Ausgeſetzte Waaren.
Meing ältexen Waaren, in verſchiedenen Stoffen, ſo wie eine Parthie Doppelt-
Shawls, habe ich zuruͤckgeſetzt, und werde ſolche zu ſehr lilligen Preifen verkaufen!
Carl Abenheimer am Markt.
Mein Magazin verfertigter Kleider
bringe ich auf die Winter⸗Saiſon in deſte Empfehlung. Sie beſtehen in:
Paletots von Calmuck — — 6M f b 12° 0
—— QON-TEEHt 11
Leberwürfe von feinem TZuh .. . 16 4 — %.n 30n
Kaputzen ° ** ° 5 — 4 16 ”
S — A —— 6
Boolskinghoſen 4
Weſten . . . » ° 1, 30 , —
Schlafröcke . — . ° d u — u —16
Weiße und bunte Hemden . . . ° —— 2— 3 S0 kr.
Levi Mayer,
Haupiſtraße C 58,
Gasbeleuchtung in Heidelberg betreffend.
Die verehrlichen Einwohner Heidelbergs werden hiermit höflichſt benachrichtigt, daß
ſich die mit ſchriftlichen Vollmachten verſehenen Agenten unſerer Geſellſchaft von naͤchſtem
Donnerstag, den 18 dieſes ab, bei ihnen melden werden, um die Aufträge für die
innere Einrichtung zur Gasbeleuchtung in den Häuſern aufzunehmen.
Heidelberg, den 16. November 1852,
( Die Direction der rhein. Eegeſellſchaft:
Joh. Simon Doer.
Vadiſche Union.
Conceſſionirte Bureaur für Auswanderung
NMord- und Sud:Amerika,
Regelmäßige Fahrten auf 74 und gekupferten Dreimaſtern I. Klaffe
er
Havre, Rremen, Antwerpen & Rotterdam
NEW-YORK & NEW-ORLEANS.
Dieſe Bureaux ſtehen in directer Verbindung mit der deutſchen Geſellſchaft in New-
Jork, welche den Paſſagieren unentgeldlich mit Rath und That beiſteht.
Nähere Auskunft_ertbeilen und empfehlen ſich zum Abfchluß von LVerfrägen die Bevolmächtigten:
Joh. Phil. Seyfriedt und Wilh. Krieger in Heidelberg.
Bei E, F, Winter, akademiſche Verlagsbuchhandlung in Heidelberg, iſt er-
ſchienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen?
Ludwig, E, in Zirig, Lehrbuch der Phyſiologie des Meu-
ſchen. Erſter Band. Erſte Abtheilung. gr. 8. geh. Subſcriptionspreis für
den ganzen erſten Band in zwei Abtheilungen. Thlt. 2. 20 Nar. oder fl. 4, 40 IFr,
Die zweite (etwas ſtärkere) Übtheilung wird in einigen Wochen nachgeliefert; das Manuſeript
dazu iſt bereits vollſtändig in der Druckeret. ;
Wirthſchafts⸗Eröffnung.
Unterzeichneter macht biermit die ergebenſte Ane
zeige, daß er die Wirthſchaft zum „fröhlichen Mann“,
welche ietzt ganz neu eingerichtet ift, angetreten hat.
Derfelbe macht fih zur beſondern Pflicht, ſtets
gute Speiſen und Getränke zu verabreichen; zu-
gleich trifft man dafelbſt einen guten Kofttifch, -und
empfiehlt ſich beſtens
J. Wenz.
Bet herannahenden Wethnachten empfiehlt fich
der Unterzeichnete zur Fertigung aller Geſchenke
in Salanterie=, Etuis=, Portefeutles= und Carto-
nage-Arbeiten, unter Zuſicherung billiger und ſchnell-
ſter Bedienung.
Joh. Michael Koch, Galanteriearbeiter,
wohnhaft D 101, Heine Mandelgaſſe.
Reiſegelegenheit
von Heidelberg naͤch Eherbach feden Diens-
fag und Samgtag. Abfahrt in Heidelberg Mor-
gens um 10° Uhr im filbernen Hirfh, in Eber-l,
bach Morgens 77% Uhr im Leiningen’fchen Sof.
Hartmann, Kutſcher.
EinMäddhen, Wweldes gut kochen kann, in allen - — Sa
häuslichen Arbeiten wohl bewandert ift, und gute| (Zu vermiethen) ein Familien-Logis von 4
Zeugniffe befißt, audı Don Ihrer jeßigen Herrfchaft Zimmern mit oder ohne Möbel, auch können ein»
gut empfohlen wird , ſucht auf Weihnachten einen! zelne Zimmer abgegeben und fogteich bezugen
Dienfk z zu erfragen Lit. B Nr. 45, Berden bet G, Dierfein.
Ein ſolides Nädchen welches gut kochen und
ſchoͤn weifnähen Fann, und gute Zeugniffe befißt,
wuͤnſcht auf Weihnachten eine @teg&. Zu erfragen
2
Haupifirafe Lit. A Nr. 27, 3. S
(Geſuchh wird auf Weihnachten ein Mädchen,
dad gut büirgerlich kochen Fann, und alle fonftigen
Haushaltungsgefchäfie verfieht, Kornmarkt 176
(Berloren.) Es find dret SoOMfel in einem
Ring von. der Ingrimmfiraße bis zur Eiſenbahn
Yerloren gegangen. Der Hinder wolle fie gegen
eine Belodnung in der Erp. d Dl abgeben.
In der Stadt Mannheim ff ein an der Haupt-
firaße gelegenes Haug , „ worin feit 30 Sahren ein
Hut- und Kappen-SGefchäft mit beftem Crfolg be-
{rieben wurde, wegen Aufgabe des Sefchäfts aus
— verkaufen. Das Nähere auf dem
eſchäftsbuͤreau von
Robert Pfeiffer in Mannheim,
Lit. 0, 6..1.
Ein weiß und rethaeflecktex glatte
häriger Sühnerdund, 3 Jahre alt,
mit frarfem Behänge und ferm drefe
Sfirt, wird billig verkauft in Lit A 41.
! Wachsſtöcke und Kerzchen
in allen Farben empfiehlt 8
Carl Ed. Otto.
Ein geräumiges Ladenlocal an der Haupiſtrabe,
Mitte der Stadt, nebſt Wohnung zu vermiethen.
Wo, ſagt die Exp. d. Bl.
(Wohnungzu vermiethen.) Beſtehend aus
5 Zimmern, Alfov, 3 Kammern, Küche Keller,
%nfcgfucbe 26. nebft Garten im obern faͤuien Pelz
2 {
(3u vermiethen) vor dem Mannh. Thor eine
freundliche $ammenmpbnung‚ Sttege hoch! von
3 Zimmern u. Zugehör, mit Brunnen, Wafchtüche
und Bleiche! M, Hirfd Wolff, am badı Dof,
cau vermiethen) die vordere Wohnung im
Haufe A 144 dem Mannh. Thor gegenüber, von
. Abr. Wolff, bei Hrn. Tapezier Kedel.
Mein Stoch 7 Zimmer und Zugehör, ges
theilt oder ganz zu vermiethen, M. Hirſch Wolff.
(3u vermiethen.) Ein großer zu Bier und
Weinlager geeigneter Keller. in Scheibelshof.,
BWohHnungsgefuch.) Es wird eine Wohnung
von 4 Zimmern, nebft Küche, Keller, Hokzremife 26.
ſogleich zu mielhen gefucht. Nähere Auskunft ev»
theilt die Eyrp. d. Bl.
(Wohnung zu vermiethen.) In der Klin-
genthorſtraße Lit € 269 ift der 2.. Stod auf Oftern
zu vermiethen.
(Sayital augzuleihen:) 1200 f. ganz oder
leihen bei Heiligenrechner Luß in Gauangelloch.
Sn der Akademiſchen Anſtalt für Literas
tur und Kunſt: Karl Groos, erſchien ſo eben:
Was iſt Wahrheit?
Betrachtungen und Hoffnungen
am Jahresſchluſſe 1852
von
Dr. Daniel Schenkel.
Preis 20 Fr
Fremdenliſte
vom 25. auf den 26. November,
Schwarzer Adler. Stegmann, Kaufm. a
Schwäb. Gemünd. Riphaupt, Vicar a. Strümpfel»
bronn, Schröder a. Weftphaken ı. Hagendbucher a.
Mainhardt, Part. Chrmann, SGaftwirth a. Raftatt.
Badischer — Baling-a. Frankfurtk und
äßgge 2 — — S ;
ayerischer Heof. Seebold, Mechaniker a.
Karlöruhe. Birf, Kfm., a. Alofeld. Feftelig, RNent.
a. Ungarn, Bifhoff, Müller a. Zimmern. Weig,
Suhrm. a Calw.
Prinz Carl Reathelen a. Amerita, Köpp a.
Wiesbaden u. Zulean a. Frankreich, Nent. Wolff,
Hahre u. Beckmann a. Frankfurt,
Berlin u. Bramerp a. Nachen, Kaufl.
Darmstädter Hof. Salomon, Zandelsm.
a. Straßburg. Frau Mürnfeer a. Karksruhe. Wolf,
Landwirth a. Laͤutenbach.
Goldener Falke, Gaſſert Leiſt u. Elſer a.
Bargen u. Stölzer a. Dambaͤch, Kaufl.
Heoilländischer Mof, Fiſcher a. Ulın, Groß
a. Stuttgart, Häußer a. Frankfurt, Weißmüler a.
Ludwigsburg und Aarheimer aug Freiburg, Kauft.
Mohr, Dec. a. Frankfurt. }
G oldenes Merz. Badfifd, Schmied und
Backfiſch, Schiffer a. Eberbach! . Lang, Dec. aus
Petersthal.
Goldener Hirsch. Steiner aus Mainz,
Bayer aus Bobſtadt und Hoffmann aus SGimpern,
Handelsl.
Siiberner Hirsch. Staubitz a. Haßmers-
heim. Nüller aus Flinsbach. Veith, Schiffer und
Drun, Wirth a. Neckargerach. Beier, Kaufm aus
Mogbach. DE
Prinz Max. Glaßex, Weinhdlr. a. Deides-
feld. Müller a Schwetzingen-
Biiter, DHilger a. Baden, Mandelbaum und
— Heßa. Sernsbeim, Kfl.
Munſter, Part. a. Lambrecht. Mayer, Arzt aus
Gluͤckſtadt.
Hötel Schrieder. Forſtbeimer, Antiquar a.
Löin Schüßler a. Lennep, Ifenburg a. Nemfchetp,
u. Schäͤfer a. Coblenz, Kaufl. Fveifrau %. RÜüdk a.
Karlsruhe
In Privathäusern. Walz, Lehramtsprace
tifant _ a. Tauberbifchofsheint, hei Geh. Hoͤfrath
Zell. Frl. Müller a. Reilsheim, bei L. Bamberger.
Druck und Verlag von G. Reichard.
Nebſt Beilage Blättern Nr. 145,
Meing ältexen Waaren, in verſchiedenen Stoffen, ſo wie eine Parthie Doppelt-
Shawls, habe ich zuruͤckgeſetzt, und werde ſolche zu ſehr lilligen Preifen verkaufen!
Carl Abenheimer am Markt.
Mein Magazin verfertigter Kleider
bringe ich auf die Winter⸗Saiſon in deſte Empfehlung. Sie beſtehen in:
Paletots von Calmuck — — 6M f b 12° 0
—— QON-TEEHt 11
Leberwürfe von feinem TZuh .. . 16 4 — %.n 30n
Kaputzen ° ** ° 5 — 4 16 ”
S — A —— 6
Boolskinghoſen 4
Weſten . . . » ° 1, 30 , —
Schlafröcke . — . ° d u — u —16
Weiße und bunte Hemden . . . ° —— 2— 3 S0 kr.
Levi Mayer,
Haupiſtraße C 58,
Gasbeleuchtung in Heidelberg betreffend.
Die verehrlichen Einwohner Heidelbergs werden hiermit höflichſt benachrichtigt, daß
ſich die mit ſchriftlichen Vollmachten verſehenen Agenten unſerer Geſellſchaft von naͤchſtem
Donnerstag, den 18 dieſes ab, bei ihnen melden werden, um die Aufträge für die
innere Einrichtung zur Gasbeleuchtung in den Häuſern aufzunehmen.
Heidelberg, den 16. November 1852,
( Die Direction der rhein. Eegeſellſchaft:
Joh. Simon Doer.
Vadiſche Union.
Conceſſionirte Bureaur für Auswanderung
NMord- und Sud:Amerika,
Regelmäßige Fahrten auf 74 und gekupferten Dreimaſtern I. Klaffe
er
Havre, Rremen, Antwerpen & Rotterdam
NEW-YORK & NEW-ORLEANS.
Dieſe Bureaux ſtehen in directer Verbindung mit der deutſchen Geſellſchaft in New-
Jork, welche den Paſſagieren unentgeldlich mit Rath und That beiſteht.
Nähere Auskunft_ertbeilen und empfehlen ſich zum Abfchluß von LVerfrägen die Bevolmächtigten:
Joh. Phil. Seyfriedt und Wilh. Krieger in Heidelberg.
Bei E, F, Winter, akademiſche Verlagsbuchhandlung in Heidelberg, iſt er-
ſchienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen?
Ludwig, E, in Zirig, Lehrbuch der Phyſiologie des Meu-
ſchen. Erſter Band. Erſte Abtheilung. gr. 8. geh. Subſcriptionspreis für
den ganzen erſten Band in zwei Abtheilungen. Thlt. 2. 20 Nar. oder fl. 4, 40 IFr,
Die zweite (etwas ſtärkere) Übtheilung wird in einigen Wochen nachgeliefert; das Manuſeript
dazu iſt bereits vollſtändig in der Druckeret. ;
Wirthſchafts⸗Eröffnung.
Unterzeichneter macht biermit die ergebenſte Ane
zeige, daß er die Wirthſchaft zum „fröhlichen Mann“,
welche ietzt ganz neu eingerichtet ift, angetreten hat.
Derfelbe macht fih zur beſondern Pflicht, ſtets
gute Speiſen und Getränke zu verabreichen; zu-
gleich trifft man dafelbſt einen guten Kofttifch, -und
empfiehlt ſich beſtens
J. Wenz.
Bet herannahenden Wethnachten empfiehlt fich
der Unterzeichnete zur Fertigung aller Geſchenke
in Salanterie=, Etuis=, Portefeutles= und Carto-
nage-Arbeiten, unter Zuſicherung billiger und ſchnell-
ſter Bedienung.
Joh. Michael Koch, Galanteriearbeiter,
wohnhaft D 101, Heine Mandelgaſſe.
Reiſegelegenheit
von Heidelberg naͤch Eherbach feden Diens-
fag und Samgtag. Abfahrt in Heidelberg Mor-
gens um 10° Uhr im filbernen Hirfh, in Eber-l,
bach Morgens 77% Uhr im Leiningen’fchen Sof.
Hartmann, Kutſcher.
EinMäddhen, Wweldes gut kochen kann, in allen - — Sa
häuslichen Arbeiten wohl bewandert ift, und gute| (Zu vermiethen) ein Familien-Logis von 4
Zeugniffe befißt, audı Don Ihrer jeßigen Herrfchaft Zimmern mit oder ohne Möbel, auch können ein»
gut empfohlen wird , ſucht auf Weihnachten einen! zelne Zimmer abgegeben und fogteich bezugen
Dienfk z zu erfragen Lit. B Nr. 45, Berden bet G, Dierfein.
Ein ſolides Nädchen welches gut kochen und
ſchoͤn weifnähen Fann, und gute Zeugniffe befißt,
wuͤnſcht auf Weihnachten eine @teg&. Zu erfragen
2
Haupifirafe Lit. A Nr. 27, 3. S
(Geſuchh wird auf Weihnachten ein Mädchen,
dad gut büirgerlich kochen Fann, und alle fonftigen
Haushaltungsgefchäfie verfieht, Kornmarkt 176
(Berloren.) Es find dret SoOMfel in einem
Ring von. der Ingrimmfiraße bis zur Eiſenbahn
Yerloren gegangen. Der Hinder wolle fie gegen
eine Belodnung in der Erp. d Dl abgeben.
In der Stadt Mannheim ff ein an der Haupt-
firaße gelegenes Haug , „ worin feit 30 Sahren ein
Hut- und Kappen-SGefchäft mit beftem Crfolg be-
{rieben wurde, wegen Aufgabe des Sefchäfts aus
— verkaufen. Das Nähere auf dem
eſchäftsbuͤreau von
Robert Pfeiffer in Mannheim,
Lit. 0, 6..1.
Ein weiß und rethaeflecktex glatte
häriger Sühnerdund, 3 Jahre alt,
mit frarfem Behänge und ferm drefe
Sfirt, wird billig verkauft in Lit A 41.
! Wachsſtöcke und Kerzchen
in allen Farben empfiehlt 8
Carl Ed. Otto.
Ein geräumiges Ladenlocal an der Haupiſtrabe,
Mitte der Stadt, nebſt Wohnung zu vermiethen.
Wo, ſagt die Exp. d. Bl.
(Wohnungzu vermiethen.) Beſtehend aus
5 Zimmern, Alfov, 3 Kammern, Küche Keller,
%nfcgfucbe 26. nebft Garten im obern faͤuien Pelz
2 {
(3u vermiethen) vor dem Mannh. Thor eine
freundliche $ammenmpbnung‚ Sttege hoch! von
3 Zimmern u. Zugehör, mit Brunnen, Wafchtüche
und Bleiche! M, Hirfd Wolff, am badı Dof,
cau vermiethen) die vordere Wohnung im
Haufe A 144 dem Mannh. Thor gegenüber, von
. Abr. Wolff, bei Hrn. Tapezier Kedel.
Mein Stoch 7 Zimmer und Zugehör, ges
theilt oder ganz zu vermiethen, M. Hirſch Wolff.
(3u vermiethen.) Ein großer zu Bier und
Weinlager geeigneter Keller. in Scheibelshof.,
BWohHnungsgefuch.) Es wird eine Wohnung
von 4 Zimmern, nebft Küche, Keller, Hokzremife 26.
ſogleich zu mielhen gefucht. Nähere Auskunft ev»
theilt die Eyrp. d. Bl.
(Wohnung zu vermiethen.) In der Klin-
genthorſtraße Lit € 269 ift der 2.. Stod auf Oftern
zu vermiethen.
(Sayital augzuleihen:) 1200 f. ganz oder
leihen bei Heiligenrechner Luß in Gauangelloch.
Sn der Akademiſchen Anſtalt für Literas
tur und Kunſt: Karl Groos, erſchien ſo eben:
Was iſt Wahrheit?
Betrachtungen und Hoffnungen
am Jahresſchluſſe 1852
von
Dr. Daniel Schenkel.
Preis 20 Fr
Fremdenliſte
vom 25. auf den 26. November,
Schwarzer Adler. Stegmann, Kaufm. a
Schwäb. Gemünd. Riphaupt, Vicar a. Strümpfel»
bronn, Schröder a. Weftphaken ı. Hagendbucher a.
Mainhardt, Part. Chrmann, SGaftwirth a. Raftatt.
Badischer — Baling-a. Frankfurtk und
äßgge 2 — — S ;
ayerischer Heof. Seebold, Mechaniker a.
Karlöruhe. Birf, Kfm., a. Alofeld. Feftelig, RNent.
a. Ungarn, Bifhoff, Müller a. Zimmern. Weig,
Suhrm. a Calw.
Prinz Carl Reathelen a. Amerita, Köpp a.
Wiesbaden u. Zulean a. Frankreich, Nent. Wolff,
Hahre u. Beckmann a. Frankfurt,
Berlin u. Bramerp a. Nachen, Kaufl.
Darmstädter Hof. Salomon, Zandelsm.
a. Straßburg. Frau Mürnfeer a. Karksruhe. Wolf,
Landwirth a. Laͤutenbach.
Goldener Falke, Gaſſert Leiſt u. Elſer a.
Bargen u. Stölzer a. Dambaͤch, Kaufl.
Heoilländischer Mof, Fiſcher a. Ulın, Groß
a. Stuttgart, Häußer a. Frankfurt, Weißmüler a.
Ludwigsburg und Aarheimer aug Freiburg, Kauft.
Mohr, Dec. a. Frankfurt. }
G oldenes Merz. Badfifd, Schmied und
Backfiſch, Schiffer a. Eberbach! . Lang, Dec. aus
Petersthal.
Goldener Hirsch. Steiner aus Mainz,
Bayer aus Bobſtadt und Hoffmann aus SGimpern,
Handelsl.
Siiberner Hirsch. Staubitz a. Haßmers-
heim. Nüller aus Flinsbach. Veith, Schiffer und
Drun, Wirth a. Neckargerach. Beier, Kaufm aus
Mogbach. DE
Prinz Max. Glaßex, Weinhdlr. a. Deides-
feld. Müller a Schwetzingen-
Biiter, DHilger a. Baden, Mandelbaum und
— Heßa. Sernsbeim, Kfl.
Munſter, Part. a. Lambrecht. Mayer, Arzt aus
Gluͤckſtadt.
Hötel Schrieder. Forſtbeimer, Antiquar a.
Löin Schüßler a. Lennep, Ifenburg a. Nemfchetp,
u. Schäͤfer a. Coblenz, Kaufl. Fveifrau %. RÜüdk a.
Karlsruhe
In Privathäusern. Walz, Lehramtsprace
tifant _ a. Tauberbifchofsheint, hei Geh. Hoͤfrath
Zell. Frl. Müller a. Reilsheim, bei L. Bamberger.
Druck und Verlag von G. Reichard.
Nebſt Beilage Blättern Nr. 145,