Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Odysse-Barot: Lettres sur la philosophie de l’histoire.

45

Statt der vier Elemente unsrer Natur haben wir nacheinander fünf
und sechzig einfache Körper entdeckt. Noch glauben wir an die
französische, britische und spanische Einheit wie man einst an die
Einheit der Luft, des Wassers, der Erde und des Feuers glaubte.
Wie aber die Luft aus Oxygen und Azot besteht, so ist Frankreich
ein Kompositum von fünf nur gemischten Nationalitäten. Und worin
besteht nun eine solche Elementar-Nationalität? Herr Barot, der
von einer wahrhaft unglücklichen Neigung zu den Naturwissen-
schaften geplagt wird, findet abermals eine physische Erklärung.
Nicht Sprache, nicht Sitte, Race, nicht Religion ist es, die das
Wesen der Nationalität ausmacht. Es gilt ein kurzes Gesetz aufzu-
stellen, das ohne Willkür wie ohne Ausnahme herrscht: die Natio-
nalität ist das Bassin. Ein Blick auf die Karte Frankreichs ge-
nügt, um vier verschiedene Flussbecken heraustreten zu lassen.
Das Bassin der Seine und Loire, Garonne, Saone und Rhone und
der Mosel. Das Bassin der Schelde gehört nicht zu Frankreich.
Wem soll man weiss machen, dass die Nordsee, die es aufnimmt,
eine französische See ist? Die Bewohner haben seit Cäsar’s Zeiten
den heftigsten Widerwillen gegen Frankreich empfunden. Was den
Rhein anbetrifft, so hat er weder seine Quelle noch soine Mündung
in Frankreich, er war weder gallisch noch fränkisch. Der Rhein
ist für Frankreich eine ungefähr eben so natürliche Grenze, wie es
Elbe, Weichsel oder Wolga sein könnten. Die Theilung der Völker
nach Wasserbecken liegt ebenso in der Natur der Dinge begrün-
det, wie sie durch die geschichtliche Entwicklung Frankreichs offen-
bart wird. Vereinigungen von Menschen haben einen natürlichen
Hang sich an den Ufern grosser Flüsse zu bilden, und die Berge
die sie umgehen werden nothgedrungen ihre Grenze. Es ist das keine
strategische Frage; das Bedürfniss der Vertheidigung spielt nur
wenig hinein. Es ist mehr eine Sache des Klima’s, und auf jeden
Fall eine allgemeine Thatsache, die zu allen Zeiten und an allen
Orten Platz greift. Alle in der Geschichte bekannten Nationalitäten
sind Bassins. Egypten ist das Bassin des Nils. Palästina ist das
Bassin des Jordan. Oesterreich ist das Bassin der Donau, und
Preussen? — »nach Frankreich die künstlichste der modernen
Nationen — hat nur eine sehr junge Vergangenheit und eine sehr
problematische Zukunft.« Auf dem sogenannten französischen Boden
existirt also nicht etwa eine grosse Nation, die wie ein Schach-
brett in 89 Fächer abgetheilt ist. Es existiren dort vier Nationa-
litäten, welche schlummern, und eine fünfte die ihnen einen starken
Schlaftrunk gereicht hat. Die fünfte, welche sich bis zur Nordsee
und zum Mittelmeer erstrecken, und das was man zum Spass natür-
liche Grenzen nennt am Rhein erlangen will, hat zu wirklichen
natürlichen Grenzen die Hügel von Artois, die westlichen Ardennen,
Argonnerwald, Plateau von Langres, Cöte-d’or, die Berge des Lyon-
nais, Vivarais, der Auvergne, von Limousin, Poitou und die Hügel
der Maine und des Cotentin. Die französische Nationalität ist das
 
Annotationen