Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
) Das von meinem ſkiigen Vater:

+



Ich werde mir es beſonders angelegen

ſein laſſen, das Vertrauen, deſſen ſich der-


und en detail. —
Heidelberg, den 15. Oetober 1852.

Louis Nonge.



Mannheim abgehenden Bahnzüge.



Die Direction.




Nord⸗ und



Süd:AMmerika.






Kheiniſche
Kölniſche

Tägliche Abfahrten von
Nach Köln

2



„Mainz 4 Uhr Nachmittags.


(3u vermieihen.) Wegen Wegiug des Orn.
Profeifor Abele Ik der drilte Stocf in meinem
DHaufe auf Weihnachten anderweitig zu vermiethen.

: Georg Landfrieb’%® Wittiwe.

(3Zu vermiethen.) Ein freundliches Zimmer
mit Küche Lit. P Nr. 344.

(3u vermiethen.) Lit. A Nr. 84 Anlage,
eine Wohnung von 6-8 Zimmern und Zugebhör
möblirt, nebſt Beſuch des Gartens und kann ſo-
gleich bezogen werden.

Gu vermiethen.) Carlsſtraße Lit. € Nr. 151
iſt der 2. Stock, heſtehend in 6—7 Zimmern, Magd«
tammer und Zubehör, nebſt SGarten, fogkeich zu
vermiethen

(Wohnung zu vermiethen.) Der 3. Stock
bei Sebafßtian Lambrecht in der Fiſchergaſſe Lit.
D Pr. 289.

(3u vermiethen) vor dem Mannh. Thor eine


3 Zimmern u. Zugebör, mit Brunnen, Wafchküche
und Bleiche. M, Hirfd Wolff, am bad., Hoͤf.

Mein 3. Stod, 7 Zimmer_und Zugehör, ge-
theilt oder ganz zu vermiethen. M, Sirſch Wolrf.

(3Zu vermiethen) die vordere -Wohnung im
Haufe A 144 dem Mannh, Thor gegenüber, von
or. Wolff. bei Hrn, Tapezier Fedel.

(3u overmiethen.) Ein großer zu Bier- und
Weinlager geeigneter Keller in Scheibelshof.

Eia —— Ladenloeal an der Hauptſtraͤhe,
Mitte der Stadt, nebft Wohnung zu vermiethen.
Wo, ſagt die Exp. d. Bl.

(3u vermiethen.) Ein Keller, Lit. B Nr. 2
Eckhaus gegenüber der Poft.

Zu vermiethen.) Freundliche Zimmer, mit
oder ohne Möbel Lit. B 2.

„ (3u vermiethen.) In dem Hauſe Lit. D
Nr. 42 ift ein gerärmiger , febr. kalter Keller auf
— zu vermiethen! Das Nähere in Lit

84

(Kayital auszuleihen.): Bet Valentin


mundfehaftsgelder gegen gerichtliche Verficherung
auszuleihen.


(Verloren) wurde geſtern ein kleiner Schlüffel
auf dem Wege vom Ludwigsplag über die Brücfe
gegen Ziegelhaufen. Wer ihn zurücbringt, erhält
eine Belohnung. Wo, ſagt die Exp.

(3u verFaufen.) Ein junger welſcher Hahn
und 4 Hennen; zu erfragen bet Gg. Ferfchuer
zur Krone in Schriesheim. }

(Verkauf.) Ein Weinberg über der Bruͤcke-
an der Straße Miegend, und jung angelegt, i& zu
verkaufen. Auskunft ertheilt

1 Friedrich Hauck,

(3Zu verfaufen) in der Hirſchſtraße in dem
Haufe D 21, der Meß’fhen Fablſt gegenüber,
einige kleinere Weinfäffer.

Schöne Milchſchweine find bei Mich. Goos
in Ziegelhauſen zu verkaufen.

Eine Grube Dung iſt auf der Molkenkuran-
ſtalt zu verkaufen.

(3u verkaufen) Zwet Obſthorten in Draͤht
geflöchten 1 großer Zulegtiſch den man rund Yalb«
rund und auch oval zu einem Eß oder Bügeltiſch
gebrauchen kann 1 Actenkaften, Nachtſtuhl, 1 Ober-
licht und eine Schnappwage in Lit. C© Rr. d2.

In der Buchhandlung von Bangel S Schmitt
in Heidelberg i} zu haben;

Fr. Zachmann, praktiſche Anleitung zur
eigenen gerichtlichen Betreibung feiner
Schuld forderungen! Ein Leitfaden
für den badiſchen Handels⸗ Gewerbs-
und Landmann, mit den erforderlichen
Muſtereingaben. Preis 42 frı

Fremdenliſte

vom 14. auf den 15 Oetober.

Schwarzer Adler. Vöſter, Pfarrer aus
Frankfurt. Haltemann, Rent, a Amerika, Sanvel,
Hutsbeſitzex a. Gundelsheim! Leimbeck u. Hotter-
Kaufl. a. Tirol.

Badischer Mof. Brunt, Rent. a. Winter-
bown. %. Adlexflug, Oberſecretär a. Riga. Barol
v. Nexcull a. Kurland. Hüffel, Pralat a Karl8-
ruhe. Ehrig, Kfın. a. Naumburg. Frau Ezarfowsfa
a. Polen. v. Sinner, Stud. a. Bern, n

Bayerischer — Bartenftein, Jabr. aug
Voshach Schufter, Bäcker a. Pforzheim. Krank,
Kfm. a. Beiersdorf. Heidenheimer, Hopfenhändler
a. Bamberg.

Prinz Carl Wlezeck, Muſiklehrer a. Manne
heim. Gaden a. England, Sachan a. Kiel und
Riviere a. Paris, Rent. Winter a. Mainz, Nilze
a. Berlin und Niederheitmann aug Kellnip, Kaufl.
Frau Coffon a. England. Mahner, Literat a. Halle.
Pelzer, Stud. a. Bonn. /

— Mof, Frl. Morel a. Genf.
Liſſenheim a. Genf. Bauer, Kfm. a. Hellbronn

Goldener Falke. Durban und Boſch aus
Freibarg u. Joos a. Waldkirch, Stud. M, B. U
Ch. Burkhart a. Karlsberg. Henninger a. Obrig-
heim u. Wolf a. Merchingen, Detonomen.. Pils-
berger, Part. a. Erlangen. 8

— — — Lehr aus Frankfurt,
Lotz aus Dittenburg, Gronfelder aus Woͤrms und
Kramer a. Lahr, Kaufl, Zenetti, Stud a. München-
Räder Part. a Cronberg.

Goldenes HMerz. Berg, Maſchiniſt a. Heil-
bronn. Seger, Oberlientenant a. Mainz. Rohr u.
Zehnder, Stud. a. Zürich. v. Schönberg, Beamter
a. Bafel. Bergmann, Muller u. Klein, Muſiklehrer
a. Mannbeim. } S

Silberner Hirsch. $. und O. Becker aus
Mainz, Collin a. Gelnhaufen, Eitel a. Emingen,
Weiland u. Bommas a. Gemünd u. Anfchüß aus
Hettenroth, Kaufl. Frl. Schmidt a. Plauen. Eifer,
Fabr. a. Trier. ;

Prinz Max, Frau Wagner a. Frankfurt. Flieg-
Stubd. a. Würzburg.

Biditer. Heß a. Frankfurt u. Offenberger aus
Offenau, Kaufl. Eſchweiler, Mechanikug a. Michel-
ſtadt. Cervera, Dr. a. Spanien. ;

Goldenes KMoss. Löwengardt o. Köln u.
Pfeiffer a. Coburg, Kaufl. ;

Hötel Schrieder. Heringfeld aus Aachen,
Lamont a. München. Halaye a. Krankfurt, Seger
a. Köln u Schindler a. Mokayn, Kaufl. Wilmers,



Köhr, bei Bäcker Meißner. Teulder, Stud. aus
Thun/ bet Dofamentier Neuer. Hake, Stud. aus
München, bet Gerber Beck. Tobel, Stud. a. Laup-
heim, bel Maurer Meefer, Rumpf, Stub. a. Franke
furt, bei Wiw. Morath. Otto, Stud. a. München,
hei Wimw. Kobhl. Hegler a. SGroßingersheim, ' Se.
ger /u. -Elben a.. Stuttgart, Stud., bet Dreder
Reinhart! Socolfanin, Stud. a,

Druck und Verlag von G. Reichard.
 
Annotationen