Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

des




findet der Abgang und
Weiſe Statt ;


H 2 8 * ”


Rappenau.


gart reabgehenden Eifenbahnzüge.


” II 6 ” Früh


B.

AA



2* 2 ” ”

Y DE,



Sachſen.


n II 2 2 ”




Drach.

Liegenſchaftsvexſteigerung.
. Sn Folge richterlicher Verfügung werden die
unten bemerften, zur Gantmaſſe des hieſtaen Bür-
gerg und Sammwirths : Zofepp Ferdinand L5{
zehörigen Liegenſchaften
Freitag, den 5. November v. I.,
Nachmittags 3 Nhr, ,
in hiefigem Nathhaufe zu Eigenthum öffentlich ver-
freigern und entgültig zugeſchlagen werden, wenn
der Schätzungswerth oder mehr aeboten wird, ald;
Ein dahier an der Pfaffengaffe und untern Straße
gelegenes, zweiftöckiges Wohn- und Gaſthaus mit
der Reakichildgerechtigkeit zum „fhmwarzen Lamm“,
nebſt gewölbtem Keller und Dachwohnungen, einem
zweiſtockigen Hintergebäude, Stallung und Schwein-
ſtällen; 11 Kthu. 12 Schuh, 2 Zoll und 6 Linien
enthallend neben Herz Joſeph Karlebach’s Erben
und der Pfaffengaffe s taxirt zU . 10,000 fl.
1 Miran. 3 Vril. 3 Rihn. — alten
Maaßes — Adferfeld, in 5 Stüden be-
flehend; zuſammen taxirt zU . .

Geſammt⸗Schätzungswerth
Heidelberg den 1. Ociober 1852.
Der Vollſtreckungsbeamte:
Kiefer, Notar.

Hausverſteigerung.

Küfermeiſter Ant. Gaarbarth von hier, läßt

fein dabier eit D Nr. 82 in der Großmandelgaſſe

liegendes Wohnhaus mit Einfahrt, Stallung, Re-

mife, Hofraum, 2 gewölbten Kellern und Brunnen

zufammen. 16 Rihır, 3 Schuh enthalktend, %
[ Mittiwocdh, den 13. Dctober L S, _

Nachmittags 3 Uhr,

auf hieſigem Hathbauſe unter annehmbaren Bedin-

gungen freiwillig verftetgern. /

u Hedelherg, den Seyt 1852,
} Bürgermeifter

Anderſt.

4397
11,397 f

Sachs.

Holzverſteigerung.
Kirchheim Oberamts GHeidelberg. Samstag,
ben 9, Dcfkober d. $., wird in dem hieſigen Ge:
meindewald nachſtehendes Holz ſegen gleich baare
Zahlung vor der Abfuhr Sffentlih verſteigert:
140 Kafter eichen Schälholz,
3 Reiftgihläge. .
Die Berfteigerung nimmt ipren Anfang Morgens
9 Uor, in dem.fogenannten ©aulfchlag, bei ungün-
ftiger Witterung aber auf dem Rathhaus.
Kirchheim, vden 1. Dctober 1852. &
Das Bürgermeiſteramt.
Kaltfchmitt.

Bekanntmachung.
Mannheim. FJür die HGerftellung der Regu-
lirung des Neckarbetis von der Mannheimer Ketten-
brüce ſtromabwärts, werden
Dienstag, den 5. Oclober 1. 3,
Vormittags um 11 Uhr,
ca. 50 Cubd.= Rulhen Uferbauſteine in öffentlicher
Abfirihaverhandlung vergeben, wozu wir die zur
Yebernahme fufiragenden Gewerböleute in das

Gaſthaus zur Pfalz, in Nedargemünd andurch ein
Jaden. . \

Mannheim, den 27. Sept. 1852.

Or. Waffer- und Strabenbau Inſpeetion.

8 Yoreng. Zuß.
Eröffnung des Staatstelegravhen
zwiſchen Main und Neckar.

Es wird hiermit zur allgemeinen Kenntnif ge-
braͤcht, daß der längs der Main-Neckar- Eiſenbahn
von Frankfurt nach Nannheim errichtete Staatge
telegraph vom 1. Oetober d..S5. an In Betrieb
gefeßt wirb,. und daß von diefem Zeitpunkt an auf
den Main- Neckar Staatstelegraphenbureaus zu


im Keglement feßgeſetzten Bedingungen auch feder
Zeit Privaidepeſchen zur Beförderung mittelft des
Staafstelegraphen aufgegeben werden konnen
Dag Reglement über die Benußung des Main-
Reckar · Staͤalstelegraphen nebft den SGebühren-Zae


buͤreaus gegen Entrichtung der Druckkoſten von
3 fr per Stück in Empfang genommen werden.
Darmftadt, im September 1852.
Die Direction der Main:Nedar-Eifenbahn.

Verſteigerung
von Fahrniſſen, inoͤbeſondere von meteoro-

loßiſchen Inſtrumenten und Büchern,
Aus dem Nachlaffe des Profeſſors Dr. Philipp


feiner Wohnung, ©pitalftrage Nr. 48, aus Auftrag
der Erben fämmiliche Fayrnıffe , Buͤcher Inſtru?
mente 2c., gegen gleich baare Bezahlung in nad-
ftehender NeihHenfolge Offentlich verfieigert:
Am Montag, den 11. October d, I,
frü9.8% Uhr, .
Gold und Silber, eine Eintracht3obligation zu
100 f6., ‚Waffen, Herren- und Frauenkleider,
"and 900 D S 2 LOn m
Bücher über. Meteorologie und Naturlehre, und
meteorologijhe Infrumente, verſchiedene Baro-,
Thermo-, Eleftro = uns Pſychrometer, 1 Tubus,
Buffole, Zeitregulator, Uhrenregulator, Sextanten,
Regenwaffer-Nhr. . .
Am Dienstag; den 12. October,
früh 8% NOrı
Bettwerk, Leinengeräthe und Sehreinerwerk,
Nadmittags 2 KOr: —
Bücher über Geographie, Naturgeſchichte, Mathe:
matik und Geometrie.
Am Mittwoch,- den 13, October,
* Vormittags 8% Uhr:
Kuͤchengeraͤthe und allerhand Hausrath,

; Nachmittags 2 ubr;

Bücher über Gefchichte, Literatur, deulfhe Sprache,
Kunſt und Aeſthetik und Neligion.;
UAm Donnerstag;, den 14. Dctober,

; { NachHmitiags 2 Uhr:
philoſophiſche Bücher, Claffifer, Zugendfhriften,
griechiſche Lateinifche, hebräiſche - Zeitfhriften.

Kaufliebhaber werden hiezu eingeladen.

Carlsruhe, den 30. Sept. 1852.

Großh. Stadtaͤmlsreviſorat.
— —
Mayer.

Großh. Bezirksamt Sinsheinm.

En Sachen mehrerer Gläubiger
gegen den nach Amerika ent-
wichenen Ludwig Doll von
Sinsheim, Forderung betr.)

3G 7 Beſchluß.

Nr. 26,665. „Werden fämmtliche, G/äubiger zum
— « um ein Gantverfahren abzuwen-
en au
Donnerstag, den 7. Oetober,

Morgens 9 Uhr,

aͤnher vorgeladen.

Sinsheim, den 16. Sept. 1852.
; Staiger.

Privat·Anzeigen.
Sonntag den 3. Oetober wird der Nachwurſt.
markt gefeiert, wozu höflichft einladet e
Dürkbeim, den 1. October 1852.
; JFiſcher.
Muſikanzeige.
Sonntag, den 3. d.,. findet . in
der Schloßwirthſchaft muſtkaliſche
Unterhaltung von Fffland u. Geſell-
ſchaft ſtatt, wozu höflichſt eingeladen
wird. Anfang 3 Uhr.
Mannbheint. Sonntag, den 3, Oct., Abends
% Ybhr, wird Unterzeichneter ſeine

dritte Luftreiſe

in Mannheim unfernehmen. Die Auffleigung findet
bei der Gasfabrit ſtatt. Zu zahlreichem Beſuche

ladet ergebenſt ein
E. Werziuger
aug Karleruhe.

in meiner Wohnung aufnebme. Probe-
bilder ſind in der Mederiſchen Kunſt-
handlung, fowie bei mir einzuſehen.
Dr. Heſſel,

Kettengaſſe «C 241, )

— — — E —— —
Eduard Printz/

Schönfärber in Karlsruhe, ;
empfiehlt fich in Färben aller Stoffe, alt: Sammt,
Seide, Wolle und Halbwolle in den ſchöaſten und
haltbarffen Farben, fowie auch Balltleider,, algı!
Crepe, Tariatan, Sace 2, in den ſchbuſten Lichts!
farben; auch werden jederzeit Kleider und ShHawi$s?
auf’8s, Schönfe. gewafdhen. Die Annahme ift wie‘
bisher bei M. Buffemer, Ingrimmfiraße Lit, O,
— —

— — — ——
Ich mache hiermit die ergebenſte *
© Unzeige, daß ich von Donnerstag, den $
30 September an )
Collodium E
z oder —
Glasphotographien, ,

— — ——



Anzeige.

Für das Spätjahr habe alle Farben Sammt,
Atlas und Seidenzeuge zu Mantillen und Hüten
erhalten, ebenfo aue Farben Mareeline und Halba,;
feiden zu Futter, welche alle ſehr preiswürdig ver-

kaufe-
L. Mayer,

e Frifde Faſteubretzeln ſind iebt feden
Somtag zu baben bei Bäcer Anderf. .

Hutzelbrod ;
in Laibchen zu 2 Fr. iſt von {r6t an wieder beſtändig
zu haben bei Bäcker Friſch

Neuer Nord⸗Laberdan und friſches
Schweizer Schmalz, zu haben!bei
' Wilh. Gätſchenberger.
Neue holländ. Häringe &5 Ir. per Sluͤck bet

Stößer Müller.

Süßer Moſt

von Chamyagnerbırnen verzayft
— E, Müller zum Rieſenſtein.
 
Annotationen