Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Journal (46) — 1852

DOI chapter:
Nr. 283-308 (1. - 31. Dezember 1852)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66017#1181
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Großbh. Oberamt Heidelberg.

Adanı Kiypenhan von Sandhauſen beabſichtigt
mil feiner Tamilie nach Amexrita augzumwandernl
Alle viefenigen, welche Anſprüche an denſelben zu
_ maden baben, werden aufgefordert;, ſolche in der

auf Dienstog den d. M.,
Vormittags 10 Uhr,
feſtgeſetzten Liquidationg Tagfahrt „auf diesſeitiger
Oberamtskanglet anzumelden. ;

Die aug der unterloffenen Liquidaffon, entftehen»
den Nachtheile haͤben ſich vie Gläubiger ſelbſt zu-
zuſchreiben
„ Deidelberg, den 7. Dec. 1852,

* D U,

Großh Dberamt Seidelberg.
— Nochlaß des + Bürgermei-
ſters Pbilipp S au er in Doffen-
heim betr.) f

« Beſchkuß
_ 9r. 53,640. _ Nachdem die Kinder des Lerſtor-
benen Buͤrgermeifters Poilipp. Sauer von Doſſen-
heim auf den NMachlaß deffelben Verziht geletftet,
hat deſſen Wittime um SEinweijung in Beſitz und
Gemwähr diefer Verlaſſenſchaft mit Mebernahme Dder
darauf haftenden Schulden gebeten. Es werden
Deßbalb gemäß L.=N.-S. 770 etwar näher Dered-
tigte aufgefordert, ihre Anſprüche innerhalb 2 Mo-
naten. dahier geltend zu maden,. widrigenfalls die
erhetene Einweifung ertheilt werden würde.
- Heidelberg, den 29. Nov. 1852.

Gerbel Rothſchild.

Verkauf von Hausbaupläben in der
Stadt Heidelderg. ” :

Am Donnerstag, den 16. Drcember, I, F., Wers
den erhaltenem Yuftrage zufolge von dem ⏑
Deg ehemalg Iutherifchen Hofpitals. am Siießthore,
vier Baupläge auf die Ankage und zWet ſolche auf
1t;ie Plöckfiraße fHoßend, zu Eigenthum öffentlich ver-

eigert.

Ber Plan dieſer Pläße, ſpwie die Verkaufsbe-
Dingungen lezen bet der unterzeichneten Verrech-
nung zur Einſicht bereit.

Die Berfeigerung findet an dem genannten Fage
NRachmittags um 2 Nhr, in dem Soſpitalgebäude,
neben dem Schießthore fatt. -

Heidelberg, am 25. Nov; 1852. . }

Verrehnung ves gän;;t-bprot. Hoſpitalfonds.

uth.

(Die Wiederbeſetzung erledigter
Hebammenſtellen beitr.)
Bis jetzt haben ſich ſo wenige Bewerberinnen zum
Crlernen der Hebammenkunſt gemeldet, daß wir
ung veranlaßt fehen, wiederhoit zur Anmeldung
aufzuforbern mit dem Bemerken, daß nach Ablauf
der fünftigen Woche die Anmeldungslifte gefchloffen
und @roßh. Phyſikate vorgelegt werden ſoll.
Heidelberg, den 11. December 1852,
Bürgermeiſteramt.
Anderſt.
Sachs.

Der Boranſchlag pro 1853 {ft erſtellt, vom
Gemeinderath und Ausſchuß den nach S 132 der
Gemeindeordnung dazu Berechtigten eröffnet und
Wwährend. 8 Tagen zur Einficht aller Betheiligten
auf der Gemeinderathöfanzlet aufgelegt.

Heidelberg, den 11. Dee. 1852.
Gemeinderath.
Anderſt.

Sachs.

Früchteverſteigerung.
An Dienstag den 21. d. M, NachHmittags 2 Uhr,
Wird auf denmı Gefchäftszimmer der unterzeichnefen
Berwaltung {hr diesjähriger Fruchtworrath von

Ca. 30 Malter Korn,
H O
*» 190 Spelz-

öffentlich verfteigert. *

Heidelberg, Den 41, Dec 4852,

Sroßh. Haupffchulfonds-Verwaltung,
Wagner.

(Fortſetzung der Leih

— 24 —

Nächſten Mittwoch, den 15. Dec.,
Nachmittags 2 Uhr, werden im hieſt-
gen Leihhauſe die nicht ausgelösten



oder erneuerten Pfänder vom Monat
Oetober 1851 gegen baate Zahlung
öffentlich verſteigert.

Solche beſtehen in Gold, Silber,
Uhren, Manns=- und Frauenkleidern,
Bettung, Weißzeug Herren⸗ und
Frauenmäntel und noch vielen andern

Gegenſtänden.
Heidelberg / den 8. Dec. 1852.

Holzverſteigerung.

Ziegelhauſen. Aus der Domaͤnenwaldabthei-
lung Schſenlager werden x

“ DoNnerstkg, Den, 1675. D,
317 Klafter Eichen« und Buchenfheiter) Prügel
und Klöß, 7700 Stük Wellen, fowie 14 Stamm
Eichen und Buchen loosweiſe verſteigert.

Die guſammenkunft der Steigliebhaber iſt an
obigem Tag früh 9 Uor, auf dem Mündhel, und
bei ungünftigem Wetter zu Ziegelhauſen im Ochſen.

Ziegelhaufen, den s Dec. 1852. (

Großh Bezirksforſtei.
} Schreéiber.

Großh. Bezirksamt Ladenburg.
(Die Anweiſung der Brandentſchä-
Ddigungen;, hier insbeſondere die
Aufftellung der deßfallſigen Zeug-
niſſe betr.)

Nr. 29,444, Der Großh Verwaltungsrath der
Oeneral-Wittwen - und Brandkaffe hat mit Exlaß
vom 3..5. M, Nr. 3519, zu erkennen gegeben,.
daß fehr Häuftg Die Zeugniſſt über Wieverherfel-
luuͤg durch Feuͤer zerftörter oder befehädigter Ge-
bäude nicht vorſchriftsgemäß aufgeſtellt feien, und
dadurch die Auszahlung der Entſchädigung verzoͤgert
und die Forderungsberechtigten oft in großen Nad-
theil verfetzt werden. Um dieſes zu verhindern,
wird den Gemeinderäthen des Amtsbezirks zur
wettern Eröffnung andte Bauſchätzer de-
merkt., daß die erwähnten Zeugniſſe gen au na
MVorfchrift der SS 45, 46 und 47 der: Infivuctton III
und der Beilage HII D, Formalar 1 bis 7 zum
Feuerverſicherungsgeſetz/ auoͤgeſtellt werden wüſſen,
widrigenfalls dieſelben zurückgegeben werden

In der Impreſſenniederlage bei der Buchhand-
Jung von Carl Groos in Heldelberg ſiad ſtets
Formulare für derartige Zeuguiſſe vor-
räthig.

Befondere Berichte der Gemeinderäthe neben
diefen Zewgniffen find nicht erforderlich.

neber die Eröffuung diefer Berfügung an die
Baufchaßer haben die Gemeinderätde unfehlbar
binnen.3 Tagen zu berichten,

Ladenburg, den 10. Dec. .1852.

Kuen.

Heßel.

Großh. Bezirksamt Ladenbuͤrg.
(Die Yufflellung der Gebührzettel
der Bauſchätzer zur Feuͤelver-
ficherung betr.)
Nr, 29,442. In Folge Erlaſſes Gr. Verwal

r. 3520, werden die ©emeinderatde des Amishe-
zirkg in Kenniniß, gefeßt, deß Die Gebihrenzettel
der Baufchäßer genau, nad Vorſchrift des S der
SZuftruckion I zum neuen Seuerverfiderungsd«Gefeg
(Seilage. L d und-I B) aufgeftellt werden müffen;
daß die Zußpreſſen zu Diefen Sebührenzetteln . in
der Jmpreffenniederlage bei der Buchhandlung von
Carl. G r.0:08. in Heidelberg vorrathig ſind . und
daßalle vorſchrifiswidrig aufgeſtellten Gebührzeltel
zur Berbefferung zurücdgegeben werden.

Die Gemeinderäthe haben dieſe Berfügung den
Baufchäßern zu eröffnen, und wie gefhehen, jeden-
falls binnen 3 Tagen hierder anzuzeigen.

Ladenburg/ den 10. 1852 —

uen.

vetzel

Großh Bezirksamt Ladenburs
CLieferung der Fenrage für die

nächfte Beichälzeit.)
Die Lieferung der für die nächfte Beſchälzeit auf


lichen Fourage: foll m Soumiſſionswege vergeben
werden.




2

säutter:

fleng Innerhalb; 8, Tagen, vom Tag der Einrücung
an, bieher vorlegen und warin.Die Nebernahmepreife
gehörig bezeidhnen. 0 . 4 H1R
Ladenburg, den 10 Dechr.-1852.
— Kuen.

Heßel.

Holzverſteigerung.
Käferthal/ Amts Ladenburg Freitag, den!17.
d. M., Vormittags 10 Uhr, laͤßt die hieſige Ger
meinde auf dem Rathhaus dahier folgende volz-
forten öffentlich verſteigern: 8

‘3 a) forlene Stangen! 19 1

L.Sorte 250 Stück.

— —
TVa s 20500208 i *
* —7— 750 2
I V,
letztere beſonders zu Rebe und Bohnenſtangen ge-

eignet-
b) forlen Prügelholz, 34 Klafter.
c)! .0 Wellen, 3300° Stüek. ,
Käferthak, den 11. Dec, 1852. .7 ıd
Das Bürgermeiſteramt. } 8
Herrmann. —
7 { Saubter. ı

Großh. Bezirksamt Reckargemünd.!
— Neber die Berlaffenfhaftsmaffe Des
Sohann Hakter von Wiefenbach haben wir @anf
erfannt uͤnd Tagfahrt zum Richttgſtellungs und
Vorzugsverfahren auf 40R
Mitiwoch, den 22 December

Vormittags 11 Nhr, 0l IOn

auf diesſeitiger Gerichtsianzletangeordnet.i 111

Alle Diejenigen, welche aus wag immer für einem
Srunde Anfprüche an. die Gantmaffe machen wollen
werden datzer aufgefordert, ſolche in Der angeſetzten
Tagfahrt/ bei Vermeidung des Ausfoluffes Don der
Sant, yerfönlich over dureh gehö:tg Bevollmaͤchtigte,
ſchrifilich oder mündlich anzumelden , und ſogleich
die etwaͤigen Vorzugs vber Unterpfandsrechte zu
bezeichnen”, die „der Anmeldende geltend , madhen
will,. mit gleichzetliger Borlegung der Beweisurs
funden oder Antreiung des Beweiſes mit andern
Beweismitteln. -

In derſelben Tagfahrt wird ein Glaubigerausſchuß
und Maffepfleger ernannt, auch ein Borg= u. Nad'=
laßvergleich verfucht werbden, und follen in Bezug
auf dieſe Ernennungen fowie den etwaigen Borg-
vergleich, die Nichlerſcheinenden als der Mehrheit
der Erſchienenen beitretend angefehen werden!

Neaggemünd, den Dec. 1852.

Thtto-

Kappes.

Großh. Bezirksamt Neckargemünd.

Die Eonſexiption pro 1853
betreffend) *
Nr 283,893 Die, Aushebung, der zur Confertp=;
tion pra 1853 pflichtigen Mannfchaft des Diesfetz
tigen Aintsbezirks findet
Donnerstag, den 16. December d3
> ‚Morgens S, Ubhr, **—
auf dem Natbhhaufe dahier Hatt, was hiermit zur
öffentlichen Kenntniß gebracht wird
NedargemünD,. ben@Q. @gecbr. 1852.
eers.

Nifolai.

Stammholzverſteigerung.

Schweßingen. Donnerstäg, den 16. d. M.,
VBormittags 9 Nhr, werden im hieſigen Gemeindg-
wald, auf der Hiebsfläche, 25 Stück forlene Stämme,
weiche ſich zu Baus und Nußholz eignen öffentlich
verſieigert 2

Schwebingen, den 11. Dec. 1852.

1* Bürgermeifter

Vetter.

Großh. Bezirksamt Wiesloch.

RNr. 23,544. Die Wiltwe des Johann Georg
Kreß von Mübhlhaufen hat um Linſetzung in den
Befiß Hunda Gewähr der Verlaſſenichaft (thres‘
Mannes gebeten. Diefentgen welche nähere Ans
{prüche darauf zu machen gebenken, werden deßhalb
aufgefordert, „ Ddiefelben, bianen %4 Wochen, ‚dahiexı
geltend zu madjen, widrigenfalls dem Geſuch? ſtatt
gegeben würde. * — HN
Wiesloch, den 19. ‚ Drthr., 1852. ı,

; Haury.

Schluſſer.
 
Annotationen