Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Journal (46) — 1852

DOI chapter:
Nr. 283-308 (1. - 31. Dezember 1852)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66017#1177
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext



*

g geti
4 8

Spuren unſerer alten Spaltun X
ſehen: der Katfer bewahrt vo
gangenheit nur das An
Dienfte, @ä%fvé—ttä "—lmä

an dem

Ackhen

feiner
Kinderheraubt Dleibt,“ — .Der Kaifer
wird m' Srühfahr na
eine‘ Netfe na . !
Die hoͤchflea Behörden der Juͤfel fiud
bereits durch zweite Hand ven diefem Ent-
ſchluſſe, unferrichtet, uhd.. werden jedenfalls
VBorbereifungen zuin fefllichen

Male das Stammland ſeiner Familie be-
tritt, vexanſtalten. * **

— unter Berantwortlichkeit on @. —

Morgen den 12, December, Morgens
halb eilf Uhr wird in der St. Peterskirche
üniverſitäts⸗ Gottesdienſt gehalten werden.

Heidelberg den 11 Det 1852117








fünfztg Oulden, wofür dankt
LO —

CTheater in Mannheim
Sonutag, den‘12. Decbr. 1852.
RRobert der Teufel.


| Sfabela — Fräul. N ohm aus Colmarz als erſter
2 % {Deatr. Verfuch.. * 1




” @rogb. Oberamt Heidelberg

(Den Verkauf von fogenannten

Ala ra men a H C Deir.)

Nr. 54454 G$ wird.hiermit befannt gemadt,
daß der Berkauf der f. g. Chriftbäumchen nur fol-
chen Leuten gefattet iſt Ddie ſich über, ‚den, recht-
mößgigen. Ertwerb, durh Zeugniffe ihrer Deimathsz
bebörden augzuweifen vermögen. Anderen, Pers
fonen werden die Bäumchen weggenommen werden,

Sie Bürgermeifterämter, werden angewiefen, Dies
in ihren Gemeinden gehörig bekangt zu machen.

Heidelberg, den 7. 446 1852

A : Ö v. ria.

2 Weinverſteigerung.

Richterlicher Verfügung zufolge werden

Dienstagq!, den 14 Da HG
f Nachmittags 2 Ubr,

im hieſigen Rathhauſe circa 189 Maas Wein 1852r
SGewäachs gegen Daarzahlung verfteigert.
7 Geidelberg, den 1852.

— Der Gerichtsvollzieher:

— —

Großh. Bezirksamt Neckargemünd.

(Die Conſeriplion pro 1853
betreffend.)
WE 28,893) Die Aushebung der zur Conſerip-
lion pro 1853 pflichtigen Mannſchaft des diesſet
tigen Amtsbezirks findet -
74 Donneretag den 16. December d. F,
EB Morgens S-Ubhr, 107028 18
auf dem Rathhaufe vdahier ftatt, was hiermip zur
Sffentlichen Kenntniß gebracht wird. -
Neckargemuͤnd⸗ — 1852.
eers. 8

Privat-Anzeigen,
Daukſaqung.

Ein hieſtger Anonymus hat mir heute
durch die Stadtpoſt die Nro. 288 des in
Stuttgart erſcheinenden ultramontanen/deut-
en Bolfsblattes “ zugeſandt, worin im
Stylder fel. „Nepublit“ außer einer andern,
feht AdtBaren, Perfönlichfeit auch der Unz
terzeihNefe durch eine Fluth.von Schmaͤh—
reden geehrt wird, Dem Ungenannten, der
nach den.beigefügten Randgloͤſſen zu ſchlie-
ßen den Arlitel zugleic mit dem Gefuͤhl
der Vaterfreude verfandt hat, ſpreche ich
hiermit meinerſeits öffentlich und underzüg-
lich meinen Dank aus; denn wenn e& au
dieſes verſpäteten Beweiſes micht Hedurfte,
daß der Hieb geſeſſen hat und wehnthut,
ſo i es doͤch immer eine erfreuliche Sache,
wenn die „kleine aber mächtige! Partei e8
ſelber übernimmt, ſich nach Geiſt, Semüth
und Sitte durch ihre eignen Ableger beſfer
8u Darafterifiren, als es irgend einer ihrer
Gegner verinöchte. Andere Empfindungen


in bewegteren Zeiten,, mo andre Leute in
der glücklichen Lage waͤren iguorttt zu ſein,
Schmußpreife, bartfchlägig. . zu werde
verbindet Daher mit diefem Dante zugl
die Aufforderung an alle Diejentgen / ' bie
nicht im Beſitz der Nro. 288 des „deutfchen
VBolfsblattes!“ ſein ſollten, falls ſie derglei-
chen intereſſirt, bei dem Unterzeichneten
davon Einſicht nehmen zu wollen.
Heidelberg, 10. Dee. 1852,
br. L. Häuffer, Profeſſor.

_ Harmonie,

— — —
Uhr, findetim großen Saale durch den
Liederkranz,
mit Harmontemuftt, Abendunter-

abwechfelnd


glieder freundkich cingeladen werden.
— e TEL
Lheatruim mundi
im großen Saale zum Prinz Mar.

Sonntag: Das Fönigl. Luſtſchloß Pillnip an
der Elbe. Hierauf! Oer Brand von Moskan.

Anfang: 7 Uhr.

Muſikanzeige.
Sonntag/ den 12 Sec. findet in der
Schloßwirthſchaft muſtkaliſche Un-


ſtatt, wozu höflichſt eingeladen wird.
Anfang 3 Uhr.

Aufforderung.
Sämmtliche Gläubiger des im Sahr 1847/48 da-


werden erfucht, binnen 24 Stundenvihre Nechnungen
bet. mir abzugeben. £
Heidelberg, den 10. Dec. 1852.
2 ff Hm Yuftrag des Hern Roß:
ı F. Wr Bacdhmann, :
Lit. DNr. 197.

CEmpFeD.Lu ng.). Yufbevorfehente Weihnach-
fen, enzpfehle ih-dem geehrten Mublikum eine reiche
Augmwahl felbfh. verfertigter , fOLLTEr .

Somn: und Regenſchirnie


liebige Dreheraͤrbeiten ſchnell und vünktlich
* 2 * — Cnhgelmann: *

Eine große Auswaͤhl felbfverfertigter Mioderas,
fenr= oͤder {ogenannte Mufzieh= Lampeu, und
alle Sorten audere Lampen empfiehlt zu Weih>
nachtsgeſchenken

W. Wolf, Lampenfabrikant an der Brücke.


“ Samgtag Abend 8 Uhr Probe.

“ Für Weihnachtsgefchenke ...n
empfehle“ ( meine felbft verfertigte Melferz
waaren, beſtehend In allen Arten Tafel! Defert-
und Trauſchierpeſtecken nebft einer Auswahl-nets
fchiedener Sorten feiner Taͤſchen! Feder-, Kaͤfter
meffer, Swheeven und Etuis mit Gartehinfriümenten
Uyofe W, 3 den.billigfen - Preifena in dn 2
, %. G Waguer, MefferfHniied .. -

R

Eiupfehlung.

Einem geehrten Publikum mache ich die Anzeige,
daß ia in meinem Laden gegenüber Dem _ Oafthor
— Brinze Carl meines venfhledene vlaſtifchen
Mrbeiten, o wie NMatnralien diefes Sahr vor
Weihnachten beſonders billig verkanfe , wozu höf!
lichſt einladet : © D u08 1
; F. Leven Confervator.

Nicht zu überſehen!
Unterzeichneter ı bringt zum ı Naußeneines Ieben)


in Erinnerung, Saß fortwährend fleckige und
ſchmutzig gewordene Kleidungsftüce auf’s Schönſte.
gereinigt werden I Indem ſedes Stück wieder In
Kacon gebügelt wird:, „erhält Alles durch dieſe
warme Preffe, einen ſchönen zaxten „Sfanz, dem
Neuen ähnlich, und koſtet ein Kock uur ‚30 fr.,

Hoſen 18 fr., Weſte 12 Ir. Auͤch können die


venn man ihnen duͤrch Yırsbeffern, Einfaffen Neuen!
“Anöpfen, Sammtfragen 20.zu Hülfe Fommt, was
— — — —
— — —
Eine Parthie älterer CHemifetten,
Aermel Manchetten, gewirkte
und Sammt- Taſchen Schleier-
Bänder Cigarven Etuisse
hahe ausgeſetzt und gebe ſolche z
fehr billigen Preiſen ab. S
* Sohn.

Jof. Krausmann
Tvdesanzeige. 1
Allen Freunden ( und Bekannten zeigen we
dad anı 9 D, nach Yangem ' KXranfenfager er- I6
folgte Hiniheiden unferes geliebten Gatten und I
Bruders Yhilipp Kühner- hiermit an, und
biffen um flxüefi Theinahme an diefent uner-
feßzlichen Verluſten!!
8 4 Die Hinterdkt

benen

* — N
Durch Herfedung einer Auswahl Henefer un
fhöner Weihnachtsgefchenke, babe eine arthie
— mehr oder wmentger befaädti —
ganz berabgefeßten Preifen zum Berkauf ausgeftellt,
ich hiedürch empfehlend anzeige. -
—— — ZE. Wettſtein.
 
Annotationen