Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Journal (46) — 1852

DOI Kapitel:
Nr. 78-102 (1. - 30. April 1852)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66017#0326
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
‚Großh. Bezirksamt Wiesloch.
} Bekanntmachung.
Nr. 7676. Die ledigen Heinr. und Jak. Maver

von bier beabſichtigen nach Amerika auszuwandern.
Wer nun an diefelben eine Forderung zu machen


Donnerfiag, ten 15. Avril l. J.,
— 8 Ubr, .
um fo gewiffer auf hıefiner Amtsfanifet anzumel-


*


wanderungserlaubniß eriheilt werden würde.
— ven . 29. März 1852.
* Fröhlich.

SGr. Bezirfsamt Neckarbifchofsheim.
_ r. 6239. Der ledige Bernhard Fror. Weinke
von Hüffendardt beabſtchtigt nach Nordamerika aus-
zuwandern. Etwalge Gläubiger deffelben werden


Mittwoch, den 14. Aprilk I S.,
früh 8 Uhr,
anberaumten Zagfahrt anzumelden, andernfalls man
ihnen ſpaͤter von hıer aug zu ihrer Befriedigung
nicht mebr verbelfen kann. S
Neckarbifchofsheim, ven 30. März 18532.
Benißg.

Privat-Anzeigen,
Harmonie.


Obligationen des Anlehens vom Jahre 1842, wur-
den die Scheine Lit B Nr. 20, 44, 84, 88 und 89,
im Betrage von je fl. 100, auf ven erften Iuni d.
3, zur Heimzahlung beüimmt. Die Inhaber der-
felben werden erfucht, deren Beiräge gegen Rück-
gabe der Schuldurfunde und der noch nicht ver-
fallenen Zinsabſchnitte, vom erſten Juni d. $. an
bei Unterzeichnetem in Empfang zu nehmnunn, von
welchem Tage an auch die weitere Verzinſung
authört
Heidelberg, den 8. März 1852.
Der Caſſter.
C f 1g DBı

Großes Kleider Magazin

in Ludwigshafen am Rhein,
in dem neuerbauten Hauſe der Herren
Kaufmann und ©1Iöcklen,

Unterzeichneter empfichlt dem geſchäßzten Publi-

Fum fein neu eröffneres -
Etabliſſement

und wird derſelbe ſtets dahin ſtreben, durch ſolide
und billige Waare, ſowie überhaupt durch prompte
und reelle Bedienung ſich die Zutriedenheit und das
Vertrauen feiner verehrten Gönner zu erwerben und
dauernd zu erhalten.

Sommer-Röcke von ff. 2. 42. bis fl. 18., Tuch-
roͤcke von fl.13. bis fl. 30., Beinkkeider von fl 1,
30. bis fl.12., Weflen von fl.1. bis fl.7., Schlaf»
roͤcke von fl..2. bis fl. 13.

M. Koppel.

SCmpfehlung,

Der Unterzeichnete empfiehlt ſich auch dieſes Jahr
wieder alg Tüncher, fowie in allen in dieſes Faͤch
einſchlagenden Arbeiten und verfpricht guie Arbeit
und fchnelle Beförderung. BefteNlungen werden
angenommen bei Sofeph Duber in der Krahnen-
gaͤſſe und bei Valentin Retherin der Neugaffe.

Johannes Huth,
Tünchermeiſter in Leimen.

Coucert⸗Anzeige.
Freitag/ den 2. April, im KHeinen Saale


ſtav Spieß, Unter gütiger Witwirkung
der großh. Hof Opern-Sängerin Fri. Kern,
des Fönigl. preuß. Hoſſchauſpielers Herrn
Bauerund des Muſik-Directors Herrn
Winfelmeter. Anfang halb 7 Ubr.
DBillete find bei Hrn. Mufikaltenhändler Meder,
Frau Peirtk urd i{m Badifchen Hof dis Nach-
Mmittags 4 Ußr veg Concerttages zU 483 Ir zu has
ben. Samilien-Billete für 4 Perfonen 2 fl., Adends
an vr Kaffe das einzelne Bıllet 4 fl.

7 ‚Sür ein hiefiges Seſchäft

“a Wird ein iunger Mann, der ein ge-
wandter Berkäufer Iſt und gut empfohlen wird, zu
engagiren gefucht. Offerten unter K, beforgtdie Eyp.

; Kartoffel⸗Vexkauf.
Jeden Tag, von 7 bis 12 Ubr, find im Rath-
Haushof dahier guie überrheiner Kartoffel zu haben.


Ich bringe biermit zur Anzeige, dab ich die U
ter Bleiche für hiefigen Plaß übernommen habe,

-



Die Bleichyreiſe ſammt Fraͤchtkoſten find:



Heidelberg im April 1852,

Ekr. per Elle-
24 kr.
Jof. Löfflad, C 122,



aus den neueften Muſtern und {n


Ferdinand Guttenberger.

2




Woche 2 ©chiffe von Liverpool na New -
Preifen. Nähere Auskunft ertheilt vder Agent

eorg Held
Hauptſtraße vit. B Nr 25 in —4

Muſikanzeige.


im Neidhsapfel mufifalilche Unter-
haltung von Fffland und Geſell-
ſchaft ſtatt, wozu höflichſt eingeladen
wird. — Anfang 7*Uhr Abends.
Linſen und Erbſen, beſter Qualität, das Pfd.
4', fr., pex Zir. billiget, Hanffanırn per Sefer

48 fr. zu haben bei . Beß, Mehlhandler ,
{ am Heumarkt.

Ein noch brauchbares Bilkard fammt Ballen
und Quegues ſteht billig zu verkaufjen. Zu ertragen
in der Exp. d. B :

(Anzeige.) Sch bin gefonnen, mein Haus,
Oauptficaße B' 15, mit Laden unter annebmbaren
DBevdingungen zu verkaufen, oder auf mehrere Jahre
8u Dermicıpen ; auch babe i A 13 eine für fich
abfchließbare Wohnung von 7 Zimmern und Zu-
gehör, zu welcher der Befud meines Berggariens
geftatter werden Fann, im Mut over an Zohannis
beziehbar, nnd einige möblirte Zimmer zu vers
miethen. — —

(Zu verkaufen.) Eine Laͤdentheke und Hafer-
kaften Xit. ‚D Nr. 326 .

Friſcher Buchs wird billig abgegeben bei
3, Andre in Ziegelhauſen. ;

Ein Mädadyen, das gut fochen kann und. fid
allen häust:den Arbeiten unterziebt, {ucht auf Oftern
einen Drenftz zu erfragen in der Märzgaffe Nr. 236.

8

e

Eine freundliche Famiktien wohnung von
3 bıi6 4 Zimmern, mit oͤder 0dne MObel zu vermie:
then, Lıt. © Nr. 156 am Karlsplaß. Auchiſt da
ſelbſt ein Slügel zu verkaufen oder zu vermtethen.

Zuvermiethen und ſosleich zu beziehen in
irn A NMr. 50 der zweite Siod, beflehend aus 5
Zimmern, Kammer und fonftigent Zugehör; Der
Befuch des Gariens wird geſtattet.

(Wohnung zu vermiethen) auf Sohannis
bei Schreiner Schroth über der Brüdez Fınn
von 2 bis 5 Uhr des Mittags eingefehen werden.

!
1

CAugszulethen.) 7 —8000 fl gegen erftes
Pfandrecht, vor dem Mannheimer Thor 67, *
2 Mal zu ſchellen ;

Fremdenliſte
vom 31. März auf den 1. April.

Schwarzer Adler. Mr. Walker u. Mrs.
Waiker, Rent. a. Schottland. Denning, Kfm. a

Cöln.
Barı v. Racknitz c0. Heins-

— — Hof,
heim. Schöffer a. Stuttgart u. Nuhl a. Bremen,
Kfl. Frau Secrelan a. Bevey. Irl Le Cocq a.
Bridgewater. Gromme a. Bremen. Ech a. Vüt-
tich, Wülenbücher a. Frankurt u Aneht a. Cber-
bach Kfl. Webſter Kent. a. Lonvdon.

Bayerischer Mef. Haufer, Part. a. Freis
burg. Spieg, Tonkünftfer a. München. Huber,
ßn\g_rmaann 4 — * — nn

risaz arl GOerndheimer a. Karlsruhe, Ku
a, Würzburg u Wiefer a. Krankfurt, 2 Z

Darmstädter Mof, Roth, Conditor aug
Daͤrmſtadt.

G„oldener Falke, Eruſt u. Sändle aug
Adelsheim Pilsberger a. Erlangen, Cble a. Lhub»
heim, Eifemann a. Mosbaͤch u Kaufmann a Bies
uau, Kff. Laterner, Notar aus Mosbach. Soh,
Saftwirth von da. Biſchof, Mühlenbeſitzer aus

Zimmern.
— Brada, Schriftſetzer aus
a Srantfurt Scheidet,

Dresden. Eifer, vesgl.

Candivdat a. NMörblingen. Schetd, Kfin a, Franf-
furf. Bansbof, Napitän a. Hetlbronn. Kern, Tuche
macher a. Beerfelden, $

Melländischer ⏑
Lindenlaub a. Lahr, Kfl. Morftadi, Auffeher aug
tahr. Prinz Radaly a. Sicilien. DHaufer, Fabrt-
fant a. Nürnherg. Orößer, Bergrath a. Wimpfen.
— Kfm. von da.

_ Süberner Mirsch. Guth, Handelesmann a.
Zatskam.

PFränz Max. Weber, Architeck a. Karlsruhe.

Misier. Stückmacher, Priv. a. Mannheim. >
Oroviug a. Zena u. Hoffmann a. Ulm, Maler.
Moffauen a. Yeipz'g u. Weber a. Ellwangen, Vart,
Wolf, Kin. a. Weil der Stadt “

Goldenes Moss, vipytau, Dr. med. aus
Warfhau. Altmann, Kunſthändier aus Mainz.
Salomon, Kfm. von da.

Mötel Schrieder, Bülde, Kfm, a. Manns
heim. Geßer, Vrofeffor a. Berlin. Haller a. Z0=
fingen u. Say a. Lörrach, Kfl. Menges, Part. a.
Limburg.

Caufel a. Hanau ı,

(3u vermiethen) eine ſchöne Familienwoh-
nung Lit. A Nr. 8. Naͤheres bei Conditor Sımon.

Zu vermiethen) eine damilienwohnung mit
Sarten in Lit. C Yr. 137.

(Zu vermiethen.) Eine Wohnung von 3
Zimmern nebſt Zubehör und laufendem Brunnen,
in Lit. D Nr. 331.

(Kapital aus
Gelder, in Lit. D3



Auszuleihen.) Es ſind 3000 fl gegen erſte
gexichtliche Sicherheſt bis 10, April d. S, auszue
leihen. Die Erpedition ſagt, wo.


— vom 15, Det. anı
Grossherzogl, Badische Bahn,

— v. Heidelberg ı Ankunft in Seidelberg
nach Karlsruhe ze, von Karlsruhe 2e.
KD Mgs I. 7 . 34 M. Mas.
— 109 H.12 0. — M. Mas.
11.3 U.20D. Nigs, | UL4WN. 10 M, NRachm,
IV, 71 15 M, Abds. | IV.710U.5 M. Abds.
Abgang v. Heidelberg ı Ankunft in Heidelberg
nach Mannheim, von Mannheim.
L 7 I. à5 M. Mgs. | . 71135 MMgs.
M 21 0M y M
Ill. 41.20 D, Niggs. | IMN. IU 8 M, Nigs.
IV. 7 .15 M, Mtgs. | IV. 7 11 4M.Abds.
VE E 1
Güterz Güterz.

Druck und Verlag von G. Ke ichard.
 
Annotationen