Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Diefes Jahres erſchienen:


Juſtus Liebig und Hermann Kopp. Neue
— 4 }

Folge! Band V VII Jahrgang 18525

hlr. 72 oder fla 12, 36r.


von br B G, Man ; Geh.-Rath und





Thlr. 2. 15 Sgr. vder fi. 4& 30 kr.
„gehalten am aͤchten Sonntage nach
Heidelberg. . &

8 Sgr. oder 8 kr.
— —
Hln 2 24 Sgr. vder fl. 4. 48 kr.


verſehene Ausgabe! 8 geh.

n 22 Sogr. oder fle 12 tt.


Zollvereins im Sommer 1852: gr. ð&.


10 Sgr. oder 36 kr.

geh. 36 fr
der Geometrie in


L4 in Den Tert gedruckten Holzſchnttten.

gr. S geh. 12 Sörumber 42 Inı



3 Heften Mit Tafeln! S. geh.

Neue Folgen Ikı Vand.
‚hlr. 27151 Sar. oder fl. 4. 30 kr

Bet Ed. Kaußler in Landau iſt
heziehen:



&, SoOnetder, 16 fr.-rh., od!5 Nor.



dem Hemerken ein‘, daß wir die



305 4



Heidelbers den 14, September 1852.

An Herrn Handelsmann Doer!

Wenn es zu Ihrer Kenntniß gelangte, daß fich!
verſchiedene Herfonen bei hieſigen Einwohnern um
Aufträge beworben haben, welche ſich auf Vorrich-
tungen zur Einrichtung der Gasbeleuchtung im
Innern der Häuſer beztehen, fo beruht dieß nur
inſoferne auf einem Irrthume, als ſich gußer mir
Niemand beivarb. *

Einer Empfehlung oder Bevollmächtigung von
Zhuen hfezu bevarf Ih wahrlich nicht, denn Sie
find Handelsmann und ich Lampenfabrikant, das
Wort „unbefugt“ alſo ganz unpaffend.

Daß die fraglichen Axbeiten nach dem mit der
Stadigemeinde abgeſchloffenen Vertrag nur durch
Arbeiler Ihrer Gefellſchaft auszufübren ſind, muß
ich widerfprechen , um. fo mebr al ich nicht vor-
ausſetzen darf, daß unfer verehelicher Gemeinde-
ralh feine Mitbürger ohne Noth durch andere Aus-
wärtige, beeinträchtigen 1äßt und ich fehe vdeßhalb
einer Erflärung, Mefer Stelle in dieſen Biättern
entgegen! Wären Ste indeß Ihrer Sache fo ge-
wiß; fo, hätten Sie in der Thatnicht nöthig, Ddie|
Leute auf, die angenehme, ſchöne und wohlfeile
Sas eleuchtung aufmerkfanı zu machen, denn wenn
ſe einnal an ©ie gebunden, „Kud, fo. dedarf es
keiner Anpreifung. iefern Sie nur einmal vor
der Hand gutes ©ag, das andere überlaffen. Sie |
mir, ober glauben Sie vieleicht, ih müffe bei
Zhnen oͤder Ihren Arbeitern etwa erft zur Schule
geben und lernen, wie man Gagröhren fertigt?
nachdem ich ſchon Jahre lang dahier als Lampen»
fabrikant etablirt bin, mich ſteis einer zahi-
reichen Kundſchaft erfreue und mit den Voreichtun-
gen zur Gasbeleuchtung vollkommen vertraut bin!

Ich erlaube mır daber , (vatürlih mit ihrer ge-
fälligen Genehmigung), mich wiederholt mit Ein-
richtung zur Gasbeleuch‘ung zu empfehlen, wobet
ich -ingbefoudere dor fchlechter Fabrifarbeit warne, |
und darauſ aufnerkſam mache, daß nur durch
meiftermäßige Arbeit wofür ich garanlire der Zweck
der-Gasbeleuchtung: vollfommen.. erreicht und. Mes,
fahr vermieden mwird, Eine Auswahl bübfcher. Mus;


bereit bet
S, Yolf, Lampenfabrikaut.

Heidelberg, den 20. September 1852.

Gebrauchtes eifernes Küchengeſchirr laffe ich zur
Ausheſſerung und Wiederverzinnung auf die Zakrif


geben zu laſſen.
Fried. Aug Wolff,
A Aepenüber der Kettenga ſſe.

(Serlaren) Vergaͤngenen Donneestag ein
Cigarren⸗Etui mit 4 Zehnguldenſcheinen 4 Fünf-


Neckargemünd; der terliche Finder wirw gebeten
daſſelbẽ gegen
abzugeben. ,

(Verkoren.), Ein Vortemonnate „mif zwei
25 Thalerfcheinen und eintgem Geld in der Stadt
Der redliche. Kinder. wolle es ‚gegen, gute, Belop»
nung im Safthaug: zum Falken dahier abgeben,

(SHaugverkanuf.) Sas Schloffer Bn 8
weger fhe Wohnhaug in der Kräamergaffe, Naä-
ſeres bel uhrmacher Burgweger. A


Srimm’fche Hausim Kaltenthal gelegen, beftehend


Küche iſt aus freier Hand zu Derfaufen . Lufßtra-
gende mollen ſich getälligft an Jeſeyb Gilttard
in der Krämergaffe melden.

Bubverkäufen.)‘ Gute GHerbfimeferlin und
pute RKoͤckeneier Birnern, das Simmern 30 Kyiyzır
bei Wirtwe- Sommer in der Plöcktraße Lit. A
YNr. 162. — — N

(3Zu verFaufen.) Ein großer Küchenfchrant
und cin Sauerkrauttzänder in Lit. B 160,3. Stod,

(3u verfaufen) . En eini‚büf«'ger@c{;ran‘f
und eine Hobelbank in eit PAr. 56

— — — — (möblirt),
iſt zu vermiethen.? Das Nähete bei F, Krüdel
hacch
(3u vermiethen.) Ein elegant möblittes
Zimmer Lit.„D Nr. 2*

(Zu vermiethen.) Cine freundliche Familien.



im ; dritten FA
41

IAl S € ; — 22 —
Subfertptionshreis für das vollſtändige
Werk in 4 Bänden 10 {l 30 fr. ı
Der Druck diefer neuen Nuflage wird ununter-
brochen fortgefeßt, fo daß das Wertk big‘ Junt 1853°
vollftändig erfehienen ift. Der Subferipitonghreigs
exlifcht Cmit Der Ausgabe des zweiten Bandes (zu
Veihnachten d. S] undTes tritt alsdann der Kae
denbreis von 14 ff.,ein... Näheres beſagt die in
ä{flen‚ Buͤchhandlungen vorräthige Subfertpfiond«
NC

Fremdenliſte *
vom 26, auf den 27, September

— — — —
Auguſtenhed! Müler, Afeſſor aus Stuttgart,
Gehringer, Prarrer a, Kochenduren! Durfch, Kirchen-
rath a, Rotbweil. Softellir, Stud. a. d. Schwelz.
Seorgt, Techuitexr a Chemuͤitz. Harlacher an Curs
8 Haw, Oldham, HiM u Wollmer a. England,

ent. k

— Mof, Duücros a. Valence, Due
vermay ı. Benet a. Grenohle Davillier a. Parts,..
Beihmann a. Bordeaur, Devin a. London und-
Sıymanoweli a. Rom, Rent Mot, Dr. a, Pıris.
Zimmer Yfarrer a. Linz. Frl. Wagner a. NMürnz
berg. Offermayer a Spno, Deinß a. Worms und
a. Yeipzig, Koufl. Forchhamer, Profeſſor

Kie ;

a. °

Bayerischer Moaf, Zech. Gefhäftgm. aus
Oran, Fref, Weinreifender a. Deivesheim Richard
a Orbe Doffmann a, Oftpreußen, Parf, Mußeck,
‘»Dm_‘gt. a. Dolftein. Friedrich Aim. a. Meiningen.
Pfeiffer, Or. o. Karlgruhe, Kramer, Privat, aug
Mannheim. Günther Kuhrmann a. Paderborn-

Prinz Carl Deidenreich a, Straßburg, Fink
a. Bönnigheim u. Winfelmann a. Crefeld, Kaufl,
Sardiner a. London, Lewis a. Philabelphia, More
a. Amflerdam , Walter u. Storman a. England,
VBerney a. Zranfreich u, Wüfß a; Schorndorf, Rent.
Frau Baronin v. Münd u.-Frau v. Dainiich aus
Wien. Müler, Beamter a, Kandel.
Darmstädter BMof, Dervſch, Kaufm aus
1 G-Men. Oeofrey, Öntebefiger a. Straßburg.
L Neg. As-
Paris, Hoffmann a, Mainz. Mundich, fläermagttet
a Yangenzell. Stoll a. Freiburg-

— — — v Wirzdeleosta, mit 4
?Iim'on?n a. Pofen, Braun u. Stechenhaupt, Priv,
@. Mainz. Weitmann, Fabr. a. Stuttgart., Stoll,
Part. a. Schaffhauſen! Schwarz u. Brugg, Müller
a. Frankfurt. — 2

noener MWof. Bienſch a. Bielefeld,,
Stofz o. Labr, Albertt aug Chemntß , Raab. aus“
Katfersfyutern ı, Wüfß a. Darmftast, Kaufl. Sand,.
Lehrer a. Orünftadf. Knaff aug Limbourg, Nos-
hing u Subotan m Poken: Manr A 4

Geldenes Herz Graf Bierbrauer a. Lichtene.
thal! Zimmermann, Sabr., a Frankfurt. Krätzer,
KRent a. Wien, Hüber Fheolcg a. Zübingen.
Berg, Actuar a° Mosbach! Schmidt, Maler aag
Fraukfurt. Neinhardt;, Profeſſor aus Grünſtadt.
Wever, Kſm a Fraͤnkenthal! Pfaff Deconort (a
Germersheim Thomas, Apotheker a. Zweikrüden. ”

Silherner Hirsch, Frl. Stuntz a. Frank-
furt. Weiß a. Spever. -

Prinz Max. Srl Urnih a. Mainz. Mühlbach
a. Mannheim! Anis a Föhrenbach *

Reichskrone.: Reiner Dreher, Regenburs-
ger, Schreiner, Zoll, Schneider u. Stephan, Slae
{er?a. Hechingen! .

Miiter, Chargie &. RSın u. Jelnek aus: Prag,
Profeſſoren. Schmid, Maler a. Bamberg. Schreh
a. Aichaffenbufg . Midenbach a Kurheſſen Kaufl.
%x’fenlobr‚ Part. a. Karlsruhe Hayena, Affeffor a,
Vechta.

Qioeldens Ross, Kahn, Afın. a. ⏑ !
Höfel Schrieder. Vutz und Nattmann,
Oberlehrer a Köln. v Neffet aı DoMandı u Suair
cptatemaie a. London! Rent. - Brenuer , Conditor
a. Mindsheim. Tolli, Stur. a. Livland. I, u. Dr
voff Vart. .al Bremen: Larobe Avyellattonsrath

a. Bafel. Kriedel, Profeſſor a Straßburg.

Drud und Veriag von ®. MerOGard.

Nedft Beilage⸗Blättern der. 119,
 
Annotationen