‚Den Nitgliedern des
en wir hierdurch an, daß
Mannheim, den 4. Auguſt —
die Dauer von 12 Monaten gültig.
Mannheim, den 12 Fuli 1852.
Dieſe Geſellſchafts⸗Billete ſind für
Die Agentur.
In allen Buchhandlungen ſind zu haben:
Das maleriſche
und romantiſche
Dritte Auflage. — Mit 60
Neckarwaffer· Wärme: 16 Grad.
Och. Book, Schwimmlehrer.
Neue Häringe
Jac. Friedr. Bauer.
bei
X Gulden Belohnung
Demjenigen, welcher eine Brieftaſche in
grünem Leder welche am 11. d. Abends,
verloren murde, bei Frau Bed, Schul-
gaſſe, wieder abliefert.
(Anzeige) Unterzeichneler empfiehlt ſich im
Verkauf von BauhHolz und Sägwaaren einem
verehrten Publikum beſtens.
Heidelberg, ven 13. Auguft 1852.
F. Schmidt, Zimmermfr.,
wohnhaͤft auf der Hauptſtraße Lit. A 38,
Muſikanzeige.
Schloßwirthſchaft muſtkaliſche Unter-
ſtatt, wozu höflichſt eingeladen wird.
Aufang 4 Ubhr.
Verſteigerung eines Landſitzes.
Das Haus Nr. 19 in Ziegelhaufen, in ſchöner
Umgebung, %, Stunden von Heidelberg, an der
nach Schoͤnau führenden Straße gelegen, enthai-
tend 11 Zimmer und Kammern, Küche, Waſchtuͤche,
Holzſtall geräumige Keller und Speicher Stale
Jungen und Memifke, Mmit dem daſſelbe umgebenden,
1° Mrgn, aroßen, ſchoͤn angelegten, mit 200 meift
iragbaren Obſtbäumen depflanzten, und einem lat-
fenden Brunnen verfehenen SGarten.
‘ Daffelbe wird. wegen Wegzug, Montag, den
16, Augußfi, Nacdhmittags Z Uor, im Haufe . felbft
Verfeigert, kann feden Tag eingefehen und auch
vorher aug freier Hand verkauft Wwerden.
Lützelſachſener Mothwein
feiner Qualität empfiehlt billig ;
2 L, S, Mofen, Augußinergaffe.
Preisſchießen
findet bei Unterzeichnetem bis den
„ 15. Yuguft mit der Bolzbüchs
ſtatt, wobet mehrere Gaben, und
{g 1ter Preis ein Hammel, {o
— 4 wie auch ein Schwarzritter-
Yreis — im Geſammtwerth von circa 30 fl., augs
geſetzt ſind.
—
&. Zauger zum ſilb. Anker,
über der Brücke.
Im goldenen Roß auf dem
Heumarkt iſt Bergſtraͤßer Wein
uͤber die Straße 3U 4 Fr. zu-haben,
; (Warnung.) Wir finden uns veranlaßt, die
frühbere Anzeige, 1848 Nr. 53 d. Bl., zu erneuern,
daß wir für unfere Schwiegermutter feine Zahlung
leiſten. Zoh. Frant. Joh. Helwerth.
— — — —
Makulatur!
©
©
Für Tapezirer und zum Fenfterpußen, ©
3 groß Zormat per Ballen 16 fl,, * dics
S& 1fl. 45 fr. und ver Buch 6 Fr. bet ©
© Julius Groos, VBerlagsbuchhandlung. ©
© :
— — — CS —
Mannheim. To be let or Sold on very
moderate terms, on account of the Proprie-
tor’s leaving the town, a Country Seat, si-
tuated in _the immediate vicinity of this town;
and suitable for,a summer and winter’s resi-
dence, with.a large sarden, green house, and
dwelting for the gardener. — For further par-
ticulars ;apply to.Mrs, Flad, neue Anlage Lit,
A Nr. 90 Heidelbers. {
Gu verkaufen) ein Berggarien im Klingen-
teich, in der Mähe der Felfenkeller. - Das Nähere
Öferüber iſt bet Hın. Kaifer, doͤrt wohnend, zu
ELE .
Ein Mädohen aug Würtemberg von achtbarer
Familie ſucht eiuc Stelle. als Dausfungfer obder
Sefellfchafterin, ſie fann ganz guie Zeugniffe yors
fegen und fogleich eintreten. Näheres in der Exp.
— —
(Zu vermiethen) eine FJahitilienwohnung. im
engliſchen Hof. — ;
(Zu-Sermieihen) der ganze zweile Slock
oder auch getheilt bet Zimmermann Bender in
der Schiffgaffe,
cau vermiethen) ein Zimmer, 2 3immer
%“”g Bimmer mit Küche und Zubehörde bei Koh.
Be . ;
(Bu vermiethe 2 ein kleines möblirtes Zim-
(3u vermiethen) 3—4 Zimmer mit Zubebör
Lit A 26. 4* S
(3u vermiethen) Plödfraße, Lit. A 225
der zweite Stock ſogleich ober auf Michaelis; ſo!
dann eine Parterrewohnung. -
Fremdenliſte
vom 11. auf den 12. Auguſt.
Schwarzer Adler. Eſcher Pfarrer aus
Wangeningen. Remefuy, Rent. c. England. Crue
mer, Pfarrer a.! Bargen. \ v. Nedin, a. Singen,
Biermann a. Hamburg u. Voigt a. Königsberg,
Rent. Baron v. Heineden, Outsbefiger a. Stettin,
Robinfon, Kneight, Schmidt, Hincoin und IJone8
a England , Clement a. Paris, Delferoth a. Ber«
fin, Emsloff ı. Schultze a. Dalberftadt, Zifty a.
Safft u. Marriot a. Bafel, Rent. . :
Badischer Mof. Romphleur, Colonet aus
Mecg. Hautweiler und Stedinß, Juftizrathe aug
Schleſten! Remy, Kn a Neuwied. Bechtel aus
Bremen. Hanpt, Dr. a. Leipzig. Haſenſtier und
Breme a, Hagen,-v. Kwiledy a Pofen u. Zonell
A, Paris, Rent. Heinrich, Profeſſor a. Parts.
Bayerischer Privat. a. Freis
burg.. Brauer, Dirvector a. Küblin. Ruͤbener und
Banck, Part. a. Pommern. Aubignois, Rent. aus
Iverdon. Benvder, Kfn. a. Neuwied. Reiner, Privat.
a. Stanz. Zwickauer a Pforzheim u. Zwidauer a.
Schornbach! Holzhoͤlr. Ebenau und Erichſen aug
Petersburg u. Simon a. Stettin, Rent. Forch-
jammer, Vexwalter a. Niel. 3 Herren Lazarus a.
Mainz u. Schneiver a. Naffau, Kaufl.
Prinz Carl Elejon, Stading, Knoofe und
SGeaf, Rent., Noretiff, Colonel u. Relly 1, Iung
Cayitäne a. England. Lohmann u Kleinſchmidt
art. _a. ©amburg. Willene, Factor a. Amftervant,
fare, NMent. a. Cambridge, Naumann, Anwalt a.
Hameln. Bellcabech a. Schottland u. Bethuirt a.
England, Rent! Lady Benting, Lady Berckelt und
Mig, Robuiſon a. England. Weißenburger, OÖnts«
befißer a. Deiligenftein. v. Bonin, Obrift u. von
Epfen, Lieutenant a. Berlin. Dens, Militär aus
Liege. Baron v. Bieberſtein, Advocat a. Näſtricht
zunter Rent d. SONDONE N
Darmstädter Hof. Reſenberg, Rent, aug
Hamburg. Kreiß a. Lünedurg u. Sraf a. Bafel,
Part. Tauſch, Kammermufitug u. Quitiel, Mufiks
lehrer a. Deffan, Günther Kfm. aus Newyork.
Frau Schneider u. Frl. Balzoff a. Paris Schok-
linger, Fabr. a. Conftanz. Engelmeter, Berwalter
a. Nürnderg.
Goldener Falke. Wiihelm a. Lindau und
Haſelmeier a. SGeißlingen, Zabr. Couturier, Paus
ug u Greſſert, Gutsbeſitzer a. Lyon. Tubor aus
Frankfurt/ ScOmitt a. Oldenburg, Unger a. Sonz
dershaufen u. Hanauer a. Riegen, Kaufl. Humpf,
Fabr. a. Berfelden.
Goldenes Merz. Nüdert, Kfm. a. Bexbach.
Wilhelm ; 0, Heddesbach u. Wilfens a. Sinsheim,
Pfarrer. Zimmern, Defonom. a.. Achern! Mündh,
Vehrer a. Kaßenbach. Hofmeifter, Privat. a. Stult-
gart Meder/ Lehrer a. Heingheim. Mann, Pfarrer
Zimmermann! Schuͤhfabrikant aus
rankfurt.
— — Mof. Drefer, Part, aus
England. Baron v Paravicint a. London, ‚Madika,
Ger.-Präftdent a. Köln. Rabenau a Lübeck und
Werner a. ?D?afiing‚ ;%art‚äautbeim‚_ Kfm. a. Bers .
lin. Barth, Juflizrath a. Hannover. -
Silberner. Mirsch. Mal a. tahr, vam-
mer a. UNlm und Läungft aug Ehingen, Bierbrauer,
Schillinger, Kfm. a. HDeilbronn, Frau Weiland q
Semünd. Ketwinger a. Lamhertheim und Suth a,
Zeigfam, Handelsl. ;
Prinz Max.‘ Schumann, NReg.=Rath aus
Weimar. Barth, Dr. a, Calw., Schwarzburg aug
Berlin. Leußen u. Kornora, k öſter. Dberärzte a,
Schazland a. Berlin. Springer, Oetonom a. Ruͤde.
Linz, Pfarrer a. Nelingen.
Mitter, Möler, Gutsbefißer ans Naumburg.
Müller, Kreisrichter a. Ofterfeld. Offnem, Pfarrer
a. Löbnig: « Stein, Kfın. u. v. Rubna, Poßbeamter
a: Mainz. ı Sänifh, Part. a. Ratferslautern, _ von
Langsdorff a. Adelshofen u Bbegwalbra.-flem-
heim, Pfarrer.! Maier, Kfm. /a.. Dürkbeim,
Goldenes Ross. Frau Bing a. Mühldaufen,
Darnbach, Kfm.. a. Bühl.
— — Bohringer, Kaufm. aus
Siuttgärt. ‘ Stash Boßton u SoduNglum aus
Canada, Rent. Haubold, Kfn. A, Eeipzig, Künler,
Geh. Legationg: Nath a. Dresden, Ölafer, Kfm,
u. Zahı, Rent. a, Hamburg. Chrenblüh «, Wien
und Shompfon a, England, Rent,
Druck und. Verlag von G. Neidardı }
en wir hierdurch an, daß
Mannheim, den 4. Auguſt —
die Dauer von 12 Monaten gültig.
Mannheim, den 12 Fuli 1852.
Dieſe Geſellſchafts⸗Billete ſind für
Die Agentur.
In allen Buchhandlungen ſind zu haben:
Das maleriſche
und romantiſche
Dritte Auflage. — Mit 60
Neckarwaffer· Wärme: 16 Grad.
Och. Book, Schwimmlehrer.
Neue Häringe
Jac. Friedr. Bauer.
bei
X Gulden Belohnung
Demjenigen, welcher eine Brieftaſche in
grünem Leder welche am 11. d. Abends,
verloren murde, bei Frau Bed, Schul-
gaſſe, wieder abliefert.
(Anzeige) Unterzeichneler empfiehlt ſich im
Verkauf von BauhHolz und Sägwaaren einem
verehrten Publikum beſtens.
Heidelberg, ven 13. Auguft 1852.
F. Schmidt, Zimmermfr.,
wohnhaͤft auf der Hauptſtraße Lit. A 38,
Muſikanzeige.
Schloßwirthſchaft muſtkaliſche Unter-
ſtatt, wozu höflichſt eingeladen wird.
Aufang 4 Ubhr.
Verſteigerung eines Landſitzes.
Das Haus Nr. 19 in Ziegelhaufen, in ſchöner
Umgebung, %, Stunden von Heidelberg, an der
nach Schoͤnau führenden Straße gelegen, enthai-
tend 11 Zimmer und Kammern, Küche, Waſchtuͤche,
Holzſtall geräumige Keller und Speicher Stale
Jungen und Memifke, Mmit dem daſſelbe umgebenden,
1° Mrgn, aroßen, ſchoͤn angelegten, mit 200 meift
iragbaren Obſtbäumen depflanzten, und einem lat-
fenden Brunnen verfehenen SGarten.
‘ Daffelbe wird. wegen Wegzug, Montag, den
16, Augußfi, Nacdhmittags Z Uor, im Haufe . felbft
Verfeigert, kann feden Tag eingefehen und auch
vorher aug freier Hand verkauft Wwerden.
Lützelſachſener Mothwein
feiner Qualität empfiehlt billig ;
2 L, S, Mofen, Augußinergaffe.
Preisſchießen
findet bei Unterzeichnetem bis den
„ 15. Yuguft mit der Bolzbüchs
ſtatt, wobet mehrere Gaben, und
{g 1ter Preis ein Hammel, {o
— 4 wie auch ein Schwarzritter-
Yreis — im Geſammtwerth von circa 30 fl., augs
geſetzt ſind.
—
&. Zauger zum ſilb. Anker,
über der Brücke.
Im goldenen Roß auf dem
Heumarkt iſt Bergſtraͤßer Wein
uͤber die Straße 3U 4 Fr. zu-haben,
; (Warnung.) Wir finden uns veranlaßt, die
frühbere Anzeige, 1848 Nr. 53 d. Bl., zu erneuern,
daß wir für unfere Schwiegermutter feine Zahlung
leiſten. Zoh. Frant. Joh. Helwerth.
— — — —
Makulatur!
©
©
Für Tapezirer und zum Fenfterpußen, ©
3 groß Zormat per Ballen 16 fl,, * dics
S& 1fl. 45 fr. und ver Buch 6 Fr. bet ©
© Julius Groos, VBerlagsbuchhandlung. ©
© :
— — — CS —
Mannheim. To be let or Sold on very
moderate terms, on account of the Proprie-
tor’s leaving the town, a Country Seat, si-
tuated in _the immediate vicinity of this town;
and suitable for,a summer and winter’s resi-
dence, with.a large sarden, green house, and
dwelting for the gardener. — For further par-
ticulars ;apply to.Mrs, Flad, neue Anlage Lit,
A Nr. 90 Heidelbers. {
Gu verkaufen) ein Berggarien im Klingen-
teich, in der Mähe der Felfenkeller. - Das Nähere
Öferüber iſt bet Hın. Kaifer, doͤrt wohnend, zu
ELE .
Ein Mädohen aug Würtemberg von achtbarer
Familie ſucht eiuc Stelle. als Dausfungfer obder
Sefellfchafterin, ſie fann ganz guie Zeugniffe yors
fegen und fogleich eintreten. Näheres in der Exp.
— —
(Zu vermiethen) eine FJahitilienwohnung. im
engliſchen Hof. — ;
(Zu-Sermieihen) der ganze zweile Slock
oder auch getheilt bet Zimmermann Bender in
der Schiffgaffe,
cau vermiethen) ein Zimmer, 2 3immer
%“”g Bimmer mit Küche und Zubehörde bei Koh.
Be . ;
(Bu vermiethe 2 ein kleines möblirtes Zim-
(3u vermiethen) 3—4 Zimmer mit Zubebör
Lit A 26. 4* S
(3u vermiethen) Plödfraße, Lit. A 225
der zweite Stock ſogleich ober auf Michaelis; ſo!
dann eine Parterrewohnung. -
Fremdenliſte
vom 11. auf den 12. Auguſt.
Schwarzer Adler. Eſcher Pfarrer aus
Wangeningen. Remefuy, Rent. c. England. Crue
mer, Pfarrer a.! Bargen. \ v. Nedin, a. Singen,
Biermann a. Hamburg u. Voigt a. Königsberg,
Rent. Baron v. Heineden, Outsbefiger a. Stettin,
Robinfon, Kneight, Schmidt, Hincoin und IJone8
a England , Clement a. Paris, Delferoth a. Ber«
fin, Emsloff ı. Schultze a. Dalberftadt, Zifty a.
Safft u. Marriot a. Bafel, Rent. . :
Badischer Mof. Romphleur, Colonet aus
Mecg. Hautweiler und Stedinß, Juftizrathe aug
Schleſten! Remy, Kn a Neuwied. Bechtel aus
Bremen. Hanpt, Dr. a. Leipzig. Haſenſtier und
Breme a, Hagen,-v. Kwiledy a Pofen u. Zonell
A, Paris, Rent. Heinrich, Profeſſor a. Parts.
Bayerischer Privat. a. Freis
burg.. Brauer, Dirvector a. Küblin. Ruͤbener und
Banck, Part. a. Pommern. Aubignois, Rent. aus
Iverdon. Benvder, Kfn. a. Neuwied. Reiner, Privat.
a. Stanz. Zwickauer a Pforzheim u. Zwidauer a.
Schornbach! Holzhoͤlr. Ebenau und Erichſen aug
Petersburg u. Simon a. Stettin, Rent. Forch-
jammer, Vexwalter a. Niel. 3 Herren Lazarus a.
Mainz u. Schneiver a. Naffau, Kaufl.
Prinz Carl Elejon, Stading, Knoofe und
SGeaf, Rent., Noretiff, Colonel u. Relly 1, Iung
Cayitäne a. England. Lohmann u Kleinſchmidt
art. _a. ©amburg. Willene, Factor a. Amftervant,
fare, NMent. a. Cambridge, Naumann, Anwalt a.
Hameln. Bellcabech a. Schottland u. Bethuirt a.
England, Rent! Lady Benting, Lady Berckelt und
Mig, Robuiſon a. England. Weißenburger, OÖnts«
befißer a. Deiligenftein. v. Bonin, Obrift u. von
Epfen, Lieutenant a. Berlin. Dens, Militär aus
Liege. Baron v. Bieberſtein, Advocat a. Näſtricht
zunter Rent d. SONDONE N
Darmstädter Hof. Reſenberg, Rent, aug
Hamburg. Kreiß a. Lünedurg u. Sraf a. Bafel,
Part. Tauſch, Kammermufitug u. Quitiel, Mufiks
lehrer a. Deffan, Günther Kfm. aus Newyork.
Frau Schneider u. Frl. Balzoff a. Paris Schok-
linger, Fabr. a. Conftanz. Engelmeter, Berwalter
a. Nürnderg.
Goldener Falke. Wiihelm a. Lindau und
Haſelmeier a. SGeißlingen, Zabr. Couturier, Paus
ug u Greſſert, Gutsbeſitzer a. Lyon. Tubor aus
Frankfurt/ ScOmitt a. Oldenburg, Unger a. Sonz
dershaufen u. Hanauer a. Riegen, Kaufl. Humpf,
Fabr. a. Berfelden.
Goldenes Merz. Nüdert, Kfm. a. Bexbach.
Wilhelm ; 0, Heddesbach u. Wilfens a. Sinsheim,
Pfarrer. Zimmern, Defonom. a.. Achern! Mündh,
Vehrer a. Kaßenbach. Hofmeifter, Privat. a. Stult-
gart Meder/ Lehrer a. Heingheim. Mann, Pfarrer
Zimmermann! Schuͤhfabrikant aus
rankfurt.
— — Mof. Drefer, Part, aus
England. Baron v Paravicint a. London, ‚Madika,
Ger.-Präftdent a. Köln. Rabenau a Lübeck und
Werner a. ?D?afiing‚ ;%art‚äautbeim‚_ Kfm. a. Bers .
lin. Barth, Juflizrath a. Hannover. -
Silberner. Mirsch. Mal a. tahr, vam-
mer a. UNlm und Läungft aug Ehingen, Bierbrauer,
Schillinger, Kfm. a. HDeilbronn, Frau Weiland q
Semünd. Ketwinger a. Lamhertheim und Suth a,
Zeigfam, Handelsl. ;
Prinz Max.‘ Schumann, NReg.=Rath aus
Weimar. Barth, Dr. a, Calw., Schwarzburg aug
Berlin. Leußen u. Kornora, k öſter. Dberärzte a,
Schazland a. Berlin. Springer, Oetonom a. Ruͤde.
Linz, Pfarrer a. Nelingen.
Mitter, Möler, Gutsbefißer ans Naumburg.
Müller, Kreisrichter a. Ofterfeld. Offnem, Pfarrer
a. Löbnig: « Stein, Kfın. u. v. Rubna, Poßbeamter
a: Mainz. ı Sänifh, Part. a. Ratferslautern, _ von
Langsdorff a. Adelshofen u Bbegwalbra.-flem-
heim, Pfarrer.! Maier, Kfm. /a.. Dürkbeim,
Goldenes Ross. Frau Bing a. Mühldaufen,
Darnbach, Kfm.. a. Bühl.
— — Bohringer, Kaufm. aus
Siuttgärt. ‘ Stash Boßton u SoduNglum aus
Canada, Rent. Haubold, Kfn. A, Eeipzig, Künler,
Geh. Legationg: Nath a. Dresden, Ölafer, Kfm,
u. Zahı, Rent. a, Hamburg. Chrenblüh «, Wien
und Shompfon a, England, Rent,
Druck und. Verlag von G. Neidardı }