* s Gut und wohlfeil.
Eine Anzahl verſchiedener Herbſt⸗ und Winterwaaren! wollene halbwollene und
baumwollene Kleiderſtoffe, Möbel- und Vorhangzeuge, Tiſchdecken Leinwand und
Gebild, Barchent, Trilch, Bettdeden , doppelte und ‚einfache. Shawls, Knüpf- und
gndere Tuͤcher, Handſchuhe, Halsbinden und ſonſtige neue Gegenfände, bin ich im
Stande zu ungewöhnlich billigen Preiſen abzugeben.
2 Haupiſtraße.
Guſtav Mbenheimer,
„ Dampffchitffahrt ü
tür den Mieder- und Mittelrhein.
Düsselderfer Geseilschaft.
Sommerdienft vom 1. Mai 1852 an.
Von Mannheim täglich:
5 Uhr Morgens nach Cöln-Düſſeldorf
„ Cöln: Düfneldorf (Schuellboot) nach Ankunft des erſten Bahnzuges von
Karlsruhe und Heidelberg, in Cöln im Anſchluß an die Nachizüge nach Paris-⸗Berlin.
4'% Uhr Naͤchmittags nach Mainz nach Ankunft des erſten Zuges von Baſel, des dritten von
Heidelberg.
Jeden Montag, Mittwodh, Donnerfag und Samfag 5 und 7% Uhr Morgens.in 32
Stunden nach Rotterdam, Montag und Donnerfiag im Anſchluß an die englifchen Boote
nach London.. - ;
Von Mainz nach Mannheim 6, Uhr Morgens, 1 Ubhr Sfigdnäutagé‚ 7 Uhr Abends.
ie Agentur:
Buchhandlung von Bangel & Schinitt.
Heibdelberg, den 26, September 1852.
Marnung vor unhefugten Perfonen, bei Ausführung von Vorrichtungen
* im Innern der Häufer, behufs der Gasbeleuchtung)
Es iſt zu unjerer Kenntuiß gelangt, daß ſich verſchiedene Perſonen bei hieſigen
Einwohnern um Aufträge beworben haben, welche auf die Vorrichtungen zur Einfüh-
zung der Gasbeleuchtung im Innern der Häufer Bezug haben-und es foll die
Meinung verbreitet worden ſein, als wären fragliche VPerfonen duͤrch uns empfohlen
oder gar zur Ausführung fraglicher Arbeiten von ung bevoͤllmächtigt. ;
Diefem müſſen wir jedoch entſchieden widerſprechen und unter Hinweiſung auf den
Art 22 unferes mit der Stadtgemeinde abgeſchloffenen Vertrags , die verehrlicher Be-
wohner Heidelbergs darauf aufmerkſam maͤchen daß fragliche Einrichtungen durch Ar-
beiter unſerer Geſellſchaft auszuführen find und daß wir von dlefer Verirags-
Beſtimmung um ſo weniger Umgang nehmen können, als eine angenehme, ſchoͤne unDd
zugleich wohlfeile Gasbeleuchtung von den in den Häuſern felbſi getroffenen: Einrich-
tungen ganz weſentlich abhängt:
Wir erlauben uns daher die höfliche Bitte an die verehrlichen Einwohner, die Er-
theilung ibrer gefalligen Aufträge ausgeſetzt ſein laſſen zu wollen, bis ſich unſere mit
einer ſchriftlichen Bollmacht verſehenen Agenten darum bei ihnen welden werden was
in ganz Kurzem der Fall fein wird.
Frühere Aufträge können auch auf dem Bureau unſeres Bauplatzes jederzeit an-
gemeldet werden.
Die Direction der xheiniſchen Gasgeſellſchaft.
Joh. Simon Doer.
; (Dung-Verfteigerung. ) Eine Orube Dung
Vrivat· Auzeigen.
in der Drotſchken Anſtalt bet S, Fahrbach den 28
September, Dienſtag Mittags Zubr.
Heute Mantag, den 27. d,, im
Pfälzerhof muſitaliſche Produckion
Talglichter (Stearinfacon 6, u. 8,),
billigſt bei
G. Bauer, Seifenſteder
von S, Peterſen und Frau aus — —
} ÖLDE. } E Sn Falkners Reſtauration delicate e
Eckernförde. Anfang 7 Uhr. —
Fahrnißverſteigeruug
Max folgende Gegenſtände verſteigert, alg: ein
Kanapee mit 6 Stühlen, Keiderfhränfe, 2 Kaunige,
Tiſche 1.großer Auszugtiſch,? Glaskäſten 1 Bücher-
ſchrank, Commode und Bettung ze.
Schäffer.
Verſteigerung.
Dienſtag, den 22. d. M., Vormittags 11
Nbhr, wird vor dem Rathhauſe dahier ein Bord-
und Leierwagen freiwillig verfteigert.
Schäffer.
Fahrnißverſteigerung
In Lit, A Nr. 255 in der Plötckſtraße in dem
Sulzer’fhen Haufe, werden nächſtkommenden
Donnerstag, den 30. September und Freitag, den
1. Octbr. u. f., jedesmal Nachmittags 2 Nhr, vers
ſchiedene Hausgeräthſchaften, worunter 1 großer
runder Tiſch, andere Tiſche, Kommode mit Auf-
ſab ſchrauk, große kuvferne Caſſerollen, nieſſingener
Keffel, Bettung, Weißzeug, 1 Eremitageofen ein
Dlühender Granatbaum und 1 ©artenbank gegen
gleidh baare Zahlung öffentlich verſteigert!
veidelberg den 23. Sept. 1852.
Köhler, Tarator.
Gebrauchtes eifernes: Küchengefchirr Taffe ich zur
Augbefferung und Wiederverzinnung auf die Fabrit
abgehen, erfuche daher mir baffelbe fogleidy übers
geben zu laſſen. ;
Hried. Aug. Wolff,
Mehrere Biertrinker. —
Suter überrheiner Wein per Schoppen zu
4 fr. im Schluſſel.
— vas nähen und, bügeln Kann,
ſich allen Häuslichen, Arbeiten. unterziebt , fucht ſo-
gleich einen. Dienft,. Zu erfragen A 299. .
‚Ein fleißiges Mädchen,
welches gut kochen,
nähen und bügeln kann, und ſich allen häuslichen
Arbeitens unterzieht , fucht auf Michaelis einen
Dienft.. Zu erfragen in der,Exrp. d Dl
(Verlaufen) bat fich am 15. d.
M, bet St Leon ein brauner fang-
A haariger Hühnerhund. Nan bittet,
2 E denfelben entweder bet IJagdauffeher
Martin dafelbft, oder beim Eigenthuͤmer Yit. €
YNr. 175 hter abzugeben Zugleid wird vor An-
kauf des DUNdeS gewerntt
(SGefunden.) Ein Porfemonnaie mit etwas
Seld, fanıt. gegen die Einrücdungegebühr. abgeholt
werden, kuͤrze Bucel Nr. 79.
(3u verkaufen) ein guter Hofhund in Lit. €
— —— j
Sn Wiesloch find mehrere Zentner fhöne
— und Halbbaffard- Shafwolle zu verkaufen;
zu erfragen bei‘ Srpeditor Kall daſeibſt. !
— Ein Sepiebwägelchen wird zu
faufen gefucht 3 wo, fagt die Exp. dı Bl. .
Eine ſtädtifche Obligetton zu 1000.0ver
500 fl. vom Ankehen von 1849 wird zu Faufen ge-
fucht. Von wem! fagt die Exp. D, Bl ;
(Zauvermiethen.) InLit. C Nr.252 der Keto
tengaſſe iſt eine ſchöne große Familienwohnung im
zweiten Stock nebft laufendem Brunnen auf Michae-
lis zu vermiethen.
3u — hen.) @in möinrtéé 3m&mé:
an einen. Gerrn oder Frauenzimmer in Lit D 317
Bu vermiethen) Lit. D Nr. 167 der zweite
und dritte Stock, ſogleich oder auf Michaelis.
‚(3u vermiethen.) 3wel möblirte Zimmer in
Lit. A Nr. 85 auch find dafelbfi mehrere guie Defen
und ein Herd mit Bratofen zu Herkaufen.
(3u vermiethen.) Eire möblirte Wodnung
von 8 Zimmern mit Küdje 2C, ganz oder getheilt
vom 1, Oetober an. Ludwigesplag Nr. 324.
‚(3Zu vermiethen.) _ Rit, A Nr. 84, Anlage,
eine Wohnung von 6—8 Zimmern und Zugehör,
möblirt, nebft Beſuch des Sarteng, und fann foi
gleich bezogen werden.
Eine WoHnung von 7—8 Zimmern, wo mög-
lich mit Sarlen., wird ſogleich zu miethen gefucht?
zu erfragen in der Exrp. d. Bl.
8
—
vom 24. auf den 25 September.
Schwarzer Adier. Roß u. Broock a. Eng-
land, Tſcharner a. Bern, Baron v. Eichſtädt aus
Deffau ı. Dauchmann a. Weilburg, Rent. Märtte
neß, Architect a. Berlin. Ihiel, Bhil und Thiel,
Pfarrer Frankreich. Eredner u Eitling, Profefloe
ren a. Gießen.
Badischer Mof, Laby Peel aus Londoil
Janemann a. London, Badon u. Brotherton aus
England, Etienne und Depine aus Parig , Renk.
Funshle, Hofrath a. Petersburg
Bayerischer — Deconom aug
Afchaffenburg. Jungbecker a Oöhr u. Lokhardt a.
Birfoldy, Kaufl. Henning, Zeichner a. Chemniß,
Onken, Part.. a. Samburg. Richter, Previger aus
Berlin. Neimayer, Director a. Oreifsmalt. FJaber,
Amtmann aug Magdeburg, Kramer, Privat. aus
Mannheim. Lenoir, Profeſfor s. Vartg,
Prinz Carl Seidenreich a. Straßburg, Fink-
a. Bönnigheim u. Winfelmann, &. Erefeld, Kaufl.
Sardiner a. Lonvdon, Kewis a. Philadelphig, More
a. Amfterdam, Walter u. Storman a. England,
Ment. Freifran D. Riedheim a. Ulm. Gräfin vonz
Weſtmorland a. England, Puttkammer, Gutsbefitzer
a. Pommern. Stutmfeder, Part. aus Baireuth.
Frau Hamilton a. England.
— — Mof. Derpſch, Kaufm aus
St, Gallen. Geofrey Outsbefiger a. Straßburg.
Blaß, Mufiflehrer a. Rudolftadi, Leonard, Neg. a“
Parig. Hoffmann a. Mainz. Mundſch, Verwaͤlter
a. Langenzell Stoll a. Freiburg.
— — Falke. Barteig a. Frankfurt w
Langbein aus Hirfehhorn, Kaufl. Hokz, Lehrer aus
Stuttgart. Solme, Secretär a. Berlin, Luße, Dr.
a. Köthen Röſer, Bauaufieher / a. Schönau.
Meiländischer Moerf, Kuͤnteller Lehrer und
Hugendorf, Schuldirector a. Bern, Hach, Kfm. a
Yahr. Wellmich u. Nelde a. Coblenz, Clafe aus
England u v. Birckhahn a. Deilbromu, Partı
— — Herz. Kornell, Rent. u. Kornell,
Maler a. Frankfurrt. Holtmann, Theolog a. Ein?
beck Pinadowitz/ Nent, a. Riga. Mettler, Stud.
a. Leipzig. Wertheimer a, Hellbronn. Kübel aus
Kirchbeim. Werner a. Edenkoben u Kirchner aus
Hainſtadt, Defonomen. Kek, Müller a. Dirmftein.
Zimmermann Fabr. a. Frankfurt. @raf, Bierbrauer
a. Lichtenthal.
— — Gleyv, Stud. a. Würz-
burg Weiß a. Speher. n&
Prinz Max. Wolf, Fabr. a. Mainz. Faber,
Seeretär a. Baireuth.
Keichskrone, Irl. Werner aus Heilbronn.
Zaberfe, Maler a. Muͤnchen.,
Mitter. Frick, Handelsgärtner aus Edingen.
Sieberg, Kfm. a. Andernach! Haller, Paftor aus
Stargardt.
Goldenes KMoss, Dirſchberg, Kaufm. aus
Magdeburg. Laud, Dr. a. Württemberg.
Mötel Schrieder., Heyler, Gaͤftwirth aus
ter a. AUmferdam, Kaufl. . Windmüller a. Loblenz
u Thächelin a. Bafel, Profefforen. Deyks, Rechts?
anwalt a. Berlin. Welſch Dr. a. Kiffingen. Dbers
haus, Ingenteur a. Paris. Molnau, Offizier aus
England., Concheuell a. England u. Grimmaus
Petersburg, Rent Graf v. Iofenthal a. Dalka.
In Privathäusern. Srl. Perrett a. London,
bet Witkwe Louis. v. Stranzky, Stud. a. Mündhen, *
bet ran v. Ehrenberg. Frau Euler a. Darmftadt,
bei Sra Müdhlyänßer.. Schulze, Maler a. Bonr,
bet Wittwe Forfhner. Cämmer, KAfm, a. Manns
beim, bei Lohnbedienter. Müller, Frau Schwab a
Orünftadt, bei L. Lafart.
gegenüber der Kettengaffe.
Druck und Verlag von G. Keichard.
Eine Anzahl verſchiedener Herbſt⸗ und Winterwaaren! wollene halbwollene und
baumwollene Kleiderſtoffe, Möbel- und Vorhangzeuge, Tiſchdecken Leinwand und
Gebild, Barchent, Trilch, Bettdeden , doppelte und ‚einfache. Shawls, Knüpf- und
gndere Tuͤcher, Handſchuhe, Halsbinden und ſonſtige neue Gegenfände, bin ich im
Stande zu ungewöhnlich billigen Preiſen abzugeben.
2 Haupiſtraße.
Guſtav Mbenheimer,
„ Dampffchitffahrt ü
tür den Mieder- und Mittelrhein.
Düsselderfer Geseilschaft.
Sommerdienft vom 1. Mai 1852 an.
Von Mannheim täglich:
5 Uhr Morgens nach Cöln-Düſſeldorf
„ Cöln: Düfneldorf (Schuellboot) nach Ankunft des erſten Bahnzuges von
Karlsruhe und Heidelberg, in Cöln im Anſchluß an die Nachizüge nach Paris-⸗Berlin.
4'% Uhr Naͤchmittags nach Mainz nach Ankunft des erſten Zuges von Baſel, des dritten von
Heidelberg.
Jeden Montag, Mittwodh, Donnerfag und Samfag 5 und 7% Uhr Morgens.in 32
Stunden nach Rotterdam, Montag und Donnerfiag im Anſchluß an die englifchen Boote
nach London.. - ;
Von Mainz nach Mannheim 6, Uhr Morgens, 1 Ubhr Sfigdnäutagé‚ 7 Uhr Abends.
ie Agentur:
Buchhandlung von Bangel & Schinitt.
Heibdelberg, den 26, September 1852.
Marnung vor unhefugten Perfonen, bei Ausführung von Vorrichtungen
* im Innern der Häufer, behufs der Gasbeleuchtung)
Es iſt zu unjerer Kenntuiß gelangt, daß ſich verſchiedene Perſonen bei hieſigen
Einwohnern um Aufträge beworben haben, welche auf die Vorrichtungen zur Einfüh-
zung der Gasbeleuchtung im Innern der Häufer Bezug haben-und es foll die
Meinung verbreitet worden ſein, als wären fragliche VPerfonen duͤrch uns empfohlen
oder gar zur Ausführung fraglicher Arbeiten von ung bevoͤllmächtigt. ;
Diefem müſſen wir jedoch entſchieden widerſprechen und unter Hinweiſung auf den
Art 22 unferes mit der Stadtgemeinde abgeſchloffenen Vertrags , die verehrlicher Be-
wohner Heidelbergs darauf aufmerkſam maͤchen daß fragliche Einrichtungen durch Ar-
beiter unſerer Geſellſchaft auszuführen find und daß wir von dlefer Verirags-
Beſtimmung um ſo weniger Umgang nehmen können, als eine angenehme, ſchoͤne unDd
zugleich wohlfeile Gasbeleuchtung von den in den Häuſern felbſi getroffenen: Einrich-
tungen ganz weſentlich abhängt:
Wir erlauben uns daher die höfliche Bitte an die verehrlichen Einwohner, die Er-
theilung ibrer gefalligen Aufträge ausgeſetzt ſein laſſen zu wollen, bis ſich unſere mit
einer ſchriftlichen Bollmacht verſehenen Agenten darum bei ihnen welden werden was
in ganz Kurzem der Fall fein wird.
Frühere Aufträge können auch auf dem Bureau unſeres Bauplatzes jederzeit an-
gemeldet werden.
Die Direction der xheiniſchen Gasgeſellſchaft.
Joh. Simon Doer.
; (Dung-Verfteigerung. ) Eine Orube Dung
Vrivat· Auzeigen.
in der Drotſchken Anſtalt bet S, Fahrbach den 28
September, Dienſtag Mittags Zubr.
Heute Mantag, den 27. d,, im
Pfälzerhof muſitaliſche Produckion
Talglichter (Stearinfacon 6, u. 8,),
billigſt bei
G. Bauer, Seifenſteder
von S, Peterſen und Frau aus — —
} ÖLDE. } E Sn Falkners Reſtauration delicate e
Eckernförde. Anfang 7 Uhr. —
Fahrnißverſteigeruug
Max folgende Gegenſtände verſteigert, alg: ein
Kanapee mit 6 Stühlen, Keiderfhränfe, 2 Kaunige,
Tiſche 1.großer Auszugtiſch,? Glaskäſten 1 Bücher-
ſchrank, Commode und Bettung ze.
Schäffer.
Verſteigerung.
Dienſtag, den 22. d. M., Vormittags 11
Nbhr, wird vor dem Rathhauſe dahier ein Bord-
und Leierwagen freiwillig verfteigert.
Schäffer.
Fahrnißverſteigerung
In Lit, A Nr. 255 in der Plötckſtraße in dem
Sulzer’fhen Haufe, werden nächſtkommenden
Donnerstag, den 30. September und Freitag, den
1. Octbr. u. f., jedesmal Nachmittags 2 Nhr, vers
ſchiedene Hausgeräthſchaften, worunter 1 großer
runder Tiſch, andere Tiſche, Kommode mit Auf-
ſab ſchrauk, große kuvferne Caſſerollen, nieſſingener
Keffel, Bettung, Weißzeug, 1 Eremitageofen ein
Dlühender Granatbaum und 1 ©artenbank gegen
gleidh baare Zahlung öffentlich verſteigert!
veidelberg den 23. Sept. 1852.
Köhler, Tarator.
Gebrauchtes eifernes: Küchengefchirr Taffe ich zur
Augbefferung und Wiederverzinnung auf die Fabrit
abgehen, erfuche daher mir baffelbe fogleidy übers
geben zu laſſen. ;
Hried. Aug. Wolff,
Mehrere Biertrinker. —
Suter überrheiner Wein per Schoppen zu
4 fr. im Schluſſel.
— vas nähen und, bügeln Kann,
ſich allen Häuslichen, Arbeiten. unterziebt , fucht ſo-
gleich einen. Dienft,. Zu erfragen A 299. .
‚Ein fleißiges Mädchen,
welches gut kochen,
nähen und bügeln kann, und ſich allen häuslichen
Arbeitens unterzieht , fucht auf Michaelis einen
Dienft.. Zu erfragen in der,Exrp. d Dl
(Verlaufen) bat fich am 15. d.
M, bet St Leon ein brauner fang-
A haariger Hühnerhund. Nan bittet,
2 E denfelben entweder bet IJagdauffeher
Martin dafelbft, oder beim Eigenthuͤmer Yit. €
YNr. 175 hter abzugeben Zugleid wird vor An-
kauf des DUNdeS gewerntt
(SGefunden.) Ein Porfemonnaie mit etwas
Seld, fanıt. gegen die Einrücdungegebühr. abgeholt
werden, kuͤrze Bucel Nr. 79.
(3u verkaufen) ein guter Hofhund in Lit. €
— —— j
Sn Wiesloch find mehrere Zentner fhöne
— und Halbbaffard- Shafwolle zu verkaufen;
zu erfragen bei‘ Srpeditor Kall daſeibſt. !
— Ein Sepiebwägelchen wird zu
faufen gefucht 3 wo, fagt die Exp. dı Bl. .
Eine ſtädtifche Obligetton zu 1000.0ver
500 fl. vom Ankehen von 1849 wird zu Faufen ge-
fucht. Von wem! fagt die Exp. D, Bl ;
(Zauvermiethen.) InLit. C Nr.252 der Keto
tengaſſe iſt eine ſchöne große Familienwohnung im
zweiten Stock nebft laufendem Brunnen auf Michae-
lis zu vermiethen.
3u — hen.) @in möinrtéé 3m&mé:
an einen. Gerrn oder Frauenzimmer in Lit D 317
Bu vermiethen) Lit. D Nr. 167 der zweite
und dritte Stock, ſogleich oder auf Michaelis.
‚(3u vermiethen.) 3wel möblirte Zimmer in
Lit. A Nr. 85 auch find dafelbfi mehrere guie Defen
und ein Herd mit Bratofen zu Herkaufen.
(3u vermiethen.) Eire möblirte Wodnung
von 8 Zimmern mit Küdje 2C, ganz oder getheilt
vom 1, Oetober an. Ludwigesplag Nr. 324.
‚(3Zu vermiethen.) _ Rit, A Nr. 84, Anlage,
eine Wohnung von 6—8 Zimmern und Zugehör,
möblirt, nebft Beſuch des Sarteng, und fann foi
gleich bezogen werden.
Eine WoHnung von 7—8 Zimmern, wo mög-
lich mit Sarlen., wird ſogleich zu miethen gefucht?
zu erfragen in der Exrp. d. Bl.
8
—
vom 24. auf den 25 September.
Schwarzer Adier. Roß u. Broock a. Eng-
land, Tſcharner a. Bern, Baron v. Eichſtädt aus
Deffau ı. Dauchmann a. Weilburg, Rent. Märtte
neß, Architect a. Berlin. Ihiel, Bhil und Thiel,
Pfarrer Frankreich. Eredner u Eitling, Profefloe
ren a. Gießen.
Badischer Mof, Laby Peel aus Londoil
Janemann a. London, Badon u. Brotherton aus
England, Etienne und Depine aus Parig , Renk.
Funshle, Hofrath a. Petersburg
Bayerischer — Deconom aug
Afchaffenburg. Jungbecker a Oöhr u. Lokhardt a.
Birfoldy, Kaufl. Henning, Zeichner a. Chemniß,
Onken, Part.. a. Samburg. Richter, Previger aus
Berlin. Neimayer, Director a. Oreifsmalt. FJaber,
Amtmann aug Magdeburg, Kramer, Privat. aus
Mannheim. Lenoir, Profeſfor s. Vartg,
Prinz Carl Seidenreich a. Straßburg, Fink-
a. Bönnigheim u. Winfelmann, &. Erefeld, Kaufl.
Sardiner a. Lonvdon, Kewis a. Philadelphig, More
a. Amfterdam, Walter u. Storman a. England,
Ment. Freifran D. Riedheim a. Ulm. Gräfin vonz
Weſtmorland a. England, Puttkammer, Gutsbefitzer
a. Pommern. Stutmfeder, Part. aus Baireuth.
Frau Hamilton a. England.
— — Mof. Derpſch, Kaufm aus
St, Gallen. Geofrey Outsbefiger a. Straßburg.
Blaß, Mufiflehrer a. Rudolftadi, Leonard, Neg. a“
Parig. Hoffmann a. Mainz. Mundſch, Verwaͤlter
a. Langenzell Stoll a. Freiburg.
— — Falke. Barteig a. Frankfurt w
Langbein aus Hirfehhorn, Kaufl. Hokz, Lehrer aus
Stuttgart. Solme, Secretär a. Berlin, Luße, Dr.
a. Köthen Röſer, Bauaufieher / a. Schönau.
Meiländischer Moerf, Kuͤnteller Lehrer und
Hugendorf, Schuldirector a. Bern, Hach, Kfm. a
Yahr. Wellmich u. Nelde a. Coblenz, Clafe aus
England u v. Birckhahn a. Deilbromu, Partı
— — Herz. Kornell, Rent. u. Kornell,
Maler a. Frankfurrt. Holtmann, Theolog a. Ein?
beck Pinadowitz/ Nent, a. Riga. Mettler, Stud.
a. Leipzig. Wertheimer a, Hellbronn. Kübel aus
Kirchbeim. Werner a. Edenkoben u Kirchner aus
Hainſtadt, Defonomen. Kek, Müller a. Dirmftein.
Zimmermann Fabr. a. Frankfurt. @raf, Bierbrauer
a. Lichtenthal.
— — Gleyv, Stud. a. Würz-
burg Weiß a. Speher. n&
Prinz Max. Wolf, Fabr. a. Mainz. Faber,
Seeretär a. Baireuth.
Keichskrone, Irl. Werner aus Heilbronn.
Zaberfe, Maler a. Muͤnchen.,
Mitter. Frick, Handelsgärtner aus Edingen.
Sieberg, Kfm. a. Andernach! Haller, Paftor aus
Stargardt.
Goldenes KMoss, Dirſchberg, Kaufm. aus
Magdeburg. Laud, Dr. a. Württemberg.
Mötel Schrieder., Heyler, Gaͤftwirth aus
ter a. AUmferdam, Kaufl. . Windmüller a. Loblenz
u Thächelin a. Bafel, Profefforen. Deyks, Rechts?
anwalt a. Berlin. Welſch Dr. a. Kiffingen. Dbers
haus, Ingenteur a. Paris. Molnau, Offizier aus
England., Concheuell a. England u. Grimmaus
Petersburg, Rent Graf v. Iofenthal a. Dalka.
In Privathäusern. Srl. Perrett a. London,
bet Witkwe Louis. v. Stranzky, Stud. a. Mündhen, *
bet ran v. Ehrenberg. Frau Euler a. Darmftadt,
bei Sra Müdhlyänßer.. Schulze, Maler a. Bonr,
bet Wittwe Forfhner. Cämmer, KAfm, a. Manns
beim, bei Lohnbedienter. Müller, Frau Schwab a
Orünftadt, bei L. Lafart.
gegenüber der Kettengaffe.
Druck und Verlag von G. Keichard.