Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Journal (46) — 1852

DOI chapter:
Nr. 179-204 (1. - 31. August 1852)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66017#0794
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Nach Köln 7’2 Uhr Morgens,



Köln — ” ”



„ Mainz 5’2 Uhr Nachmittags, nach

Ankunft des 1. Zuges von Haltingen.


Verſteigerung) Nächſtkommenden Donners-
tag den 26. d., Nachmittags, werden in Lit. D
Nr. 68 der Grobmandelgaſſe, Leiſten Stiefelholzer
und ſonſtiges Handwerkogeräth gegen gleich baare
Zahlung verſteigert.

MNMegenfchirme für Kinder
AL IS rr.
Die erwartete Sendung if gingefroffm. 2
Simon Reiß.

Zu verpachten
iſt eine Wirthſchaft mit Realſchildgerechtig-
keit. Auskunft ertheilt *

F. W. Bachmann.

Bei Eröffnung der Jagd empfehle ich
mein Lager von feinſtem Jagdpulver, alle
Sorten Schrot, Sprengpulver und
Schießbaumwolle.

C. Größer.

Zu verkaufen

mehrere Häuſer, zum Theil mit größern
Räumlichkeiten, als Gärten ꝛc., und in den
angenehmſten und gewerbebelebteſten Lagen
der Stadt. Nähere Auskunft eriheilt
Heidelberg, im Auguſt 1852.

S, W, Bachmann.

(Anzeige.) Bei Unterzeichnetem
koſtet das Pfund Kalbfleiſch 8 Kreuzer.
Erhardt auf dem Fiſchmarkt.

Ein junger Mann, der in jedem Fach der
Kunſtgärtneret, in der Kultur, Vermehrung und
dem Treiben der Pflanzen praktiſch und theoretiſch
gebildet, beſonders auch im Zeichnen u. Decoriven
grfahren ift, und beim Entwerfen und Anlegen
vieler Gärten thätig mitwirkte, dabei mit den heßen
Beugniffen verſehen iſt, fucht eine Gehülfenſtelle.
NMahere Auskunft bei Kirner Willmann u. Comp.

Ein geſittetes, junges Frauenzimmer, welches
franzöfiich , ennlifch und deuiſch Mricht, in allen
feintn weihlichen Handarbeiten fehr erfahren i{f,
wünſcht bei einer Herrfchaft eine paſſende Stelle.
Naͤheres bei der Exp. d. Bl.

Eine verfeete Köchin, welche ſehr gute Zeugs
niffe aufweifen fann, fucht ſogleich einen Dienſt;
zu erfragen Lit. D Nr. 152.

Eine perfecte Löchin welche ſich allen häus-
lichen Arheiten unterziebt, fucht Michaelis eine
Sielle. Zu erfragen in Lit. C Nr. 3.

(Berloren.) Vom Karlsthor his Schlierbach
ging eine hölzerne Pfeife, gezeichnet A, W. verloren.
Der xedliche Fiader wolle dieſelbe am Karlsthor
bei Alerander Walß gegen eine gute Belohnung
abgeben.

(3u verkaufen) in Lit. D Nr. 9, eine Grube
Dung.

Zu vermiethen) Bet Michael Goos in
Ziegelhaufen ſind zwei möblirte Zimmer zu ver-
miethen, wobei auch der Beſuch des Gaͤrtens ge-
ſtattet wird. *

(Zu vermiethen) in Nr. 16 am Schloßberg
der untere Slock z

Zuvermiethen.) Eine Wohnung von 3
Zimmern nebft Zubehör und laufendem Brunnen,
{n Lit. D Nr. 331. -

(Zu vermiethen.) Sit. A Nr. 11 ift der un-
fere Stog als Laden nebſt Wohnung zu vermiethen.
Zu. erfragen bei Defaga oder Lit. A Nr. %,

(Bu vermiethen) die vordere Wohnung im


Abr Wolff, bei Hın. Tapezier Zevdel.

(3Z3u vermiethen) vor dem Mannh. Thor eine
freundliche Samilienwehnung, 1 Stiege hoch, von
3 Zimmern u. Zugebör, mit Brunnen, Waſchküche
und Bleiche! M. Hirfch Wolff, am bad. Hof,

Mein 3. Stod, 7 Zimmer und Zugehör, ge-
theilt oder ganz zu vermiethen. M, Hirſch Wolff.

(Zu vermiethen) mehrere große und kleinere
Zimmer,elegant hergerichtet, mit laufendem Brunnen,
Waſchküche und fonfiigem Zugehör auf Michaelis
bei Konrad VeithH, Schreinermeiſter, Dreikönig-
ſtraße Nr. 182.

(Zu vermiethen.) In Lit. D Nr. 119 ifl
der 3. Siock, beſtehend in 2 Zimmern nebſt Küche

zu vermiethen.
Karl Mierſch.

(Zu vermiethen) 2 möblixte Zimmer, Heidel-
berg gegenüber, vor dem Orte Neuenheim. Brücken-
beſtänder Eckert gibt nähere Auekunft.

(3Zu vermiethen) 2 Zimmer, Küche und ein
Bimmer monatweife, mit over ohne Möbhel Lit. C

Jir. 102.
Fremdenliſte
vom 19. auf den 20. Auguſt.

— — Lady Cowley ı. 2 Mif
Santey a. England. Hoton, Pidering U. Campel,
— a. England. Frau v. Cettd A Münden.
Hardegg, Kfur. a. Ludwigsburg. Wartee, Dr. und
arıe, Nent. a. Veronne. Kelbum, Rent. a. Eng-
Jand, Nitter, Yrofeffor a. OGöttingen. Rirter, Rent.
u. —— — 7 Berlın. Wetzler, Rent.
u. Frau Schmitt a. Kaſſel.

Badischer Mof. von Warnard aUs Wien,
Berg u. Wildt a. Amſterdam, Maifonneube aug
Faͤrls/ Arbuttmot a. England, Dor, Ritſchie und
Steepwood aus London u. Eggnoc aus Marburg,
Rent. Frau Rouffeau a. Paris. Diedrichs, Advokat,
Sucow, Director, Sypangenberg, Juriſt u. Man,
— = Director aug Gifirow. Sraf von
Noflig mit 6 Perfonen a. Prag. Bivinoff, Gene:
ral a. Petersburg,. Gros, Apotheker a. Blaubeuren.

Bayerischer Bof. Camyhaufen, Banguier
a. Röln. Beder, Pafor a. Schulenburg. Oberoth,
fın a Straßburg. Parachinie, Rent, a. Parig.
Witterflädier, Privat, aug Oppenvelin. G, u. A,
Reiß, Kaufl. a. Frankfurt. Oarnier a. Straßburg
u. Cerf a. Saverne, Outsbefiper. Schurr, Kaufm.
a. AUlm.

Prinz — Lamond/ Salbraith u. Laved
Rent a. Schoitland. Frau 9. Stake u, Frau von
Münchhaufen a, Hasyerde. Srau D. Olderghaufen
a. Oldershaufen. Bingham a. Amerika Gnirad
a. Paris, Rent. Miß Kindermann mit 8 Perfonen
a. Enaland. Lefong, Rent. 0, London. Müller,
Profeffor aus Leipzig. Aumont, Gutsbefitzer aus
Straßburg. Hisgen, Maler u. D, Weßel, Gutd»
befißer a. Wetteran. Fehr, Rentamtmann a. Man-
vebuͤrg. Smith a. London M. Snevden a. Newyork,
Rent. Frau Gräfin v. Tiefenbach a, Oeſterreich.
Elskamp! Part. a. Antwerpen. .

DBarmstädter Rof. Dieß, Vart a. der
Schweiz. Richter, Poſtmeiſter a. Münden. Blerhaus


Kfm. a. Marburg. Langenbach, Part, a. Augsburg.
Lenzberg, Mechaniker a. Königsberg. _ Levenkımp,
— England. Nedhardt, Kjm. a. Yuedlindurg.

Goldener Falke, Brien, Part. a. Srüffel.
@anmngey a. Paſſau u. Springmann a. Oberkirch,
gabr. Kniel, Kfın. a. Dberfchefflenz. v. Pofen a.
DHamburg u. Mebus a. Köln, Part. Gruͤber aus
DHamburg, Dagenbach a. Lerenfteingfeld, Fret und
£homas a. Mainz u. Hartmann a. Worm8, Kfl.
Frau —— a. Stuttgarf.

Holländischer Hof. Siller mit 9 Perfds
nen a. London. Stollberg, Kreisgerichtsrath und
Seuffert, Stud. a. Stolp. Müler u. Jäger, Vart.
a. Frankfurt. Frhr. v. Budvenbrok aus Schleften.
Dettinger, Oberlientenant q, Raftatt. Wolbold,
Kfm. a. Mainz. Brin, Pfarrer a. Holland,

Goldenes Herz. Walter, Kfın. a. Karls-
ruhe. Stumpf, Saftwirth a. Cherbach. Spies,
NRentamimann a. Meſſelbach. Stollert, Schiffer a,
Nefarfteinach. Schmidt , Fabr. aus Auremburg.
RNeuß, Jaͤgermeiſter a. Stutigarf.

Silberner Mirsch. Sniller, Wader und
Frau Mänle a. Dobel. Schweidert a. Gemerich-
heim. Metzcher, Albrecht, Link, Schaf, Hantmann,
Siegert, Frau Wagner u. Mejer, Bildhauer aus

Heilbroun.
Hoffmann, Handelsm.

Goldener —
a. Bruneckerhoff.

Prinz Max. Sommer, Architeet a. Laden-
burg. Miß Mihne u. Miß GHotdach a England.
Elbaͤch a. Waldorf u. Hecker a. Weimar, Kaufl. -
— — Frl. Gramlich a. Neckar-
erach.

Ritter, Offelsmayer, Rittergutobeſitzer aus
Kleinheinchlen. Bameder, Stud. aus Goͤttingen.
Andrä a. Frankfurt u. Röther a. Nördlingen, Kfl.
Engler, Fabr. d. Balingen. Maſchaden u. Borres
mefer, Rent a. Braſchel. Anftadt, Fabr. a. Baden.
Bajecurt, Stud, a. Leipzig. Müller, Kaufın, aus
Bruchfal. v. Egger, Landgerichtsaffeffor a. Abengs
berg. Weftermayer, Rentamtmann a. Offenſtetten.

G oldenes Koss., Schlof, KXfm. a. Philadel»
phia. Locher, Berwalter a. Friedrichshafen.

— Schricder, Plande —
a. Paris. v. Wächter a. Stuttgart. Löwengardt,
Kfr. a. Offendach. Wurtemherger und Meftral,
Rent. a. Bern. Sttier a. Mühlhauſen u. Laury
a. Paris, Kaufl. Srau v. Ampad a. Dresden.
DHeinge u. Mohſemann, Kaufl. a. Berlin. Bauer,
Beamter aug Ulm. Lichtenkahn, Rent. aus Bafel.
Laparte, Stud a. Paris. Hemp, Aetuar a. Berlin.
Sempfon, Gaſemor n. Starky, Rent. a. England.
Gräfin Zifenlech a. Paris. _

Eiſenbahn⸗Courſe.
Sommerdienſt vom 1. Mai an:
. Grossherzogl. Badische Mahn,

Abgang v. Heidelberg
nach Karlsruhe re.
I. 61. 30 M Mas.

M1 SOM »

IH. 2 U. 50M, Nigs.
1V.5 21 45 M, Abds*
V. 811 45 M, Abds.

Abgang v. Heidelberg
nach Mannheim.
. 60.43M. Mas.
M, 101.40M. „
TIL 1211.40 M, Migs.
IV. 3 . 30M. Migs.
Y. 84 40 M. Abds.

Ankunft in Heidelberg
von Karlsruhe re.

. E. 35 M. Mas.

II. 1021. 24 M, Mas.

HL, 12 17. 25 M, Migs.

IV, 311. 16 M, Nachm.

Y< 84 30 M, Abos.

Ankunft in Heidelberg
von Mannheim,
I. 6M 18M. Mgas.
I 110.165M. „
HT 22139 M. Nigs,
1V. 51 34 M. Abds,
— S20



nach Mannheim ab.


Abgang v. Ludwigs-
hafen.

1.* 5 11.45 M. Mas.

m. 911.15M. Mas.

HE.1121.35 M. Mtgs.

IV. 41130 Ahds.

V, 81 — M, Abrs.

Ankunft in Ludwiss-

} hafen,

IL 61 25 Vas.
IL 10 .10 M. Mas.
HEL 30 — M, Migs.
1V.*511. 30 M. Abds.
V. SU. 50 M. Abds.



Abgans v. Heidelbers
nach Frankfurt.

I, 6150 M. Mgs.

ii. 1110. — M, Wg8.

IxT. 41, 20 M, Nigs,

— — M, Nig8.

V. 6 M. 10 M. Abds.

Ankuuft in Heidelberg
von Fraukfurt. *
. 9 U.10M. Mas.
Ir.10 u. 54 M, Mgs.
III. 2 U 1908 Nats. .
IV. 50. 1M., Abds.
V, 81.14M. Abos.

Druck und Verlag von G. Keichard.
 
Annotationen