2
\
hemiſche Dampffchi
-n “ u äglihe Abfahrten von Mannheim vom 23. September 6
Nach Köln 73a -Mbr Morgens, im Anſchluß an die Züge nach Berlin, Paris und
— London.
ln rarn A uhr Nachwittags. —
Bei C. F Winter, alademiſche Verlagshandlung in Hetdelberg, find im Laufe
dieſes Jahres erſchienen: —
Annalen der Chemie und Pharmaeie. Herausgegeben von Sriedrich AWöhler,
— Inftus Liebig und Hermann Kopſ. Neue Folgé. Band M Jahrgang 1852,
12 Hefte, . gr S, . lr 7, oder la 12.036 fr,
Archiv der politifchen Dekonomie und Polizeiwiſſenſchaft heransgegeben
von Dr. K, H. Ran Geh. Rath und Profeffor in Heidélberg und Dr. G, Hanflen,
Rrofeffor in Söttingen. Neue Folge! Behnter Banda 3 Hefte, greS geh.
* ; } © * * * 15 — fl 4, 30
ittenberger, Dr. Th. W,, Abſchiedspredigt, gehalten am achten Sonntage na
— — 8 7 * 4 zum heil. Geiſt in Heidelberg, 8
4* — 8 ı ; — — 3 @qu pder 8 Iy,
Cpp Dr. S, Schilderungen aus Holländiſch⸗Oſtindien. gr 8. geh.
A ! f Thlr. 2, 24 Sgr oder fl 448 Ir
Illeuau, die Großherzoglich Badiſche Heil- und Pflegeanſtalt. Statut, Hausordnung,
Krankenwartdtenſt, Benierkungen und Nachrichten als Auskunft für Behörden und
Angehörige der Kranken. Mit einem Situationsplan. Zweite mit einem Anhange
verſehene Ausgabe! S geh. — —⏑ A OE
Nau Dr. B5 G: GeheKalh und Profeſſor in Heibelberg, über die Kriſis des
Zollvereins im Sommer 1852. gr. S. geh. — 10 Sgr. oder 361r.
Spib, Carl,; Lehrer der Mathematik zu Vaͤden, Elemente der Geometrie in
Lehrfätzen und Aufgaben zun Gebrauche an Gewerhſchulen, ſowie zur Selbftz
belehrung für Gemwerbireibende. Erſter Theil! Die ebene Geometrte enthaͤltend, Mit
147 in den Tert gedruckten Holzfeonitten, gr. 8! geh. 3 Z S e oder 42 kr.
Zeitſchrift für rationelle Miediein, Herausgegeben von Dr. I, Henle, Profeffor
An Göttingen, und Dr. E, Pfeufer, Obermedteinalrath und Profeffsr, in München.
E NMeue Folge. IM Band. 3 Hefte. Mit Tafeln. . 83 geh. — 8
— 916 i ; Thlr. 2. 15 Sarı oder fl. 430 Fxr.
Anfangs November d. F erſcheint in derſelben Verlagshandlung:
Zudwig, C., Professor in”Zürich;' Lehrbueh der Physiolosié. (2 Bände mit zahl-
reichen Abbildungen.)
Buverkaufen) Gute Herbſtweſferlin und
gute Rockeneier Birnen, das Simmern 30 Kreuzer
dei Witiwe Sommernin der Plöckſtraße Lit.
4 Nr.1u162, ;
7 z ; —_ Ein geräumiges Lafenlocal an ver Hauptfiraße,
A(LehrlingsgeMid.) In einem diefigen Hand-| Mitte der Stadt , nebft‘ Wohnung zu vermiethen.
Jüngshaufe Hff eine Lehrlingsſtelle offen. Näheres| Wo, fagı die Exp. . d. DBl
8 * — 2 * * erfragen. A T NS N — Zr B INr. 2
ycetffen können In Koſt und Logis grnommen] CXIhaus gegenüber der Poſt. 8
werden von wem ſagt die Exped oder LyceumS«| (Zu verwietben Sreundliche Zimmer, mit
diener Schleicher. —— Möbel Lit, B — *
; — ;⏑ FV 7 nng, aus 6
Ein Mädhdien, das Jange Zahre in einem hie=| Rei ‘‚'»"’bl“‘e.-%“""‘.‘“‘“’"b“ *
figen Gafthaufen alg Beitenniädchen Ddiente, ‚fucht) 2197 Yetsbagem unD tapel;cr_tebn Q%SI‚ÜÄÜÄ{ .ä:%c?re'
fogleich: eineh” Dienfz: zu erfragen, bet ‚Mägdoer-| DMiagd-und Wafhtammer Y Y 4
dingerin. B rkel, Krahnengaffe. K i 4 und Hokzraum heftehenD, unDd auf der Semmerſeite
Seanff * der Antage gelegen, A 113, fogleich eece
Ein Mädhen, Ddas gute Zeugniffe aufweiſen - x
Fahn , in bäuslicben Arbeiten erfohren H} und mit| . (3 — — dem Mannh. Ebor eine
A ; — E { tiege hoch,
Kindern umzugehen weiß fucht ſegleich eine Stelle freundkiche %amthenmof)m&%g}‚Q#flä’fl?& —
Zu erfragen — 8 A Ir. 245, eine| S Zimmern 1, Zugehör, Bolff, am 8—
Ein guͤter Mittagstiſch für 42 und 16 Ir
iſt anzuireffen bei —
B Sofeph, Ferdinand Löſch
zum ſchwarzen Lamm
— Buwermiethen.) Ein, großer zu Bier= und
Stiege hoch. und Bleiche, M, Hwirſch
ADWNfG e1i0.) Für eine Waife von 15 Yahren'
ginet aufen Familie
3it erfragen. Mittelbadgaſſe
— Nr 1977 2
2
— — verkauft
1E en Stchwied Hefft.
(Berkauf.) Vorzüglich ſchönes Bauholz Bord,
Lalten, Rahmſchenkeln welche ich —— 2* ab-
HIMN
ſetze! 2—
(Saufgefud.) Trauben am Stock fucht zu
— da un D Bo 0S
Ein &o wofen (Kommovopfen) it-zu ‚Verkaufen
in der Apothefergaffe, Nr. 212 *
Eine ſchöne Familienwohnung C(möblirt),
— —
u verkoufen ederzurermrethemein
7o(ct3{)m£ger Klügel Lit. CNr 200.
Mein.3. und Zugehör, —
thellt oder ganz zu Hermiethen. — Wolrk.
— die vordere Wohnung im
Haufe A 144 dem Mannh. Thox gegenüber, von
{ Abr! Wolff, bet — —
— Eine Wohnung: von 3
Zimmern nebft Zubehör und, laufeadem Brunnen,
in Litb Nre t 3GTD4 .
dem Mannheimer; Chor At ‚eine Familienwohnung
zu ebener Erde fammt Zugehör ſoaͤleich oder. auf
Weihnachten zu, vermietheN. ı } u
Nr. 42 ifbein gerärmiger , febr Falter geller auf
MWeihnachten zu. vermiethen. , Das Nähere in Lit.
— 8 *
” Gudermiethen.) Corisfiraße Lit. C-Rr. 1517
ift der 2. Sto beftehenDd In 6—7 Zimmern, Magd-
[!ammer und Zubehör, nebſt Garten, fogleich Zu
—r Frendenlifte
vom 30, Septeniber auf den 1, October,
/ Schwarzer Adier. Schlachter a. Dietz u.
Rein ı. Haogen a. Amſterdam, Rent. Faber aus
Stuttgart ı. Vollbracht a. Fraͤnkfurt, Kaufl.
Badischer Hof. Senagler, Profeffor a. Frei-
burg. Bolenius, Kfm. a. Bremen., Bowen mit-8
Verfonen ,, Greenaugb mit 7 Perfonen u. Hauge
a. England. Miß Martineau a. Eng-
and. s 4
Bayerischer Mof,! Selger a. Baſel und
Lopreffer a Colmar, Kaufl, Goͤltz Thieben und
Seommerfelg, Stubdenten a. Coblenz. Ehert, Steins
hauer a. Wiesbaden, Garreau, Rentk. a. Phalsburg? -
Prg Carl Ihre Hodh. die Fran Herzogin
. Dalberg /a.. Münden. Graf und Gräfin von
Maunalcbi a. Frankreid. ı Graf u. Gräfin Gran-
Sraß u. Srimm, Geiftliche a.
heims/ Looſer a. Köin Wülfing a. Clherfeid u.
Schramm a. Nürnberg, Kaufl. Frau v. Bieber a.
Meiningen., ‚Gerber, Vieekonzler aus Tübingen.
. Spreitner a. Chur u.. San a. Neufchatel, Pro-
fefforen. Dryander, Fabr. a. Saarbruͤcken. Bal-
four, Profeffor a. England. Jenkey, Gutsbeſitzer
a. Ungarn.
DBarmstädter Mof: Oraf, Banquier, aus
vudwigebafen· Kolb, Muſiklehrer a Landau. Hed-
ler KMath-a. Franffurt.. Frl. Hedler, Frl. Lang u -
Frl! Streng a. Frankfurt! Schickendantz, Pharmas
reut a. Hamburg.
Goldener Falke, Luttichas a. Danemark,
Detillieurs a. Paris ı, Braun a. Rio de Janniro,
Rent. Geſell, Fahr a Pforzheim! Gruber, Vart.
Mosbach! rl. Genſeie aug Langenourg. Frl.
Kermann a. Serngbach. .
— — — Cidhorn, Fabricant
Solingen! Lekebuſch u. Barmen, Reifſchneider
u, Scherer a. Offenbach‘, Kaufl. Weitershaufen,
a. München dic, Profeffor aus Mar»
urg.
— — Werz. Pahl, Profeſſor a. Zübinz
gen. Krähe a. Spever Undriano, Revifor a. Karld-
ruße. Mundorf, Weinhändler a. Mörftadt. Müller,
Tuchfabrifant Lehrer a, Cberbadh,
ä@p‚ Yharmaceut, Stamm, Student u. Stamm,
irzt.a. Selnhaufen.. Hirfdher, Buͤchhoͤlr a. Grün-
ſtart Frau Kreußer a. Wien.
Silberner Mirsch, ⏑⏑ Neilingen,
Kob a. Eſchelbach. Frau Hug a. Cherbach. . Chens
heimer, Handelsm. a. Neckarſteinach
Prinz Max. Frau Müller - a. Frankfurt, Frl
Pfaff a. Mannheim. . Frl! Eberle aug Wallftadf.
Glaſer, Weinhandler 3. Diedesfeld! Koll Kfm.
a. Kaiferslautern. *
Mangoldt, Student aus
Keichskrone.
Schwißingen. _ ;
Bisser, Ehul, Pfarrer a. Oftpreußen! Doret,
Advocat a. Wattland. Sengfenberg-und Waͤrter,
Rınt, a. Frankfurf. Femiller, Dr. aus Augsburg,
Öraf, Zabr. a Laͤchen. . :
Goldenes Koss. Lippkau, Or. a. Warſchau.
HörellSchrieder. ” Conoly, Dr. aı Creffes
velle Brandt! Polykechniker aus Archangel
Blallmann/ Aevocata. Zürich. Keller, Haaptmaͤnn
au Ludwigsburg! Brandenftein, Lieutenant a. Lude
Wwigsburg.. Baumer , (Kfm. a. Burgdorf. Michel,
Lart. a. . Speyer. Nirey, Rent./a. England. Saal,
Stud. a. d, Pfalz. !
In Privachäusern., Ewald Kunſtgärtner
a. Achereleben, bei L. Oſtermayer Diebrowe aus
&ngland, bet Frhr. v.! Weiler. Fıl. Mayer aus
Baden, bei Wittwe Holimann. Machol v. Bruch-
fal, bei A Wolff. Dr. Herth bei M. Krall. Kling,
voſtpractikant/ bei Geſchw. Rößler. Baron v. Taube
a. Liveland, bet Stcht. Frau Manz ar Baden, bei
Amtsreviſor Wofff. j {
Kurszettel, Frantfurt, den 1. Oelbr. 1852.
i Staatspapiere:
Oeſterreich: 5° Metallta: &. 127 190475
* “ Bankaktien 1393
Preußen: „324% Staatsfhulsfhs _ 95%,
Bayern! 5% Obligationen! . L 101
Großh. Heffen: 4V,°% Obligaͤtionen 101%% ⸗
Würtemberg 4.4°% Sbligaſionen 10
2 90% “
Baden: Öbligattonen . 903
* 44 — 2
Naſſau 5°% DObligattonen .
1037
Gold: H
effolenh Hun da ı. HS 1R 9 46%
Friedrichsdor (Preußi) u.0 209 ST
SHolländiiche 10 fl Stücte 409155
Dulatefl .1 130043 C H97 4Bn DBI
20-Franfenftüfe | aa O 32
( chEhgl. Souveräns In 11060 06 .02
Druck und Verlag von G. Reichard.
Nebfl. Beilage: Blätterun Nr. 1219410
\
hemiſche Dampffchi
-n “ u äglihe Abfahrten von Mannheim vom 23. September 6
Nach Köln 73a -Mbr Morgens, im Anſchluß an die Züge nach Berlin, Paris und
— London.
ln rarn A uhr Nachwittags. —
Bei C. F Winter, alademiſche Verlagshandlung in Hetdelberg, find im Laufe
dieſes Jahres erſchienen: —
Annalen der Chemie und Pharmaeie. Herausgegeben von Sriedrich AWöhler,
— Inftus Liebig und Hermann Kopſ. Neue Folgé. Band M Jahrgang 1852,
12 Hefte, . gr S, . lr 7, oder la 12.036 fr,
Archiv der politifchen Dekonomie und Polizeiwiſſenſchaft heransgegeben
von Dr. K, H. Ran Geh. Rath und Profeffor in Heidélberg und Dr. G, Hanflen,
Rrofeffor in Söttingen. Neue Folge! Behnter Banda 3 Hefte, greS geh.
* ; } © * * * 15 — fl 4, 30
ittenberger, Dr. Th. W,, Abſchiedspredigt, gehalten am achten Sonntage na
— — 8 7 * 4 zum heil. Geiſt in Heidelberg, 8
4* — 8 ı ; — — 3 @qu pder 8 Iy,
Cpp Dr. S, Schilderungen aus Holländiſch⸗Oſtindien. gr 8. geh.
A ! f Thlr. 2, 24 Sgr oder fl 448 Ir
Illeuau, die Großherzoglich Badiſche Heil- und Pflegeanſtalt. Statut, Hausordnung,
Krankenwartdtenſt, Benierkungen und Nachrichten als Auskunft für Behörden und
Angehörige der Kranken. Mit einem Situationsplan. Zweite mit einem Anhange
verſehene Ausgabe! S geh. — —⏑ A OE
Nau Dr. B5 G: GeheKalh und Profeſſor in Heibelberg, über die Kriſis des
Zollvereins im Sommer 1852. gr. S. geh. — 10 Sgr. oder 361r.
Spib, Carl,; Lehrer der Mathematik zu Vaͤden, Elemente der Geometrie in
Lehrfätzen und Aufgaben zun Gebrauche an Gewerhſchulen, ſowie zur Selbftz
belehrung für Gemwerbireibende. Erſter Theil! Die ebene Geometrte enthaͤltend, Mit
147 in den Tert gedruckten Holzfeonitten, gr. 8! geh. 3 Z S e oder 42 kr.
Zeitſchrift für rationelle Miediein, Herausgegeben von Dr. I, Henle, Profeffor
An Göttingen, und Dr. E, Pfeufer, Obermedteinalrath und Profeffsr, in München.
E NMeue Folge. IM Band. 3 Hefte. Mit Tafeln. . 83 geh. — 8
— 916 i ; Thlr. 2. 15 Sarı oder fl. 430 Fxr.
Anfangs November d. F erſcheint in derſelben Verlagshandlung:
Zudwig, C., Professor in”Zürich;' Lehrbueh der Physiolosié. (2 Bände mit zahl-
reichen Abbildungen.)
Buverkaufen) Gute Herbſtweſferlin und
gute Rockeneier Birnen, das Simmern 30 Kreuzer
dei Witiwe Sommernin der Plöckſtraße Lit.
4 Nr.1u162, ;
7 z ; —_ Ein geräumiges Lafenlocal an ver Hauptfiraße,
A(LehrlingsgeMid.) In einem diefigen Hand-| Mitte der Stadt , nebft‘ Wohnung zu vermiethen.
Jüngshaufe Hff eine Lehrlingsſtelle offen. Näheres| Wo, fagı die Exp. . d. DBl
8 * — 2 * * erfragen. A T NS N — Zr B INr. 2
ycetffen können In Koſt und Logis grnommen] CXIhaus gegenüber der Poſt. 8
werden von wem ſagt die Exped oder LyceumS«| (Zu verwietben Sreundliche Zimmer, mit
diener Schleicher. —— Möbel Lit, B — *
; — ;⏑ FV 7 nng, aus 6
Ein Mädhdien, das Jange Zahre in einem hie=| Rei ‘‚'»"’bl“‘e.-%“""‘.‘“‘“’"b“ *
figen Gafthaufen alg Beitenniädchen Ddiente, ‚fucht) 2197 Yetsbagem unD tapel;cr_tebn Q%SI‚ÜÄÜÄ{ .ä:%c?re'
fogleich: eineh” Dienfz: zu erfragen, bet ‚Mägdoer-| DMiagd-und Wafhtammer Y Y 4
dingerin. B rkel, Krahnengaffe. K i 4 und Hokzraum heftehenD, unDd auf der Semmerſeite
Seanff * der Antage gelegen, A 113, fogleich eece
Ein Mädhen, Ddas gute Zeugniffe aufweiſen - x
Fahn , in bäuslicben Arbeiten erfohren H} und mit| . (3 — — dem Mannh. Ebor eine
A ; — E { tiege hoch,
Kindern umzugehen weiß fucht ſegleich eine Stelle freundkiche %amthenmof)m&%g}‚Q#flä’fl?& —
Zu erfragen — 8 A Ir. 245, eine| S Zimmern 1, Zugehör, Bolff, am 8—
Ein guͤter Mittagstiſch für 42 und 16 Ir
iſt anzuireffen bei —
B Sofeph, Ferdinand Löſch
zum ſchwarzen Lamm
— Buwermiethen.) Ein, großer zu Bier= und
Stiege hoch. und Bleiche, M, Hwirſch
ADWNfG e1i0.) Für eine Waife von 15 Yahren'
ginet aufen Familie
3it erfragen. Mittelbadgaſſe
— Nr 1977 2
2
— — verkauft
1E en Stchwied Hefft.
(Berkauf.) Vorzüglich ſchönes Bauholz Bord,
Lalten, Rahmſchenkeln welche ich —— 2* ab-
HIMN
ſetze! 2—
(Saufgefud.) Trauben am Stock fucht zu
— da un D Bo 0S
Ein &o wofen (Kommovopfen) it-zu ‚Verkaufen
in der Apothefergaffe, Nr. 212 *
Eine ſchöne Familienwohnung C(möblirt),
— —
u verkoufen ederzurermrethemein
7o(ct3{)m£ger Klügel Lit. CNr 200.
Mein.3. und Zugehör, —
thellt oder ganz zu Hermiethen. — Wolrk.
— die vordere Wohnung im
Haufe A 144 dem Mannh. Thox gegenüber, von
{ Abr! Wolff, bet — —
— Eine Wohnung: von 3
Zimmern nebft Zubehör und, laufeadem Brunnen,
in Litb Nre t 3GTD4 .
dem Mannheimer; Chor At ‚eine Familienwohnung
zu ebener Erde fammt Zugehör ſoaͤleich oder. auf
Weihnachten zu, vermietheN. ı } u
Nr. 42 ifbein gerärmiger , febr Falter geller auf
MWeihnachten zu. vermiethen. , Das Nähere in Lit.
— 8 *
” Gudermiethen.) Corisfiraße Lit. C-Rr. 1517
ift der 2. Sto beftehenDd In 6—7 Zimmern, Magd-
[!ammer und Zubehör, nebſt Garten, fogleich Zu
—r Frendenlifte
vom 30, Septeniber auf den 1, October,
/ Schwarzer Adier. Schlachter a. Dietz u.
Rein ı. Haogen a. Amſterdam, Rent. Faber aus
Stuttgart ı. Vollbracht a. Fraͤnkfurt, Kaufl.
Badischer Hof. Senagler, Profeffor a. Frei-
burg. Bolenius, Kfm. a. Bremen., Bowen mit-8
Verfonen ,, Greenaugb mit 7 Perfonen u. Hauge
a. England. Miß Martineau a. Eng-
and. s 4
Bayerischer Mof,! Selger a. Baſel und
Lopreffer a Colmar, Kaufl, Goͤltz Thieben und
Seommerfelg, Stubdenten a. Coblenz. Ehert, Steins
hauer a. Wiesbaden, Garreau, Rentk. a. Phalsburg? -
Prg Carl Ihre Hodh. die Fran Herzogin
. Dalberg /a.. Münden. Graf und Gräfin von
Maunalcbi a. Frankreid. ı Graf u. Gräfin Gran-
Sraß u. Srimm, Geiftliche a.
heims/ Looſer a. Köin Wülfing a. Clherfeid u.
Schramm a. Nürnberg, Kaufl. Frau v. Bieber a.
Meiningen., ‚Gerber, Vieekonzler aus Tübingen.
. Spreitner a. Chur u.. San a. Neufchatel, Pro-
fefforen. Dryander, Fabr. a. Saarbruͤcken. Bal-
four, Profeffor a. England. Jenkey, Gutsbeſitzer
a. Ungarn.
DBarmstädter Mof: Oraf, Banquier, aus
vudwigebafen· Kolb, Muſiklehrer a Landau. Hed-
ler KMath-a. Franffurt.. Frl. Hedler, Frl. Lang u -
Frl! Streng a. Frankfurt! Schickendantz, Pharmas
reut a. Hamburg.
Goldener Falke, Luttichas a. Danemark,
Detillieurs a. Paris ı, Braun a. Rio de Janniro,
Rent. Geſell, Fahr a Pforzheim! Gruber, Vart.
Mosbach! rl. Genſeie aug Langenourg. Frl.
Kermann a. Serngbach. .
— — — Cidhorn, Fabricant
Solingen! Lekebuſch u. Barmen, Reifſchneider
u, Scherer a. Offenbach‘, Kaufl. Weitershaufen,
a. München dic, Profeffor aus Mar»
urg.
— — Werz. Pahl, Profeſſor a. Zübinz
gen. Krähe a. Spever Undriano, Revifor a. Karld-
ruße. Mundorf, Weinhändler a. Mörftadt. Müller,
Tuchfabrifant Lehrer a, Cberbadh,
ä@p‚ Yharmaceut, Stamm, Student u. Stamm,
irzt.a. Selnhaufen.. Hirfdher, Buͤchhoͤlr a. Grün-
ſtart Frau Kreußer a. Wien.
Silberner Mirsch, ⏑⏑ Neilingen,
Kob a. Eſchelbach. Frau Hug a. Cherbach. . Chens
heimer, Handelsm. a. Neckarſteinach
Prinz Max. Frau Müller - a. Frankfurt, Frl
Pfaff a. Mannheim. . Frl! Eberle aug Wallftadf.
Glaſer, Weinhandler 3. Diedesfeld! Koll Kfm.
a. Kaiferslautern. *
Mangoldt, Student aus
Keichskrone.
Schwißingen. _ ;
Bisser, Ehul, Pfarrer a. Oftpreußen! Doret,
Advocat a. Wattland. Sengfenberg-und Waͤrter,
Rınt, a. Frankfurf. Femiller, Dr. aus Augsburg,
Öraf, Zabr. a Laͤchen. . :
Goldenes Koss. Lippkau, Or. a. Warſchau.
HörellSchrieder. ” Conoly, Dr. aı Creffes
velle Brandt! Polykechniker aus Archangel
Blallmann/ Aevocata. Zürich. Keller, Haaptmaͤnn
au Ludwigsburg! Brandenftein, Lieutenant a. Lude
Wwigsburg.. Baumer , (Kfm. a. Burgdorf. Michel,
Lart. a. . Speyer. Nirey, Rent./a. England. Saal,
Stud. a. d, Pfalz. !
In Privachäusern., Ewald Kunſtgärtner
a. Achereleben, bei L. Oſtermayer Diebrowe aus
&ngland, bet Frhr. v.! Weiler. Fıl. Mayer aus
Baden, bei Wittwe Holimann. Machol v. Bruch-
fal, bei A Wolff. Dr. Herth bei M. Krall. Kling,
voſtpractikant/ bei Geſchw. Rößler. Baron v. Taube
a. Liveland, bet Stcht. Frau Manz ar Baden, bei
Amtsreviſor Wofff. j {
Kurszettel, Frantfurt, den 1. Oelbr. 1852.
i Staatspapiere:
Oeſterreich: 5° Metallta: &. 127 190475
* “ Bankaktien 1393
Preußen: „324% Staatsfhulsfhs _ 95%,
Bayern! 5% Obligationen! . L 101
Großh. Heffen: 4V,°% Obligaͤtionen 101%% ⸗
Würtemberg 4.4°% Sbligaſionen 10
2 90% “
Baden: Öbligattonen . 903
* 44 — 2
Naſſau 5°% DObligattonen .
1037
Gold: H
effolenh Hun da ı. HS 1R 9 46%
Friedrichsdor (Preußi) u.0 209 ST
SHolländiiche 10 fl Stücte 409155
Dulatefl .1 130043 C H97 4Bn DBI
20-Franfenftüfe | aa O 32
( chEhgl. Souveräns In 11060 06 .02
Druck und Verlag von G. Reichard.
Nebfl. Beilage: Blätterun Nr. 1219410