\
; Auch diefes Jahr habı l
ſtände ausgefeßt, welche fämmtlich zu außerorde:
„ Gedruckte Zaconets, Kattune aller Art,
taine, Poil de hevre, SGingham,
ere Gegen-
Tibet;, glatte und facon. Orleans, Napolt-
Vorhauaſtoffe aller Art, Leinwand,
gewirkte, einfarbige, fchottifche und
Verſicherungs Geſellſch
aft gegen Feuerſchaden
Nach den 5 74 bis 76 des neuen im großh
Gebäude-Verfiherung, vom 23. März d. S, find
ſeit dem 1. Mpril d. 3 nur zu 4 Fünftel
NRegierungsblatt Nr. 14 verkundigten Geſetzes über
die bei der Staats-Brandkaffe verficherten Gebäude
ihres Werthes verfichert.
ſtellen wollen,
Heidelberg, im Zunt 1852. -
Agent
4
. Stößzer· Müller, *
für das Oberamt Heidelberg und die Bezirksämter
Neckargemuͤnd und Wiesloch.
Neckarwaſſer · Wärme: 16 Srad.
n Hch. Bootz, Schwimmlehrer.
‘ Clnzeige), So eben habe ich meinen
großen Voigtländer'ſchen Apparat zur An-
fertigung
photographiſcher Portraits
erhalten, und bin dadurch in den Stand
geſetzt, Lichtbil der auf Papier, einzelne
Perfonen zu 5 fl. und S fl.,. Öruppen um
10 und 15 fl. in ſchönen Exemptaͤren zu
liefern. *
S. Münuich, Photograph.
Privat⸗Entbinduugs⸗Au ſtalt
An Marn —
— Diefe alletwaͤrts alg ſo vorzüglich anerkannte
Anſtalt bietet alle Garaniie für MKebevolle Behand-
Jung, Bequemlichteit, fArengfie Berichwiegenheit und
billige Preife. Näheres bei der Vorfteherin Zulie
Rauch Hebamme, Stephansfraße F 571
Briefe franco.
Auf dem Wege von Neuenheim zu der Brücke
ging ein Daniaft= Tafchentuch, in der Ede Marie
Der redliche Finder wird ges
baffelbe gegen gute Belohnung bei Gerber
abzugeben..
beten,
Nalm
— Zwei Rüblergefellen, welde gut Vadfaß
machen fönnen, finden fogleich Arbeit gegen gute
Belohnung bet Küblermfir. BShm in Wieblingen,
(Xiceverfauf.) 5 Viertel deutfcher Klee, im
guten Stand, iſt zu Faufen bei Yehrer Vorbach
in Schlierbach.
( Frachtbriefe
für die divecte Oüterbeförderung auf den Stationen
‚(afel)-Berlin, find zu haben in der Buchvruckeret
von ©. Mohr.
Ein Mäd-chen, das kochen kann, ſich allen häus-
lichen Arbeiten unterzieht, auch febön nähen kann
und gute Zeugniffe befißf, ſucht auf Johannis eine
Stelle. Lit D Nr. 313.
Ein junger Mann, der ſich bei Molique in
der Mufik augbildere, münicht Violin- und —
Ynterricht zu ertheilen. Bet vorhandenen Talenten
und Sleiß des Schülerg, wird der befte Erfolg ver-
fichert. Das Nähere ift bet Herrn Sffland, Lit. D
NRr. 208, Untereftraße zu erfragen. .
(Bu vermiethen) das Ifögige Haus neben
dem bayrifhen Hof, mit Sarten, nun ganz für fich
beſtehend und dazu auf. Sobannig bei
. Werner.
(3u vermiethen). Ein
Eckhaus gegenüber der Voft.
C3u vermiethen) der untere Stock nebft
Zugehör auf Johamis Lit. D Nr. 2
Zu vermiethen) Plökfraße, Lit. A Nr. 225
* — auf Sohannts. — .
— Sit, B2,
ı. Wohnung zu bermietben.) Bei Dreber
‘ Neuer, vaupſſtraße, Lit. € Nr. 59, iſt auf Ios
— — — —
] Reise-Karten. ©
© &- Die so beliebten , durch Richtigkeit®
Jund Zweckmässigkeit, wie durch Billigkeit®
©sich auszeichnenden Post-, Reise- und®
°Eisenbahnkarten von Mittel - Europa,®
evon Handtke & Kunsch, Verlag von C. —
5ming, im Preise von 54kr. bis 3 fl, 54 —
ausgestattet, sind fortwährend —
©
räthig bei
©
® L. Meder , 5
© academ. Kunst- u, Musikalien-Handlung ®
— — —
Bei C. F Winter, akademiſche Ver-
lagshandlung in Heidelberg, iſt ſo eben
erſchienen: 7
Der katholiſche Trauergottesbdienft fr
abgefchiedene Protrftanten. Ein SGefpräch,
Preis 2 Nar, over 6 fr.
Fortſetzung des Geſprächs über den ka-
tbolifchen Tranergottesdicnft für abge-
—— Proteſtaüten Preis 2 Nar. oder
r. *
Kirchenbuͤcher⸗Auszüge.
Geboreue.
Den 19. März. Auguſt, ehelicher Sohn des bieſ.
Bürgers und Lederzubereiterg Karl Müller, und
der Sophia geb. Rieger. Kath.
— 4. Bpril. Maria Amalia Augufte. Eltern? Joh.
Lorenz Küchler, Nechtsanwdalt, und deſſen Ehe-
frau Luiſe geb. Schöler! Deuticht.
— 19. Upril, Margaretha , ehelihe Tochter des
hieſigen Bürgers und Yandwirthes Mich. Ritter,
und der Kath. geb. Weidmann. Kath.
— 22. Peter Martin Friedrich, ehH-lıder Sohn des
Joh. Fret, Bürgers in Bruchfal und Matertal-
Verwaltungsgehilfen bet der Main: Reckar⸗Bahn
dahier, u. der Barbara geb. Rötheiflaub. 2
— 26. Peilipp Friedrich Auguft, ebelicher Sohn
des hieſigen Bürgers und Gerichtsvollziehers
Poilipp Fiſcher und der Henriette geb. Weids
mann Katb. ; }
— Amalia Emilie. Eitern: Zob. Sfaak Wagner,
VBürger und Mefferfchmied vahier, und deſſen
* Chefrau Friederika geb. Yanl. Ev. E
— 28. Sofeph Emil. Eltern : Zohann Vithelm
Buffemer, Bürger und Gürtlermeifter dabhier,
und deffen Ehefran Karoline geb. Ihringer. Ev.
— — Anna Suſanng Eliern: Heinrich Bartho-
Tomä, Bierbrauer, und deffen Chefrau Barbara
geb. Gieſer. Ed⸗ 2
— 29. Elifabetha. Eltern: Zoh Adam Vachmater-
Eifenbahnconducteur, und deffen Ehefrau Elifab.
geb. Michter. „Co. -
—1, DMat. , HGeinrich Philipp Otto Eltern: Dr.
Eduard Maximilian Rösh, Profeffor der Philo-
fopbie, und deffen Ehefran Meta geb Bach. &.
s Clifabetha Anna Margaretha. Eltern; Karl
Ehlgöß , Kaufmann, und deffen Chefrau Sulie
geb. Ritzhaupt. Ev. . f
— 6. Jodann Ludwig. Eltern: Zohann Fiſcher,
Bürger und Fiſcher in Schlierbah , und defjen
Ehefrau Elifabetha geb. Rohrmann. Ev.
8
Actuar, defſen Chefrau Luife geb. Müller. Ev,
—9 Katharina Barbara, Eltern: Heinrid Hurk, .
Saftwirth , und deſſen Ehefrau Friederika geb.
Held Ev. 2
— — Ynna Katharina, unehelich. Kath.
— 11. £udwig , Peter, unehelih. Eo.
— 12, MMois, ehelicher Sohn vdes hieſigen Bürgers
und Souhmadhermeifters. Johann Diebach, und
der Maria geb. Sauer. Kath. }
— 14, Leonhard und Katharina, Zwillinge, ehel.
Kinder ves hieſigen Bürgers und Steinhauers
Mathias Weigel, und der Katharina geb. Zine
2 — $
— — Augüfle Jakobine Zoſepha, eheliche Tochter
des hief. Bürgers und Landwirthes Karl Heins,
und der Sranziia geb. Abele. — —
— — Johanna Klara Katharina, ebeliche Tochter
deg Zohann Philtpp' Clormann, Bürgers und
Steinbrechers zu Schlierbach, und der Rofina
geb. Schaß. Kath., } K
—. 17. Walpurga, eheliche Tohter des hiefigen
Bürgers und Pfläfterermeifters FJofeph Raab, ,
und der Anna geb. Stör. Katdı
—. 18. Wildelm. Eltern: Jakob Fries, Bürger u.
Iifcher 2 ı. deffen Ehefran Juliana Bräue
ning. Ev.
— 19. Nofalta Augufte, unehelich. Eo. .
— 21. Maria. Eltern; Philipp tang, Weingärtner,
und deſſen Chefrau Zuliane ged. Arnold. Eo.
— 23. Karl, unebelich... Ey, ; )
Fremdenliſte
vom 4, auf den 5, Juni, -
Schwarzer Adler. MVParlin, Rent, aus'
England. Diedrich und Groß, Fabrik. a, Amerita.
Levin, Rent. a, Königsberg, Müller, Maler a.
Mecheln. Filotte, Maler a. Turin. Gebr. Tudnele
und ©tormen, Rent. a England. “
Badischer Mof, v. Yaneken, Leuinant aus
Berlin. FIrip, Kfm. a. Würzburg, Höfereyg, Kfm.
o. DBarmen. Zäger, Kfm. a, Maınz. Eilen, Kanze«
leirath a SKarleruhe, Lapsmann, Rent a. London,
SZohns, Rent. a. England. Parkinfon, Rent. aus
Amerifa, Kindersiey u. Wood, Rent, a. Schottland.
—— Reuter, Priv. a. Mainz.
Weite, Kaufn. a. Brühl, Rogde, Landwird aus
Frankfurt. Hartenbac, Gefchaͤftam. 3 Albsheim.
Kümerle, Tuhrm. a. Ebershac Doll, Fuhım, a. ,
— Carl Müller, Kim. a. Crefel. SGaith,
Kim, a. Stutgart.. Fränfel, Kfm. a. Elberfeld,
Drerel , Part. a. Frankfurt. Simpfon, Prop. a
Scotland. Braafwound und Hewaͤrd, Rent, aus
Enrgland, Xodk und Sommerlaͤtte, Kaufl. a. Leip-
#19. . Steinthal, Hauptmann a. Hamburg. Baron
. Schmalfaldben a. Darmftadt. Outierie, Jonel
und Uynes, RNent. a. England. *
Darmstädter Mof, RMieferthal u Wilde,
Ubrmader a, Petergburg. , Dide, Gutsbefißer aus
Diainz. Partmanng, Notar a. Geldern, Vartmanns,
Notar a. Mainz. Jäger, Kfm. a. Karlsruhe. Bens
— Durladh. Növer, Kfm. a. Coblenz. _
G oldener Falke, Scmivt, Fabrifant a,
Lahr. Schön g. Stuttgart, Demrich a. Marfiricht,
Schmidt a. Nürndberg und Kirner aus Riefingen,
$Kaufl. Stein, Part. a. Ulm. 2
— — — Hog Broſt, Part aus
Henf . Voswinkel, Kaufm. aug Elberfelo. Pabſt,
Part, a. Haag Lorbeck/ Kfm. a,. Fulda. Elöhyer-
fr a. Krantfurt. Kaß, Kfm. a. Köln. Katz/ Kfm,
a Padvderborn. }
Goildener Mirsch. Ifland, Advokat und
3eh, Kfn a. Königfein. Albrecht, HGanvelsm. 2
DHeilbrenn.
Prinz Max. Balmlifter, Dr. aug Eßlingen.
— — Pfarrverweſer a. Stuttgart. Heine,
Dergwerkbefißer a. Cranad. Bahner, Lehrer aus
Elberfeid. Dirke, Part: a. MReufklebs, Mann, Kfm.
a, Bordeaur. Puftay, Part. aus Berlin. Gagg,
— ©dappiay, Feingold[läger
berg. Zrom, Stud. a Würzburg, Schmivts, 4
a, Reyrd. Burian, Dr. a. Leipzig. Bolle, Suts-
befißer a. Berlin, Hägene, Fabrik, a. Laufenburg.
Naunebach, Part. a. Trier, Neuenburg, Kfm. A,
Stuttgart. : \ ; 2
Mötel Schrieder. Spypringsfeld, Katfn. a.
Srankfurt.. v, Dewen, Notar a. Nimwegen. Fra
Knauer u. Frau Dirks a, Hamburg. Dent, Rent.
a, England. Baron v. Bager, Offizier und Fräuk.
Waigant a. Stuttgart. ; *—
— — Halin.
Abgang . Heidelberg | Ankunftin Seidelberg
nach Frankfurt. von Frankfurt,
3, 650 M Mgs. I. 9 . 10M. Vas.
I, 11 — M, Mgo, | 1110 M, 54 M, Mas.
IIE. 111 20 M, Nigs. | Iın 2 11. 1 D, Noats.
IV. 4U.— M. Sntgs. IV. 501. 1, Abdg,
>V. 6M 10M. Abds. | V. 8 U 14M, Abds.
Druck und Verlag von G. Reihardı
; Auch diefes Jahr habı l
ſtände ausgefeßt, welche fämmtlich zu außerorde:
„ Gedruckte Zaconets, Kattune aller Art,
taine, Poil de hevre, SGingham,
ere Gegen-
Tibet;, glatte und facon. Orleans, Napolt-
Vorhauaſtoffe aller Art, Leinwand,
gewirkte, einfarbige, fchottifche und
Verſicherungs Geſellſch
aft gegen Feuerſchaden
Nach den 5 74 bis 76 des neuen im großh
Gebäude-Verfiherung, vom 23. März d. S, find
ſeit dem 1. Mpril d. 3 nur zu 4 Fünftel
NRegierungsblatt Nr. 14 verkundigten Geſetzes über
die bei der Staats-Brandkaffe verficherten Gebäude
ihres Werthes verfichert.
ſtellen wollen,
Heidelberg, im Zunt 1852. -
Agent
4
. Stößzer· Müller, *
für das Oberamt Heidelberg und die Bezirksämter
Neckargemuͤnd und Wiesloch.
Neckarwaſſer · Wärme: 16 Srad.
n Hch. Bootz, Schwimmlehrer.
‘ Clnzeige), So eben habe ich meinen
großen Voigtländer'ſchen Apparat zur An-
fertigung
photographiſcher Portraits
erhalten, und bin dadurch in den Stand
geſetzt, Lichtbil der auf Papier, einzelne
Perfonen zu 5 fl. und S fl.,. Öruppen um
10 und 15 fl. in ſchönen Exemptaͤren zu
liefern. *
S. Münuich, Photograph.
Privat⸗Entbinduugs⸗Au ſtalt
An Marn —
— Diefe alletwaͤrts alg ſo vorzüglich anerkannte
Anſtalt bietet alle Garaniie für MKebevolle Behand-
Jung, Bequemlichteit, fArengfie Berichwiegenheit und
billige Preife. Näheres bei der Vorfteherin Zulie
Rauch Hebamme, Stephansfraße F 571
Briefe franco.
Auf dem Wege von Neuenheim zu der Brücke
ging ein Daniaft= Tafchentuch, in der Ede Marie
Der redliche Finder wird ges
baffelbe gegen gute Belohnung bei Gerber
abzugeben..
beten,
Nalm
— Zwei Rüblergefellen, welde gut Vadfaß
machen fönnen, finden fogleich Arbeit gegen gute
Belohnung bet Küblermfir. BShm in Wieblingen,
(Xiceverfauf.) 5 Viertel deutfcher Klee, im
guten Stand, iſt zu Faufen bei Yehrer Vorbach
in Schlierbach.
( Frachtbriefe
für die divecte Oüterbeförderung auf den Stationen
‚(afel)-Berlin, find zu haben in der Buchvruckeret
von ©. Mohr.
Ein Mäd-chen, das kochen kann, ſich allen häus-
lichen Arbeiten unterzieht, auch febön nähen kann
und gute Zeugniffe befißf, ſucht auf Johannis eine
Stelle. Lit D Nr. 313.
Ein junger Mann, der ſich bei Molique in
der Mufik augbildere, münicht Violin- und —
Ynterricht zu ertheilen. Bet vorhandenen Talenten
und Sleiß des Schülerg, wird der befte Erfolg ver-
fichert. Das Nähere ift bet Herrn Sffland, Lit. D
NRr. 208, Untereftraße zu erfragen. .
(Bu vermiethen) das Ifögige Haus neben
dem bayrifhen Hof, mit Sarten, nun ganz für fich
beſtehend und dazu auf. Sobannig bei
. Werner.
(3u vermiethen). Ein
Eckhaus gegenüber der Voft.
C3u vermiethen) der untere Stock nebft
Zugehör auf Johamis Lit. D Nr. 2
Zu vermiethen) Plökfraße, Lit. A Nr. 225
* — auf Sohannts. — .
— Sit, B2,
ı. Wohnung zu bermietben.) Bei Dreber
‘ Neuer, vaupſſtraße, Lit. € Nr. 59, iſt auf Ios
— — — —
] Reise-Karten. ©
© &- Die so beliebten , durch Richtigkeit®
Jund Zweckmässigkeit, wie durch Billigkeit®
©sich auszeichnenden Post-, Reise- und®
°Eisenbahnkarten von Mittel - Europa,®
evon Handtke & Kunsch, Verlag von C. —
5ming, im Preise von 54kr. bis 3 fl, 54 —
ausgestattet, sind fortwährend —
©
räthig bei
©
® L. Meder , 5
© academ. Kunst- u, Musikalien-Handlung ®
— — —
Bei C. F Winter, akademiſche Ver-
lagshandlung in Heidelberg, iſt ſo eben
erſchienen: 7
Der katholiſche Trauergottesbdienft fr
abgefchiedene Protrftanten. Ein SGefpräch,
Preis 2 Nar, over 6 fr.
Fortſetzung des Geſprächs über den ka-
tbolifchen Tranergottesdicnft für abge-
—— Proteſtaüten Preis 2 Nar. oder
r. *
Kirchenbuͤcher⸗Auszüge.
Geboreue.
Den 19. März. Auguſt, ehelicher Sohn des bieſ.
Bürgers und Lederzubereiterg Karl Müller, und
der Sophia geb. Rieger. Kath.
— 4. Bpril. Maria Amalia Augufte. Eltern? Joh.
Lorenz Küchler, Nechtsanwdalt, und deſſen Ehe-
frau Luiſe geb. Schöler! Deuticht.
— 19. Upril, Margaretha , ehelihe Tochter des
hieſigen Bürgers und Yandwirthes Mich. Ritter,
und der Kath. geb. Weidmann. Kath.
— 22. Peter Martin Friedrich, ehH-lıder Sohn des
Joh. Fret, Bürgers in Bruchfal und Matertal-
Verwaltungsgehilfen bet der Main: Reckar⸗Bahn
dahier, u. der Barbara geb. Rötheiflaub. 2
— 26. Peilipp Friedrich Auguft, ebelicher Sohn
des hieſigen Bürgers und Gerichtsvollziehers
Poilipp Fiſcher und der Henriette geb. Weids
mann Katb. ; }
— Amalia Emilie. Eitern: Zob. Sfaak Wagner,
VBürger und Mefferfchmied vahier, und deſſen
* Chefrau Friederika geb. Yanl. Ev. E
— 28. Sofeph Emil. Eltern : Zohann Vithelm
Buffemer, Bürger und Gürtlermeifter dabhier,
und deffen Ehefran Karoline geb. Ihringer. Ev.
— — Anna Suſanng Eliern: Heinrich Bartho-
Tomä, Bierbrauer, und deffen Chefrau Barbara
geb. Gieſer. Ed⸗ 2
— 29. Elifabetha. Eltern: Zoh Adam Vachmater-
Eifenbahnconducteur, und deffen Ehefrau Elifab.
geb. Michter. „Co. -
—1, DMat. , HGeinrich Philipp Otto Eltern: Dr.
Eduard Maximilian Rösh, Profeffor der Philo-
fopbie, und deffen Ehefran Meta geb Bach. &.
s Clifabetha Anna Margaretha. Eltern; Karl
Ehlgöß , Kaufmann, und deffen Chefrau Sulie
geb. Ritzhaupt. Ev. . f
— 6. Jodann Ludwig. Eltern: Zohann Fiſcher,
Bürger und Fiſcher in Schlierbah , und defjen
Ehefrau Elifabetha geb. Rohrmann. Ev.
8
Actuar, defſen Chefrau Luife geb. Müller. Ev,
—9 Katharina Barbara, Eltern: Heinrid Hurk, .
Saftwirth , und deſſen Ehefrau Friederika geb.
Held Ev. 2
— — Ynna Katharina, unehelich. Kath.
— 11. £udwig , Peter, unehelih. Eo.
— 12, MMois, ehelicher Sohn vdes hieſigen Bürgers
und Souhmadhermeifters. Johann Diebach, und
der Maria geb. Sauer. Kath. }
— 14, Leonhard und Katharina, Zwillinge, ehel.
Kinder ves hieſigen Bürgers und Steinhauers
Mathias Weigel, und der Katharina geb. Zine
2 — $
— — Augüfle Jakobine Zoſepha, eheliche Tochter
des hief. Bürgers und Landwirthes Karl Heins,
und der Sranziia geb. Abele. — —
— — Johanna Klara Katharina, ebeliche Tochter
deg Zohann Philtpp' Clormann, Bürgers und
Steinbrechers zu Schlierbach, und der Rofina
geb. Schaß. Kath., } K
—. 17. Walpurga, eheliche Tohter des hiefigen
Bürgers und Pfläfterermeifters FJofeph Raab, ,
und der Anna geb. Stör. Katdı
—. 18. Wildelm. Eltern: Jakob Fries, Bürger u.
Iifcher 2 ı. deffen Ehefran Juliana Bräue
ning. Ev.
— 19. Nofalta Augufte, unehelich. Eo. .
— 21. Maria. Eltern; Philipp tang, Weingärtner,
und deſſen Chefrau Zuliane ged. Arnold. Eo.
— 23. Karl, unebelich... Ey, ; )
Fremdenliſte
vom 4, auf den 5, Juni, -
Schwarzer Adler. MVParlin, Rent, aus'
England. Diedrich und Groß, Fabrik. a, Amerita.
Levin, Rent. a, Königsberg, Müller, Maler a.
Mecheln. Filotte, Maler a. Turin. Gebr. Tudnele
und ©tormen, Rent. a England. “
Badischer Mof, v. Yaneken, Leuinant aus
Berlin. FIrip, Kfm. a. Würzburg, Höfereyg, Kfm.
o. DBarmen. Zäger, Kfm. a, Maınz. Eilen, Kanze«
leirath a SKarleruhe, Lapsmann, Rent a. London,
SZohns, Rent. a. England. Parkinfon, Rent. aus
Amerifa, Kindersiey u. Wood, Rent, a. Schottland.
—— Reuter, Priv. a. Mainz.
Weite, Kaufn. a. Brühl, Rogde, Landwird aus
Frankfurt. Hartenbac, Gefchaͤftam. 3 Albsheim.
Kümerle, Tuhrm. a. Ebershac Doll, Fuhım, a. ,
— Carl Müller, Kim. a. Crefel. SGaith,
Kim, a. Stutgart.. Fränfel, Kfm. a. Elberfeld,
Drerel , Part. a. Frankfurt. Simpfon, Prop. a
Scotland. Braafwound und Hewaͤrd, Rent, aus
Enrgland, Xodk und Sommerlaͤtte, Kaufl. a. Leip-
#19. . Steinthal, Hauptmann a. Hamburg. Baron
. Schmalfaldben a. Darmftadt. Outierie, Jonel
und Uynes, RNent. a. England. *
Darmstädter Mof, RMieferthal u Wilde,
Ubrmader a, Petergburg. , Dide, Gutsbefißer aus
Diainz. Partmanng, Notar a. Geldern, Vartmanns,
Notar a. Mainz. Jäger, Kfm. a. Karlsruhe. Bens
— Durladh. Növer, Kfm. a. Coblenz. _
G oldener Falke, Scmivt, Fabrifant a,
Lahr. Schön g. Stuttgart, Demrich a. Marfiricht,
Schmidt a. Nürndberg und Kirner aus Riefingen,
$Kaufl. Stein, Part. a. Ulm. 2
— — — Hog Broſt, Part aus
Henf . Voswinkel, Kaufm. aug Elberfelo. Pabſt,
Part, a. Haag Lorbeck/ Kfm. a,. Fulda. Elöhyer-
fr a. Krantfurt. Kaß, Kfm. a. Köln. Katz/ Kfm,
a Padvderborn. }
Goildener Mirsch. Ifland, Advokat und
3eh, Kfn a. Königfein. Albrecht, HGanvelsm. 2
DHeilbrenn.
Prinz Max. Balmlifter, Dr. aug Eßlingen.
— — Pfarrverweſer a. Stuttgart. Heine,
Dergwerkbefißer a. Cranad. Bahner, Lehrer aus
Elberfeid. Dirke, Part: a. MReufklebs, Mann, Kfm.
a, Bordeaur. Puftay, Part. aus Berlin. Gagg,
— ©dappiay, Feingold[läger
berg. Zrom, Stud. a Würzburg, Schmivts, 4
a, Reyrd. Burian, Dr. a. Leipzig. Bolle, Suts-
befißer a. Berlin, Hägene, Fabrik, a. Laufenburg.
Naunebach, Part. a. Trier, Neuenburg, Kfm. A,
Stuttgart. : \ ; 2
Mötel Schrieder. Spypringsfeld, Katfn. a.
Srankfurt.. v, Dewen, Notar a. Nimwegen. Fra
Knauer u. Frau Dirks a, Hamburg. Dent, Rent.
a, England. Baron v. Bager, Offizier und Fräuk.
Waigant a. Stuttgart. ; *—
— — Halin.
Abgang . Heidelberg | Ankunftin Seidelberg
nach Frankfurt. von Frankfurt,
3, 650 M Mgs. I. 9 . 10M. Vas.
I, 11 — M, Mgo, | 1110 M, 54 M, Mas.
IIE. 111 20 M, Nigs. | Iın 2 11. 1 D, Noats.
IV. 4U.— M. Sntgs. IV. 501. 1, Abdg,
>V. 6M 10M. Abds. | V. 8 U 14M, Abds.
Druck und Verlag von G. Reihardı