Das von meinem ſeligen Bater:
2
angen und
en gros und en detail,
Heidelberg, den 15. October 1852.
Louis Rongè.
(Verka
Simon Reiß.
—
Damen⸗Corſetten-
Lager
in großer Auswahl, nen
ausgeſtattet von Frtedrich
Vocttiner, Corfetten-
Fabrikant aus Stuttgart.
Ich habe ſchon viele
Jahre die Eckbude der
Madame Meefer gegen-
über.
Meßanzeige.
Selbſt verfertigte Eiſenwaaxen von Jungfer-
mann, Schloffer und Zeugſchmied aus Mainz,
beſtehend aus Sicherheitsſchlöſſern, Pariſer Kohl-
pfannen, Kaffeebrennern, Kaffeemühlen, Zucker-
jueſſern und Bügeleiſen von 1fl. 30 Ir. bis 4 fl.
nebſt ganzen Kuͤcheneinrichtungen. Auch werden
alte Bügeleifen gegen neue angenommen. Die Bude
befindet ſich in der zweiten Reihe in der Mitte.
500 Stück Regenſchirme!
werden der ſchnellen Ahreiſe wegen, 30 Droc, un-
ler dem Fabritpreis verkauft; Seidene Regenſchirme
für Damen mit eleganten Stöclchen, von 4 fl bis
5 { 30 fr. Ditto für Herren mit Piſtolengriffen
von 5 bis 6 fl., baummwollene Regeyſchitme (auch
für Kinder) von 1 fl 12 fr., 1.f1. 30 Fr., 2 fl. bis
2{0 48 fr. Nur zweite RNeihe, Bude neben Herrn
Baͤndhändler Rubin bet G. Collin.
N.8S. Der Würzburger. Veſſe wegen, vdauertk der
Vertauf nır bis Montag Abend, den 25. d. M.
Gebrüder Becker
aus Oerlinghauſen bei Bielefeld
bringen zur biefigen Meſſe ihr befanntes heftaſſor-
itrtes Lager inı Bielefelder Leinen; Taſchen-
tücher/ Samaͤſtgedecke, leinene Foulards, Battiſt-
Zaͤſchentuͤcher, eine Parthie Bielefelder Hausmacher
Leiuen zu ermäßigien Preifen in empfeblende Er-
— Ihr Lager ift wie gewöhnlich auf der
eſſe.
Z Annouce. Z
Einem geehrien Yublicum mache ich hiermit die
ergebene Anzeige, daß ich zum erſten Male die
Dhiefige Meſſe beziehe mit einer reichen Auswahl
Tifchmeffer und Gabeln, Scheeren, Federmeſſer,
Rafiermeſfer zu den billigſten Preiſe verabfolge.
Meine Buͤde befindet ſich mittlere Reihe in der
Rähe des Porzellanlagers der Herrn Willmann u.
Kirner, mit Firma verſehen.
L, Iſaac
aus Wald bei Solingen.
Jakob Wacker,
Schuhfabrikant aus Stuttgart,
beſucht die hitfige Meſſe wieder mit einer großen
Auswahl von Damenſtiefeln, von Zeug, Sammt
und Tuch, wie auch Lederſtiefeln, Litzenſchuhen,
Summigalofchen. Für ſchöne und gute Arbeit
wird garantirkt.
Meine Bude befindet ſich im erſten Gang, mit
Firma verſehen
Marinivte Säringe, auf das feinſte zube-
reitet, ſo wie neue holl. Häringe und Sar-
dellen empftehlt
Carl E, Otto.
Holländer Aahmtkäſe
habe ich in friſcher Sendung erhalten.
Carl Ed. Otto.
Stearinkerzen
beſte, das ſchwere Paquet für 28 fr. bei
Joh. Mart. Loos,
Vorſtaͤdt, Lit. A Nr. 2.
. Weißrüben
von 2 Viertel 9 Ruthen Acker verkauft Acker-
mann vor dem Mannheimer Thor.
Mehrere große Kiſten ſind billig zu haben bei
@. Meder.
Bei Schiffer Jakob Hormuth iſt Kraut yer
Hundert zu 3 fl. 48 fr. am gewöhnlichen Kraut»
markt, am Neckarlauer zu haben.
ertoren) auf dem Wege der Anlage eine
goldene getragene Cylinderuhr. Der redliche Fin-
der wird gebeten, ſie gegen eine gute Belohnung
bei Uhrmaͤcher Stieffel abzugeben.
(Bienenverfkauf,) Ein Bienenſtand, faſt noch
nen und perſchlteßhar/ mif 6 guten Bienennämmen
und verſchiedenen leeren Bienenkörben iſt billig zu
verkaufen in Lit. A Nr. 34.
Maurer- und Pfläfterer-Sand A 4 Fr. er Cubie-
Fuß wird abgegeben auf der Bauſtelle des neuen
Gaswerks.
Schöne Milchſchweine ſind bei Micd. Goos
in Ziegelhauſen zu verkaufen
(Zu verkaufen) ein ſchöner großer HunDd
bei Adlerwirth Knauf in Ziegelhauſen.
(3u »ermiett)efi.—) Lit. A Nr. 11 der 2. Stoef
%4 Zimmer, nebft zubehör auf Weihnachten; zu er-
fragen bei . Defaga over Lit. A NL.T,
Su vermiethen.) Freundliche Zimmer, mit
oder ohne Möbel Lit. B _2, }
(3u vermiethen.) Lit. A Nr. 84, Anlage,
eine Wohnung von 6—8 Zimmern und Zugebör
möblirt, nebft‘ Befuch des Haͤrtens, und kann fo-
gleich bezogen werden.
(3u vermiethen.) Carlsſtraße Lit. C Nr. 151
iſt der 2. Stock, beftehend in 6—7 Zimmern, Magd.
fammer und Zubehör, nebft Garten, fogleich zu
vermiethen.
Ein — — Ladeulocal an der Hauptſtraße
Mitte der Stadt, nebft Wohnung zu vermiethen.
Wo, fagt die Exp. d. Bl.
(Wohnung zu vermiethen.) Der 3, Stock
bet Sebaftian Lambrecht in der Fiſchergaffe Lit,
D r. 289
(Zu vermtethen.) Ein freundliches Zimmer
mit Küche Lit. D Nr. 344.
(3u vermiethen) eine geräumige Wohnung
fammt Laden. Zu erfragen in der Erxped. d Bl.
‘ (Wodnung zu vermiethen.) In Sit. A
Nr. 51 ift eine Wohnung edener Erde mit vof,
Sarten, Wafcküche, und Brunnen zu vermiethen
und auf fommende Weihnachten zu beziehen. Nähe-
res dafelbft im zweiten Stock zu erfragen.
(Xapitalgefuch.), 300 fl. werden zu Teihen
gefucht; von wem, ift in Lit. A Nr. 54 zu erfragen.
Fremdenliſte
__ vom 18, auf den 19. October.
Schwarzer Adier. Evers, Stud a, Han-
nover Frau Burmeifter a. Dresden. Kraft, Hotter
ı. Leimbeck, Kaufl. a. Tirol. 2
Badischer Mof. Bohn, Stud. a. Beidel-
berg. Knetgeus a. Nachen, Kapels a. Yruheim,
VBomhoff a. Lennep, Bubler a. Frankfurt, Müller
a.-Polen, Aftalt u. Boigt a. Berlin, Kaufl. Erdi-
nern, Baubeamter a. Prenßen.
Bayerischer Hof, Aypelius, Bart a. Lis
Yorno. Lahr, Müler a. Weinheim. v. Zech, Part.
*— 2 **— **
- u. DHanfen, Revident a Karlsruhe Fu
Fuhrm a. Albsheim. 2
Prinz Carl. zoun, Militär aus England.
Rhene, Architect a. Loͤndon Cripwell ı. Brumfen
a. England, Coftelnau a. Montpellier, Loup aus
Newyork, Seel a. Schwalbach, SGravier u. Lelong
a. Paris, Rent. Breſſer a. Nheidvt, Hirfh a. Pe«
tergburg ı. Lammers a. Düffeldorf, Kaufl. Bloͤdt,
Zolleonlroleur -a. Ludwigshafen.
Darmstädter Mof, deyne aag Kranffurt
u. Befenhaupt a. Worms, Kaufl. Knip, Rent. a.
Baden. Segi u. Heringer a, Freiburg. Walchner,
Bergrath a. Karldruhe.
Geoldener Falke, Axchiſe aus Stuttgart,
Tath a, Eberbach, Löffel a, Philippsburg u. Breits
wiefer a, Plauen, Kaufl. Stelz, Jabr. a. Neuwied.
Cundo, Rent. a. Aoft.
Holländischer Hof. Erdmann a. Bremen
u. Wedel a. Olvenburg, Kaufl. Duncan a. London
u. Halphen aus Paris, Part. Miß Duncan aus
London.
— — — a. Mannheim, Kridds
baum a. Darmftadt, Nagholz u. Soff a. Worms
ı. Scheibel aus Geißlingen, Kaufl. Gerhardt, Be-
amter @. Frankfurt Wader, Schuhfabr a. Stutt-
gart Veter, Sänger a. Wien.
Silberner Mirsch, Sijcher a. Ladendurg .
Werner a. Straßburg, Rent.
Prinz Max. Rappenberger, Part. a. Baden
Stelz, Kfm. a. Tannbach Solome, ßegattonératb
a. Dieuze. Mübhlbauer, Künftler a. Mündden. -
— Schilling, Hart. a. Adelgheim. Brüye
aer a. Leipzig, Heß a. Frankffurt u. Oppenheimer
n. Hoffenheim, Kaufl. Lucas, Apotheker a, Holſtein.
Tellmann, Stud. a. Hamburg. *
Mörtel Schrieder, GSe. Durdl. der Fuͤrſt
Barclay a. Nußland. Sraf SGramont, Offizier aus
— Devrient, Director a. Karksruhe. Graf
Leilieus a Rußland. Nicolier, Negt aus Vepev.
Menges, Vart aug Lunburg. Weidinger, Phars
maceut a. Leipzig. Balmann, Or. a. Kiel, Upfon,
Mılitär a. England.
In Privathäuserm. Joos, Stud. a. Wald-
firch, bei Gaͤſtwirth Wiefer. Kullmer, Stud. aug
Groͤßbockenheim bei Wiw. Kohk, Montmollin und
Tribolet, Stud. a. Neufchatel, bei Sattler Wagner.
Platz, Stud. a. Karksrube, bei Frau v, Chrenberg.
Stofan , Stud, a, Veifkorie, bei Advocat Zöder.
Buurmann a. Twixlum, Schaum a. Hirſchfeld und
Himmelhahn a. Waibftadt, Stud., bet Wiw. We-
ber. Wegner, Stud. a. Mainz, bet F Kirchner,
%. Braun, Stud. a. Weigweil, het Kleidermacher
Fries! v. Briefen a. Düſſeldorf, v. Blomberg a.
Münfer, v. Benigſen a. Hameln u. Pollett aus
Stralſund, Stud. bet Bäcker Goos
_Fruchtpreife
Fruchtmarkt —
vom 19. Oct.
1852, allgemeinen
Maaße.
fl
10
5
Ver-
kauft.
Einge-
ſtellt
Malter
12
Malter
314
1
204
91
Korn .
— —
Spelikern.
Oerfte ,
Dafer .
Vaͤtzen
Einforn .
Gem Frucht
Welſchkorn
Linſen.
Erbſen
Bohnen. .
Hirſen.
MWiden . .
Reys » .
OGrünelern .
Hanffamen
Heu/ pr. Cir. Il -
Kornſtroh/
vr. 100 Geb.
Spelgficoh,
yr. 100 Geb.
— L1a aaa
1E aa
Aa E 1
—— LE e
»
© >
611 12 ;
Die Summe obiger verkaufter Früchte beträgt
1741 fl. 40 fr
Druck und Verlag von G. Reichard.
2
angen und
en gros und en detail,
Heidelberg, den 15. October 1852.
Louis Rongè.
(Verka
Simon Reiß.
—
Damen⸗Corſetten-
Lager
in großer Auswahl, nen
ausgeſtattet von Frtedrich
Vocttiner, Corfetten-
Fabrikant aus Stuttgart.
Ich habe ſchon viele
Jahre die Eckbude der
Madame Meefer gegen-
über.
Meßanzeige.
Selbſt verfertigte Eiſenwaaxen von Jungfer-
mann, Schloffer und Zeugſchmied aus Mainz,
beſtehend aus Sicherheitsſchlöſſern, Pariſer Kohl-
pfannen, Kaffeebrennern, Kaffeemühlen, Zucker-
jueſſern und Bügeleiſen von 1fl. 30 Ir. bis 4 fl.
nebſt ganzen Kuͤcheneinrichtungen. Auch werden
alte Bügeleifen gegen neue angenommen. Die Bude
befindet ſich in der zweiten Reihe in der Mitte.
500 Stück Regenſchirme!
werden der ſchnellen Ahreiſe wegen, 30 Droc, un-
ler dem Fabritpreis verkauft; Seidene Regenſchirme
für Damen mit eleganten Stöclchen, von 4 fl bis
5 { 30 fr. Ditto für Herren mit Piſtolengriffen
von 5 bis 6 fl., baummwollene Regeyſchitme (auch
für Kinder) von 1 fl 12 fr., 1.f1. 30 Fr., 2 fl. bis
2{0 48 fr. Nur zweite RNeihe, Bude neben Herrn
Baͤndhändler Rubin bet G. Collin.
N.8S. Der Würzburger. Veſſe wegen, vdauertk der
Vertauf nır bis Montag Abend, den 25. d. M.
Gebrüder Becker
aus Oerlinghauſen bei Bielefeld
bringen zur biefigen Meſſe ihr befanntes heftaſſor-
itrtes Lager inı Bielefelder Leinen; Taſchen-
tücher/ Samaͤſtgedecke, leinene Foulards, Battiſt-
Zaͤſchentuͤcher, eine Parthie Bielefelder Hausmacher
Leiuen zu ermäßigien Preifen in empfeblende Er-
— Ihr Lager ift wie gewöhnlich auf der
eſſe.
Z Annouce. Z
Einem geehrien Yublicum mache ich hiermit die
ergebene Anzeige, daß ich zum erſten Male die
Dhiefige Meſſe beziehe mit einer reichen Auswahl
Tifchmeffer und Gabeln, Scheeren, Federmeſſer,
Rafiermeſfer zu den billigſten Preiſe verabfolge.
Meine Buͤde befindet ſich mittlere Reihe in der
Rähe des Porzellanlagers der Herrn Willmann u.
Kirner, mit Firma verſehen.
L, Iſaac
aus Wald bei Solingen.
Jakob Wacker,
Schuhfabrikant aus Stuttgart,
beſucht die hitfige Meſſe wieder mit einer großen
Auswahl von Damenſtiefeln, von Zeug, Sammt
und Tuch, wie auch Lederſtiefeln, Litzenſchuhen,
Summigalofchen. Für ſchöne und gute Arbeit
wird garantirkt.
Meine Bude befindet ſich im erſten Gang, mit
Firma verſehen
Marinivte Säringe, auf das feinſte zube-
reitet, ſo wie neue holl. Häringe und Sar-
dellen empftehlt
Carl E, Otto.
Holländer Aahmtkäſe
habe ich in friſcher Sendung erhalten.
Carl Ed. Otto.
Stearinkerzen
beſte, das ſchwere Paquet für 28 fr. bei
Joh. Mart. Loos,
Vorſtaͤdt, Lit. A Nr. 2.
. Weißrüben
von 2 Viertel 9 Ruthen Acker verkauft Acker-
mann vor dem Mannheimer Thor.
Mehrere große Kiſten ſind billig zu haben bei
@. Meder.
Bei Schiffer Jakob Hormuth iſt Kraut yer
Hundert zu 3 fl. 48 fr. am gewöhnlichen Kraut»
markt, am Neckarlauer zu haben.
ertoren) auf dem Wege der Anlage eine
goldene getragene Cylinderuhr. Der redliche Fin-
der wird gebeten, ſie gegen eine gute Belohnung
bei Uhrmaͤcher Stieffel abzugeben.
(Bienenverfkauf,) Ein Bienenſtand, faſt noch
nen und perſchlteßhar/ mif 6 guten Bienennämmen
und verſchiedenen leeren Bienenkörben iſt billig zu
verkaufen in Lit. A Nr. 34.
Maurer- und Pfläfterer-Sand A 4 Fr. er Cubie-
Fuß wird abgegeben auf der Bauſtelle des neuen
Gaswerks.
Schöne Milchſchweine ſind bei Micd. Goos
in Ziegelhauſen zu verkaufen
(Zu verkaufen) ein ſchöner großer HunDd
bei Adlerwirth Knauf in Ziegelhauſen.
(3u »ermiett)efi.—) Lit. A Nr. 11 der 2. Stoef
%4 Zimmer, nebft zubehör auf Weihnachten; zu er-
fragen bei . Defaga over Lit. A NL.T,
Su vermiethen.) Freundliche Zimmer, mit
oder ohne Möbel Lit. B _2, }
(3u vermiethen.) Lit. A Nr. 84, Anlage,
eine Wohnung von 6—8 Zimmern und Zugebör
möblirt, nebft‘ Befuch des Haͤrtens, und kann fo-
gleich bezogen werden.
(3u vermiethen.) Carlsſtraße Lit. C Nr. 151
iſt der 2. Stock, beftehend in 6—7 Zimmern, Magd.
fammer und Zubehör, nebft Garten, fogleich zu
vermiethen.
Ein — — Ladeulocal an der Hauptſtraße
Mitte der Stadt, nebft Wohnung zu vermiethen.
Wo, fagt die Exp. d. Bl.
(Wohnung zu vermiethen.) Der 3, Stock
bet Sebaftian Lambrecht in der Fiſchergaffe Lit,
D r. 289
(Zu vermtethen.) Ein freundliches Zimmer
mit Küche Lit. D Nr. 344.
(3u vermiethen) eine geräumige Wohnung
fammt Laden. Zu erfragen in der Erxped. d Bl.
‘ (Wodnung zu vermiethen.) In Sit. A
Nr. 51 ift eine Wohnung edener Erde mit vof,
Sarten, Wafcküche, und Brunnen zu vermiethen
und auf fommende Weihnachten zu beziehen. Nähe-
res dafelbft im zweiten Stock zu erfragen.
(Xapitalgefuch.), 300 fl. werden zu Teihen
gefucht; von wem, ift in Lit. A Nr. 54 zu erfragen.
Fremdenliſte
__ vom 18, auf den 19. October.
Schwarzer Adier. Evers, Stud a, Han-
nover Frau Burmeifter a. Dresden. Kraft, Hotter
ı. Leimbeck, Kaufl. a. Tirol. 2
Badischer Mof. Bohn, Stud. a. Beidel-
berg. Knetgeus a. Nachen, Kapels a. Yruheim,
VBomhoff a. Lennep, Bubler a. Frankfurt, Müller
a.-Polen, Aftalt u. Boigt a. Berlin, Kaufl. Erdi-
nern, Baubeamter a. Prenßen.
Bayerischer Hof, Aypelius, Bart a. Lis
Yorno. Lahr, Müler a. Weinheim. v. Zech, Part.
*— 2 **— **
- u. DHanfen, Revident a Karlsruhe Fu
Fuhrm a. Albsheim. 2
Prinz Carl. zoun, Militär aus England.
Rhene, Architect a. Loͤndon Cripwell ı. Brumfen
a. England, Coftelnau a. Montpellier, Loup aus
Newyork, Seel a. Schwalbach, SGravier u. Lelong
a. Paris, Rent. Breſſer a. Nheidvt, Hirfh a. Pe«
tergburg ı. Lammers a. Düffeldorf, Kaufl. Bloͤdt,
Zolleonlroleur -a. Ludwigshafen.
Darmstädter Mof, deyne aag Kranffurt
u. Befenhaupt a. Worms, Kaufl. Knip, Rent. a.
Baden. Segi u. Heringer a, Freiburg. Walchner,
Bergrath a. Karldruhe.
Geoldener Falke, Axchiſe aus Stuttgart,
Tath a, Eberbach, Löffel a, Philippsburg u. Breits
wiefer a, Plauen, Kaufl. Stelz, Jabr. a. Neuwied.
Cundo, Rent. a. Aoft.
Holländischer Hof. Erdmann a. Bremen
u. Wedel a. Olvenburg, Kaufl. Duncan a. London
u. Halphen aus Paris, Part. Miß Duncan aus
London.
— — — a. Mannheim, Kridds
baum a. Darmftadt, Nagholz u. Soff a. Worms
ı. Scheibel aus Geißlingen, Kaufl. Gerhardt, Be-
amter @. Frankfurt Wader, Schuhfabr a. Stutt-
gart Veter, Sänger a. Wien.
Silberner Mirsch, Sijcher a. Ladendurg .
Werner a. Straßburg, Rent.
Prinz Max. Rappenberger, Part. a. Baden
Stelz, Kfm. a. Tannbach Solome, ßegattonératb
a. Dieuze. Mübhlbauer, Künftler a. Mündden. -
— Schilling, Hart. a. Adelgheim. Brüye
aer a. Leipzig, Heß a. Frankffurt u. Oppenheimer
n. Hoffenheim, Kaufl. Lucas, Apotheker a, Holſtein.
Tellmann, Stud. a. Hamburg. *
Mörtel Schrieder, GSe. Durdl. der Fuͤrſt
Barclay a. Nußland. Sraf SGramont, Offizier aus
— Devrient, Director a. Karksruhe. Graf
Leilieus a Rußland. Nicolier, Negt aus Vepev.
Menges, Vart aug Lunburg. Weidinger, Phars
maceut a. Leipzig. Balmann, Or. a. Kiel, Upfon,
Mılitär a. England.
In Privathäuserm. Joos, Stud. a. Wald-
firch, bei Gaͤſtwirth Wiefer. Kullmer, Stud. aug
Groͤßbockenheim bei Wiw. Kohk, Montmollin und
Tribolet, Stud. a. Neufchatel, bei Sattler Wagner.
Platz, Stud. a. Karksrube, bei Frau v, Chrenberg.
Stofan , Stud, a, Veifkorie, bei Advocat Zöder.
Buurmann a. Twixlum, Schaum a. Hirſchfeld und
Himmelhahn a. Waibftadt, Stud., bet Wiw. We-
ber. Wegner, Stud. a. Mainz, bet F Kirchner,
%. Braun, Stud. a. Weigweil, het Kleidermacher
Fries! v. Briefen a. Düſſeldorf, v. Blomberg a.
Münfer, v. Benigſen a. Hameln u. Pollett aus
Stralſund, Stud. bet Bäcker Goos
_Fruchtpreife
Fruchtmarkt —
vom 19. Oct.
1852, allgemeinen
Maaße.
fl
10
5
Ver-
kauft.
Einge-
ſtellt
Malter
12
Malter
314
1
204
91
Korn .
— —
Spelikern.
Oerfte ,
Dafer .
Vaͤtzen
Einforn .
Gem Frucht
Welſchkorn
Linſen.
Erbſen
Bohnen. .
Hirſen.
MWiden . .
Reys » .
OGrünelern .
Hanffamen
Heu/ pr. Cir. Il -
Kornſtroh/
vr. 100 Geb.
Spelgficoh,
yr. 100 Geb.
— L1a aaa
1E aa
Aa E 1
—— LE e
»
© >
611 12 ;
Die Summe obiger verkaufter Früchte beträgt
1741 fl. 40 fr
Druck und Verlag von G. Reichard.