Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


$
über Havre, Antwerpen,





Bremen, Notterdain und



Segelſchiffe 1. Klaffe.


3Zur Ertheilung näherer Auskunft
MBevolmächtigte gerne bereit.




Prinz Max.

Sonntag Abend 7 Uhr, Concert
und Keſt aur at ion im großen Saale
zum Prinz Mar, Muſik von Fffland
u. Geſellſchaft.

Der Unterzeichnete wohnt jetzt bei Wittwe
4 Kettengaſſe Lit. C Kr. 242, im
tock.

Sto
Heidelberg, den 24. Sept. 1852.
Rechtsanwalt Mahs.

Empfehlung.
Unterzeichneter bringt hobhen Oerrſchaften und
feinen ®önnern ſein Tapeziergefhäft nochmals in
gefällige Erinnerung, emrfiehlt fich zugleich zu be-
vorfiehendem Winter im TeppidHlegen jeder be-
liebigen Art, ſei es in den fehr praktifch befundenen
MWachsveden, oder in gewöhnlichen Wollenteppichen,
und bittet * Zuſicherung reeller Bedienung um
eneigten Zuſpruch.

4* Frauz Rapp, Tapezterer,

Dreifsnigfiraße Nr. 181%.

(Anzeige.) Wie im vorigen Winter, ſind auch
den Fommenden wieder xorzügliche
Talglichter, Facdn Stearin
bei mir zu haben.
Für J. F. J. Winteroll:
Thevdor Pfeiffer.

Bilddbauer S E, Korwan gen., Lit. C1 Nr 14
in Manndein, bringt ſein Lager fertiger Orab-
monumente, ſowohl in Sandſtein alg Marmor, nach
allen nur beliebigen Zeichnungen in empfehlende
Erinnerung, indem er ouf gefhmadvollfte Aus-
führungen, wie auch äußerß dillig geſtellte Preiſe
aͤufmertſam macht.

Bruchſal. Hafnermeifter Frenz Nobels Wtw.
iſt geſonnen ihr Laus in der Leonsſtraße mit gut
eingerichtetem und ſtarkem Hafnergeſchäft unter aͤn—
Nehwbaren Bedingungen aus freier Hand zu ver-
Faufen, Nähere Augkunft ertheilt fie felbf.

Bruchſal, den 13. Sept. 1852.

— — — — — —

© Makulatur!

©

®© E
ür Tapezirer und zum Fenfterpußen, @
%ggmfi — per Ballen 4 fl., per Ries®
1f1. 48 fr. und per Buch 6 fr. baar bet
) Julius Groos, VBerlagshuchhandlung. &

GEeSSSCSCSECCCGECEECEECEEER“GECE&
Ich zeige biemit an, daß ich auch diefes Zahr
Aufträge auf
ächte Nuhrer Steinkohlen
annehme und auf's billigſte beforge.
Georg Held.

&- Bei Krautfhneider Heinrich Trefz an der
Nedorbrüfe Tannı man fortwährend gutes neurs
Sauerkraut haben.

Von heute an zapfe ich Junabier
$ Kleinleſn.

Süßer ßraußenmogs
in der Roſe zu NMeuenheim, Hahn.

Süßen Obſtmoſt
verzapft J. Schaaff zum weißen Bock.

Süßen Birnenmoſt
‚ S, Kibelin,
im goldenen Horn.

Weinverkauf.

empfiehli

Weißen Wein die Maag. . . . . 12W.
n Rothen ” ” ” E 16 v
über die Straße bei
D. Weber,

im goldenen Hirſch.

Samstag, den 25. Sept.
NS wird. bei ßierlgä)uer Söh-
HZA_ringer in wetzingen
— — Hammel ausgekegelt,

wobei für guͤles Lagerbier geſorgt iſt.

Ein Mäddhen, welches gut kochen kann und
guͤte Zeugnifſe befißt, ſucht auf Michaelis eine
Stelle; zu erfragen in der Exp. d. Bl.

Ein Nädchen, welches gute Zeugniſſe aufzu-
weifen hat und gut Fochen Fann, fucht bei einer
rudigen Familie auf Michaelis einen Plaß; in der
Exrp. d. Bl. zu erfahren.

(Verloren) Zwiſchen der Brüde und Anlage
eın Battifltafchentuch mit dem Namen; Marie
Der Finder wird unter Anbietung einer Belohnung,
erfucht, es in der Erp. d. Bl. abzugeben.

Verloren.) In der Nacht von Montag auf
— wurte ein blaufuchener Mantel auf der
Straße von Evingen nach Sa wegßingen verloren ;
wer denfelben in Lit, B Nr. 206 zurücbringt oder
den Befiger nahmhaft macht, erhält eine Belohnung

— golob Gleto, Kutſcher.

Verloren.) Auf dem Wege zur Stiftsmüble
ober dort im untern Garten, wurde eine kleine
Brofche (gemaltes Kinderföpfehen) verloren. Man
bittet dasfelbe gegen Belohnung bei Derın Seiler


(3u vextgufen) SFloringaffe Nr. 99 {m
3. Siock, ein Eremitageofen, außer dem Zimmer


milie auf dem Lande eignet, billig zu Verkaufen.

(3u verkaufen.) _In Lit. A Nr, 37 ia ein
in gan, gutem Stand befintl’her nebrauchter Koch-
ofen, fowie auch ein ſchöner nußbaumener ruͤnder
Tiſch, billig zu verkaufen.

Gu verkaufen) In Sit. A Nr. 33 iſt ein
Klavier billig zu verkaufen.

Eine WohHnung von 7—8 Zimmern, wo mög-
lich mit Garten wird fogleih zu Miethen gefucht;
zu erfragen in der Exp. . Bl
| (3Zu vermietden.) Ein elegant mötlirfes
— D Nr. 239.

(3u vermiethen.) Zwet möblirte Zimmer in
eit A Nr. 8; auch find daͤfeldſt mehrere gute Defen
und ein Herd mit DBratofen zu verkaufen.

Zu vermiethen.) Eine freundliche Familten.
“‚’vbnun%‚mlt oder oßne Möbel, fogleich zu bee
ziebev, Lit. € Nr. 156 am Farlsplag.

(3u vermiethen.) Cire möblirte
von 8 Zimmern mit Küche 2C,
vom 1. Detober an. Ludwigsplag Nr. 324.

C(3u vermiet
A * *— Zimmer mit Küche und

Wohnung
ganz oder getheilt,

(3u vermiethen.) Lit. A 84, Anlage,
der erfle und zweite Stoa feder beflehend in 2
Zimmern und Zugedör, möblirt, nebft Befuch des
Gartens, und kann fogleich bezogen werden. ;



Fremdenliſte

vom 22. auf den 23. September.

Schwarzer Adler., Grodwen, James, Nig-

hett u. Lyons a. England u. Give a. Berlin, Rent.
Kempf, Kaufm. a. Heilbronn. Zohnſen, Buchhdlr.
a, tübef. NRöpell, Profteffor a. Breglau. Frau
Stechön a. Preußen. Raßel, Kfm. a, Wilferdingen.
3 Reviſor a.
oSbach. Löwe, Commerzienrath a. Berlin.
Badischer Mof. Crandhall ı. Sothern a.
Medienburg, Rent. Leh»
mann, Or, a, Franfenthal. Gafgnant, Profeffor
a. Paris, Feldmann, RNent. a. Meran, Beer aug
£yon u. Beer a. Luneville, Doctoren. Bilchoff a.
Würzburg, Derget a. Frankfurt u. Schäfer aus
Kaufbeuern, Kaufl. Müller, Director, Beilback,
Profeffor_u. Beilhack, Stud. a. Mündhen. Fret»
herr v. Steinlinz, v. Bodmanır, v. Lindenfels, V,
Stauffenberg, Graf v. Yrfh, Graͤf v. Geldern u
Graf v. La Rofee, Evelkinaben Sr, Mal. deg Ko»
nigs von Bayern.
_ Bayerischer Hof, Dernwock a. Dublin u.
Crosthwaſte a. Kingtown, Nent. Pauly a. Rüdine
gen u. Luſt a. Frankfurt, Kaufl. Hauck, Fuhrmann
a. Nürnberg. Pierre de Roy u. Bouffet a. Paris
Rent. Schmidt, Courier a. Frankfurt. Schaber,
Yrivat. a. Kroßingen.

FPrinz Carl Se. Exe. Frhr. v. Oflau, Ge-
Neralmajor a. Magdeburg. Premant, Saftgeber
a. Baden. Nowat Profefior a. Wien. Laubinger,
Kfm. a, Bonn. Weigly, Zuillier u, King a. Enaland.
Abegg a. Newyork u. Stothert a. Bafel, Rent.
‘»lßqmr‚ Sprachlehrer a. Crefeld. Manz, Kfm. a.
AWürsburg. Frau Baronin v. Zedlitz a. Dregvden.
Raibel, Oberpofteaſſier a. Frankfurt.

Darmstädter MWof, Ulrichs a. Göttingen,
Zuldreich a. Bern u. Bernoulli a. Bafel, Stiud.
Eifer, Oeconom a. Muͤnchen! Werntgen Fabr. a.
Ruhrort. 4

&oöldener Falke. Frauenknecht, Part. aus
Meiningen. Beniß, Pfarrer a. Sirümpfelbronn.
Meiır, Lehrer a. Sinsheim. Sehring, Braumeißer
a. Landau Keidel a. NMedargemünd.,

Holländischer Mof. XUoyd a. England u.
Badber ı. Divellp a, London. Sehöning a. Vlotho
u, Rettich.a. Franifurt, Kaufl. v. Wolowseli, Staatge
vath a. Nußland. Bloch, Buchhbändler a. Berlin.
Bacher, Gaftwirth a. London. -

— Merz. Kinf a. Frantfurt, Harfe
Mann a. Doßheim, Kaltwaſſer a. Mainz u. Knecht
a. Cberbach, Kaufl.

Silberner Mirsch. Rettinger, Weber aus
Miche!bach. Peterfen, Sänger aug Edernförde,
Frl. Eivenger a. Hafenhof. Flecker und Schmidt,
Ment. a. Frankfurt. Brandenburg, Maler aug
Venderedorf.

Prinz Max. Caqun, Advocat a. Paris. Ben-
der, Handelsm. aug Todtnauberg. Mühlbach aus
Mannheim. Frl. Fiſcher u. Frl. Walburger aus
Nürnberg.

Reienslerone Frau Tourtine u. Frl. Thomas
a. Metz Frl. Himmelhan a. Straßburg,

Rister. Cammerer, Kfm. a. Mannheim. Frl.
Werner a. Weierbach. Säx, Rent a. Wolfach

Goldenes Ross, Marx a Michelfeld und
Schloß a. Philadelphia, Kaufl. Eıhardt, Tuch-
fabrikant a, Lambrecht. Medrilch, Dr. a. vaxis.

Hötel Schricder. Volter aus Erenkoben,
Wallerſtein a. Frankfurt u. Müller a Koln, Kaufl.
Robuſton, Richards, Soulard u. Evmeth a. Enge«
land u. Ouilgot a. Neu:Breifad, Rent. Fräulein
Gretber aus Schopfreim! Bubl, Gutsbeſitzer aus
Deidegheim. Rofe, Profeffor a. Berlın, Darmud,
Offizier a. Harnover.

In Privathäusern. Or. Heſſel a. Marburg,
bei %. Sdäfer, SForfler, Lehramispractikant aug
Kreikurg, bei Steuererheber Ammann, Seyer,
Stud a. Schweden bet S. Neberle. Frau Sutter


Baron Bavellf, f &. NMittmeifter aus dem Öftere
reichifh=italıeniihen Kuͤſtenland, bei Wiw Batt.

Druck und Verlag von G. Keichard.
 
Annotationen