Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
D

“ Sadenburg,

aD f
H OMr 23,677. Die dauptmuſterung der Hunve,
„und in Schlierbach befinden, wird dleſes Sahr

durch das bleſige Polizeicommiffartat und den dazu


— — beir.)
MB 4 *2 —
elche ſich in hieſiger Stadt, auf dem Kohlhofe

beauftragten Thickarzt in dem ſtädtiſchen Spritzen


und Nachmittags von 2 bis 5 Uhr. .


“n
Vormittags 9 bis 12 Uhr und Nachmittags


2 bis 5 Uhr.


Diejenigen Perfonen,



Sämmtliche Bürgermeifterämter der Landorie



Montag,
2 Dienſtag, 2—


3, Mittwoch/ 9. 2

4, Freitag, ‘ 2——

—— —
6. Montag ; 14., ;
7 Dra

8. Mittwoch⸗ 16. ”

9

— LG y
2 Freitag,
— —

12. Montag, 2— y Nadmitiahs —
13. Dienftag, - „ 22., „ Vormittags 10 ,

Nachhmittags 3
14. Mittwoch, „ 23. „ Vormittags 9 ,

Anfchlag am Rathhaus ibrer ©emeinde verkünden











11 in Brombach.

in Heddesbach.
in Ziegelhaufen.

in Petersthal.

in Altneudorf. Ö

in Leiligkreuzſteinach.

in Bärsbach.
in Wilhelmsfeld.
„ in Altenbach.

in Neuenheim. ;
{n Handfhuhsheim..

in Doffenheim. 315 FE
in Schwabenheimhof.
in Wieblingen.

in Eppelheim.
in Rohrbach.
„ in Leimen.

in Sandhaufen.

in Bruchhauſen.

in Grenzhof.

in Kirdheim.
“ in Pleikartsförferhof.
in Nußloch.

in St. Ilgen.

s

— ꝛ «,
10 w

Schelle und
zu Taffen, nady abgehaltener Mußerung aber das


vorgefuͤhrten Hunde ander vorzulegen. .
Heidelberg, den 22. Mai 1852..


Z

- Bür die erfle Hälfte dieſes Monals werden die
Brodpreife feſgeſetzt wie folgt:
Der 4pfündige Latb Brod 1. ©orte 14 kr.
Der 3Ipfündige „ — — R9 Ir
Das Milchbrod für 1fr. muß 41 Loth und der
Wafferwed für 1 fr. 57 Loih wiegen. ;
Die Fleiſchpreife bleiben unverändert.
Heidelberg., den 1. Suni 1852
Großh Bad. Oberamt.
Wedekind. Stumpf.
Hreßh Oberamt Heidelbera, -
Nr. 24,707. Georg Kra fill. von 'gofienbeim
— — alg Bürgermeifter
ewählt, beſtätigt und heufe als ſolcher verpfichtet.
8 Heidelberg, den 2.—29217?(1; t1852. S 4
raft.

— —

Hroßh. Obexamt Heidelberg.

— und Hafner Adam
Biernftihtk von Ziegeldaufen beabfichtigt nach
Nordamerika angzuwandern.

Deffen Öläubiger werden aufgefordert, ihre For-
derungen in der auf

Steitag, den 4. Juni l. 3,,
4 — *
agfahrt um ſo gewiffer anıume
als ihnen fonft fpäter‘ pon hier aug nt"tbtämet)trb?ü
ihrer Befriedigung Serholfen werden fönnte.
Heidelberg/ den 28, Mat 1852, e
Kraft.

Großh. Oberxamt Heidelberg.


von Lirchheim beabfichtigt mit ihren Z
nach Nordamerifa auszuwandern. } 3 Kindern

/


in der auf .
Freitag/ den 11. Juni I. 3,,
Vormittags S Uhr,
anberaumten Tagfahtt ibre Forderungen um ſo
gewiſſer anzumelden, als ihnen ſpäler von bhier

aus nicht mehr zu ihrer Befriedigung verholfen
werden fönnte, al

Heidelberg, den 28. Mai 1852.

; Kraft

Bekanutmachung.

Gras⸗Verſteigerung.

Der biesjährige Graserwachs auf den Dämmen
und Böfchungen der-groß). Eiſenbahn zwiſchen
Friedrichsfeldund Bruchſal Wird am .ı

SFreitag, den 4 ZJunt D, S,
— € Uhr, ,
bei der Station Wiesloch anfangend, bis Langen-
Lücken und Nachmittags von da bis zur Station
Bruchſal, am
— ⏑ d. S,,
“ Morgens 7 Uhr,
bei der Station Wiesloch anfangenD, bis zur Stas
tion Heidelberg und Nachmittags on da big zur
Station Friedrichsfeld — auf der Bahnlinie feibft
in ſchicklichen Abtheilungen gegen baare Zahlung
vor der Einfeimfung an die Meiftbietenden offent»
lich verſteigert werden.

Die einzeinen Abtheilungen fönnen auf Anmel-
den bet den betreffenden Bahnwärtern eingefehen
werden.

Deidelberg, den 28. Mai 1832.

Sroßd. Poft= und Eifenbahnamt.
Der Vorftand. Der — —
ies.

Eberlin-
Drach
Main - Neckar - Cijenbahn. .

Die diesfährige Futtererndie-VBerfeigerung von
den Dämmen und Böfchungen der Main-Neckars
Eiſenbahn foll } .

\ Donnerfiag, den 3. Sunt L S,
früh 7 Uhr,

\


Ladenburger Brüce und Miltags 3 von-Ladene



dal · Bezirfsämter:
Wiesloch 2e,26.

hurg bis @roßfachfen; fodann am Freitag ; den
4. Juni, früh 8 Nor von Sroßfadfen, .10 Mr
von Weinheim und um 11 Nhr-von Hemsbach ab
big zur Landesgrenze fortgeſetzt werden, wozu die
Steigerungsliebhaber ‚eingeladen find.
Heidelderg, den z Mat 1852. .
; 2 ve Beiler! —
Biedermann.

Holz ⸗/ und Grasverſteigerung.
Freitag/ den 4. Zuni I. 3., —
Bormittagg 9 Ubhr, ® 2

werden wir auf Diefigem Rathhanfe verſteigern:

Difirict I1. 9, Klingenteich des Stadiwaldeg s

, 7 SKlafter eidhene und gemifchte Pruͤgel und

Kloötze,
6100. Stuͤck gemifchte, Wellen und
1 Kaftantenbaum. |
Diftrict X, 1, Linfenteith, I 5, Wolfsgarten, IU.
$ 3, Haberichlag 26. : *
127 Wagen Öras, in 29 Yoofe abgetheilt.
Heidelberg, vden 1. Juni 1852,
. Bürgermeifter .
L Walß. ;
} ; Sachs.
*
Der Abfuhrtermin für alles Dolz, das ſich noͤch
im Walde befindet, wird im Einverſtaͤndniffe mit
der Bezirkoͤforſtei bis zum 30. Juni L I. verlaͤu!
gert, was man mit dem Anfügen verfündet, daß


forſtpolizeilich eingeſchritten werden müßte.
— den Junl 1852.
* Bürgermeiſter

L Walß.

{ Feuerwehr.
Zur Einübung der Spritzen Mannſchaft reicht
die Anzahl der vorhandenen gewählten Obmänner
nicht bin, weshalb ſich Zie oberen Führer veran-
laßt fahen, zu jeder Spritze zwel Wweitere Ob-
männer proviſoriſch zu ernennen. —
Es wuͤrden daher als ſolche beflimmt:
a) zur Sprige Nr-1':
Derr SGeorg Reiher, Maurer,
.n Karl Keller, Kaufmann;
; b) zur Spritze Nr. 2: }
DHerr Chriſtoph Werner, Ubrmacher,
„ Deintih Hoffaann, Schuhmacher ;
7 c) zur Spritze Nr. 3: 2
Berr Bernhard Wagner, Wagner,
„ Sohann Werner, Sädler;
; d) zur Spriße Nr. 4r
Herr Mathias Göller, Schmied, _
„ udwig Lo o8, Weißgerber,
welche die Stellen auch annahmen, wag wir hier-
mit der Mannfchaft zur Kenntnig bringen.
Heidelberg, den 29. Mat 1852
Das Eommando:
Walther.

Sachs.



Holzverſteigerung.

Hiegelhanfen. Aus den Domänenwaldabthet«
Iungen IL, 3, 9, 11 und 13 — auf der Höhe von
DHetligkreuzfteinach — werden.

IA Dienftag den SATUN D3 *
1207 Stuͤck Forifkämme und Srunnenteuchel, 461%
älf(t Forlprügel und 1056 Stück Forlwellen ver?

eigert! *

Zugleich ſoll an dieſem Tage mit den bei den
Verſtetgerungen vom 12. und 24, d. M in den
Abtheilungen Birkenbuckel und Gärtuere?
berg nidt abgegangenen Holzloofen im Einzelnen
obder in größeren Parthieen ein abermaliger Bers
kanfsverſuch gemacht. werden.

Nachdem die hier zum Verkauf ausgeſchriebenen
Hoͤlzer zuvor eingeſehen find, wird die Steigerung
9 Uhr zu Heiligkreuzſteinach im Löwen abges
halten

Ziegelhauſen, den 29. Mai 1852.

Großh. Bezirksforſtei.
Schreiber.

Ankündigung.

Neunkirchen, Amts Neckargemünd. In Folge
richterlicher Verfügung werden dem Joſ. —

Dienftag, den 15. Junt I S.,
G gfrü() 8 Ubr, .

die nachverzeichneten Liegenſchaften in dem Rath-
haufe in Neunfkirdhen öffentiich verfteigert, wobet
der endgültige Zuſchlas erfolgt, wenn der Schä-
tzungspreis oder mehr geboten wird.


Befdreibung der Liegenfhaften.
h Ein halbes 2 Wohnhaus-- halbe
 
Annotationen