Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
_ Großhb. Bezirksamt Schwetzingen.
Nr. 4251. Die Heinrid Mut ſchler Eheleute


wanderung nach Amerika eingefommen, E3 werden

debhalb alle Diejenigen, welche an dieſelben irgend

Anſpruͤche zu machen gedenken, aufgefordert, folche

in der zur Schuldenliquidation auf *
Samftag, den 28. I. M.,

, — Bormittags 10 Uhr, - —

anberaumten Tagfahrt daͤhier um ſo gewiſſer an-


dazu verhelfen werden kann.
. Schwegingen, den 23. Februar 1852.
. Dilger. .
; Pitſch.

Großh Bad Bezirksamt Wiesloch.
; Diebſtahl und Fahndung.
- Nr 4552. Am 4, d. M. wurde dem Joſeph
Beder von Baterthal mittelft Einbruchs ein von
weißem blaugeſtreiftem Barchent gefertigtes Ober-
bett, noch ziemlich neu, in der Mitte mit einem
Fleck befeßt und ein Pfülben von grauem Trilch,
weldher an zwei Ecken etwas blöde war, ferner der
Anna Eva Förch von da zwei alte hänfene Hem-
den mit 2— entwendet!
Wir bitten um Safndung ſowohl auf des Ent-
wenrete alg den zur Zeit noch unbekannten Thäter.
Wiesloch, den 21. Februar 1852. ;
; Haury.

Schluſſer.

HGHolzverſteigerung. -

Sinsheim. Das auf 2 Morgen 289 Ruthen
des Zuzenhaufer kathol. Pfarrwäldchens ſtehende
Gehölz wird

* Samſtag, den 28. d. M.,
Früh 10 Uhr, 3
in kleinen Loosabtheilungen auf dem Stocke
gerſteigert! und werden die Liebhaber eingeladen,
ſich zu gedachter Zeit in den am Wege von Zuzen-
* nach Eſchelbronn liegenden Wäldchen ein-
ufinden
Singheim, den 17. Februar 1852.

Großh. Bezirksforſtei.
—2—

Main⸗Neckar⸗Eiſenbahn.

Unter Bezugnahme auf unfere Bekanntmachung


- Kenntniß gebracht, daß nunmehr auch zwiſchen der
Taunus · Eiſenbahn einer Seits, und der dieſſeiti-
gen, fowie der Großh badiſchen Eifenhahn anderer
Geitg direeter Güterverkehr -fatfindet.
” Darmftadt, den 1. Februar 15852,

Die Direction.

Main Neckar⸗Eiſenbahn.


bracht, daß mit dem 1. März I. S. der S. 3 des
dieſſeitigen Guͤtertrausportregiements außer Kraft
tritt und an deſſen Stelle folgende Beftummungen
zu gellen haben; 7
„Gür Sendungen unter einem halben Zentner
wird die Fracht für einen halben Zentner er-
hoben. Bet Sendungen über einen halben
Zentner wird die Kracht nach Zehntelz-Zentner
berechnef” und gilt fedes angefangene Zehntel
für ein volles Zehntel.“ _
Darmftadt, den 13. Februar 1852
. Die Direciton.

Privat-Anzeigen,
Aeckerverſteigerung.
Landwirth Valent. Brunne s daͤhter täßt durch
den Unterzeichneten nächfifommenden:
— den 26. v. M.,
‚. Nadmitrage 2 Uhr,
im Haufe bes Herrn Weinwirth @®g. Jat. Walß
dahier, nachbeſchriebene Grundſtücke unter annehmn-
baren Dedingungen freiwilig zu Cigenthum
verſteigern alg ; $
1) 1 Morg. 54%o Ruth. Ader in der Spitzwin-
„ geriggewann (wird in drei Abtheilungen ver-
ſteigert). 2
2) 1 Bril. 6%o Ruth. Acker im Oberfeld in der
Eiſengreincrgewann.
„3) 1 Biertel Adfer im Unterfeld in der Neckarge-
wann im Frauenende. .
A) 1 Vril. Acker ebendafelbft.
5) 28% . Ruthen Wiefen und
5 — —
2 Bril. 37 Ruth. Laſtantengarten hint
9 Schloß im obern — —
Heidelberg, im Februar 1852,

4
S. . Badmann.

k


Direction des Gebr. Reinhardtiſchen
Bergbaues zu Wiesloch.
Brodlieferung.

Maunheim. 1916 Pfund Broͤd per je 6 Tage,
in zweitägigen Lieſerungen, für die Knayyfchaft,
ſollen unter den hier Orts beſtehenden Militär-
Srodlieferungs Bedingungen im Soumiſſionswege,
vorerſt auf 3 Monate begeben werden.

Luſttragende Bäckermeiſter ſind gebeten, deren
Angebote längſtens bis zum 27. d. M. im Comp-
toic in Lit. B 1 Nr. 6 vdahier verſtegelt einzuſenden.
Mannheim, den 19. Februar 1852.

A. E, Q, Reinhardt.

* Gold Erbſen,

die ſich vorzüglich weich kochen, empfiehlt, bei ei-

nem billigen Preiſe, zur geneigten Abnahme -
Jatkob Friedr Bauer,

—— —

(3u ve rféufen). Eine noch in ſebr gutem
Zuſtaͤnde befindliche Bierbraurret - Einrichtung mit


(3u verkaufen) 2 große Bütten, 2 Packkiften
für Auswanderer, 1 noch neue Wirthſchaͤftstheke,
1 Malzdörr fammt Drahtgeflecht, 1 Hobelbank mit
Werkzeug, 1 eiferne Thüre, 1 Zulegtiſch und 8
nußbaumene Stühle in Lit. A Nr. 195. —

(Zu verfanfen.) Ein Thor eine gewundene
Stiege und Garten-Suchs in Lit D 331. *

(3u verfaufen) mehrere Ohm reingehaltener
1847r Zwetſchgenbfaͤnntwein bei! - /
Po. ©D Braun in Wiesloch.

— Es wird unter annchiubarcn Be-
2 dingungen eine Wirihſchaft zu pach-
ten geſucht. Wo, fagt die Exp. d. Bl

Ein Mädchen von guter Familie, welches fer-
tig franzöſiſch ſpricht, in allen häustichen und weib-
lichen Arbeiten erfahren, wünſcht eine Stelle zu
einem oder zwei Kinder; diefelbe ſieht mehr auf
gute Behandlung alg auf großen Lohn und kann
ſogleich eintreten; Näheres in der Exp. d. Bl

Ein Mädchen, das kochen, hügeln und Weiß-


unterzieht, ſucht auf Oſtern einen Dienfiz zu er

fragen in der Exp. d. Bl.

(Berloren.) UAm 23. ging von der Klingen-
thorſtraße üher die Hauptſtraͤße und die Brücke big
nach Neuenheim eine goldeme. Brofche verloren.
Der Finder wird gebeten, fie gegen eine ange-
meſſene Belohnung in der Crp. . Dl. abzugeben.

(Verloren.) Von einer Drotſchke ein neufil-
berner Thürgriff; er hat auf der Oberfläche eintge
Hohlfehlen und iſt der Stift abgebrochen; der red-
iche Sinder wolle denſelben gegen Belodnung bei
Hın, 3. Müller, Kutfher, abgeben.

Buvermiethen) Eine Wohnung von 4—5
Zimmern, Küche und Zugehörde nebft Bleiche und
Gartengenuß Lit. A 245 ‘

(Wodhnung zu vermiethen) Lit. D 314.

(Bu vermiethen.) Der 2. Stod und ein
kleines Logis bei Wundarzt Huber. :

‚„ (Zu vermietfen). Lit. A Nr. 241 Plöckſtraße
find zwei Wohnungen zu vermiethen.. .

(3u vermiethen) 2 Wohnungen bei Stern
in der Sifdergaffe. $

S Sandhanfen. (Kapttal augszu-
s ylcihen). Bei Unterzei@netem Hegen 350 fl.
Y N Pflegichaftsgelder gegen doppelt gerichtliche
Verfiherung ın Liegenfchafteü (nicht Gebäude) zum
Ausleihen bereit. 8
* Johannes Maier, Vormünder.


S _ SGeld auszuleihen). 250 fl. Kir-
e y Ddenbdbaufond=Geld und 90 fl. Kirthen-Gelv
\ Y find bei Adam Heeger in Schriesheim,
gegen geſetzliche Verſicherung zum Ausleihen bereit.

Fremdenliſte
vom 22. auf den 23. Februar.

Schwarzer Adler. Andree, Kaufm. aus
Sranffurf. Fräul. Geinzmann a, Mingolsheim.
EBadischer Mof. Baron v, Meinerg aus
Viefland. Ticheiler, Kftr. a. Mülhaufen. v. Pice
tet Sergy a. Senf.


burg. Bender, Baumeifter a. Karlsruhe.

Stehle
— a. Stuttgart. *


furt. Sranfe u, Wartenftein a. Offenbach, Schöle
a. Frankfurt, Kfl. . 7 —
DParmstädter Hof. Or. Meggenhofer u.
Sräul. Meggenhofer aus Frankfurt. GHaas, Kfmn,.
a. Mannheim. Schmidt, Part. a. Heivdelberg.
Goldener Falke, Anderft a. Düffeldorf,


Kaufl.

Goldenes Herz. Mayer, Kfın. a. Freiburg.
Laufen, Bierbrauer a. Bruchfal.

— — Hof. Sülzenbufch a. Clber-


Silberner Mirsch. an
Aglafterhaufen. Nelem Rent. a. Schlefien. Mehl,


a, Netdenftein. . 2
Prinz Max. Weber, Architeet a. Karlsruhe.
84 Birk, Inſtrumentenmacher a. Berlin:
ais a.
a. Wachenheim u. BoNmann a. Remfcheid, Kfl.
Goldenes Koss, ipykau, Dr. med. aus
Warſchau. Wolff, Kfnr, a. Landau. { S
Hötel Schrieder,
fel u. Pof a. Cöln, KXfl.

Literarische AÄnzeige.
In der G. Braun’fhen Hofbuchhandlung In
Karlgruhe iſt foeben erſchienen und in der
Julius Groos ſchen Univerfitätg - Buchhandlung

zu haben :
x — —
mündliche Verfahren
vor dem Unterrichter

in bürgerlichen Streitſachen,


on ; *
Eduard Brauer,
Hofgerichtsrath in Mannheim.
In Umichlag broſch; Preis 1 fl
Dieſe höchft ſachgemäß abgefaßte Schrift des
auch ſchon auf diefem Feld der Literatur hinlänalich
erprobten Herrn Verfaſſers können wir mit vollem




empfehlen, ſondern — und ganz beſonders — auch
dem Bürger und Geſchäftsmann, dem fie in ibrer
klaren Darſtellung vnd gediegenen Gründlichkeit ein


legenheiten ſein wird.

Kurszettel, Frankfurt, den 23. Februar 1852
Staatspapiere:

Oeſterreich: 5% Meialiqe + . 84 %-
Ü Bankaktien . 1185

Preußen: 3'% Staatsſchuldſch. 901

Bayern: 3% Obligationen 42 108%

SGroßh. Heſſen: 4V,% Obligationen 101% .
Würtemberg 4 Obligalionen 101°%
21 2 3

2 /a /o 2 9054
Baden: Obligationen . . *
Naffau: 8 Obligatlonen ** 444

Gold: fl. kr.
Yifolen 2 S ,
Friedrichsdor (Preuß.) . .. 9 38%
volländiſche 10 fl. Siüde . . 954
Dülaten D 38
20-Svanfenfüde . 931%
- Engl. Souveräns 1158

Eiſenbahn⸗Courſe.
Winterdienſt vom 15. Oet. an:
EGrossherzogl. Badische Bahn,

Abgang v. Heidelberg ] Ankunft in Heidelberg
nach Marksruhe 26 von Karlsruhe ze,
I 71 45 M Mgd | . 71 34 M, Mas.
.11 10 M .12 0. — M, Mas.
1L3 . 20DM. NigsS. | H1L.411.10 M Nachm,
IV. 711 15 M. Abds. | IV.710.5 M, Abds,
Ybgang v. Heidelberg | Unkunft in Seideivera
nach Mannheim, von Manuheim. :
u 7.0.45M. Meos, | I 7035 M. Mgs,
— 4 E m. 10 0.58M ,
IM 41.20 M, Nigs, | IMI. 3U. 8 M. Nigs.
IV. 7 N.15M. Migs. | IV. 7 .. 4M Abds,
V 7 Y 45 M Abös. | N: O W
Güterz. Güterz.

Drack und Verlag von G, Neichard.

Nebſt Beilage-Blättern Nr. 24.
 
Annotationen