*
Samſtag, den 24. d.
ſchriftlich und verſiegelt, mit der
wehrröcke· Anfertiguſg befr.“, an den Unterzeich»
neten einreichen, bei welchem auch das Muſter ein-
geſehen werden fann.
Zeidelberg, den 18. April 1852.
Für den Verwaltungsrath:
— E, Keller.
*
— London.
Abfahrt nach dem Niederrhein: ge
ten bei der Hauptagentur Mannheim
roßh. Bezirksamt Schwetingen
— ſich Seorg G ei$ IIN von
Hocfenheim auf die Sffentliche Aufforderung vom
27. debr. 1852, Nr. 4605, nicht ge?e“t hat, 8
qyird Derfelbe andurch unter Verfällung in die
Koften feines Staatsbürgerrechts für verluſtig er«
FHärt und in die durch das Geſetz vom 5. Setbr.
1820 beflimmte Vermögensfirafe verurtheilt.
Schwetzingen, den 19. April 1852.
Dilger.
Pitſch.
Sroßh, Bezirksamt Wiesloch.
Bekanntmachung.
Nr. 9081. Zimmermeiſter Stöckinger von hier
wuͤrde heute als Gemeinderechner dahier mittelſt
Eides vorſchriftsmäßig verpflichtet.
Wiesloch, den 16. April 1852.
Fröhlich.
Frucht⸗Verſteigerung.
MBaiterthal, Amts Wiesloch. Montag, den 26.
. Vorinittags 10 Nhr, werden im Gaſthaus
zur Roſe dahier folgende Zehntfrüchte gegen gleich
baare Zahlung verfteigert ;
4 Malter Spelz,
„ Korn,
1i A Okife,
90 Z Darer;
9 Einkorn.
Baierthal, den 19. April 1852.
Das Zehntcomite.
Vrivat· Anzeigen.
(EmpfehHlung.) unterzeichnele ſucht Beſchäf-
tfigung im Weißnähen, zu einem ſoliden Preis und
biftet um geneigten Zufpruch. Zusleich empfehle
ich mich auch den Herrn Schuhmaͤchermeiſtern was
voͤn weiblicher Hand verlangt wird, fowohl In
Herrn= alg Damenftiefelchen, zur eleganten Be-
ſorgung. Kühner, Schuhmfir.-Witb.
Maunheim. Cing Parthie friſch Leerer
Weinfaffer, auch zu Qel geeignet, wird Don-
nerſtag, den 22 d. M., Vormittags 9 Uhr, ver-
ſteigert bei
Sauerbeck u. Diffenec.
(Machricht.) Der Unterzeichnete gibt fort-
während Privatunterricht im
Engliſchen und Frauzöſiſchen.
FWürth Sprachlehrer,
Lit. D 283, Froſchau.
Ein Flügel und ein Klavier
zu verkaufen oder zu vermiethen in Lit. A Nr. 322.
Das Laudhaus des Orn. Geh. Rath Tiede-
mann jenſeits des Neckars iſt mit oder ohne Ge-
nuß des dazu gehörigen Weinberges zu vermiethen
vder aug freier Hand zu verkaufen. Näheres bei
Kunſthändier Meder oder Rechtsanwalt Küchler.
(Berlorener Ring.) Vor etwa 14 Tagen
ging ein einfacher, neben gekerbter Trauring, innen
mit den Buchſtaben E. H. B. und einer Jahreszahl
aus den actziger Jahren, verloren vom Muſeum
über die Anlage bis zum Bahnhof. Wer ihn ab-
liefert, erhält einen Kronenthaker Belohnung.
Gerloren) Ein —— — mit ſtähler-
ner Einfaſſung und Porzellanplätichen, worauf ein
]. g. Schlägerwappen mit den Farben blau, weiß,
roih! Der Finder gebe es gegen gute Belohnung
in der Expedition d. Bl. ab.
(Offene Lehrfielle.) In € }
Manufacturwaaren Geſchaͤfte ift eine Lehrlings-
ftelfe zu befegen. Näheres zu erfahren bei der Erp.
Wohnungs Veränderung.
Unterzeichneter wohnt jetzt Burgweg, C 164.
) Dr.
Gaſpey.
Allen meitzen Freunden und Bekannten rufe ich
vor meiner Abreiſe ein herziiches Lebewohl zu!
3, S. Oſtermayver.
Ein junges Nädchen, dag gute Zeugniſſe
hefißt und nebft allen häuslichen Arbeiten auch im
Weißzeugnähen, erfahren iſt, fucht ſogleich einen
Dienit. Zu erfragen Zwingergaffe Lit. C© Nr. 224,
eine Stiege hoch!
“CStelle-SGefuch). Ein Frauenzimmer von
gefetztem Alter, das in allen häuslichen Arbeiten
erfahten iſt unz die beflen Zeugniffe vorlegen kann,
fucht eine Stelle als Haushälterinz diefelbe ficht
weniger auf großen ©ehalt, alg auf gute Behanbda
lung! Näheres in Lit. Nr. 37.
Ein folider iunger Menfch, mit guten Zeug-
niffen, ſucht ſogleich einen Dienk in einem Privaͤt⸗
oder Gaſthaus? zu erfragen in Lit. A Nr. 18.
Eine perfeete Köchin, die ſich au häue-
licher Arbeit unterziehen würde, mit ſchönen Zeugs
* —— fucht fogleich eine Stelle! Näheres
if. B ;
(3u vermiethen.) In Lit. © Nr. 131 iſt ein
geräumiger tiefer Keller zu vermielhen.
(Wohnung zu vermiethen auf Johannis.)
In dem vormals Leimer'ſchen Zauſe, Eck der Un-
tern» und Drelkönigsſtraße, der 2. und 3. Stock,
6 Zimmer nebſt Küche 20, Näheres im Hauſe, zu
ebener Erde.
Eine Parterre-Wodhnung auf Johannis zu
vermiethen in Lit. A Nr.26.
(3u vermiethen.) Lit. B Nr. 70 eine freund-
liche Wohnung und Zugehör, mit Brunnen, Wafch-
küche, Bleiche auf Johannis. Näheres Lit, B Nr. 10.
(WohHnung zu vermiethen.) Bei Dreber
Neuer, Hauptſtraße, Lit. © Nr. 59, iſt auf Zo-
hannis der zweite Stock zu vermiethen-
cZu vermiethen). Geſchäftslotal, Zimmer
und Keller, Lit. B 2, Eckhaus gegenüber der Poſt.
(3u vermiethen) Plöckſtraße, Lit. A Nr. 225
der zweite Stock auf Johannis.
(Zu vermiethen) ein Zimmer bei Kutſcher
ein noch ganz guter Kaftenkaͤrch zu verkaufen.
(KXaypital auszufethen) 380 fl. Vormund-
fehaftsgelder ltegen zum Ausleihen bereit bet
Walldorf, den April 1852.
x Horſch.
Kapital augszukeihen.) Aus dem Heckler’=
ſchen Schulfond auf dem Schwabenheimerhof lie-
gen bei Rechner Piatz 2000 fl. getheilt gegen ge-
fetzliche Verſicherüng aͤuszuleihen.
Fremdenliſte
vom 19. auf den 20, April.
Schwarzer. Adier. Neck aus Baden,
Kühnle aus HGHafßmersheim, Bauhagen a. Holland
und Karch a. Stuttgart, Stud, E
Badischer HMof, Baron v. Nackaib, aus
DHeinsheim,. Baron v. Stromberg aug Kurland.
Sraf Grämwenig aug Karlsruhe. Engeldardt aus
Rüffelsheim. Reichle, Stud. a. Karldruhe. Bögel
a. Würzburg. Neye und Dehrens, Stud. a. Ham
burg. Dagonnete, Kfm. a. Chalons. Schuhmacher,
Kfmn. aus Bremen, Gebr. Stein und Sartoriug,
NRent. a, Meyico. Ofenbrig, Stud. a. vamburg.
NReiche, Stud. a. Holftein.
Bayerischer HMof, SKünfller, Zeugmadher
a. Schönkirch Jalobt Meßger aus Mannheim.
Prinz Carl Montimoller, Nent. a. Neus
hatel Rommel, Kaufın. aug Köln. Neander aus
remen, Evers, Staldorft und Mehlis a. Hanno-
ver Dather aug Leinzig, Baͤchmaͤnn und Limburg
aug Oldenburg Stud.
Darmstädter Hof,
Darmſtadt.
Goldener Falke. ZSitzmann aus, Regens-
burg, Stein a. Heilbronn, Schneider a. Stutigart,
ä?ü%er a. Straßburg und Kiebler a. Nürnberg,
aufl. ;
Goldenes Merz. Banshaaf, Capitän aus
DHeilbronn. Menndorf, Weinhändler a. Mörſtadt.
Frics/ Fabrik. a. Offenbach. Heel und Jung, Dec. -
a. Oberfalmheim, Burghof, Stud. a. Bergihal.
— Manice, Rent. aus
Umetika. Leifler, Stubd. a. Wiesbaden. Dilthey,
Kirchenrath a. Bieberich. Dilthey, IJukizbeamter
a. Rüdesheim. Sittenmann, Kın a. Mannheim.
Silberner Hirsch, Frl. Sehe a. Soven,
Neffaldman, Stud. a, Penfilvanien. Frl. Ret, Ret,
Frl! Weber, Zrl. Schilling und Weber aus Daus
Denzel. Scheller, ©äriner a. Frankfurt. Frau von
Welz a. Bieberach. Klug, Landwirth aus Asbadd.
Frau Steb a. Helmſtadt.
Prinz Max. Braun, Kfm. a. Köln. ;
Mitter, Waller, Kaufın. a. Mainz. Geyner,
Poſthalter und Eiſenle, Kfm. a. Krumhach Kübel,
Spies und Räfe, Stud. aug Tübingen. Spies, -
Sid. a. Wolfenbüttel. ;
GE eidenes KMoss, Kärher, Meßger aus
Dithofen, Fräuf. Hirfh a. Bifhofsheim. Landauer,
SKfm. a. Kirdenau. Dreifuß, Kfm. a. Strümpfels
bronn, Sipkay, Dr. med. a. Warfhau. Barott von
%ég{e;äbun;ßä;w%nb von — Gutsbeſitzer aus
Lebrer a. NMonnenweier.
Bäcer 4 - —
Mötel Schrieder, Mezbein, Rent aus
Frankfurt. Crefeuß, Fabrikant aus Chaumondt.
Walbe, RKent. a. Laufanne. Frey mit Tochter aus
Aarau.
In Privathäuserm. Mayer aus Lamberg,
Tadey und von Praugen aus Glücftadt, Stud.,
bei Schreinermeiſter Neuer Graf Unruh, Stud.
aus Münſter, bei Wiltwe Neberke. Mertan, Stud,
aus Bafel, bei Sttumpfweber Sommer. Vogel
a. D. Pfalz, Haße und Mohrdich aus Schleswig«
Holftein, Stud., bet Franz Kohl Wittwe , Mehl-
hHändler. Nädelin, Stud. aus Stiuttgart, bet L
wenſtein. Capeder, Stud. aus’ Salux, bet Inſtru-
mentenmacher Scharbauer. Ramſah aug Amerita.
Stud., bei Wittwe SGößenberger. Michally, Stud.
aus Königsberg, bei Kath Leerg Wittwe. Witte,
Stud. o. Halle, hei Hafner Meßger. Kern, Proͤf.
aus Konftanz, bet Irau Klingmann. Kreuz, Kame-
ralpraftifant a. Orfhweier, bei Outfabrik. Srion,
. Vritiwig , Stud. aug Mainz, bet Kammader
SKirchner. Glafer, Stud, a. Zweibrüden, bei Kohk
Wittwe, Göpel a. Altenburg und Hergenhahn a
Wiesbaden, Stud., bet Frl. Ingelfinger! Bauer A,
Arolſen, Stud,, bei Schubmachermeifter Stichling.
Zerlet aus Koblenz und Kafchan aus Wieghaden,
Stubd., bei Schneider Fıies. Evers, Siud. aus
Hannover, bei Fuhrnann Schmitt. Frey, Stud.
aug Sranffurt, bei Lowenſtein! Senff, Stud aus
Zeiß, bet Schloffer Haager. v. Neck, Stud. aus
Karlöruhe, bei Yanius Erben. Tolmann, Stud.
aug Nanmburg, bei Kleivermacher Trifler. Vollett,
Stud. a. Stralfund, bei Schreiner Neuer, Oppert,
Stud. a, Berlin, bei Schloffer Haager. Hoffinger,
Stubd, a. Schiltach, bei Fr. Veith. {
Fruchtpreiſe.
Mittelpreis.
nach dem
allgemeinen
Maaße,
kr-
40
21
Fruchtmarkt
vonr 20. April
1852.
Einge-
ſtellt.
¶ Malter.
21
24
24
8
2*
Lorn
CM
Spelzlern .
Serfie » o
Dafer .
Vaͤtzen
Einforn .
Gem. Srucht
Welſchkorn
Linfen ..
Erbfen . ,
Saubohnen
Hirfen , .
Widen .
Reys ..
Orünelern .
Hanffamen
Heu/ vr. Cir.
Kornſtroh-
pr. 100 Geb.
Spelzfiroh,
yr. 100 Geb.
22
—
LEL E RE E
VLEL
LEA LE
A 4 4 1
—
©
— —
© ©
>
S
10
792 69 A
Die Summe obiger verkaufter Früchte beirägt
5572 fl. 24 £r. — A
Druck und Verlag von G. Reichard.
Samſtag, den 24. d.
ſchriftlich und verſiegelt, mit der
wehrröcke· Anfertiguſg befr.“, an den Unterzeich»
neten einreichen, bei welchem auch das Muſter ein-
geſehen werden fann.
Zeidelberg, den 18. April 1852.
Für den Verwaltungsrath:
— E, Keller.
*
— London.
Abfahrt nach dem Niederrhein: ge
ten bei der Hauptagentur Mannheim
roßh. Bezirksamt Schwetingen
— ſich Seorg G ei$ IIN von
Hocfenheim auf die Sffentliche Aufforderung vom
27. debr. 1852, Nr. 4605, nicht ge?e“t hat, 8
qyird Derfelbe andurch unter Verfällung in die
Koften feines Staatsbürgerrechts für verluſtig er«
FHärt und in die durch das Geſetz vom 5. Setbr.
1820 beflimmte Vermögensfirafe verurtheilt.
Schwetzingen, den 19. April 1852.
Dilger.
Pitſch.
Sroßh, Bezirksamt Wiesloch.
Bekanntmachung.
Nr. 9081. Zimmermeiſter Stöckinger von hier
wuͤrde heute als Gemeinderechner dahier mittelſt
Eides vorſchriftsmäßig verpflichtet.
Wiesloch, den 16. April 1852.
Fröhlich.
Frucht⸗Verſteigerung.
MBaiterthal, Amts Wiesloch. Montag, den 26.
. Vorinittags 10 Nhr, werden im Gaſthaus
zur Roſe dahier folgende Zehntfrüchte gegen gleich
baare Zahlung verfteigert ;
4 Malter Spelz,
„ Korn,
1i A Okife,
90 Z Darer;
9 Einkorn.
Baierthal, den 19. April 1852.
Das Zehntcomite.
Vrivat· Anzeigen.
(EmpfehHlung.) unterzeichnele ſucht Beſchäf-
tfigung im Weißnähen, zu einem ſoliden Preis und
biftet um geneigten Zufpruch. Zusleich empfehle
ich mich auch den Herrn Schuhmaͤchermeiſtern was
voͤn weiblicher Hand verlangt wird, fowohl In
Herrn= alg Damenftiefelchen, zur eleganten Be-
ſorgung. Kühner, Schuhmfir.-Witb.
Maunheim. Cing Parthie friſch Leerer
Weinfaffer, auch zu Qel geeignet, wird Don-
nerſtag, den 22 d. M., Vormittags 9 Uhr, ver-
ſteigert bei
Sauerbeck u. Diffenec.
(Machricht.) Der Unterzeichnete gibt fort-
während Privatunterricht im
Engliſchen und Frauzöſiſchen.
FWürth Sprachlehrer,
Lit. D 283, Froſchau.
Ein Flügel und ein Klavier
zu verkaufen oder zu vermiethen in Lit. A Nr. 322.
Das Laudhaus des Orn. Geh. Rath Tiede-
mann jenſeits des Neckars iſt mit oder ohne Ge-
nuß des dazu gehörigen Weinberges zu vermiethen
vder aug freier Hand zu verkaufen. Näheres bei
Kunſthändier Meder oder Rechtsanwalt Küchler.
(Berlorener Ring.) Vor etwa 14 Tagen
ging ein einfacher, neben gekerbter Trauring, innen
mit den Buchſtaben E. H. B. und einer Jahreszahl
aus den actziger Jahren, verloren vom Muſeum
über die Anlage bis zum Bahnhof. Wer ihn ab-
liefert, erhält einen Kronenthaker Belohnung.
Gerloren) Ein —— — mit ſtähler-
ner Einfaſſung und Porzellanplätichen, worauf ein
]. g. Schlägerwappen mit den Farben blau, weiß,
roih! Der Finder gebe es gegen gute Belohnung
in der Expedition d. Bl. ab.
(Offene Lehrfielle.) In € }
Manufacturwaaren Geſchaͤfte ift eine Lehrlings-
ftelfe zu befegen. Näheres zu erfahren bei der Erp.
Wohnungs Veränderung.
Unterzeichneter wohnt jetzt Burgweg, C 164.
) Dr.
Gaſpey.
Allen meitzen Freunden und Bekannten rufe ich
vor meiner Abreiſe ein herziiches Lebewohl zu!
3, S. Oſtermayver.
Ein junges Nädchen, dag gute Zeugniſſe
hefißt und nebft allen häuslichen Arbeiten auch im
Weißzeugnähen, erfahren iſt, fucht ſogleich einen
Dienit. Zu erfragen Zwingergaffe Lit. C© Nr. 224,
eine Stiege hoch!
“CStelle-SGefuch). Ein Frauenzimmer von
gefetztem Alter, das in allen häuslichen Arbeiten
erfahten iſt unz die beflen Zeugniffe vorlegen kann,
fucht eine Stelle als Haushälterinz diefelbe ficht
weniger auf großen ©ehalt, alg auf gute Behanbda
lung! Näheres in Lit. Nr. 37.
Ein folider iunger Menfch, mit guten Zeug-
niffen, ſucht ſogleich einen Dienk in einem Privaͤt⸗
oder Gaſthaus? zu erfragen in Lit. A Nr. 18.
Eine perfeete Köchin, die ſich au häue-
licher Arbeit unterziehen würde, mit ſchönen Zeugs
* —— fucht fogleich eine Stelle! Näheres
if. B ;
(3u vermiethen.) In Lit. © Nr. 131 iſt ein
geräumiger tiefer Keller zu vermielhen.
(Wohnung zu vermiethen auf Johannis.)
In dem vormals Leimer'ſchen Zauſe, Eck der Un-
tern» und Drelkönigsſtraße, der 2. und 3. Stock,
6 Zimmer nebſt Küche 20, Näheres im Hauſe, zu
ebener Erde.
Eine Parterre-Wodhnung auf Johannis zu
vermiethen in Lit. A Nr.26.
(3u vermiethen.) Lit. B Nr. 70 eine freund-
liche Wohnung und Zugehör, mit Brunnen, Wafch-
küche, Bleiche auf Johannis. Näheres Lit, B Nr. 10.
(WohHnung zu vermiethen.) Bei Dreber
Neuer, Hauptſtraße, Lit. © Nr. 59, iſt auf Zo-
hannis der zweite Stock zu vermiethen-
cZu vermiethen). Geſchäftslotal, Zimmer
und Keller, Lit. B 2, Eckhaus gegenüber der Poſt.
(3u vermiethen) Plöckſtraße, Lit. A Nr. 225
der zweite Stock auf Johannis.
(Zu vermiethen) ein Zimmer bei Kutſcher
ein noch ganz guter Kaftenkaͤrch zu verkaufen.
(KXaypital auszufethen) 380 fl. Vormund-
fehaftsgelder ltegen zum Ausleihen bereit bet
Walldorf, den April 1852.
x Horſch.
Kapital augszukeihen.) Aus dem Heckler’=
ſchen Schulfond auf dem Schwabenheimerhof lie-
gen bei Rechner Piatz 2000 fl. getheilt gegen ge-
fetzliche Verſicherüng aͤuszuleihen.
Fremdenliſte
vom 19. auf den 20, April.
Schwarzer. Adier. Neck aus Baden,
Kühnle aus HGHafßmersheim, Bauhagen a. Holland
und Karch a. Stuttgart, Stud, E
Badischer HMof, Baron v. Nackaib, aus
DHeinsheim,. Baron v. Stromberg aug Kurland.
Sraf Grämwenig aug Karlsruhe. Engeldardt aus
Rüffelsheim. Reichle, Stud. a. Karldruhe. Bögel
a. Würzburg. Neye und Dehrens, Stud. a. Ham
burg. Dagonnete, Kfm. a. Chalons. Schuhmacher,
Kfmn. aus Bremen, Gebr. Stein und Sartoriug,
NRent. a, Meyico. Ofenbrig, Stud. a. vamburg.
NReiche, Stud. a. Holftein.
Bayerischer HMof, SKünfller, Zeugmadher
a. Schönkirch Jalobt Meßger aus Mannheim.
Prinz Carl Montimoller, Nent. a. Neus
hatel Rommel, Kaufın. aug Köln. Neander aus
remen, Evers, Staldorft und Mehlis a. Hanno-
ver Dather aug Leinzig, Baͤchmaͤnn und Limburg
aug Oldenburg Stud.
Darmstädter Hof,
Darmſtadt.
Goldener Falke. ZSitzmann aus, Regens-
burg, Stein a. Heilbronn, Schneider a. Stutigart,
ä?ü%er a. Straßburg und Kiebler a. Nürnberg,
aufl. ;
Goldenes Merz. Banshaaf, Capitän aus
DHeilbronn. Menndorf, Weinhändler a. Mörſtadt.
Frics/ Fabrik. a. Offenbach. Heel und Jung, Dec. -
a. Oberfalmheim, Burghof, Stud. a. Bergihal.
— Manice, Rent. aus
Umetika. Leifler, Stubd. a. Wiesbaden. Dilthey,
Kirchenrath a. Bieberich. Dilthey, IJukizbeamter
a. Rüdesheim. Sittenmann, Kın a. Mannheim.
Silberner Hirsch, Frl. Sehe a. Soven,
Neffaldman, Stud. a, Penfilvanien. Frl. Ret, Ret,
Frl! Weber, Zrl. Schilling und Weber aus Daus
Denzel. Scheller, ©äriner a. Frankfurt. Frau von
Welz a. Bieberach. Klug, Landwirth aus Asbadd.
Frau Steb a. Helmſtadt.
Prinz Max. Braun, Kfm. a. Köln. ;
Mitter, Waller, Kaufın. a. Mainz. Geyner,
Poſthalter und Eiſenle, Kfm. a. Krumhach Kübel,
Spies und Räfe, Stud. aug Tübingen. Spies, -
Sid. a. Wolfenbüttel. ;
GE eidenes KMoss, Kärher, Meßger aus
Dithofen, Fräuf. Hirfh a. Bifhofsheim. Landauer,
SKfm. a. Kirdenau. Dreifuß, Kfm. a. Strümpfels
bronn, Sipkay, Dr. med. a. Warfhau. Barott von
%ég{e;äbun;ßä;w%nb von — Gutsbeſitzer aus
Lebrer a. NMonnenweier.
Bäcer 4 - —
Mötel Schrieder, Mezbein, Rent aus
Frankfurt. Crefeuß, Fabrikant aus Chaumondt.
Walbe, RKent. a. Laufanne. Frey mit Tochter aus
Aarau.
In Privathäuserm. Mayer aus Lamberg,
Tadey und von Praugen aus Glücftadt, Stud.,
bei Schreinermeiſter Neuer Graf Unruh, Stud.
aus Münſter, bei Wiltwe Neberke. Mertan, Stud,
aus Bafel, bei Sttumpfweber Sommer. Vogel
a. D. Pfalz, Haße und Mohrdich aus Schleswig«
Holftein, Stud., bet Franz Kohl Wittwe , Mehl-
hHändler. Nädelin, Stud. aus Stiuttgart, bet L
wenſtein. Capeder, Stud. aus’ Salux, bet Inſtru-
mentenmacher Scharbauer. Ramſah aug Amerita.
Stud., bei Wittwe SGößenberger. Michally, Stud.
aus Königsberg, bei Kath Leerg Wittwe. Witte,
Stud. o. Halle, hei Hafner Meßger. Kern, Proͤf.
aus Konftanz, bet Irau Klingmann. Kreuz, Kame-
ralpraftifant a. Orfhweier, bei Outfabrik. Srion,
. Vritiwig , Stud. aug Mainz, bet Kammader
SKirchner. Glafer, Stud, a. Zweibrüden, bei Kohk
Wittwe, Göpel a. Altenburg und Hergenhahn a
Wiesbaden, Stud., bet Frl. Ingelfinger! Bauer A,
Arolſen, Stud,, bei Schubmachermeifter Stichling.
Zerlet aus Koblenz und Kafchan aus Wieghaden,
Stubd., bei Schneider Fıies. Evers, Siud. aus
Hannover, bei Fuhrnann Schmitt. Frey, Stud.
aug Sranffurt, bei Lowenſtein! Senff, Stud aus
Zeiß, bet Schloffer Haager. v. Neck, Stud. aus
Karlöruhe, bei Yanius Erben. Tolmann, Stud.
aug Nanmburg, bei Kleivermacher Trifler. Vollett,
Stud. a. Stralfund, bei Schreiner Neuer, Oppert,
Stud. a, Berlin, bei Schloffer Haager. Hoffinger,
Stubd, a. Schiltach, bei Fr. Veith. {
Fruchtpreiſe.
Mittelpreis.
nach dem
allgemeinen
Maaße,
kr-
40
21
Fruchtmarkt
vonr 20. April
1852.
Einge-
ſtellt.
¶ Malter.
21
24
24
8
2*
Lorn
CM
Spelzlern .
Serfie » o
Dafer .
Vaͤtzen
Einforn .
Gem. Srucht
Welſchkorn
Linfen ..
Erbfen . ,
Saubohnen
Hirfen , .
Widen .
Reys ..
Orünelern .
Hanffamen
Heu/ vr. Cir.
Kornſtroh-
pr. 100 Geb.
Spelzfiroh,
yr. 100 Geb.
22
—
LEL E RE E
VLEL
LEA LE
A 4 4 1
—
©
— —
© ©
>
S
10
792 69 A
Die Summe obiger verkaufter Früchte beirägt
5572 fl. 24 £r. — A
Druck und Verlag von G. Reichard.