Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Horrenberg, Amts Wiesloch. Vorbehaltlih
obervormundſchattlicher Genehmigung werden dem
minderfährigen Sohann Nonekkenfitfh von
Da B *
5 27 Donnerflag, den 5. Februar d. S-,

. Nachmittags 1 Uhr, i $

6 Kuthen Weinberg im Jofenberg, seinerf. Ni-
kolaus Ronellenftifch anderf. Karl Oßer, öffentlich
vexſteigert

Horrenberg, den 20. Janızar 1852.
S * Bürgermeiſter

Waldmann.

duchs.

Leiegenſchafts⸗Verxſteigerung.
Sietbeint Amts Wiesloch! Dem hief. Bürger
Martin Beierle.ll. werden die unterm 22 v. M,
ausgebotenen aber nichtzugeſchlagenenLicgenſchaften
© Dienftag, ven 3. Februar l. F.,
Naͤchmittags 1 Uhr, e
auf dem hieſigen Rathhauſe nochmal im Zwangs-
wege verſteigert und endgültig zugeſchlagen wenn
der Schätzungspreis auch nicht erreicht wird.
Dielheim, am 21. Januar 1852.
: Der Bürgermeifter
Spies.

Laier.

Verſteigerung abgaͤngiger Materialien.
Mittwoͤch, vden 4. Fedruar Dd. S, Nachmittags

2 Ühr, werden auf dem hiefigen Bahnhofe ſolgende

abgängige Matertalien öffentlich verftetgert, wozu

die Lufftragenden eingeladen werden
„1) Stahl n 5804 Pfund.
— 2) ©ußeifen . - 208865 9

3) Melfing und Metallguß 182 %
A) Wagen|hmier . 1726 n
5) Olas e — —

Lartsruhe, den 19. Januar 1852.
Hnfpection Großh Cifenfenbahnmagazine und
Werkftätten.
Klingel.

Privat - Anzeigen,

Harmonie.

Der vierte Winterball findet
Samſſtag, den 31. Jannar D *
ſtatt/ wozu die verehrlichen Mitglieder freund-

lichft eingeladen werden.

Die Mitglieder werden zugleich erfucht,
ibre AÄbonnementsfarte mitzubringen. Die
Gallerie wird um 11 Uhr geſchloſſen.

Anfang 7 Ubr. ,
Die Balldireetion.

Engliſcher und franzöſiſcher
Sprachunierricht wird ertheilt von
. $. Würth, Srxrechlehrer,

Lit. D 283, Froſchau.

SGlaes-Handichuhe werden auf das Schönfte
gewaſchen das-Waar zu 6-fr. bei .
} K, Steinheimer, Seidenwaſcherin,
3Zimmerplaß Lit. B Nr. 160

Todesanzeige und Einladung.
Dem unerforſchlichen Rathſchluſſe des Aller

mittags 3 Uhr ſtatt, wozn wir — —

Freunde und Befannte höflichſt einlaven.

Die 4 Gattin, Zochter N
d yandt f

Eine Specereilaben-Cinridtung nebf
Vorfenſter und ein Küferrollwagen von einer Trag-
kraft bis zu 25 Centner wird gefucht und gibt die
Erp. d. DI. Augfunft.

(Nußbaumverfeigerung). Bis Mittwoch,
den 28. Sanuar, werden 14 Nußbaum = Stämme
Mittags 12 Nhr, auf dem Nathhaus vahter ver-
fieigert. Die Bäume liegen am Heidelberger Weg.

Eppelheim, den 23. Jannar 1852.

— —

Saugverkauf) Das zweiſtöckige Wohnhaus
Lit D Nr 209 mit Scheuer, Stall, geräumigem
Hof und zu allen Geſchäften geeignet, iſt aus freier
Hand zu verfaufen.

Eine gute Pedalharfe

iſt billig zu verfaufen; zu erfragen in der Exp.

Wohlfeile Leiuwand. =

—— — —
Mechte reine Bielefelder⸗ und Lederleinwand, wovon eine Breite für ein Bettiuch

vollfommen hinreicht, habe mehrere Kiſten neu erhalten, und werde ſolche zu fehr billigen
Preiſen wieder verkaufen. — —
* L. Mayer, Hauptſtraße.

Oeffentliche Aufforderung. 1

(Die Rückzahlung der Stadt Eberbacher Dbligaticnen im Betrage

; von 17,000 fi. vom 15. December 1843 betreffend.) 2

Durch Gemeinderatbebeſchluß vom 14. November I. I. ſollen die am 15. December 1843 durch
das Banquierhaus Gebrüder Zimmern in Heidelberg negocirten Obligationen unferer Stadt Int
Beirage von 17,000 fl. zur Rüdzahlung fommen, Wir erſuchen daher alle Inhaber beſagter Obli-
gationen, vom 1. März 1552 ihre Obligattonen, ſammt Zing - Coupons, den Herren SGebrüder Z im-


X

zu empfangen. Bom 1. März 1832 weiter an —
Eberbaͤch, den 28. November 1851,

Bufſ

gegen { g, wie den Laufenden Zing
hört die Verzinſung auf. ;


emer. d


zahlung erfolgt.
Heidelberg, den 1. December 1851,

Gebrüder Zimmern,

(Anzeige). Ich finde mich zu der Erklärung
veranlaßt, daß ich mein Geſchäft nicht nur nicht
aufgebe, fondern mit Unterſtützung meines Sohnes
in gewohnter Thätigkeit jortbetreibe.

‚Unter Zuſichekung billigſter Baupreife, welche ich
mit Vergnuͤgen jedem Bauliedhaber gern vorlegen


Baumaterialien beftens zu empfehlen. Au habe
ich eine vorzügliche Sorte feuerfeſter Backſteine zu

verkaufen.
M. Abel, Maurermeiſter.

CUnzeige.) Um häufigen Lachfragen zu be-
geguen, wache ich hiermit die ergebene Anzeigt, daß
ih immer ein wohl aſſortirtes Lager in fertigen
Grabmonumenten halte, ſowohl m Sandſtein, als
auch in allen Arten Marmor nach allen nur beliebigen
Zeichnungen und zwar um die möglichſt dilligſten.
Freiſe von 33 fl. aufwärts bis zu S00 fl.unD lie
fere folche auf jeden verlengt werdenden Plaß,
weich letzteres aufs billigſte berechnet wird.

J. CKorwan sen., Bildhauer,
in Mannheim C 1 MNr 14.

(Sefuch.) In eine Tabaksfabrıf wird ein ſach-
verfändiger Werkmeifter gefucht. Näheres hierüber
bei Carl Bühlker in, Mannheim.

(Sef{ucdh). Ein Mädchen von guier Erziehung
mit den beften CEmpfehlungen, welches im Kochen
und andern weiblichen Arbeiten, fo wie in Dder
englifchen und franzoͤſtſchen Sprache genügend er-
fahren ift, ſucht fogleich eine Stelle, wo mMöglich bei
einer ‚englifchen oder franzöfiſchen Derrfchaft. Nähe-
res bei der Exp. d. Bl.

(Verkoren). Sonntag, den 24. Zan., wurde
von Schrieshein bis HandfhuhHsheint auf der Straße
ein Geldbeutel verloren. Der vedliche Finder wird
ein angemeffenes Trinfgeld erhalten,

- Kettenfraße bei Wittwe Batt.

(3u verfkaufen) ein Iangbériger zweijähriger
brauner Yühnerhund bei Phil. Suklzer auf dem
Kohlbof bei Heivelberg. ;

Sickruben zu verkaufen bei Somieo O effl.

(Wodnung zu vermiethen). In vem
Jo ſchen Haufe in der Kieinenmandelgaffe find m
3, Stod 2 Wohnungen fede on 2 Zimmern, Küche
und Kammer 2C, auf Oſtern d. I, zu vermiethen.
Nähere Austunft wird im Hauſe felbft im unteren


(Zu vermietyen.) Drei Zimmer mit Küche
und Zugehör auf Oftern,, kann guch früher bezogen
werden „Zif, A, Nr 26. ;

(Wohnung zu vermiethen) Der zweile
Slock dẽs Haufes Lit, B _ Yr. 199 gegen ven Krah-
nen, beſtehend in 6 Zimmern, Küde, Keller, Speit-
cher nebſt @aubzimmer und ſonſtigen Beguemlich-
keiten ſo wie Genuß des Gartens und hertlicher Aus-
ſicht, iſt auf Oſtern 1852 zu vermiethen und das
Nähere in Lit. C Nr. SO iM 3ı Stock zu erfragen

(Rapitaklgefuch) 2020 fl. Bormundjchaftsgel-
der zu 4% %.. Näheres bei Schneidermeiſter
E Steger.

— Obligationen zu cediren,
‚Eine von 475 fl und 350 fl. ohne rücfländige
Binfen, Brunnengaffe Lit. B Nr. 148,

(KRapyitak augszuleihen). E HKegen geg!n
gute Berficherung 750 f zum Yusleihen bervit.
Raͤheres in der Plöckſtraße Lit, A Nr. 191.

Bei C. Schröder in Berlin iſt fo eben erſchte-
nen und in der Buchhandlung von Eruſt Mohr
in Heidelberg zu haben:

Ueber die waͤhren Urfachen

der —
habituellen Leibesverſtopfung
und die zuverläſſigſten Miltel
dieſe 4
n

D
Dr. Moritz Strahl,

_ Königlicher Sanitätgrath 20. .
3Zweite vermehrte, mit Abbild. bereicherte
Auflage.

8. geh. 7, Bogen. Preis 36 fr

Der Herr Berfaffer, ſeit einer langen Reihe von
Jahren als wichtigſte Autorität in Unterleibskrank-
heiten durch feine zahlreichen glücklichen Heilungen
weithin bekannt, theilt für dlejenigen, welche lan
habiiueller Leibes? Verftopfung Leiden, in dieſer
Schrift eine überaus wichtige Entdeckung mit, die
Bielen zum Troſte gereichen wird, Nicht uur wird
tie Uriacdhe des bier in Rede ſtehenden Uebels auss
führkich befchrieben, fondern es werden lauch die
Mittel zu Ddeffen Befeitigung angegeben. Ebenfo
erhält der Leſer über BLäHunNgen und HAmor-
rhotden die intereſſanteſten Aufſchlüfſe

Die Verhandlungen, welche der Herr Verfaffer
mit dem Miniſterinm ‚für MedizinalAngelegenhei-
ten über ſeine wichtige Entdecküng gepflogen hat,
ſind in der Schrift abgedruckt. 1 *

Kremdenlifte
vom 23 auf den 24. Zanuar!
— — a. Dornbirn,
7 a. Erfurt u. Schwarzmann a. Aulendorf,
aufte
— Hof, Baron v. Geisweiler, Rent,
a. Münden. Weinberg o. Frankfurk n. Müller a.
Würzburg, Afl. } 2 ;
Bayerischer — Sornburg, Knı aug
Carighad. Hagan, Capitän a. London. —⏑
Hudhändler a, Mosbach. Müller, Part, a. Manndeim,
— Carl. Bufer, Sportelvifitator a. Karlds
ruhe! Linn a. Frankfurt, Mary a Aachen Schles
finger a. Rarkeruhe u. Hartmann a, Srankfurt, Kfl.
Hock, Hoffhaufpieler a. Karkeruhe. SHmidt, Bür« .
germſtr. a. Bremen. * H
Darmstädter Hof, Huber a, Conz
Aanz. Srau Nümann a. Mannheim. Caffella, ⏑
feffor a. Paris. umelius, Kfm. a. Srünftadt,
Goldener Falke, Deiß Müßig, Schiff8=
befißer a. Hafınereheim. . Robert a. Cafjel, Horr«
ner a. Manndeim, Schenfel u. Sdßinger. a, Eden-
foben, Buchenberger a. Anfterweiler ı, Bachmontkt
a. Edenfoben, Sfl. Kod a. Dainfeld, HSK a. Sat= >
{elbach, Sirother a, Haͤßmersheim u. Sommer qı
Schefflenz, Odiel. ; x }
Qioldenes Merz., Mundorf, Weinhändler a,
— Lang, Holzbändler a, Hirfehhorn. Erey,
Kfm a. Lahr. Backfilh, Schmied a. Eherbaß,
Molländischer Mof, Thöimen. a Elbers
feld, Coln a. Bafel, Mayer a. Franffurf, Zohann
a. Seppendeim u. Dohle a.. Dannover, Kfl.'
— — — NRiedel, Meßger a. Eh-

‚ ringen. Schmidt, Handelsmann a. Reichartshaufem,
| Midier, SGebr. Lazarırg a. Appeng, Aufterich
* Berlin, Bonania u Sranzella o. Wiesbaden,

&d. v. Grafenſtein ı. Scharles, Priv, a. Dün-
cben. Frl. Gehringer a, Sifel. Mayer, Kfnt, a
Dürkbeim, Bollmann, Kfnı. a. Remicheid! Schla-
Ygeter, Maler a. Shbnane L .
|” HMötel Schrieder. Schön, Guisb:

ſitzera.

|Sawern. Chantel, Kfm. a. Lhon!

2

Druck und Verlag von © Reichard.
 
Annotationen