Debatte übernehmen und eine Vertagung der
Maͤßregel bis nach Borlage und Prüfung
aller die militäriſchen Kraͤfte, über welchẽ
Großbritannien verfügen kann, betreffenden
Berichte und Actenſtücke beantragen. Cob-
den hat dies ſelbſt geſtern im Unterhaus
angekündigt. — Die Maſchinenfabrikarbei-
ier haben ſich endlich vollfkändig gefuͤgt.
Ein Rundſchreiben des Cxrecutivcomite’s der
amalgamirten Geſellſchaft erklärt, daß je-
der Widerſtand aufzuhören habe. — Die
Flotte in Spithead iſt vorgeſtern um zwei
Linienſchiffe vermehrt worden, die „Queen“,
116 Kanonen, unter Admirat Sir William
Varker, und /Herkules“, 72 Kanonen. Die
Queen! kam aus dem mittelländiſchen Meer.
— Im Oberbaufe hat geſtern Lord Gran-
ville die Regierung über den dem General
Rofas gewordenen Empfang interpellirt
und der Graf von Malmesbuͤry hat erwi-
Ddert, es ſei in dieſer Hinſicht weder aus
dem Miniſterium, noch in dem der —
zen ein Befehl ausgegangen. Die Regie-
rung habe dem Exdictator einen friedlichen
Wohnſitz in England bewilligt.
Aegypten.
‘ Cairo, 19 Aprıl. Dem Vicekoͤnig von
Aeghpten ward das jus gladii (das Schwerdt-
vecht, oder Die hobe, peinliche Gerichtsbar-
keit) noch 7 Jahre verfichert, z
Verantwortlicher Redacteur : G. Keichard.
Einladung
*
akademiſchen Trauerfeier.
Wegen des tiefbedauerten Ablebens Sei-
ner Koͤniglichen Hoheit des Großherzogs
Leopold wird am Frettag, den 7.d. M,
um 11 Uhr, in der Aula, die akademiſche
Trauerfeier durch eine Rede des Dekans
ber theologiſchen Facultät ſtattftnden, wozu
das Publikum unferer Univerſitätsſtadt hie-
mit ergebenſt eingeladen Wird. .
Heidelberg, am 4, Mai 1852
Akademiſches Directorium.
Hundeshagen, d. 3. Prorector.
Gewerbſchule.
on einem unbekannten Freunde der An-
ſtalt, welcher dieſe ſchon feit einer Reihe
von Jahren in gleicher Weiſe unterſtützt,
erhielten wir 44 fl zur Anſchaffung voͤn
Preiſen für die fleißigſten Schüler,
Indem wir für diefes edle Geſchenk ver-
bindlichſt danken, machen wir zugleich die
Namen derjenigen Schuͤler bekannt, welche
bei der am 2. Mai abhehaltenen Jahres-
prüfung die Preiſe erhielten: *
—444 Bechtoldt, Tüncherlehrling von Heta
elberg. —
* Dell, Goldarbeiterlehrling von Wein-
hein
Tuͤnchergehülfe von DHet-
Jobann Dirſchett,
delberg.
Franz Hartmann, Maurerlehrling von Hei-
delberg!
Vilh Kayfer, Tuͤncherlebrling von Heidelberg.
Heinrich Lenz, Tuͤncherlehrling von Heidelberg,
Augufi Otto, Glaſerlehrling von Heidelberg.
Martin Otto, Maurerlehrling von @eibelber?,
Jakob Neiher, Zimmermannsgehülfe von He
Delberg. S
Jakoͤb Schind * Schreinergehülfe ven Dol-
Maurerkehrling von vei-
gesheim (in Heffen).
Sohann Thomas,
delberg.
Heidelberg, den 3. Mai 1852
Die Direction.
Nummer, Profeſſor.
Die Lieferung von 800 Kafen gutem
Pflaſterarbeit tauglidem Orubenfand wwird
Samftag, den 8. d. Mis,
5 Vormittags 11 Ubr,
auf hieſtgem Rathhauſe an den Wenigſtnehmenden
— 2
Heidelberg, den 3, Mai 1852. .
Der Gemeinderath.
L. Waltz. Sachs.
Doſſenheim, Oheramts Heideldberg, Mit ober-
vormundſchaftlicher Genehmigung läßt Georg Jo-
achtm, alg Vormund der minorennen Eliſaͤbetha
Reinhard von hier, am ; .
; Dkenſtag, den 18. Mai,
* Vormittags 11 Uhr, *
aͤuf dem Nathhaufe dahier 1 Viertel Acker öffent-
iich zu Eigenthum verſteigern
Doffenheim, am 1. Mai 1852.
* Bürgermeiſteramt.
Krafil.
zur
Schmich.
Doffenheim, Oheramts Heldelberg. Mit ober-
vormundſchaftlicher Genehmigung werden am
Dienftag, den 18. Mai,
Vormittags 10 Uhr,
auf dem Nathhaufe dabhier die dem minorennen 66
Michael Rivinger von hier gehörenden Gebäu-
lichkeiten, beflehend
a) in einem zweiſtöckigen Wohnhaus,
b) einer ditie neu on Stein erbauten Scheuer,
c zwei Tadaksichoppen mit Rindvieh= und
Schweinsſtallung mitten im Dorfe am Rath-
hauſe gelegen, zu Eigenthum verſteigert.
Zugleich wird man au einen Verfuch maden
und dieſe 444 auf eine mehrfährige
achtzeit verſteigern.
— — am 1. Mai 1852,
Das Bürgermeineramt.
KraftI.
Schmich.
Doffenheint, Oheramteè Heidelberg. In Folge
obervormundfchaftlicher Genehmigung werden der
Erbvertheilung wegen aus dem Nachlaß der yera
ſtorbenen Ehefrau des Küfers ZJakob Koch
; Montag, den 24. Mai,
Vormittags 10 —
auf dem NRathhaufe ; *
A) die Hälfte von einem zweiſtöckigen Wohnhaus
mit Scheuer und Stallung und
2) 2 Morgen Ader und Wiefen in mehreren
Parzellen zu Eigenthum verſteigert und um
das höchſtẽ Gebot genehmigt.
Dofjenheim, am 1. Mai 1852
Bürgermeifteramt.
Kraft I
Schmich.
Großh. Bezirksamt Ladenburg.
Entmündigung.
Nr. 8940. Der ledige großjährige Johann Peter
Schäfer von Sandhofen i# wehen Geiſtes-
fOmwäche entmündigt, und ihm der dortige Bürger
Valentin Herweh alg Vormund beſtellt worden,
was hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.
Ladenburg! den 30. April 1852.
78* Kuen.
Ledule.
Aufforderung zur Liquidation etwaiger
Forderungen.
Die Unterſchlagungen, welche ſich der ſeitherige
Poſhote Habermater von hier in neueſter Zeit
zu Schulden kommen ließ beſtimmen uns, alle die-
jenigen, welche etwa Forderungen an dieſfeitige
Stelle oder den unterzeichneten Dienftvorfiand zu
machen haben, hiermit aufzufordern, ihre RNech-
nungen längfiens innerhalb 8 Tagen anher einzu-
fenden, widrigenfalls für Feine Zahlung mehr ge-
haflet wird. 7 .
Zugleich ergeht die Aufforderung und Bitte an
diefenigen, welche gedachtem Boten in neueſter Zeit
Pakete und Papiere von Werth zur Neberlieferung
an ung anverfraut und noch keine Beſcheinigunß
dafür erhalten haben, uns umgehend davon Nach?
richt zu ertheilen.
Von nun an vermittelt den Verkehr zwiſchen
Heidelberg und uns der nen anheſtellte Bote Yhi-
lipp Schiitt von hier, dem allein die Beſtellun-
gen an ung anvertraut werden wollen.
Schriesheim, den 1. Mai 1852.
Großh Kellerei.
Ulmer.
Großh. Bezirksamt Neckargemünd.
Nr. I835. Der Soldat beim 10, Infanterie-
Bataillon Johann ©g. SHoh von Gau-Angel-
loch weldher ſich im Sepiember v. 3, im Dienft
einfinven follte, entfernte ſich von HDaufe, ohne vaß
bis éeet etwas von feinem Aufenthaltsort bekannt
wurde. G
Derfelbe wird hierdurch aufgefordert, fich hinnen
4 Wochen dahier oder bei ſeinem Batailons-Come
mando zu verantworten widrigenfals er der
Defertion für fchuldig, des Staatsbürgerrechts für
vexiuſtig und in die gefeßlidhe Strafe von 1200 fl.
und in die Koften verfällt werden wird,
ſucht auf den Soldaten Shodh, defen. Signale-
ment unten folgt, zu fahnden und ihn im Beire-
tungsfalle hierher oder an ſein Commando abzu-
liefern. }
Signalement: :
Alter 26 Jabre, Größe 5‘ 4“ 1, Körperbau
ſchlank, Gefichtsfarbe gefund, Augen grau, Haare
blond, Nafe groß, Profelfion ein Manrer.
Neckargemünd, den 19. April 1852.
— Schorr.
Früchte⸗Verſteigerung.
Lobenfeld, Amts Neckargemund Künftigen
Mittwoch, den 12. Mai, Nachmittags zUyr, wer.
20 Malter Korn,
60
”
Großh. Schaffneret Lobenfeld.
Zeld.
Ankündigung.
Nennkirchen, Amts Neckargemünd. In Folge
richterlicher Berfügung werden aug der Gantmaffe
der Philipp Martin Wittwe von Neunkirchen
Samſtag, den 15. Mai I. S,
Nittags 12 uhr,
die nachverzeichneten Liegenſchaften auf dem Rath-
haufe_in Neunkirchen, weil ſie am 29. April I. .
den Schäßungspreig nıcht erreicht haben, öffentlich
verſteigert wobei der endgültige Zuſchlag erfolgt,
wenn der Schätzungspreis oder darüber geboten
wird.
Beſchreibung der Liegenſchaften.
Häuſer und Gedäude.
2
Ein einſtöckiges Wohnhaus mit Scheuer, Stal-
lung und Hofraithe im untern Dorfe, nebft dem
dabei liegenden Gras - und Baumgaͤrten, neben
Seorg Brenners Wittwe und Erhaͤrd RNeinmuth,
taxirt 700 fl
— —
Aecker, Wieſen und Wald.
2 Morg. I Ruth. in 14 Stücken be-
ſtehend, neben Verſchiedenen, angeſchla-
gen zu 2 fl.
; Summa 842 fl.
Haag, den 1. Mai 1852. - ;
Der Vollflreckungsbeamte:
Dürr, Noͤtar.
Steigerungs⸗Ankündigung.
Neckargemund In FJolge richterlicker Ver-
fügung werden der Wiltwe des Sebaft. Schnei-
der von Neckargemünd die unten beſchriebenen
Liegenſchaſten am -
Donnerfiag, den 27. Mai . I,
an
auf dem Rathhauſe hier Sffentlich zu Eigenthum
verſteigert und der endgültige Zuſchlag ſogleich er«
theilt, wenn der Schätzungswerib oder darüber ge-
boten wird: A :
1) vie Hälfte eines zweiflödigen, von Stein und
Holz erbauten Vohnhauſes, mit Stall und ge-
wölbtem Keller, Nr. 60, dahier in der Borfadt
an der Schiffgaffe, neben dem evang. Kirchenplaß,
der Straße und Allmend, taxirt 250 fl
2) 52 Rutd. SI Juß Pflanzgarten und .
3) 1 Vril. 31 Ruth. 3 Fuß Ader in Y
mebhreren Parzellen, zufammen taxirt _ 380 fl
) _ Summa 630 fl.
Maͤßregel bis nach Borlage und Prüfung
aller die militäriſchen Kraͤfte, über welchẽ
Großbritannien verfügen kann, betreffenden
Berichte und Actenſtücke beantragen. Cob-
den hat dies ſelbſt geſtern im Unterhaus
angekündigt. — Die Maſchinenfabrikarbei-
ier haben ſich endlich vollfkändig gefuͤgt.
Ein Rundſchreiben des Cxrecutivcomite’s der
amalgamirten Geſellſchaft erklärt, daß je-
der Widerſtand aufzuhören habe. — Die
Flotte in Spithead iſt vorgeſtern um zwei
Linienſchiffe vermehrt worden, die „Queen“,
116 Kanonen, unter Admirat Sir William
Varker, und /Herkules“, 72 Kanonen. Die
Queen! kam aus dem mittelländiſchen Meer.
— Im Oberbaufe hat geſtern Lord Gran-
ville die Regierung über den dem General
Rofas gewordenen Empfang interpellirt
und der Graf von Malmesbuͤry hat erwi-
Ddert, es ſei in dieſer Hinſicht weder aus
dem Miniſterium, noch in dem der —
zen ein Befehl ausgegangen. Die Regie-
rung habe dem Exdictator einen friedlichen
Wohnſitz in England bewilligt.
Aegypten.
‘ Cairo, 19 Aprıl. Dem Vicekoͤnig von
Aeghpten ward das jus gladii (das Schwerdt-
vecht, oder Die hobe, peinliche Gerichtsbar-
keit) noch 7 Jahre verfichert, z
Verantwortlicher Redacteur : G. Keichard.
Einladung
*
akademiſchen Trauerfeier.
Wegen des tiefbedauerten Ablebens Sei-
ner Koͤniglichen Hoheit des Großherzogs
Leopold wird am Frettag, den 7.d. M,
um 11 Uhr, in der Aula, die akademiſche
Trauerfeier durch eine Rede des Dekans
ber theologiſchen Facultät ſtattftnden, wozu
das Publikum unferer Univerſitätsſtadt hie-
mit ergebenſt eingeladen Wird. .
Heidelberg, am 4, Mai 1852
Akademiſches Directorium.
Hundeshagen, d. 3. Prorector.
Gewerbſchule.
on einem unbekannten Freunde der An-
ſtalt, welcher dieſe ſchon feit einer Reihe
von Jahren in gleicher Weiſe unterſtützt,
erhielten wir 44 fl zur Anſchaffung voͤn
Preiſen für die fleißigſten Schüler,
Indem wir für diefes edle Geſchenk ver-
bindlichſt danken, machen wir zugleich die
Namen derjenigen Schuͤler bekannt, welche
bei der am 2. Mai abhehaltenen Jahres-
prüfung die Preiſe erhielten: *
—444 Bechtoldt, Tüncherlehrling von Heta
elberg. —
* Dell, Goldarbeiterlehrling von Wein-
hein
Tuͤnchergehülfe von DHet-
Jobann Dirſchett,
delberg.
Franz Hartmann, Maurerlehrling von Hei-
delberg!
Vilh Kayfer, Tuͤncherlebrling von Heidelberg.
Heinrich Lenz, Tuͤncherlehrling von Heidelberg,
Augufi Otto, Glaſerlehrling von Heidelberg.
Martin Otto, Maurerlehrling von @eibelber?,
Jakob Neiher, Zimmermannsgehülfe von He
Delberg. S
Jakoͤb Schind * Schreinergehülfe ven Dol-
Maurerkehrling von vei-
gesheim (in Heffen).
Sohann Thomas,
delberg.
Heidelberg, den 3. Mai 1852
Die Direction.
Nummer, Profeſſor.
Die Lieferung von 800 Kafen gutem
Pflaſterarbeit tauglidem Orubenfand wwird
Samftag, den 8. d. Mis,
5 Vormittags 11 Ubr,
auf hieſtgem Rathhauſe an den Wenigſtnehmenden
— 2
Heidelberg, den 3, Mai 1852. .
Der Gemeinderath.
L. Waltz. Sachs.
Doſſenheim, Oheramts Heideldberg, Mit ober-
vormundſchaftlicher Genehmigung läßt Georg Jo-
achtm, alg Vormund der minorennen Eliſaͤbetha
Reinhard von hier, am ; .
; Dkenſtag, den 18. Mai,
* Vormittags 11 Uhr, *
aͤuf dem Nathhaufe dahier 1 Viertel Acker öffent-
iich zu Eigenthum verſteigern
Doffenheim, am 1. Mai 1852.
* Bürgermeiſteramt.
Krafil.
zur
Schmich.
Doffenheim, Oheramts Heldelberg. Mit ober-
vormundſchaftlicher Genehmigung werden am
Dienftag, den 18. Mai,
Vormittags 10 Uhr,
auf dem Nathhaufe dabhier die dem minorennen 66
Michael Rivinger von hier gehörenden Gebäu-
lichkeiten, beflehend
a) in einem zweiſtöckigen Wohnhaus,
b) einer ditie neu on Stein erbauten Scheuer,
c zwei Tadaksichoppen mit Rindvieh= und
Schweinsſtallung mitten im Dorfe am Rath-
hauſe gelegen, zu Eigenthum verſteigert.
Zugleich wird man au einen Verfuch maden
und dieſe 444 auf eine mehrfährige
achtzeit verſteigern.
— — am 1. Mai 1852,
Das Bürgermeineramt.
KraftI.
Schmich.
Doffenheint, Oheramteè Heidelberg. In Folge
obervormundfchaftlicher Genehmigung werden der
Erbvertheilung wegen aus dem Nachlaß der yera
ſtorbenen Ehefrau des Küfers ZJakob Koch
; Montag, den 24. Mai,
Vormittags 10 —
auf dem NRathhaufe ; *
A) die Hälfte von einem zweiſtöckigen Wohnhaus
mit Scheuer und Stallung und
2) 2 Morgen Ader und Wiefen in mehreren
Parzellen zu Eigenthum verſteigert und um
das höchſtẽ Gebot genehmigt.
Dofjenheim, am 1. Mai 1852
Bürgermeifteramt.
Kraft I
Schmich.
Großh. Bezirksamt Ladenburg.
Entmündigung.
Nr. 8940. Der ledige großjährige Johann Peter
Schäfer von Sandhofen i# wehen Geiſtes-
fOmwäche entmündigt, und ihm der dortige Bürger
Valentin Herweh alg Vormund beſtellt worden,
was hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.
Ladenburg! den 30. April 1852.
78* Kuen.
Ledule.
Aufforderung zur Liquidation etwaiger
Forderungen.
Die Unterſchlagungen, welche ſich der ſeitherige
Poſhote Habermater von hier in neueſter Zeit
zu Schulden kommen ließ beſtimmen uns, alle die-
jenigen, welche etwa Forderungen an dieſfeitige
Stelle oder den unterzeichneten Dienftvorfiand zu
machen haben, hiermit aufzufordern, ihre RNech-
nungen längfiens innerhalb 8 Tagen anher einzu-
fenden, widrigenfalls für Feine Zahlung mehr ge-
haflet wird. 7 .
Zugleich ergeht die Aufforderung und Bitte an
diefenigen, welche gedachtem Boten in neueſter Zeit
Pakete und Papiere von Werth zur Neberlieferung
an ung anverfraut und noch keine Beſcheinigunß
dafür erhalten haben, uns umgehend davon Nach?
richt zu ertheilen.
Von nun an vermittelt den Verkehr zwiſchen
Heidelberg und uns der nen anheſtellte Bote Yhi-
lipp Schiitt von hier, dem allein die Beſtellun-
gen an ung anvertraut werden wollen.
Schriesheim, den 1. Mai 1852.
Großh Kellerei.
Ulmer.
Großh. Bezirksamt Neckargemünd.
Nr. I835. Der Soldat beim 10, Infanterie-
Bataillon Johann ©g. SHoh von Gau-Angel-
loch weldher ſich im Sepiember v. 3, im Dienft
einfinven follte, entfernte ſich von HDaufe, ohne vaß
bis éeet etwas von feinem Aufenthaltsort bekannt
wurde. G
Derfelbe wird hierdurch aufgefordert, fich hinnen
4 Wochen dahier oder bei ſeinem Batailons-Come
mando zu verantworten widrigenfals er der
Defertion für fchuldig, des Staatsbürgerrechts für
vexiuſtig und in die gefeßlidhe Strafe von 1200 fl.
und in die Koften verfällt werden wird,
ſucht auf den Soldaten Shodh, defen. Signale-
ment unten folgt, zu fahnden und ihn im Beire-
tungsfalle hierher oder an ſein Commando abzu-
liefern. }
Signalement: :
Alter 26 Jabre, Größe 5‘ 4“ 1, Körperbau
ſchlank, Gefichtsfarbe gefund, Augen grau, Haare
blond, Nafe groß, Profelfion ein Manrer.
Neckargemünd, den 19. April 1852.
— Schorr.
Früchte⸗Verſteigerung.
Lobenfeld, Amts Neckargemund Künftigen
Mittwoch, den 12. Mai, Nachmittags zUyr, wer.
20 Malter Korn,
60
”
Großh. Schaffneret Lobenfeld.
Zeld.
Ankündigung.
Nennkirchen, Amts Neckargemünd. In Folge
richterlicher Berfügung werden aug der Gantmaffe
der Philipp Martin Wittwe von Neunkirchen
Samſtag, den 15. Mai I. S,
Nittags 12 uhr,
die nachverzeichneten Liegenſchaften auf dem Rath-
haufe_in Neunkirchen, weil ſie am 29. April I. .
den Schäßungspreig nıcht erreicht haben, öffentlich
verſteigert wobei der endgültige Zuſchlag erfolgt,
wenn der Schätzungspreis oder darüber geboten
wird.
Beſchreibung der Liegenſchaften.
Häuſer und Gedäude.
2
Ein einſtöckiges Wohnhaus mit Scheuer, Stal-
lung und Hofraithe im untern Dorfe, nebft dem
dabei liegenden Gras - und Baumgaͤrten, neben
Seorg Brenners Wittwe und Erhaͤrd RNeinmuth,
taxirt 700 fl
— —
Aecker, Wieſen und Wald.
2 Morg. I Ruth. in 14 Stücken be-
ſtehend, neben Verſchiedenen, angeſchla-
gen zu 2 fl.
; Summa 842 fl.
Haag, den 1. Mai 1852. - ;
Der Vollflreckungsbeamte:
Dürr, Noͤtar.
Steigerungs⸗Ankündigung.
Neckargemund In FJolge richterlicker Ver-
fügung werden der Wiltwe des Sebaft. Schnei-
der von Neckargemünd die unten beſchriebenen
Liegenſchaſten am -
Donnerfiag, den 27. Mai . I,
an
auf dem Rathhauſe hier Sffentlich zu Eigenthum
verſteigert und der endgültige Zuſchlag ſogleich er«
theilt, wenn der Schätzungswerib oder darüber ge-
boten wird: A :
1) vie Hälfte eines zweiflödigen, von Stein und
Holz erbauten Vohnhauſes, mit Stall und ge-
wölbtem Keller, Nr. 60, dahier in der Borfadt
an der Schiffgaffe, neben dem evang. Kirchenplaß,
der Straße und Allmend, taxirt 250 fl
2) 52 Rutd. SI Juß Pflanzgarten und .
3) 1 Vril. 31 Ruth. 3 Fuß Ader in Y
mebhreren Parzellen, zufammen taxirt _ 380 fl
) _ Summa 630 fl.