreis bleiben würde.
Horrenberg, den 8. Jannar 1852
— 2— —
Fuchs.
Zwangsverſteigerung.
Malfchenberg, Amis Wiesloch. Da bei der in
Nro. 306 des Heidelberger Zournals eingerücten
Umbfrätter von Heidelberg gegen Karl Mofer -
dahier, einzelne Liegenſchaffen ıdren Werth der
Schätzung nicht erreichten, ſo wird auf
Montag, den 19. 8 M.,
7 Nachmittags 1 Uhr,
auf hieſigem Rathhauſe abermal die Verſteigerung
von 5 Kuthen Wiefen in der Waide, eines in
11 Ruthen beftehenden halben zweiftöckigen Wohn-
hauſes nebft zugehörigen Realitäten mtt dem Ans
fügen verfteigert, daß der endgültige Zuſchlag auch
dann erfolge, wenn der Schätzungspreis aͤuch nicht
erreicht würde.
Malfchenberg, den 10. Januar 1852.
Der Bürgermeifter
Oeſtringer.
. NOl
Fruchtverſteigerung.
Sinsheim, Montag, den 19.d, M, Vore
mittaßs 11 Uhr, werden im dieſſeiligen Geſchaͤfts-
zimmer:
30 Malter Lorn,
200 + Spelz und
400 „ Daber, worunter etwa 300Mltr,
vom Jahr 1850,
vor der Abfuhr verſteigert.
Sinsheim, den 10. Januar 1852.
Großh. Stiftfchaffnet.
Banz.
YPrivat - Anzeigen,
Yein- und Fäſſer⸗Verkauf.
Der Unterzeichnete beabfichtigt fein hiefiges Weins
fager, beftehend in circa 300 Ohut verfchie-
denen Sorten rein gehaltenen weißen und
rothen Weinen, aufzuräumen, und gibt wäh-
rend ſeines Aufenthalts dahier, vom 13. bis 17.5.D,,
in Heinen und großen Parthieen zu billigen Preis
fen davon abz auch können Fäffer billigſt dazu ab-
gegeben werden.
Proben können an den Fäſſern in meinen beiz
den Kellern unter dem Lyceums=Sebäude, und bet
Frau Dr. Hecht Nr. 6, täglich durch Kiefer Brunn
genommen Werden, ;
Heidelberg, den 12. Jan. 1852,
G. S. Sommer,
zum Zähringer Hof in Freiburg L/B.
boulanger.
Le sieur GIRAUD & Comp., **
@niers fleuristes, ont l’honneur de pre- ©
venir Mrs, Mrs, les amateurs de cette ville‚
collection de plantes et bulbes de fleurs, ©
Camelias, Magnolias, Rhododendrum, Ro-
siers et Orangers etc, Arbres & fruit —
sera livre ä des prix bien moderes, - ®
Bücherverſteigerung.
Donnerfrag, den 15. d. M, Lachmittags
eine Bücherſammlung furiftifichen, beletriſtiſchen und
hiſtoriſchen Inhalts gegen baare Zahlung verftets
gert. Kataloge liegen bet Antiquar Wolff zur
gefälligen Einficht auf.