Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Journal (46) — 1852

DOI Kapitel:
Nr. 231-257 (1. - 31. Oktober 1852)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66017#0945
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
der miniſteriellen/ Preußiſchen Zeitung“ ent-
haͤlt einen zur Rechiferiigung Preußens ge-
ſchriebenen Veitartifel, der ſeinen Zweck auf
dem Wege geſchichtlicher Tarſtellung zu er-
reichen fucht. Der Artikel bringt nur bereits
bekaͤnnte Thatſachen und beſtätigt. daß Yreu-
ßen die Verhandlungen mit den Darmſtädter
Berbuͤndeten abgebrochen hat, daß es aber
den Willen hat, die Verhaͤndiungẽn wieder
aufzunehmen/ vorausgeſetzt, daß die betreffen-
den Regierungen die Abſicht zu erkennen
geben, ſich der preußiſchen Erflärung vom!
30. Auguſt anzuſchließen. — Das „Vreuß.
Wochenblatt? vernimmt, daß DOeſterreich
neue Zolleonferenzen in Wien eröffnen wolle,
zu denen auch Haͤnnover eingeladen werden

ferenzen auch den Plan der Vereinigung
der zu gründenden öſterreichiſch-deuiſchen
Zolleinigung mit einem neuen großen italie-
niſchen Handeloͤbund in's Leben zu rufen.
Wien, 29. Sept. Die von Seite Oe-
ſterreichs und der Schweiz in Thätigkeit
geſetzte Grenzberichtigungscommiſſton wird
ihre Arbeiten noch vor Winters Anfang be-
endigt haben, Es iſt, wie der Lioyd“
ſchreibt, außer Zweifel, daß die Anſpruͤche
Oeſterreichs zur Geltung kommen, wodurch
Oeſterreich einen annehmbaren Zuwachs an

Zeitung“ würde ſich der Kaiſer von Agram
nach Fiume und von dort nach einem La-
ger in Italien begeben. Die Ruückkehr des
Kaiſers würde am 21. October erfolgen.

Karlsruhe, ?. Oet. Bei der am 30,
Sept. ſtattgebabten 27..Ziehung der babd,
35 fl. Loofe gewannen Nr.. 328,899 50,000
fl. Nr 229,479 15,000 -fl. 3 Nr. 292,889
5,000 {l.3 Nr. 131,303, 325,655, 157,764
und 140699 jede 2,000 {fl.;z Nr. 63,869,

Gebiet bekäme, welches beſonders durch Holz-
reichthum ſchätzenswerth wird. Die Commiſ-
ſion befindet ſich derzeit auf dem ſchweize-

würde. Oeſterreich gedächte auf dieſen Con-

riſch ſein ſollenden Gebiet in Val di Lei.
Wien, 30. Septbr. Nach der /Trieſter

99,450, 294,510, 186,060, 309,030, 143,979,
92,246 ‚ 143,972 , 63,891 , 80,961, 42,063,
127,027, 92,250 jede 1000 fl. ;

Redigirt unter Verantwortlichteit von G. Reichard.


Großherzogl. Bad. Regie

An ſämmtliche Großherzogl.

Nr. 20,261. Es ift in neuerer Zeit mehrfach
meindekoften befördert wurden, ohne alle Keifemit





Aemter des Unterrheinkreiſes.

vorgekommen daß Ausmwanderer, welche auf Ger
tel in den amerikaniſchen Häfen gelandet find, und

eine jedenfalls ungenügende Unterftügung für den erſten Unterhalt auf amertfanifchem Bovden ver-
willigten; und dann, daß dieſelbe ſchon In dem europäifchben Einfchiffungshafen oder auf dem Sees
ſchiffe ausgefolgt wurde, ſo daß der Auswanderer, ſchon ehe er in Amerika antömmt, Geletzenheit hatte,
das wenige, was er empfangen, augzugeben. . ;

Dies kann nicht geduldet werden, und es wird deßhalb im Intereſſe der unbemittelten Auswande-
rer und der Menfchlichkeit verfügt, daß Gemeinden, wenn fie auf ihre Koften Angehörige augwandern
laſſen, gehalten find, jedem Faͤmilienoberhaupt eine Unterſtützung von 20 fl und auberdem für {jedes
Familienglied eine ſolche von 10 A. zu beßimmen, und daß In dem Ueberfahrts Vertrag der Unters
nehmer ſich verpflichten muß, diefes Uaterſtützungsgeld den Auswanderern am Orte der Ausfchiffung
in AUmerifa in Gegenwart des Großh. Bad Lonſuls, oder wenn ein ſolcher daſelbſt nicht anfäßig
waͤre, vor einem Notar ausbezahlen zu Laffen und darüber der Gemeinde Beſcheinigung befzubringen.

Eine folche Unterſtätzung ift nady gemaͤchter €
terhalt, bis der Auswaͤnderet Arbeit erhält, oDer


Vertrag abgefhloffen worden if.
Die im Bezirte anfäßigen Auswanderungsunte



— 859. Vorſtehender Regierungs Erlaß
bekannt gemacht
Heidelberg, den 2 October 1852.

2


rhebung genügend, aber auch nothwendig zum Un-
erkalten fann; ſie wird darum auch gegeben, und

rnehmer, Agenten und Unteragenten find gleichfalls
gen haben, wenn ſie arme

Ahles.
wird hiermit zur Kenntnißnahme und Nachachtung

Großh Oberamt Heidelberg.


auszuwandern. SA S
„Zur Schuldenliquidotion haben wir Tagfahrt auf
Donnerstag, den 12. d. M.,

„Morgens S Whr, ;
auf diesſeitiger Amtsfanzlet anberaumt, und baben
die etwaigen Gläubiger in derſelben ihre Anfprüche
um ‚fo gewiffer geltend zu mochen als ihnen fonf
nicht mehr zur Befriedigung verbolfen werden kann.
Heidelberg, den 23. Sept. 1852. *
venrta. Rüdt.

Großh. Oberamt Heidelberg.

Vor mehreren Tagen wurde ein geſtrickter wolte-
ner Wamm® und ein ECigarrenetut auf hieſigem
Speifemarkt gefunden und heute anher übergeben.
Ver fih alg Eigenthümer diefer Gegenfände
außzuwWeifem vermag, Fann diefelben gegen die Ein-
rüdungsgebühr dabter in Empfang nehmen.
Heidelberg den — — —
ors.

Großh. Bezirksamt Neckargemünd.
Sie Herfellung der Verbin-
— im Amtsbezirk

au eir.

RNr# 23,029. Die Gemeinderäthe des Amtsbe-

airߑwerbm mit Bezug auf die Verordnung vom

;4. Januar 1822 (Verord.-Blatt 1842, Seite 58),
/ angewiefen, die Berbindvungsfiraßen wieder in ges
hörigen Stand zu feßen, die ſchadhaften Stellen
derſelben mit Heingelchlagenen Steinen überführen,
wie das nebenſtehende Geſtläuch, ſowie die über
die Siraße yereinragenden Aefte abftußen zu Jaffın.
Hierbei find die Baumpflanzungen an den Verbins
Ddungsfiraßen zu unterfuchen und da wo die ge-
pflanzten Bäume beſchädigt wurden, oder auf aͤn.
dere Weiſe zu Grunde gingen, ſind die entflandenen
Luͤcken durch neue Seglinge auszufüllen.

Ueber den Bollzug erwartet man Längfteng bis
15. November berichiliche Anzeige. !

Nedargemünd, den 1. Octbr. 1852.

Leers.
Schorr.

Großh. Bezirksamt Meckargemünd.,

(Die Unterſtützung aus dem
allgemeinen Lehrgelderfond



‚Nr. 23,033. Die Bürgermeifter werden ange-
Wiefen, die aNenfallfigen Gefuche um Unterflüßung
aug ‚dem allgemeinen Lehrgelderfond binnen 6 Wo-
en voahfer einzureichen, md fich, was die hiezu

ſich eignenden Perfonen betrifft, nach der Berords
nung im Anzeigeblatt vom 2.März 1830; Nr. 18
/ 3u benehmens dabei bemerlt man noch
‚einer Beſtimmung

35 der Großh! Kreisregterun
bei 3jähriger Lehre g g nur



bereits abgeſchloſſener Lehrvertrag vorgelegt wird
eine Unterftüßung. gegeben werden wird.
Neckargemünd⸗ * 30. September 1852.
eers.

\

Schorr.

Großh Bezirksamt Neckargemünd
(Die Unterſtützung aus dem
Grattalfond betr.)

Nr.. 23,034. . Unter Hinweifung auf die Bekannte«
macung @©roß). Kreisregierung vom 43. v. M.,
Nr. 13,486 (UAnzeigeblait Nr. 1, S, 573) wird
den Semeinderäthen des Amtsbezirfs aufgegeben,
die gehötig begründeten Geſuche um Unterftügung
aug Ddem Gratialfond jeweiis! ſpaͤleſtens bis
15. November einzufenden, indem fpätere Gefuche
nicht wehr berücfichtigt werden Fönnen.

Neckargemünd, 24 — 1852.

eers.

Schorr.

SGroßh. Bezirksamt Neckargemund.
Nr. 22863. Ueber das Vermögen des Peter
Lembert von Bammenthal haben wir Gant ers
fannt und Tagfahrt zum Richtigſtellungs und Voͤr⸗
zugsverfahren auf
Donnerstag , den 14. October,

* Vormittags 10 Uhr,
auf dieffeitiger Serichtstanzlet angeordnet.

Alle Diefenigen, welche aus was immer für einent
Grunde Anfprüche an die Gantimaffe maden wollen
werden daher aufgefordert, folche in der angefeßten
Fagfahrt, hei Vermeidung des Ausſchluſſes von der
Hant. verſonlich oder durch gehörig Bevollmächtigte,
ſchriftlich oder mündlich anzumelden , und ſogleich
die etwaigen Vorzugs; oder Untervfandsrechte zu
bezeichnen, die der Anmeldende geltend machen
will mit gleichzeiſiger Vorlegung der eisur-
funden oder Antretung des Beweiſes m anvern
— — —

n derſelben Tagfahrt wird ein Maffepfte
und Gläubigerausſchuß ernannt, ein — —
Tafvergleich verſucht werden, und follen in Bezug
auf diefe Ernennungen ſowie den etwaigen Borgs
vergleich, die Nichterſcheinenden als der Mehrbheit
der Erſchienenen beitrelend angeſehen werden.

Neckargemünd, den A 8* 1852

o.

Ankündigung.
Bammenthal Amts Neckarſemund. In Folge
richterlidher Berfügung: werden dem Georg Abam
Winnewelfer von Bammenthal die na verzeiche
neten Liegenſchaften bis
Montag, den 8 NMovember I. I,
Mittags 2 Uor, K
auf dem Rathhauſe daſelbſt öffentlich verſteigert,
wobei der endgültige Zuſchlag erfolgt, wenn der
Schätzungspreis oder darüber gebolen wird.
Beichreibung der Liegenſchaften:
20 Ruthen Ader in der Helden, einſ. Jakob,

anderſ. Chriſtian Hoffmann; Anfchlag 75 fl
2) 15 Ruthen Acker im alten Wolfgs
buckel, einf. Walrad Zimmermann, anderf. ;
Andreas Heilig 40 fl.
3) 21 Ruthen Wieſe im Brügel, einſ.
Peter Winnewelfer, anderf. Schinied Zini.
mermann 50 fl.
%) 19 Ruth. Wieſe Bronnenwiefe, einf. .
Jakob Siegmund, anderf. Ludwig Heid 60 f.
Summa

Neckargemund/ den 19. Sept. 4852.
Der Vollſtreckungsbeamte?
Frey, Noͤtar

225 fi·
 
Annotationen