Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Journal (46) — 1852

DOI chapter:
Nr. 52-77 (2. - 31. März 1852)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66017#0238
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Holzverſteigerung im Forſtbezirk
2* St, Leon.. . e
In den Durchforftungsſchlägen Unterwaghäuss
lerwald und Speiererſpitzen, dieffeitiger Domanen-
waldungen wird mit Zahlungsfriſt bis Martini . S.
öffentlich verſteigert: { ;
Dienfkag, Mittwoch und Donnerftag, den 16.
„17. und 18 März,


aſpen Siheitdolz, 227 Klafter buchen Stangenpruͤ—
gelholz :30 Klafter eichen, erlen, linden und aſpen
‚Prügelhokz, 44,600- Stüg buchene und 800 Stüg

— — * *
— _ Samftag, den 20 März,
'18,750 Stüg buchene Hopfenfangen. *
Die Zufammenkunft iſt täglich auf der Lirrtach-
MWaghäusler Straße am Holzbrücker Richtweg, je
fruͤß 9 Nor. 7 ;
— Ceon, den 4, Maärz. 1852. .

Großh. Bezirksforſtei.

— 4 —

‚ Sroßh. Bezirksamt Schweßingen. .
‘ Nr, 5113. Die Ledigen und volfährigen Johan-
nes Maaß und Franz Weinkötz von FriedrichsS-

feld find um die Erlaubnif zur Augswanderung nach
Amerika eingefommen., Es werden deghalbale Die-
jenigen, welche an, dieſelben irgend Anfprüche zu
wacken gedenfen, aufgeforderf,. folche {n Dder zuͤr
“Schuldenliquivation auf * — —
Samſtaß den 13.5. M,
* Vormittags 10 Ubhr,
anberaumten Tagfahrt dahier um. o gewiſſer anzu-
melden „ alg thnen ſonſt von hier aug nicht mehr
dazu verholfen werden kann
Schwetzingen, den 6. Marz 1852.
Dilger. .
Z ; ! Vitſch.
Großh Bad. Brezirksamt Wiesloch.
Aufforderung.

Nr. 5247. Der beruͤchtigte Georg Friedrich
Ernſt von Münzesheim hatte bet einem Diebftahls-
verſuche einen Sack benützt, der mit Joſeph Alt-

vdorf! von Nußloch ſchwarz gzezeichnet i Nach den
Angaben des Letztgenannken iſt es möglich cder
wahrſcheinlich daß dieſer Sack ſich in Folge einer
Verwechslung ım Beſitze einer andern verſon be-


Einvernahme ſogleich dahier einzuͤfinden.
Wiesloch, den 27, Zebruar 1852. ?
4 — RE Schluffer.

— —

Großh Sad Bezirksamt Wiesloch.

“ Diebftahl und Fahndung.

Nr. 5461. In vder Nacht vom 22. auf den 23
5. M., wurde dem Veter Orimm von Schatthau-
fen mitfelft. Abdecken des Daches und Einfeigen in
das Haus ein trilchenes mit einem weiß und blau
gewürfelten kölliſchen Neberzug, welcher mit einem
viereckigen Fleck beſetzt iſt verſehenes Oberbett u.
ein trilchener , Pfülben, gut mit Federn gefüllt, ent-
wendet. Wir bitten um hndung fowohl auf das
Entwendete als den zur Zeit noch unbekanntenThäter.
MWiesloch, den 1. März 1552. :

Haurg.

4 — —
Großh. Bad. Bezirfsamt Wiesloch.
Bekanntmachung. f
Zer ledige Sohann Förderer von
Malidenberg, M
Die Frledr Kttzhauptſchen Ehe-

Nr. 5644.
Nr. 569%, Die ;
Teute von hier, fowte
Nr. 5695. Der ledige Ferdinand Zulter von
Mühlhauſen,
wollen nach Amerita augmandern.
Wer nun an dieſe etwas zu fordern hat, wird
hiermit veranlaft, feine Anſprüche am
Donnerftig, vden 18. d. M.,

— Srüd 8 Uohr, Z
auf hiefiger Amtekanzlet um fo gewiffer anzumelden,
als an dieſem Tage die nachgefuͤchte Auswande-
rungserlaubnif ertheilt wird. .

Wiesloch, den 2. März 1852,
Fröhlich.
Oblſchläger.

Hausverſteigerung.
Baierthal, Umte Wiesloch. Daͤs den Zoͤhan
nes Eihhorn Erhen von hier, an der Kirchgaffe
hier gelegene einfloͤckige Wohnhaug mit Scheuer,
Stall, Keller, Schweinßällen und einigen Ruthen
Sarten, wird mit obervormundſchaftlicher Geneh»
Migung der Erbvertheilung wegen
Donneriag, den 18, März d. F,
Nachmittags 1 Uhr,
auf dem Rathhaufe vdadier Sffentlich verſtelgert.
Baierthal, den 214. Februar 1552.
Das Bürgermeißeramt,
Goos.

Hubert.





Gr. Bezirksamt Neckarbiſchofsheim anberaumten Tagfahrt anzuntelden, andernfalls man
Nr. 4431 Die Wedigen Veinrich und Chriftoph ihnen ſpäter von hier aus zu ihrer Befriedigungnicht

augzuwandern. Etwaige Glaubiger derſelben * Nedarbifchofsheim, den 2, SD?‘äl‘‚; 1852.
Dden aufgefordert, ihre Anfprüce in der auf . * $ Benttz *
Samſtaͤg den 13, Närz 1. S, * N Götz!

Früb S8 Uhr,

2 — 2
G Für Coufirmanden 2
habe ganz neu in großer Auswahl erhalten von meinen befannten guten ſchwaͤrzen
Seidenzeugen, worunter eine fehr ſchöne Qualität iſt per Staab 1 fl 48 Ar,!

AA 4 — 20—48 kr.

ſchwarze Merino und Thibet Her Elle. . 36—1 f 30 ke.
ebenſo weiße Moll, Jaconets, ſchottiſche Battiſt von 12 kr. per Elle bis zu den höchſten
Preifen, alle Sorten Leinen und Leinenbattiſt Taſchentücher geWirkte und ſonſt alle

4 ° +


} Für Knaben i
ſehr ſchön und vorzüglich gute, Qualität ſchwarzes Tuch per Elle 2 fl. bis 2 M 42 fr.,
nebſt allen möglichen Arten Weſtenzeuge, Halsbinden 2, 20, zu ſehr billigen Preifen,

— E Mayer, Hauptſtraße

(Sefudht). Getragene Röcke für Confixmanden
werden zu kaufen gefucht um einen guten Preis.
Alerxander Kahn, Untereftraße,
bei Weißgerber Loos oder in deſſen Laden an der
DHeilig. Geiſtkirche vis-a-vis Herrn Kaufmann
Abenheimer, {

in Mädchen von gefeßtem Alter, weldhes
fochen kann und ſich allen hHäuskichen Arbeiten *
terzteht, ſucht auf Oſtern einen Dienftz zu erfras
gen Lit A Nr. 72% vor dem Mannheimer Thor,

Buvermiethen.) Drei Zimmer mit Küche
und Zugehör auf Dftern , kann auch früher bezogen
werden! Lit. A Nr. 26, 3

(3u vermietdHen.) Eine Familienwohnung int
3, Stock meines Hinterhaufes.
— Noth, Untereflraße.

(Wohnung zu vermiethen.) Hafpelgaffe
Rit. D Nr. 237 der 3, Stock fammt Zugehör. äué‘: ;
funff vis-a-vis im Handlungshaufe der Herren
Gedrüder Zimmern,

Ein ſchöner Confirmanden-=-Rock ift billig
zu haben bei Schneider Löhner Oreikonigſtraße!

(3u vermteihHen.) Lit. € Nr. 156 am Karls-
— eine Familienwohnung

(3Zu vermiethen.) Zwei geräumige Zimmer
mit Lüche und Zugehör fogleih oder auf Oftern,
Lit. D Nr. 275, nahe bet der Brüde.

Fremdenliſte
vom 5 auf den 6. März.

— — — Bära. Schw.=-Dall ıt.
Groß a. Mannheim, Kfl. Däfler, Badwirth a.
Wimpfen, - Junge, Part, a. Leinzig. Klingkows
firöm a. Seilbronn ı. Haußer a. Aldaffenburg, Kfl.

B;’mfli‘_scher BHof. Sıl. Rutſchmann, Ober-
Hoffängerin a. Karlsruhe. Krau Guͤnther desgl.
von da. Cberius, Oberhoffänger von da.

Bayerischer Hef, Haufer, Part, a Freiburg.
Auchten, Billeteur a. Bruchfal. '

Prinz Carlı Mifchel a Frankfurt, Rees a.
Stutigart D’DOrville a Michelftadt, Kfl.
| _ Barmstädter Hof. Schmidt, Kunfaqärtner

a. Franffurt. Dr. Meggenhofer u. Fıl. Meggens

hofer a. Fraͤnkfuͤrt. . “ :

S oldener Falke, Rauch a. Freiburg, Zott
a. Greßen, Ootthardt a. Crefeld, Blum .a. Karlse
yuhe, Soh u. Schif a. Biflchofsheim, Kfl.
Meolländischer Heof. Großa. Navensburg,
Foblich a. Straßburg, Süllfrung a. Düffeldorf,
Mertens a. Mainz u. Wagner a. Franffurt, Kfl.

Silberner Hirsch. Beher, Kfm. a. Das
\nau. Guth, Handelsmann a. Zatglam. Kißler,
Meßger a. Hanay. Reif, Kutiher a. Eppingen.
Schempeno, Holgm. a. Zatsfam. — :
. Prinz Max. Weber, Architect a, Karlsruhe.
Alefelt, m a: mE
' Ridier, Bunzinger, Lehrer a. Glatus. Halts
ber, SKfm. 'a. Frankfurt. Krauth, Dr. Med. aus
Karlsruhe, . Klein, Kfım. a Dresden, .

— — Straus a, Ahelie, Dppen«
hHeimer a. Parig u. Conflant a. Rirem, Kfl. Lipp-
fa , Dr. mr5. a. Varſchau! Emden, Maler a.
‚ Sranfrurt. Morel, Zahnarzt a Straßburg.
| Mötel Schrieder, Stumpf, Xfm. a. Cbher-
bad. } 8 — — —

Main - Neckar -Bahn. Z
— — — | Ankunftin Seidelberg ,
nach Frankfurt. .. |, von Frankfurt., u

7 U.50.M. Mgas. | I 9 :U. — M. Mg8&. .

%. 12.0.30.M, Mgs. | 1100 51 M. Mg8. :

IIE. 41, 30.M. Nigs. | II 3 U, 1M. Nots
IV. 52 30 M, Nigs. | IV. 7U 1M. Abds.

2

BGarmonie.

Sämmilidhe ausgeltehene Bücher der Bücher-
fammiung find bis zum 15, 5 M. einzuliefern und
vom 9. d..M. werden keine Bücher‘ mehr ausge-
geben. Nach dieſem Tage werden die nicht einge-
lieferten Bücher vom Harmoniediener gegen eine
SGebühr von 6 fr. von den betreffenden Mitgliedern
abgebolt werden, und zwar um„10 gewiffer, als Ddie

nothwendig iſt! Der Tag der Wiedereröffnung wird
ſeiner Zeit befannt gemacht werden. ’
7. März 18532.

Die Bibliotheke= Commiſſion.

Bekanntmachung. 2
Die Unterzeichneten laſſen bis Donnerftag, den
11. März. I. S-, in idren Eigenthums-Waldungen, ;
Difirick Sotten, Semarkung Mückenloch, Amts
Medargemünd, folgende Holzforten öffentlich Der-
ſteigern: *
950 Hopfenftongen von 25—30 Iuß Lange, .
500 Baumſtückel von 12 Fuß Länge,
325 ditto von 8 Fuß Länge, ı
499 Truderflangen. — — ——
Die Zufammenfunft iſt Bormittags 10 uhr auf
der Otedsſtelle. *
Neckarhäuferhof, den 3. März 1852.
Daniel Augs purger.
Ludwig Wisweſſer.

Ganz friſches Schweizer⸗Schmalʒ ver-
fauft im Sroßen, wie ım Kleinen billigſt
—— With. Gätſchenberger.

Bordeaur directer Sendung

3 L, S Mofen, Auguſtinergaſſe.

Z Im Eugliſchen Hof hier
ſt vorzugliches B kr. Bier.
Friſcher Eabeljau bei
— M Q, Tränkle.

(3u verfaufen.) . CEine im guten Zuftande
befindliche Schmiedeinrichtung für 2 Keuer hinret-

Heidelbera, den


Bäckermeiſter in

Der jenſeits des Neckars in der
— Neuenheimer Gemarkung liegende
Weinberg des Herrn Heheimenrath Tievde-
mann mif, dem darin befindlichen WohHndhaufe
iſt aug freier Hand zu verfaufen oder zu vermie-
then. Die Kauf= und Wiethbedingungen find bei
Rehidanwalt Küchter zu erfragen, ;

j Ein Porzellan Ofen und zwei Koch-
—z herde ſtehen zu verkaufen im 3. Stod
xır. G 261, Mufeumsplaß.

Eine gute friſchmelkende
Wo, fagt die Exrp. d. Bl._'

Sutes Bergwiefenhen iſt zu verkaufen
— € Müller zum Rieſenſtein.

zeiſe iſt zu verkaufen.

(3u verfaufen.) Bei Arold

in Schönau
etliche 30 Zentner gutes Deu.

x

Drud und Berlag von G. Keichard.
 
Annotationen