daͤt im Anfchlag zu' 25° fl. N
; Lavdenburg, den S, April 1852.
b5 4 488 Gerichtsvollzieher
„DHahn.
Fahrnißverſteigerung.
Ilvesheim, Amts Ladenburg. Zufolge richter-
licher Verfügung‘ vom 31. Det. %. 5., Nr. 28,483,
wird dem Heinrich © y äth er von Ilvesheim
* Dienftag, vden 27. April, :
. . früh 9 Uor, ;
auf demt Gemeindehaus in Slvesheim gegen gleich
baare Zahlung öffentlich verſteigert: 1 3Zir. Tabak
im Anfehlag zu 10 fl
Ladenburg, den 8. April 1852.
Gerichtsvollzieher
Hadhn.
baare ‚Zahlung ‚Sffentlich Verfieigert: 24 Zir. Ta-
: Fahrnißverſteigerung.
Ilvesheini, Amts Ladenburg. Zufolge ricbter
licher Verfügung vom 24. April v. I, Mr. 10,079,
wird dem Heinrich Syäther von Ilvesheim
Dienfiag, vden 27. Aypril,
2 früh 9 Uhr,
auf dem Semeindehaus zu Ilyesheim gegen gleih
haare Zahlung öffentlich verfieigert: ein Wagen
und ein Pferv,
Ladenburg/ den 8. Ayrilk 18532.
ı Gerichtsvollzieher
Hahn. 2
— Fahrnißverſteigerung.
Käferthal, Amtg Ladenburg. Iu Folge ridh-
ferlicher Berfügung wird. dem Chriftian D fitzer
von Käfertbal, 2 *
Mittwoch, den 28. April,
früh 8 Uhr— 3
auf dem Gemeindehaus zu Käferthal gegen gleich
baare Zahlung 44 verſteigert:
1
2 Vferde,
3) 1 Wagen,
4) _ eine Egge und
5) 20 3tr. Tabak.
Ladenburg, den 8. Ayril 1852.
Gerichtsyollzieher x
Hahn
Fahrnißverſteigerung
terlicher Verfügung wird dem Michael Derbet
Samftag, den Mai,
fruhn 9 M6r V Ö
auf dem Gemeindehaus zu Sandhofen gegen gleich
baare Zahlung ffeallich verſteigert: ein Rind im
— Unfchlag zu 10 fl 10 fr. S
Ladenburg, den 7. April 1852.
Gerichtsvollzieher
Hahn.
Zwangsverſteigerung.
Gaiberg! Amts Neckargemünd. Da bet der
heute vorgenommenen, in dieſem Journal, Nr. 70
und, 76 angezeigten Verſteigerung dei Johann Jak.
RKeinarth vdahier, der Schäßungspreis, mit Aus-
nahme eines einzigen Grundſtückes nicht erzielt
wurde, ſo wird Tagfahrt zur zweiten Verſteigerung
Mittwoch, den 21; d. M,
Nachmittags 2 Uhr, ;
auf der Gerichtsſtube anberaumt und erfolgt der
envgültige Zuſchiag mit dem böchſen ſich ergeben-
dey SGebot ehne Nücficht auf den Schätzungoͤpreis.
Gaiberg, den 7. Aprik 1852 .
Der Bürgermeiſter
Zimmermann. {
Rectanus.
Mauer, Amts Neckargemünd.. Mittwoch, den
21. d. M., Bormittags 10 Nhr, werden in dem
Safthaufe zum Ochfen dahier von den hieſigen-
Sehatthäufer und Ochſenbacher grundherrfchaftlichen
Früchten 250 Malter Spelz und 150, Malter Hafer
Ferſteigert! RN
“ Mauer, den 12, April 1852 }
' Orundherrl. . Goͤlerſche Verwaltung.
Kramm!
Frucht· Verkauf.
‚Schriesbeim. Künftigen Freitag, den 16.
. M, Bormittags 10 Nhr, werden wir auf
unferm Gefchäftszimmer die hier aufgefpetcherten
” 4851r Fruchtvorräthe, beftehend in ; .
15 Malter Korn,
25 78 ,
210 SSpelz-
60 „ Haber, *
dem Verkauf in Steigeruͤng ausfeßen, wozu die
Steiglußligen eingeladen werden. ;
Schriesheim, den 10. Ayril 1852.
Sroßh. Kellerei.
Ylmer.
2 Verſteigerung. r
„Die Erben des Herrn Director Mitzka laſſe
‚nächften Donnerfag, den 15. und Freirag, Den 16.
5, M, fjedesmal DMitttags um 2 Uhr, in der März-
gafle, Lit, A Nr. 231, ald: 5
ı Silber, wobei 5 Dofen, Meffer, Gabeln und Löf-
fel nebſt anderem Silber, Beſtecke, eine Biblios
thek Figuren von Elfenbein, Uhrenz dann: Del-
gemälde, phyſikaliſche Maſchinen und Kupferſtiche,
1 Schrethtifch, Koͤmmode, Bücherſchränke, Caunitz,
Tiſche, Stühle, Sopha's und ſonſtigen Hausrath
gegen gleich baare Zaͤhlung verſteigern.
Alsdann Montay, den 19. . M, Nachmit-
1a98 2 Ubhr, folgende Gegenftände ;
1) zwet franzöfilde Erdglobus, die, im Zall fich
keine Liebhaber dazu finden, fpäter aus freier
HGand verkauft werden.
2) Die ganze theologiſche Bihltothek nebft ver-
ſchiedenen anderen Gegenſtänden.
Kartoffel⸗Verkauf.
Eine noch anſehnliche Parthie ſchön auser-
leſene Kartoffeln wird in beftebiger Quantität bit-
lig abgegeben bei Stärkfabrikant
W, Dihlin Ladenburg.
Unterzeichneter empfiehlt ſeine
aa yorräthigen Grabmonumente in
großer Auswahl zu verſchiedenen Preiſen.
Meine Wohnung iſt im Beger'ſchen
Hauſe, Eck der Ziegelgaſſe und Haupiſtraße.
S& SGreiff, Bildhauer.
Erziehungsanſtalt
von Profeſſor Hofman.
Das Sommerhalbfahr beginnt den 19. April.
Die Ereditoren von W, S. Coombe wer-
den aufgefordert, ihre Forderungen an denſelben
hier anzumelden.
Eine Herrſchaft wuͤnſcht ein in allen Gegenftän»
den wohlerfahrenes Kammermädchen, welches auch
ſchon länger vei Herrſchaften warz au erfragen im
Hauſe der Frau Director Xouts, im untern Stock,
Ludwigsplatz/ Nr. 324,
(Stielle= Gefuch.) Ein Frauenzimmer, welz
e8 in weiblihen Handarbıiten Kenntniffe beſitzt,
eiwas fraͤnzöſiſch ſpricht, auch im Stande iſt, Kın-
dern den erſten Clementar-Untericht zu ertheilen und
ſich nebenbei gern häuslichen Ardeiten unterzieht,
fucht bei einer achtbaͤren Familie ein Unterfommen ;
es wird mehr auf gute Behandlung alg auf Sa-
lair gefehen. Näheres in der Exrp. d. Bl.
SEinjunger Mann, der correct und geläufig
naͤch dem Dictate fchreibt, kann in den BVormittags-
ſtunden Beſchäfligung finden. Auckunft in der Erxp:
(Verloren) ein feines Taſchentuch mit geftid-
ten Ecken und kieinen Spigen ; abzugeben bei Har-
moniediener Herdt gegen BelohHnung.
Gerlorener Ning.) Vor etwa 14 Tagen
ging ein einfacdher, neben gekerbter Trauring, Innen
mit den Buchſtaben E. H, B. und einer Jahreszahl
aug den achiziger Jahren verloren vom Muſeum
über die Antage bis zum Bahnhof. Wer ihn ab-
liefert, erhält einen Kronenthaler Belohuung.
(Zuverkaufen) Sebrauchte Wingeriftiefel
von Kaftantenholz fowie eidhene Truder billig.
C.Müller zum Rieſenſtein.
(a berfanfen ) SAn DE —
rad Ottteneh-
‚(3Zu verkaufen.) Bei S Levt in Keiſch ſind
circa 40 Mlir. augerlefene Saatkartoffeln preis-
würdig zu verfaufen ; aud werden ſolche auf furze
Zeit unter. ©arantie der Gemeinde auf Kredit ab-
gegeben. :
(3u verfaufen.) Schöner Buc
Wachsfabrik.
(3Zu verkaufen.) Ein Kinder - Chatschen in
der weißen RNofe. 5 : S
(Vohnung zu vermiethen auf Johannis.)
Sn dem vormalg Leimerfhen Haufe, Eck der Un-
fern= und Dreifönigsiiraße, der 2. unNDd 3. Stock-
6 Zimmer nebft Küche 20. Näheres im Haufe, zU
ebener Erde. } } }
g in der
Neuer, Hauptitraße, Lit. € Nr. 59, if auf Jo-
hannis der zweite Stock zu vermtethen
Eine Parterre
— — in Lit A Rr-
* Zu — — J. Gefchäftstofal, Zimmer
und Keller Lit. B 2, Eckhaus gegenüber der poſt.
(Wohnung zu vermiethen) beflehend aus
5 Zimmern. 2 Kammern, Alfov, Küche, Keller 26.
auf Johannis. Näheres Oberer Faulepelz, Nr. 6.
Fremdenliſte
vom 12. auf den 13. April.
Schwarzer Adler. ittlewoos., — *
England. Chrmann u. Zund, Gafwirthe a. Rafatt,
Baron D, Neck, Kriegsfchüler a. Karlsruhe. Burf,
Kfm. a. Gfeßen. Siegwart, Cand. v. Theol. auz
Stultgart. Stoib, Kfm. /a. Stuttgart.
‚Baéfischer Boß. DVBierort, VYrofeffor. a. TU-
bingen. Rapp a, Sranffurt, LCeonhardt, Profeffor
a. Wackenbeim. Ramfey, Siud. a. Charkefton.
Rieter a. Winterthur, Fox a. Manchefter u. Bruker
a. Frankfurt, Kfl. ;
Bayerischer Meof. Spies, Tonkunſiler a.
Sarafın, Kfin. aus Bafel. Ensling,
„Wodnung auf Zohannis zu
—
München.
Braumeitfter, Heß, Kfm., Feidel, Rechnungsrath ur
Mutfchler, Guͤtsbeſizzer a. Darmftadt. Eſch Part,
a. Mannhein. Müller, Bierbrauer a. Fraukfurt.
Schiling, Gefchäftgmann /a. Wilheimsfeld! Stroh,
Yandmanı o. Plankſtadt. Pelz, Fuhrmann a. Bruch-
fjal. v. Roth, Part a. Frankfurt.
Prinz — KAimmel a. Mannheim u. Graͤus
a.„@iuttgartl‚ääf[.
armstädter Mof, — {
2 — Roth, Eonditor *
G oldener Falke, Pforzheim, Seder
— a. Yandau, Fabrikanten. Schweifardt a.
Speier, Breuninger und Eringer aus Badnang,
Nockenhardt a. Calw, Kauft. Frl. Bronn u. Frl.
Walter a. Baden.
— — Seebach a. Nürnberg u.
Kreifer a. Mannheim, Kyl. Andrian, Deconom a.
Mannheim. Frl. Klaus a Karlsruhe. Banghaaf,
Capitän a. Heilbronn. Backfifch, Schmied a. Eber?
bach Oemberger, Deconom .a. Netfenbach,
Holländischer Mof., Schneider, Kfm. a.
DBarmen, Siucf, Brauereibefißer a. Emmendingen.
Gebr. Hüllfirung, Solzhändler a. Düffeldorf. Velß
a. Yıden u. Dangens a. Sacrbrücen, Kfl.
Silberner Mirsch. Scheller, Gärtner a.
Hrankffurt. Koch, Schneider a. Eberbach.. Mofer,
Yammwirth a. Berwongen.
Prinz Max. Eichtodt, Stud. a. Karlsruhe.
Migter, YAobateg, Stubd. a. NMuchent. Baron
. Örimberffe u. Barı . Fıche, Gefhäfısträger a.
Belgien.
Goldenes Koss, Lippkau, Dr. meb. aus
Warfhau. Baron v. Stivers, Part. a. Baben
— Schrieder. Teer a. Narau . Nefe -
a. Kreißburg, KN. MRücer, Färber a. Yueboifte,
Neißert, Kfm, a. Bendorf. Baron v. Luitfeus a.
Rubland.
In Privathäusern, C€, Pfändfer, Stud.
jur. a. Slowyl, K. St. Gaͤllen bei Glafer Müt-
Jer. 8 SIchanneret, Stud, fur. a. Neuenburg in
der Schpeiz/ bei Frau Heuchel Wirtwe. Fran
Melıng Wittwe nebft Sohn, bei Seorg, Klingel.
Döbendhäufer ı. Frau a. Sotha bet Tünchermür.
DYuber, DBock, Klm. a. Cöln, bet. Calmann Bams
berger.
Fruchtpreiſe.
Mittelpreis,
nach dem
algemeinen
Magße..,
—
38
21
30
16
| Aruchtmarkt.
7 — *
1852.
— [WMalter,
15 ROn
pe s -
Spelzlern .
Serfte . {l
Safer .
Vaͤtzen
Einforn ,
Gem Srucht
Welſchkorn
Zinfen .
Erbſen
Saubohnen
DHirfen ,
Widen .
RNeHS ...
Srünekern...
Hanfſamen
Heu, pr. ir
Kornftroh-
yr. 100 Seb. [
Syelzfrob,
vr 100 Seb,
N
—
D
ı1 1188 | LSSI
3 — —⏑
2 1 1487 Ha
A E
-
10 .40
374 1461 ; Anl
Die Summe obiger vertaufter Fruͤchte beträgt
2644 fl. 55 fr. 89 ;
®
Druck und Verlag von G. Reichard.
Nebſt — — Nr. 48,
; Lavdenburg, den S, April 1852.
b5 4 488 Gerichtsvollzieher
„DHahn.
Fahrnißverſteigerung.
Ilvesheim, Amts Ladenburg. Zufolge richter-
licher Verfügung‘ vom 31. Det. %. 5., Nr. 28,483,
wird dem Heinrich © y äth er von Ilvesheim
* Dienftag, vden 27. April, :
. . früh 9 Uor, ;
auf demt Gemeindehaus in Slvesheim gegen gleich
baare Zahlung öffentlich verſteigert: 1 3Zir. Tabak
im Anfehlag zu 10 fl
Ladenburg, den 8. April 1852.
Gerichtsvollzieher
Hadhn.
baare ‚Zahlung ‚Sffentlich Verfieigert: 24 Zir. Ta-
: Fahrnißverſteigerung.
Ilvesheini, Amts Ladenburg. Zufolge ricbter
licher Verfügung vom 24. April v. I, Mr. 10,079,
wird dem Heinrich Syäther von Ilvesheim
Dienfiag, vden 27. Aypril,
2 früh 9 Uhr,
auf dem Semeindehaus zu Ilyesheim gegen gleih
haare Zahlung öffentlich verfieigert: ein Wagen
und ein Pferv,
Ladenburg/ den 8. Ayrilk 18532.
ı Gerichtsvollzieher
Hahn. 2
— Fahrnißverſteigerung.
Käferthal, Amtg Ladenburg. Iu Folge ridh-
ferlicher Berfügung wird. dem Chriftian D fitzer
von Käfertbal, 2 *
Mittwoch, den 28. April,
früh 8 Uhr— 3
auf dem Gemeindehaus zu Käferthal gegen gleich
baare Zahlung 44 verſteigert:
1
2 Vferde,
3) 1 Wagen,
4) _ eine Egge und
5) 20 3tr. Tabak.
Ladenburg, den 8. Ayril 1852.
Gerichtsyollzieher x
Hahn
Fahrnißverſteigerung
terlicher Verfügung wird dem Michael Derbet
Samftag, den Mai,
fruhn 9 M6r V Ö
auf dem Gemeindehaus zu Sandhofen gegen gleich
baare Zahlung ffeallich verſteigert: ein Rind im
— Unfchlag zu 10 fl 10 fr. S
Ladenburg, den 7. April 1852.
Gerichtsvollzieher
Hahn.
Zwangsverſteigerung.
Gaiberg! Amts Neckargemünd. Da bet der
heute vorgenommenen, in dieſem Journal, Nr. 70
und, 76 angezeigten Verſteigerung dei Johann Jak.
RKeinarth vdahier, der Schäßungspreis, mit Aus-
nahme eines einzigen Grundſtückes nicht erzielt
wurde, ſo wird Tagfahrt zur zweiten Verſteigerung
Mittwoch, den 21; d. M,
Nachmittags 2 Uhr, ;
auf der Gerichtsſtube anberaumt und erfolgt der
envgültige Zuſchiag mit dem böchſen ſich ergeben-
dey SGebot ehne Nücficht auf den Schätzungoͤpreis.
Gaiberg, den 7. Aprik 1852 .
Der Bürgermeiſter
Zimmermann. {
Rectanus.
Mauer, Amts Neckargemünd.. Mittwoch, den
21. d. M., Bormittags 10 Nhr, werden in dem
Safthaufe zum Ochfen dahier von den hieſigen-
Sehatthäufer und Ochſenbacher grundherrfchaftlichen
Früchten 250 Malter Spelz und 150, Malter Hafer
Ferſteigert! RN
“ Mauer, den 12, April 1852 }
' Orundherrl. . Goͤlerſche Verwaltung.
Kramm!
Frucht· Verkauf.
‚Schriesbeim. Künftigen Freitag, den 16.
. M, Bormittags 10 Nhr, werden wir auf
unferm Gefchäftszimmer die hier aufgefpetcherten
” 4851r Fruchtvorräthe, beftehend in ; .
15 Malter Korn,
25 78 ,
210 SSpelz-
60 „ Haber, *
dem Verkauf in Steigeruͤng ausfeßen, wozu die
Steiglußligen eingeladen werden. ;
Schriesheim, den 10. Ayril 1852.
Sroßh. Kellerei.
Ylmer.
2 Verſteigerung. r
„Die Erben des Herrn Director Mitzka laſſe
‚nächften Donnerfag, den 15. und Freirag, Den 16.
5, M, fjedesmal DMitttags um 2 Uhr, in der März-
gafle, Lit, A Nr. 231, ald: 5
ı Silber, wobei 5 Dofen, Meffer, Gabeln und Löf-
fel nebſt anderem Silber, Beſtecke, eine Biblios
thek Figuren von Elfenbein, Uhrenz dann: Del-
gemälde, phyſikaliſche Maſchinen und Kupferſtiche,
1 Schrethtifch, Koͤmmode, Bücherſchränke, Caunitz,
Tiſche, Stühle, Sopha's und ſonſtigen Hausrath
gegen gleich baare Zaͤhlung verſteigern.
Alsdann Montay, den 19. . M, Nachmit-
1a98 2 Ubhr, folgende Gegenftände ;
1) zwet franzöfilde Erdglobus, die, im Zall fich
keine Liebhaber dazu finden, fpäter aus freier
HGand verkauft werden.
2) Die ganze theologiſche Bihltothek nebft ver-
ſchiedenen anderen Gegenſtänden.
Kartoffel⸗Verkauf.
Eine noch anſehnliche Parthie ſchön auser-
leſene Kartoffeln wird in beftebiger Quantität bit-
lig abgegeben bei Stärkfabrikant
W, Dihlin Ladenburg.
Unterzeichneter empfiehlt ſeine
aa yorräthigen Grabmonumente in
großer Auswahl zu verſchiedenen Preiſen.
Meine Wohnung iſt im Beger'ſchen
Hauſe, Eck der Ziegelgaſſe und Haupiſtraße.
S& SGreiff, Bildhauer.
Erziehungsanſtalt
von Profeſſor Hofman.
Das Sommerhalbfahr beginnt den 19. April.
Die Ereditoren von W, S. Coombe wer-
den aufgefordert, ihre Forderungen an denſelben
hier anzumelden.
Eine Herrſchaft wuͤnſcht ein in allen Gegenftän»
den wohlerfahrenes Kammermädchen, welches auch
ſchon länger vei Herrſchaften warz au erfragen im
Hauſe der Frau Director Xouts, im untern Stock,
Ludwigsplatz/ Nr. 324,
(Stielle= Gefuch.) Ein Frauenzimmer, welz
e8 in weiblihen Handarbıiten Kenntniffe beſitzt,
eiwas fraͤnzöſiſch ſpricht, auch im Stande iſt, Kın-
dern den erſten Clementar-Untericht zu ertheilen und
ſich nebenbei gern häuslichen Ardeiten unterzieht,
fucht bei einer achtbaͤren Familie ein Unterfommen ;
es wird mehr auf gute Behandlung alg auf Sa-
lair gefehen. Näheres in der Exrp. d. Bl.
SEinjunger Mann, der correct und geläufig
naͤch dem Dictate fchreibt, kann in den BVormittags-
ſtunden Beſchäfligung finden. Auckunft in der Erxp:
(Verloren) ein feines Taſchentuch mit geftid-
ten Ecken und kieinen Spigen ; abzugeben bei Har-
moniediener Herdt gegen BelohHnung.
Gerlorener Ning.) Vor etwa 14 Tagen
ging ein einfacdher, neben gekerbter Trauring, Innen
mit den Buchſtaben E. H, B. und einer Jahreszahl
aug den achiziger Jahren verloren vom Muſeum
über die Antage bis zum Bahnhof. Wer ihn ab-
liefert, erhält einen Kronenthaler Belohuung.
(Zuverkaufen) Sebrauchte Wingeriftiefel
von Kaftantenholz fowie eidhene Truder billig.
C.Müller zum Rieſenſtein.
(a berfanfen ) SAn DE —
rad Ottteneh-
‚(3Zu verkaufen.) Bei S Levt in Keiſch ſind
circa 40 Mlir. augerlefene Saatkartoffeln preis-
würdig zu verfaufen ; aud werden ſolche auf furze
Zeit unter. ©arantie der Gemeinde auf Kredit ab-
gegeben. :
(3u verfaufen.) Schöner Buc
Wachsfabrik.
(3Zu verkaufen.) Ein Kinder - Chatschen in
der weißen RNofe. 5 : S
(Vohnung zu vermiethen auf Johannis.)
Sn dem vormalg Leimerfhen Haufe, Eck der Un-
fern= und Dreifönigsiiraße, der 2. unNDd 3. Stock-
6 Zimmer nebft Küche 20. Näheres im Haufe, zU
ebener Erde. } } }
g in der
Neuer, Hauptitraße, Lit. € Nr. 59, if auf Jo-
hannis der zweite Stock zu vermtethen
Eine Parterre
— — in Lit A Rr-
* Zu — — J. Gefchäftstofal, Zimmer
und Keller Lit. B 2, Eckhaus gegenüber der poſt.
(Wohnung zu vermiethen) beflehend aus
5 Zimmern. 2 Kammern, Alfov, Küche, Keller 26.
auf Johannis. Näheres Oberer Faulepelz, Nr. 6.
Fremdenliſte
vom 12. auf den 13. April.
Schwarzer Adler. ittlewoos., — *
England. Chrmann u. Zund, Gafwirthe a. Rafatt,
Baron D, Neck, Kriegsfchüler a. Karlsruhe. Burf,
Kfm. a. Gfeßen. Siegwart, Cand. v. Theol. auz
Stultgart. Stoib, Kfm. /a. Stuttgart.
‚Baéfischer Boß. DVBierort, VYrofeffor. a. TU-
bingen. Rapp a, Sranffurt, LCeonhardt, Profeffor
a. Wackenbeim. Ramfey, Siud. a. Charkefton.
Rieter a. Winterthur, Fox a. Manchefter u. Bruker
a. Frankfurt, Kfl. ;
Bayerischer Meof. Spies, Tonkunſiler a.
Sarafın, Kfin. aus Bafel. Ensling,
„Wodnung auf Zohannis zu
—
München.
Braumeitfter, Heß, Kfm., Feidel, Rechnungsrath ur
Mutfchler, Guͤtsbeſizzer a. Darmftadt. Eſch Part,
a. Mannhein. Müller, Bierbrauer a. Fraukfurt.
Schiling, Gefchäftgmann /a. Wilheimsfeld! Stroh,
Yandmanı o. Plankſtadt. Pelz, Fuhrmann a. Bruch-
fjal. v. Roth, Part a. Frankfurt.
Prinz — KAimmel a. Mannheim u. Graͤus
a.„@iuttgartl‚ääf[.
armstädter Mof, — {
2 — Roth, Eonditor *
G oldener Falke, Pforzheim, Seder
— a. Yandau, Fabrikanten. Schweifardt a.
Speier, Breuninger und Eringer aus Badnang,
Nockenhardt a. Calw, Kauft. Frl. Bronn u. Frl.
Walter a. Baden.
— — Seebach a. Nürnberg u.
Kreifer a. Mannheim, Kyl. Andrian, Deconom a.
Mannheim. Frl. Klaus a Karlsruhe. Banghaaf,
Capitän a. Heilbronn. Backfifch, Schmied a. Eber?
bach Oemberger, Deconom .a. Netfenbach,
Holländischer Mof., Schneider, Kfm. a.
DBarmen, Siucf, Brauereibefißer a. Emmendingen.
Gebr. Hüllfirung, Solzhändler a. Düffeldorf. Velß
a. Yıden u. Dangens a. Sacrbrücen, Kfl.
Silberner Mirsch. Scheller, Gärtner a.
Hrankffurt. Koch, Schneider a. Eberbach.. Mofer,
Yammwirth a. Berwongen.
Prinz Max. Eichtodt, Stud. a. Karlsruhe.
Migter, YAobateg, Stubd. a. NMuchent. Baron
. Örimberffe u. Barı . Fıche, Gefhäfısträger a.
Belgien.
Goldenes Koss, Lippkau, Dr. meb. aus
Warfhau. Baron v. Stivers, Part. a. Baben
— Schrieder. Teer a. Narau . Nefe -
a. Kreißburg, KN. MRücer, Färber a. Yueboifte,
Neißert, Kfm, a. Bendorf. Baron v. Luitfeus a.
Rubland.
In Privathäusern, C€, Pfändfer, Stud.
jur. a. Slowyl, K. St. Gaͤllen bei Glafer Müt-
Jer. 8 SIchanneret, Stud, fur. a. Neuenburg in
der Schpeiz/ bei Frau Heuchel Wirtwe. Fran
Melıng Wittwe nebft Sohn, bei Seorg, Klingel.
Döbendhäufer ı. Frau a. Sotha bet Tünchermür.
DYuber, DBock, Klm. a. Cöln, bet. Calmann Bams
berger.
Fruchtpreiſe.
Mittelpreis,
nach dem
algemeinen
Magße..,
—
38
21
30
16
| Aruchtmarkt.
7 — *
1852.
— [WMalter,
15 ROn
pe s -
Spelzlern .
Serfte . {l
Safer .
Vaͤtzen
Einforn ,
Gem Srucht
Welſchkorn
Zinfen .
Erbſen
Saubohnen
DHirfen ,
Widen .
RNeHS ...
Srünekern...
Hanfſamen
Heu, pr. ir
Kornftroh-
yr. 100 Seb. [
Syelzfrob,
vr 100 Seb,
N
—
D
ı1 1188 | LSSI
3 — —⏑
2 1 1487 Ha
A E
-
10 .40
374 1461 ; Anl
Die Summe obiger vertaufter Fruͤchte beträgt
2644 fl. 55 fr. 89 ;
®
Druck und Verlag von G. Reichard.
Nebſt — — Nr. 48,