Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Das Krchenärari{che ;)ofgut'zu Nedarbinau

LLiegenſchaften im neuen Landesmaas
Gartenland 4— 3 E Ä 6 Morgen 28% Ruthen,
— HE N n RR 106 O —
DA R
zufammen 148 Morgen. 360 Ruthenz ;
IT den erforderlichen Wohn- und Dekonomiegebäuden in einem gefchloffenen, mit Brunnen verſehenen

Hofraumz
iit dem Schaafwaidrecht auf der ganzen, 8
wird zu Binau ſelbſt auf dem Rathezimmer
Dienftag, den 30. März
im Ganzen auf einen 12fährigen, mit Martint 1852
licher Steigerung degeben werden-

w

Diefem folgend wird am nämlichen —
Mittags

anfangend, ein Verfuch zum Verkauf auf €

können un
Stelgerer zugelaffen werden.

Lobenfeld, den 13. März 1852.

— —

e




Amts Mosbach/ beſtehend in - -

fodann *
vo Morgen großen Feldgemarfung Binau,

. S, Morgens 9 uhr, 2
oͤffent-

12 Uhr

Schaffnerei.
d.

empftehlt zu bevorſtehend
MNuswahl aller möaglıdhen Damenhüte, insbefondere
feler= und Staliener-Knabenhüte. Dag Waſch
haarhüte — das, wie bekannt, bei mir nach einer b
der @lanz und die Elafticität des Strohes und der
dem 415. d. M. feiven Anfang und währt die ganze



hend In einer geſchmackoolen

ar- und Hanfhüte, Brüſ-
en ımd Faecgniren der Siroh-, Hanf= und Roß-
efonders vortheilhaften Methode geſchieht, wodurch
RNoßhaare wieder hergeſtellt wird — nimmt mit
Satfon über.

einer Patihie Noßha


ohne daß fie dadurch ſchwerer werben, empfiehlt ſich


wiederholt

” "Badilche
Conceſſionirte Burean
nach Nord⸗ und

Kegelm

1a


übe



Dieſe Bureaux ſtehen in direeter Verbi


welche den Paſſagieren unentgeldl


Joh Ph. Seyfriedt und

Union.

y für Auswanderung

r


ndung mit der

ich mit Rath und That beiſteht.
Wilh. Krieger in Heidelberg.

R 2 d
Muſikvereiu.
“ Donnerftag, den 25. März d. J. Abends 7Uhr,
Muſikaliſche Abendunterhaltung
im kleinen Saale des Mufeums._
Quaxtett von Mozart, Es dur; Ouintett
von Hummel, Es mollz Duintett von Ons-
Ö ‚ Icw, C dur.) .
Eintrittspreis für Nichtmitglieder: 48 Ir.

Wein⸗ und Faßverſteigerung.
Wiesloch Bis Mittwoch, den 31. d. M,
Mormittags 10 Uhr, laſſe i
55 Ohm 18418r Wieslocher Ausſtichwein,
15 „ —— 3
5 w 1851r in beliebiger Abtheilung,
ſowie ca. 20 Fuder gut gehaitene Faß von 7 Ohm
aufwärts, gegen baare Zahlung verſteigern, wozu
ich die Liebhhaber hHöflichft einlade.
Wiesloch, den 11. März 1852.
5.6. Schweinfurth.

Neuer 1852r Nord⸗Laberdan & ge-

falzene Schellfiſche à 6 kr. per Pfund bei
A. @, Tränkle.

Den berühmten Leberthran von
Dorfche, der neben ſeiner Wirkfamkeit an-
genehm zu genießen iſt, verkauft die Flaſche
UE 6 10 ; C. Größer.

Seilbronner Bleiche bei

v Wimpfen.

Wiesloch. Für die voͤrzuͤglich bekannte Natur-
und Raſen Bleiche fammle ich Leinwand Garn
und Faden und bitte um recht zahlreiche Abgabe
zur beſten Beſorgung bei
3. 6©. Schweinfurth.

Bruchſtein⸗Lieferung.
In Neckargemünd läßt der Unferzeichnete für, die
Sabrifgebäude vder Gebrüder Reinhardt in
Mannbeim circa 200 Rthu Bruchftein par-


haus zur Pfalz, Morgens 10 Uhr, an den
Wenigſtnehmenden verſtelgern.
Mannheim, den 22. März 1852.
Ph. Schmitt, Baumeiſter.
(Offene Lehrſtelte) vei einem Schretnerz
zu erfragen in der Exp. ð. Bl

°



Fahrnißverſteigerung.
Freitag, den 26. d., Nachmittags 2 Uhr, laſ-
ſen die Frl Frey auf dem Burgweg, Lit C 165,
2 gleichhe Spiegel mit brauner Nahme, KXommode
mit Auffag, Stehpult, Wafchtifch, Büchergefiell,
Bettlade und noch verfbiedenen HDausrath Sffent-
lich verſteigern. Köhler, Taxator. -

Für die befannte Mannheimer Natur-
Bleiche des . Deurer nehme ih aud
dieſes Jahr wieder Leinwand und Garne
zur Beforgung. * *

Heidelberg, im März 1852.

S, Größer.

Inr Gaſthaus zur Roſe
in Neuenheim
gibt e8 feden Fag friſche Kuchen, Kaffee, Ernfie
thalex Bier ı. jede andere Marme und Falte Speifen
und ©riränfe. Auch bringe ich die nen hergerich-
tete Gartenwirthſchaft, nebſt Xegelbahn und Billard
in gefällige Erinnerung und bitte um geneigten Zu«
ſpruͤch. SHadhn.

(Sefudt) wird ein Lebrling in ein fehr befude
tes Spezerei= Geſchäft einer benachbarten Stadt.
Näheres in Lit. A 195 im 2. Sioe, : .

En Mädchen, vas gut kochen,
aufweifen und mit allen häuslichen
gehen kann fucht auf Oftern eine
fragen bei Frau v. Mobhl, in Lik.

gute Zeugniffe
Arbeiten um-
Stelle zu er>
— 2— Stock.

€ @3 wurde ein Spazierſtock verloren, waͤhr
ſcheinlis unter den Halten des Frankfurter Bahns
hofs, Mantllarohr, Knopf und Zwinge von Elfen»
bein, der erfere mit einem geſchnitzten Epheukränz
— Finder gebe ihn auf dem Comptoir des
Blattes gegen gutie Belohnung- ab.

— — Mehrere möblirte und
£ Dimmer ſind zu vermiethen In Lit. D
Nr. 129, Untereſtraße. * —

(3uvermiethen) möl lixte Zimmer, Lit B103.

Auf Oftern iſt in Lit, D Nr. 57 -ein Heines
Logis von 2 Ziünmern zu vermiethen.. $

O vermieihen). Sm Gafhaus zur Eftot’é
— ;2— vis-A-vis Deidelberg, if. der 2
Ftock beſtehend aug 6 Zhumern nebit S 8*
Zirt zu vermiethen. D ‚mOb

Ouwenmiethen.) Im 2 Sa 8 ;
nebft. Zugebör, mit fhöner Ausficht in’s %S)ebiri;.

Bauamtsgaffe B 188%.

(Zu vermiethen) ein Zimmer und Ki
Dreiföniagftraße 185. / 3 Küche,

— 4 — Der 2. Stod, beftehend
in 6 3immern, Ylfov, Küche und fonfigem Zuges
hör, auf Oßern in Lit. D Nr. 321.
(3u vermiethen) eine Familienwohnuna ı
3. Stock, ſogleich vder auf Sél)an‘nté. 2
* Simon, Schiffgaffe,

Fremdenlifte
vom 21. auf den 22, März.

Schwarzer — Ringler a. Brediat —
Sorn a. Bingen, Kfl. Mauz, Vart. a. Frankfurt!
Badischer Mof, Spieß, vianin a. Karls-
* * a. Eberbach u Schmidf a. Deidese
ım, G 4
Bayerischer Mef., Oaufer, Part. 0, Freis
burg. ‚Stüber, Domänen= ath aug Karlgruhe.
Schrempp, Kfın. a. Oberkirddh. Fuchs, Gefchäftgs
mann a. Dieffenihal. Katfer, Desgl. a. Walvenbuch.
Prinz Carl. Waiß, Student a. München.
Müller, Kfın. a. Stuttgart. _ Frl. Müller von da,
Ciffe, Kfm. a. Hamburg. Schmidt, Sohmann u
Jeny/ Priv. a. Straßburg. ; ;
DBarmbtädter Hof. Bildof, Wertmeiſter
a, Lahr. Kosh, Conditor a. Darmftadt.
goldener Falke, Jrand aus Seilbronn,
Schwarz a. Coln, Ontjahr' a. Pforzheim, Müller
a. Stuttgart u. Weiß a. Tübingen, Kfl.
Goldenes Merz, Reuter, Mufiker a. Daͤrm-
fradt. Loeb, Kaufm, a. Eberbath. Golvbjchmidt,
Stud. fur. . Homburg, Gräf, Stud. Zwei-
brüden. Jehle/ Netuar a. Bruchfal. Y u. Wilh.
Kilzer, Rent. a, Fraukfurt.
Helländischer Meof. - Süllfrung a. Duſ-
feldorf, Werle u. Horfimayer a. Naden, Freund

a. Luremburg, Sfl. ; '
Prinz Max. Weber, Architect a. Karlsruhe.
ß Stemniler, Hofſchauſpieler a. Darin-

adt.

Goldenes Boss, Lippkau, Or. med. aus
Warſchau. Oppenheimer, Kfm. a. Michefeld.

Mötel Schrieder. Mayer a. Brüffel, Schaͤu-
len, Kraft u. Bronner a. Heilbronn, Kfl.

Druck und Verlag von G. Keichard.

Nebſt Beilage⸗Blättern Nr. 38
 
Annotationen