Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
*


(Bekanntmadhung.) Die Aufgeber nach-
ſtehender, als unbeſtellbaͤr hierher zurüdgefommenen
Briefe und Fahrpofftüce werden zu deren Ruͤckem-
pfang gegen Entrichtung der darauf haftenden Ta-
xen biermit aufgefordert:

An Brandt in Schaͤffhauſen, post. rest.

Brandburg in Frankfurt.

„ Sanny Hoͤffmeifter in Eberbach.
„Red. Kunfk- und Unterhaltungsblatt in Stutt»
gart.
„ Cournault äa Francfort.
„ Ms. Dixon ä Londres,
Bürgermeiſterant Baierthal. -
Commando des 2. Infaͤnterie? Regiments
Mannheim.
„ 9. Regemann in Aſchaffenburg.
„ Heinrths in Detmold.
Leonhard in Schiltach
„ Söpfner in Mannheim. X
„ Winderoll dahier.
„ Miß Legueſter in Frankfurt.
„ Lichnowsiy ä Wiesbaden.
„ Dängel in Degen.
Naven in Luzern.
Ziegelmeier in Frankfurt.
„ Baßler in Bruchhauſen.
Seurecht in Ehringen.
„ Slafer in Deidesheim.
Weiler in Hohenheim.
Siegel in Neuenburg.
„ S, Mayer in Heidelberg.
„ Bürgermeifteramt Ziegelhaufen.
v . Admanngdorf hier.
„ %. Drifon in Mündchen.
„ Saffert in Waldhilsbach.
Nauheimer in Mainz.
„ Md. Panuline ä Bale en Suisse,
„ Bär in Obergimpern.
Sulzer in Mannheim,
„ Müler in Oberluſtadt.
„ Taube ä Cronſtadf.,
Slafer in Deiveskeim.
Ev. Hauptlehrer in Mudau.
Sodick in Eberbach.
Gaßmann in Bruchſal.
Schwab in Neckargemünd.
Meiſterſack in Dielheim.
„ Dug in Conftanz.
Lorenz in Carlsruhe.
Eckert dahier.
Erhardt in Malſch
GSGoldftein in Fraukfurt
„ Soldat Lied in Frankfurt.

„ Dr. Plainer in Hanau.

„ Preller in Walldorf.

Toöffel in Neckarbiſchofsheim.

LGorzka. ;

—1— hier. —

Gr. Oberamt hier..

Fabrpoſtſtücke.
An . Heß, cond. pires ä München.

„ A. . Bylandl in Pras.

Schumacher in Düren.

„ W. Koch in Breiten.

Heivelberg, den 19. Dechr. 1852.
Sroßh. Poft- und Eiſenbahnamt.
Cberlin.

Drach.

2

2
2


Hausverſteigerung.

In Folge richterticher Verfügung werden die
untenbefchriebenen Liegenſchaften der Schloffermeifter
Leonhard Neberle Eheleute von Heidelberg am

Freitag, den 21. Jannar 1853, -
Nachmittags 3 Ubr,
guf dem NMathhaufe daſeloſt offentlich in Cigenthum
Verfieigert und der endguͤltige Zuſchlas ſogleich er-
tdeilt, wenn der Schäbungswerth oder darüber
geboten wird..
‚Beioreibung der Liegenſchaften

Ein Ddadier an der Neckarfiraße Lit. B Nr. 134
Hiegendes WohHnhHaus mit Höfhen und Berkſtatt,
7 NRidn. 5 Schup, 8 30l 8 Linien enihallend, de-
grenzt_einfeits VBalentin Gamber, anderfeitg Chri-
fian Ottinel, hinten das Anatomiegebäude, vornen
die Neckarſtraße — 1 3000 fl

Heidelberg, den 10. Dec, 4852,
Der Bollftredungsbeamte ;
‚Wagner, Notar.

Hausverſteigerung.

In Folge richterlicher Verfügung wird
Augufßfie Gaa dahier an der ——
Nr. 1441 liegende Wohnhaus mit Hof — 3 Ridn.
3 Schuh 8 Zo0l 1 Linie enthaltend — ueben Fos

ſeph Scharbauer und Heinrich Stocke —4

Freitag, den 28.-FJanuar 1853,
Vormittags 3 Uhr, ;
{m hieſigen Nathhaufe zu Eigentbum verſteigert
und endgültig zugeſchlagen werden, wenn Der
Schäßungspreig oder darüber geboten wird.
Heidelberg, den 11. December 1852.
Der Vollſtreckungsbeamte:
Kiefer, Notar,

Aufforderung.

Wer an die Verlaſſenſchaft der verſtorbenen Ehe-
frau des Mehgermeiſters Friedrich Schmtdt von
hier noch eine gegründete Forderuns hat, wird auf-
gefordert, foldhe im Laufe dieſer Woche bei un«
lerzeichnetem Notar ſchriftlich anzumelden , damit
bei der Erbvertheilung darauf Ruͤckſicht genommen
werden kann.

Heidelberg, den 22. Dec. 1852.

Kiefer, Notar.

Bekanutmachung,
Wegen Abſchluß der Bücher. ift das
Büreau der Stadikaſſe vom 27, d, M. bis
2, SJannar f J. geſchloſſen.
„Heidelberg, den 20. Dec. 1852,
Stadtrente:
Krausmann.

Ankündigung.
Bammenthal, Amts Nedargemünd. In Folge
richlerlicher Verfügung werden aus der Gantmaſſe
des Georg Doller von Reilsheim, die naͤchver-


Donnerstag, den 30. Decbhr. I. S.,
Mittags 2 Ubr,
auf dem Raſhhaufe zu Bammenthal öffentlich ver-
ſteigert, wohet der endgültige Zuſchlag erfolgt,
wenn der Schätzungspreis durch das höchſte Gebot
auch nicht erreicht wird.
Beſchreibung der Liegenſchaſten:

1) Ein einſtöckiges Wohnhaus fammt Scheuer,
Staͤll und Keller,/ fammt Hofraithe unten im Dorf
Reilsheim, einf. Chriſtian Hoffmann , anderf. AU-
mend 350 fl.

2) 9 Ruthen Garten beim Haus, einſ.
Ehriſttan Hoffmann, anderf. Allmend

3) Ca. 1 Morgen 2 Biertel Ruthe
Ackerland in verſchiedenen Parzellen

4) Viertel 26 Ruth. Wieſen, in ver-
ſchiedenen Parzellen

425 fl.

200 ff
Summa 995 fl.
Dieſe Liegenſchaften befinden ſich zerſtreut auf
Reilsheimer Gemarkung.
Neckargemünd, den 18. December 1852.
Der Vollſtreckungsbeamte:
Frey, Notar.

Stammholzverſteigerung.

Waldhilsbach Amts Neckargemund. Dien-
ſtag den 28. d. M., Morgens 8 Uhr, werden
im hieſigen Gemeindewald 2 Cihfämme, der eine
von 33 Fuß Länge, der Umfang 94 Zoll, der an-
dere 24 Zuß Länge und 47 Zoll im Umrang, öffent-
lich auf dem Plage verſteigert Diefe Stämme
gignen ſich befonders zum Schiffbau und Flößen.

Waldhilsbach, den 20. December 1852.

Das Bürgermeiſteramt.
Beck. Keil.

Großh. Bezirksamt Ladenburg.
(Die Nachweiſung über den Bau
von Wein, Hanf, Hopfen 26. im
Jahr 1852 beir.)

Nr. 30,210. Unter Hinweilung auf die Regies
rungsverordnung vom d. Mai 1843, Nr. 11,533,
Verord.-Blatt S. 57, Nr. 18, werden fämmtliche
Gemeinderäthe aufgefordert, die vorgeſchrtebene
Ueberſicht unfehlbar bis zum letzten d. M. Hierher
vorzulegen.

Ladenburg, den 20. Dechr. 1852.

Kuen.

Hegpel..

Käfexthal, Amis Ladenburg. Nitiwoch, den
29. d. M., Vormittags 10 Nhr, läbt die hiefige


frangen wiederholt Sffentlich verfteigern.
Käferthal, den Z0. Dec. 1852.
Suͤrgermeiſteramt.

Zerrmann. Sautter.

Großh. Bezirksamt Wiesloch.

Bekanntmachung.

Nr. 27,942 ı1, Nr.27,953. Dan. Reiß Eheleute und
Fz. Mich. Förderer ledig von Rettigheim, fowte
der ledige Franz Philipp von Horrenberg wollen
nach Amerifa augwandern.

Zur Anmeldung etwaiger Forderungen wird Tag-

fahrt auf
GFreitag, den 3I1.:Dd. M. ,
Voͤrmittags 9 Uhr,
auf diesſeitiger Amtskanzlet anberaumt.
Wiesloch den 16. Dechr, 1852,
Fröhltch

— Pbilippsbura.

Bekanntmachung. ;
Nr. 15,192. Da Franz Kammerer von Ober-
hHaufen der diesſeitigen öffentlichen Aufforderung
vom L Sept. I. S., Nr. 14,570, nicht nachgekom!
men iſt, fo wird derfelbe nunmebhr für verſchohen
erflärt, und deſſen Vermögen feinen nächflen An-
verwandten in fürſorglichen Beſitz gegeben.
Philippsburg, den 15. Dec 1852.
Hüb ſſch.

Kinzler.

Lieferung von Betriebsmaterialien.

Für die Main = Nedar = Eifenbahnverwaltung
Darmſtadt werden im Auftrag der Direction der
Main · Reckar⸗Eifenbahn die naͤchſtehenden, für das
Jahr 1853 erforderlichen Matertalien durch Sou?
miffion vergeben, welch' Letztere unter Beiſchluß
der erforderlichen Muſter und Proben, bis zum -

Januar f S., Bormittags 10 Uhr,..
mit der Auffchrift: „Soumiffion für die
Main Neckar - Eifenbahn - Verwaltung
Darmſta dt betr. Matertallieferung pro
1853 ” bet der unterzeichneten Behörde portofret
eingereicht ſein müffen. ©leichzeitig mit dieſem ſoll
anch die Lieferung von

135 Stück Huthaken für die Wagen I und

452 n n Wn ” IL, Claffe
von Meſfingguß nach Maßgabe der vorliegenden
Muſter, durch Soumiſſion vergeben werden woſür
die Angehote . in obigen Soumiſfions? Eingaben
enthalten ſein können.

Bet Eröffnung der Soumiſſtonen ſteht es den


Die exforderlichen Matertalien ſind:

Letiſchrot A A00- Cr
2) Srobeifen, flach Fantig u rund 59 Gir.
3) Eiſendraht, verſchiedener Stärde 70 Pfd.
H Blockzink, in dünnen Platten 500 V,
5) Blockjinn, englifd . .. 450 Wfd.
6) Brennöl, gereinigtes 54 Etr.

7) RNeysöl, befte Qual. . . . , 31,5 Etr,

— E — LLEtr.
Fuͤßleppiche nach Muſter . 6 Stck.
10) Zwilch geſtreiften, lein . 220 Ellen.
11) Wachstuch, feines, nach Nuſter 274 ECMen.
12) Wachstuch, feines, Fußböden 100 Ellen.

203 06

Außerdem ſiad noch eine weitere Anzahl. von
DHolz-, Metall » und Fettwaaren nebſt ſonſtigen
Matertalien zu vergeben; worüber die Liften nebft
Lieferungsbedingungen bei allen drei Bahnver-
waltungen, Frankfuͤrt, Darmſtadt und Heidelberg

ein geſehen werden Fönnen.
Sarmſtadt den 17. December 1852.
Die Bahnverwaltung daſelbſt.
Lichthammer.
Dern.

Privat ·Anzeigen.

Concert⸗Anzeige·

Der blindgeborene Nicodemus
Ketterer, Zögling des Großh. Blinden-
Inſtituts in Freiburg, beabſichtigt Donner-
fiag, den 23, d. M, ein Coneert auf der
Floͤte und Clavier, mit gütiger Unterſtützung
des verehrl. Liederkraͤnzes und der Iff-
land'ſchen Gefellſchaft im kleinen Muſeums-
Saale zu geben, und ladet das verehrte
kunſtliebendẽ Publilum hierzu höflichſt ein.
Familienbillete zu 4 Perſonen 1-fl. 36 fr
einzelne 36 kr., ſind bei Herrn Muſtkalien-
haͤndler Meder, Eonditor Walz und Frau
Petri zu haben.
 
Annotationen