Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
yg Hemroth, Lebrb. d. StorLmgcn d. Seeieniebens.

demsetben etnen ntcht unbetrnchtitchen Veriust von grobem Ge-
sciuitze cinbusscn. — Aiso sind Wahnsinn, Meiancboiie und ai-
ie die vcrsciiiedenen Fonnen von psycbisctter Exaitation und De-
pression im Seelcnorg'ane, und nicitt in der Seeie seibst begründet J
Gky/'/c/. Jcj p.p*c/u'.icAc7i ^/-z^c.s.

Da nacb des Verfs. Titeorie der Ereifs von Erscbeinungen,
dencn Seeienstörung zu Grund iiegt, aus der Reiiie der somati-
sciien Kranbiieitsformen herausgehobcn utid m ein fremdes Ge-
bict iibergetragen vvird, in das Gebict desSeeieniebens, so ent-
steht nnn aiierdings dte brage, vvessen Saciie nun die Hchand-
iung der Seeiengestörten werde, ob des Aivtes, oder Geistii-
ciicn, oder rittiosophen, oder Er/.iehers? Nachdem er sowoiti
die Biidung und Geistesrichtung ais auch die verscitiedenen Ge-
schaftskreise dieser verscitiedenen Stände-Giieder gewürdigt, so
giebt er dic Kntscheidung dahin: dafs der psycinsche Arzt aus
der Kiassc der Acrzte //c/'t'o//yc//c/i müssc, abcr aucli nicht iu
dieser Kiasse ^Zc/'/ic// ciürfe, thciis vveii das Cebiet der Seelen-
iteiikunde so vieiumfassend ist, dafs es dte voiie Kraft eines
thätigen Mannes ganz fiir sich in Ausprucii nimmt, theiis weii
der Arzt, ais psychischer Arzt, sich eine ganz eigene Biidung
und Riciitung* geben inufs, dic von der des blos ieibiichen Arz-
tesbcdentendabweicbt und ihm ais notiiwendig aufiegt, beidem
Psvchoiogcn, bei dcm Geistiiciien, bei demErzieberm dieScitu-
ie zu gehen,

Nntt unterwirft der Vcrf. das ideai des psycbischen Arztes,
— ein Biid, das der schönsten Begeisterung des Meistcrs ent-
ilossen, seibst iebt, wirkt und hegeistert.

Ah//u?c/. A'co/'/y* dcv drz///c//g// A/'/'c///:c//s un// /A/////c//?/. —

Ueher Theorie und Technik ist mehreres behcrziguiigswer-
tiies gcsagt.

y/cs /Gy/Zc/. h'cg'/'/y c/'//c/' y).n'c/u.ic7/ - /z'/c///r//e/z 7V;c-
o/'/e ////// TccA////'.

Die Theorie zerfäiit naeh dem Aerf. in drei Giieder: auf
demStandpunktc, wosie dieGesainmtheit der Bedingnngen des
gestörten Seeieniebens übersieht und darsteiit, ist sie F.Yc///c//^//-
AcA/c. Ais Betrachtung' und Daistcliung' der Formeii des ge-
störten Secieniehens, ist die Theorie Fb/'/7!c//Ye///c. Insofern die
Tiieorie das V\csen des erkrankten Sccieniebcns aufscidiefst, ist
sie 7FFac///c///c. — Hiermit sind aneti die Eiemente der Tech-
nik gegcben, dercn erstes Diied, die Auifindung der Heiime-
methoderi, die TYec/'/j/öf,* das zweite Giicd; die geordnete Auf-
steiiung der Hüifsmittei, die 7Yc/7/////:itc//c///'C,* und das dritte Glied,
die A///*/cA/*c ist, welche zeigt, yvie in jedem gegebenen Faiie
noch Angabe der Heuristik zu y-erfaiiren sey. —- Ju dicsen Glie*
 
Annotationen