Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Journal (46) — 1852

DOI Kapitel:
Nr. 78-102 (1. - 30. April 1852)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66017#0394
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext








ſowie durch ſchnellſegelnde,




Sermann Bach,




von aͤußerſt angenehmem Geſchmack,

oder Katarrhzeltchen


die einzige Niederlage ertheilt,


— REISS

empftehlt:
‚gebrudte Cachemir- und Füll-
. Chäles,
Cachemir⸗Tiſchdecken,
Vorhangzeuge
Battiſt, Jaconet,
glatten und brochirten Mull,
Bielefelder Leinwand
Leinen u. Leinenbattift-
Taschentücher,
mit und ohne Stickerei,
Foulards⸗Tücher,

Sommer-Handschuhe.

Sonnen⸗ E Negenſchirme

zu Fabrik⸗Preifen.

vorzüglih gelegenes Geſchafiahaus zu verkaufen.
DHeidelberg, am 14. AYpril 1852, }
Simon Safferling.



Muſikanzeige.
Freitag, den 23. d. M,

Anfaͤng halb S Uhr.


Muſikanzeige.


fang halb 4 Uhr.

(Offene Lehrfelle.) SIn einem hlefigen
Manufacturmaaren Gefchäfte in eine Yehrlingss
ſtelle zu beſetzen. Näheres zu erfahren bei der Exp.

20 bis 30 Holzſchneider finden dauernde Beſchäf-
ung bei

Gemeinderath Dengel
in Epfenbach.

Ein funger Mann, der Vathematit ſtudirt
hat, münfcht in dieſem Gegenßande Unterricht zu
ertheilen. Näheres bei der Eyp. d. Bl

Ein foltdes fjunges Mädchen von guter
Familie, die Kleidermaͤchen und das Bügeln ver-
fteht, ſucht eine Stelle bei einer Herrſchaft alg
Stubenmädchen. Näheres zu erfragen Lit. A 53.

Ein Nädchen, das gut Weißzeugnähen karn,
findet Befchäftigung Kettengaffe 244,

Eine perfeete Köchin, die ſich auch häus-
licher Arbeit unterziehen würde, mit fchönen Zeug-
gificn verſehen, ſucht ſogleich eine Stelie. Näheres

it. B _ 146.

g

Ein wenig gebrauchter in gutem Zuſtande be-
findlicher Itoliwagen, fowie ein einfpänniges
Kummetgeſchirrr find in der Gasfabrik zu verkaufen.

(3u verkaufen) ein ſtarles trächtiges Mut-
kerſchwein ſchöner Race, bei Eduard Walter in
BZiegelhaufen. -

Logis zu veruiiethen.

Bet Steindauermeifler Rott auf der Anlage iſt
bi8 Johannis an eine flille Familie im Hinterge-
bäude eine freundlide Woynung zu vermiethen,
beftehend aus drei Zimmern, Küche, gefhloffenem
Vas im Keller, Hokzplaß und fonftigen Zugehör.

(3u vermiethen). Möblirte Zimmer mit
ſchoͤner Ausficht, Reckarftraße Lit, B Nr. 103. -

Zu vermiethen .
auf Johannis der 3, Stock meines Haufes in der
Steingaſſe. Job. Raſp.

Zu vermtethen) das Haus neben dem bay-
*— Hof mit Sarten, nun ganz f{ifir * beſtehend
nn
und dazu bergerichtet, auf 77 — er
(3u vermiethen). Ein Landhaus mit Garten.
Näheres in Lit. A Nr. 269. 7

Buvermiethen.) Stube, Alkof, Kammer
und Küche bei Joh! Beck.

Zu vermiethen


Stocf, beftehend aus 5 Zimmern, Kammer und
{ox;}ftit;%e;n Zugehörz der Befuch des Gartens wird
geſtaliet —

(Augzuleihen) 6000 fl. im Sanzen oder ge-
teilt. Zu erfragen bei Commifftonär Fiſcher, Juͤ⸗
grimöftraße Nr. 115.

Kapttat
auf dem Grenzhof Iegen 8—900 fl. Vormundſchafts-
— zum YAusleihen bereit.

apitataus zule ih en). Lit. D Nr. 58.

Fremdenliſte
vom 21. auf den 22 April.

Schwarzer Adler, yvon Ner, Gerichts-
ſchreiber aus der Schwetz. Meifel , Affeffor aus
Berfelden,. Weller, Kfm. a. Köln. Müller, Gaft-
wirth a. Beterbach. Lehr, Gaftwirth und Fräukein
Kefult a. Pfedelbaͤch. }

Badischer Mof, Se. Durdl. der zuͤrß
Radalt a. Mannheinm. Frau v. Livron a. Peter3-
burg. Naudint, Künftler aug Verona. Calwers,
Künftler a. Stuttgart. Saintquerlet, Advokat a
Straßburg. Reiche, Stud. a. Holfein. Parkiufon,
Rent. a. London. Wood, RKent. a. Manchefter.

Bayerischer Mof, ©doner, Kaufın. aus
DHeimbach. Kauffmann, Conditor aus Hochheim.
— Zonkünflier a. München. —

Prinz Carl Srau Althanfen a Mailand.
Koppel, Kaufın, und Klindworth, Staatsrath aus
Naffau. Herbfier, Kfm. a, Lörrach. Müller, Stud,
a. Hannover, Pillat, Kfm. a. London, Feiſt, Kfm.
a. Mainz.

Golidener Falke,
Kneis aus Münden,
und Koch aus Brettach,

Auchter a. Ellwangen,
Ochfenheimer aug Leggau

Kauff. Fräul. Feillan aus
Brettach. 4

Goldenes Merz. Seibert, Kfın. a. Wies-
baden Banskaaf, Capit. aus Heilbronn. Thiery,
Stirumpffabritant aug UBemühl, Riehs, Part. aug
Offenburg.

Moliändischer Hof. Zehender, Kfm. aug
Heilbronn Freiherr v. Semmingen, Oberforfrath


Werther, Kfm. a. Amfterdam, Völgens, Kfın. aus

Oldenburg.
Silberner Hirsch, Srauth, Schmied aus
Neidig aus Sroßfachfen.

Eberbach! Geſchwiſter
Scheler Gärtner a. Frankfurt. Frau von Welz a.
Bieberach.

Prinz Max. Schultz, Efm. a. Landau. Bader,
Weinhändler a. Hambach,

— — Priv. a, Freifing. Deiß,
Sutsbejißer a. Offftein. Honagel, Gulsbeſtzer a.
Wefthofen. Laumpert, Outsbef. a. Mükenhaufen. -

Mötel Schriecder. Broder, Kaufın. aus
Senf. Frey, Prof. a. Frankfurt. Flörrte, Bürger-
meifter aug Parneun! Örtedberg und Hirfhhorn,
Kauff. a. Franfkfurt. DHiller, Rent. a. England.

In Privathäusern. Se, Durchlaucht der
Prinz von Deffen mit Dienerfchaft, Baron von
Stromberg aus Kurland, Forfer aus Frankfurt
und DHirfch a. Hamburg, Stud., bei Batt Wittwe.
Seinguerlet, Stud. aus Straßburg, bet Kutfcher
Suhand. ä}tofialbemann a. Penfilvanien, bei Are
nofd im filbernen Hir(h. Blade, Stud. a- Bremen,
bei Conditor Krall. Zimm, Stud. a. Hamburg,
bet Zünder Schmidt. Merk aug Offenbach und
Stißenberger aus Konftanz, Stub,, bei Wittkwe
Ööriier. Baron v. Bufchmann, Stud, a. Olven-
burg, bei %. Martin. Schwabe, ‚Stub. a. Leipzig,
bei D, Henke. Buddeu a. @Glogau und. Nobadey
a. D, CSchweiz, Stud., dei Ries Witiwe. Bähr,
Candidat aus Karlsruhe und Philipp, Stud aug
Altona, bei Hoffader Wittwe. Irhr. von Gagern
mif Familie a. Monsheim, Wedderkopp, Stiup. a.
Oldenburg und Drauer, Stud. a. Frankfurt, vet
NRechtsanwalt Nebel, Hahn aus Darmftadt und
NRiehm a. Prorzdeim, bei — Huber. Mayer
mit Frau a. Sofothurn und Dimroth, Stud. aus
Sersfeld, bei Valt. Scherer. Dr. Stiöß a. Wiese
baden, bei Hofratd Hauß. „Camerer, Stud, , bet
Hornungs Erben. Dr. Schönauer aus Bafel, bet
Suimann im Einhorn. Dr. Reye aug Hamburg,
bei Dr. Steinmeß. Schleyer, Stud. a Götzingen-
hei Heinsheimer Wittwe, Blaum, Stud. a. Baden,
bet Silberarbeiter Wilh. Alt. Neander, Stud. a,
Sefum, bei Schuhmacher Köhler, Maurer aus
Darmftadt, Peirowies a. Serbien und Sänger a.
Maukdurg, Stubd. bei Friedr. Edel. Bögel, Stud,
aus Würzburg, bei Wiliwe Zöller. Scholverer,
Stud. a, Sranffuri a. M, bei Fried. Aug, Wolff.
Gebr. Boyfen, Stud. a. Schleswig, bet Kinkel.
Nüßle, Stud, a, Sandhofen, bei Kaufm. Brecht
Wittwe. Curtmann aug Frievberg, Bohn aus
Umftatt, Weidig aus Altenfchlief und Kattrein a.
Nidda, Stud., bei Mechanicus Zautſch Waͤßer-
Stud. a. Biſingen, bei Gefrhw. Kößler.

Druck und Verlag von G. Reichard.
 
Annotationen