Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1887 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 151-176 (1. - 30. Juli)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70374#0066
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


ein-

Neckamaßemiirme 19°


Course vom IS. Juli 1887

103.


Druck und Verlag von Adolph Emmerling u. Sohn in Heidelberg, Untere Neckarstraße Nr. 21.

165.
107.

98.80
74.90

10630
106.30
105.20
104.50

130.50
135.50
134.80
123.
131.50
114.20

16
20

835.
860.

93.50
213.40

101.50
100.79
100.20
102.30
96.
93.20
101.50
103.80

76.60
75.
75.50
82 80.
80.90
78.70
65.90
64.40

Frankfurter Bank-Discconto 3V»

Oeffkntt. Erdmlaimg.
Heinrich Erny von Kirchheim,
welcher vor einigen Jahren eine Reise
nach Amerika an',rat und nun vermißt
wird, ist an dem Vermögensnachlasse
seiner verlebten Eltern, des Schneiders
Christian Erny I. und seiner Ehe-
frau Anna Maria geb. Windisch
von Kirchheim erbberechtigt.
Derselbe wird nun mit Frist von
drei Monate»
zu den Erbtheilungsvcrhandlungen mit
dem Bedeuten vorgeladen, daß für den
Fall seines Nichterscheinens die Erb-
schaft denen zufallen würde, welchen
sie zukäme, wenn der Vorgeladene zur
Zeit des Erbausalls nicht mehr gelebt
hätte.
Heidelberg, den 12. Juli 1887.
Der Großh. Bad. Notar:
Hahn.

18-14
31-27
16 '/0—66
179.10
51-47
20—1o
160.70
80.20
4.18

IVIonl6N6gi'o'8 Kl-kmä IVIknsgkk'ie.
Eine der größten
Schaustellungen Europas!
Bestehend aus 100 wilden Thieren
aller Welttheile.
Die Menagerie ist nur noch bis
Dienstag den I». Juli ein-
schließlich hier auf dem
Jubiläumsplatz
von früh 10 Uhr bis Abends s
Uhr dem hochgeehrten Publikum

zur Schau gestellt.
Täglich finden 3 große Dressur-Vorstellungen statt.
Hauptfütterung mit Dressurvorstellung um 4 und 6
Nachmittags und 8 Uhr Abends.
Enlise 1. Plag 1 II. Platz 60 III. Platz 30 Kinder u.
Militär ohne Charge: I. Platz 40 II. Platz 30 III. Platz 20
Schulkinder in Begleitung ihrer Herren Lehrer a Kind 15 I. Platz.
Zahlreichem Besuch sieht enlgegen
hochachtend
Länaräo NonteuvKr«, Menag.-Bes. aus Spanien.
Pferde zum Schlachten werden stets gekauft.

90.80
66 80
65.
81.50
98.
94.60
54.40
79.70
6640
14.30

95.90
218.50
133.50
224.
168V.
186
67°,'«
130V,
140'/«
226'/.
135.50
111.60
138.
96.80
194.40
94.90
119.80



M?,
gsbs I<v8v8t»U in ssäsiu delisdigsu Quantum ab nnck vsrmittls
ssäs gsrvünsotrts Vsidinänng naoll äsn sutksrutsstsu Orten mi
äsn vellannten oonlantsn Lsäingnngsn.
Psss-Iustitut- null Lollrsidrvasrsnllanälnng.

„ v. 1886

Juli 1887.
70 Pfg.
00
«3
«v
«3
70

103.40
94.30
101.20
76.90
106.90
83.80
74.
100.10
78.50
9.1.80
100.10
„ 57.90

Tummeln HandHnhsheim.
Gut Heil!
Der hiesige Turnverein feiert am Sonntag, den 17. Juli das Fest seiner
IrLlR si» E
ME ueröunden mit Wreisturnen »E
und laden wir hierzu alle Freunde der Turnsache zu recht zahlreichem Besuch
freundlichst ein.
Die Festmusik wird ausgeführt von der Kapelle des 2. Bat., II. Bad.
Grenadier-Regiments, Kaiser Wilhelm Nr. 110 unter Leitung ihres Kapell-
meisters Herrn Klosse.
Der Festplatz befindet sich unmittelbar am Eingang des Dorfes.
Der Turnrath.

Dienstag, IS. Juli
Erstes Gastspiel des Berliner
Operetten-Ensemblcs.
Zum ersten Male:
,,Der Vagabund."
Operette in 3 Akten. Musik von
.Carl Zeller.
Mittwoch, 20. Juli
Der Zigeunerbaron.
Operette von Strauß.

3pCt. Oest.Staatsb. 9 Em
3pCt. „ „ „10 Em.
3pCt. „ „ „ (E gänz.)
4V,pCt. Gal. Kar. Ln ! igsb. l
4pCt. Russ.Sdw. LUig.Rbl.
4pCt. Wladikawkas Rbl..
3pCt. Livorneser Pr. ,fr. "00
3pCt. Sd.-ital. merio. „ 500
Aktien.
Hess. Ludwigsbahn . . .
Ludwh. Bexbachbahn . . .
Pfälz. Maxbahn ....
Böhm. Westbahn ....
Galiz. Carl-Ludwigbahn .
Oesterr. Franz-Stbahn
Oesterr. Süd. Lombardbahn
„ Nordwestbahn lät.^..
„ „ „ lät.U. Elbthal
Oesterr. Credit-Anstalt . .
Deutsche Reichsbank . . .
Badische Bank
Darmstädter Bank ....
Deutsche Vereinsbank
Diskonto Commandit
Mitteld. Credit ....
Rhein. Kreditbank . . .
„ Hypotheken-Bank . .
Mannheimer Versich.-Actien.
. Rückversich. „
Pfandbriefe.
4pCt. Nürnberger ....
4'/.vCt. Rhein. Hypoth. -Bank
4pCt. „ „ S. 40—42
4pEt. „ „ S.43—49
3V,pCt. „ „ . . .
5pCt. Rufs. Bd.-Cred. .
4pCt. Sd.Äd.-Crd.-B. München
4pCt. Württ. Hypoth.-Bank
Geldsorten.
20 Francs-Stücke .
Eugl. Sovereigns
Ruff. Imperiales
„ Banknoten (BerstC.)
Ducaten
Dollars in Gold . . .
Oesterr. Banknoten . .
„ Silber Coupons.
Amerikan. Couvons . .

KciMiseFeiiermhr.
Die Sprihenmannschast wird
aufgefordert sich
Sonntag, -en 17. ds. Mts.
Morgens 7 Uhr
die Wassermannschaft
Montag, -en 18. -s. Mts
Nachmittags 6 Uhr
zur Uebung im Spritzenhaus
einzufinden.
Das Commando:

9
4


MsM in MWG
Diejenigen Eltern, welche ihre Söhne auf 12. September d. Js.
der Realschule übergeben wollen, bitten wir dieselben unter Vorlegung
eines Geburts- und eines Impf- resp. Wiederimpfscheines vor dem 28.
Juli mündlich oder schriftlich anzumelden. Sprechstunde an den Wochen-
tagen zwischen 10 und 11 Uhr. )169)
Großh. Direction:

land. Frau Smitte a. Holland. Kaull
mit Sohn u. Wcll «.Hamburg. Holz-
müller u- Frau aus Chemnitz. Miß
Pearcall a. Flint. Jones mit Fam.
o. Amerika. Niptor „.Frau a. New-
york. Siern mit o am. a. Kreuznach.
Frau Ganter a. Freiburg. Brack a.
Hörde. Dr. Reinbecher u. Frau aus
Zorn. Wilker u. Frau aus London.
Miß Waldert mit Bed. a. Kent. Miß
Dooker a. Oxford.
Hotel Adler. Geschw. Prunst und
Emilie Fleusbog aus Kopenhagen.
Bad. Hof. Bucka. Mettloch. Schulz
a. Hanau. Conrad a. Frankfurt. Frank
a. Cöln. Schwitzki aus Frankfurt.
Eichenwald a. Berlin. Moll u.Frau
a. Eger. Reinhold u. Frau a. Ans-
bach. Frl. Binder a. Dresden.
Holländer Hof. Frau Zigcn, Frau
Dr. Tobien, Frl. Klein u. Ziegen a.
Schurlu, Guilleaume a. Cöln. Sall-
wück a. Crefeld. v. Ettlinger aus
Hamburg. Williamson m. Familie a.
Holland. Wilke u. Fr. a. Annweiler.
Bayerischer Hof. Kirche u. Frau a.
Wien. Krällter a. Saargemünd. Fr.
Hansen m. Fam. a. Dänemark. Wilg-
ncd a. Pcnnepel. Pfeiffer a. Elber-
feld. Rißkalt u. Frau a. Nürnberg.
Zolßmann a. Frankfurt. Alexander
u. Frau a. Wiesbaden. Dr. Tape
a. Ubage. Frl. Blankhuth a. Karls-
ruhe. Staatsrath Daugdoff a. Peters-
burg. Meurc a. Berlin. Weiler aus
Cöln.
Darmstädter Hof. Voigt, Oberst-
lieutenant u. Frau u. Frl. v. Hasen-
kamp a. Königsberg. Frau v. Hasen-
kamp a. Kiel. Baron v. Diericke a.
Dresden. Wedekind u. Frau aus
Hannover. Frau Häufst a. Hamburg.
Manski, Direktor u. Frau a. Berlin.
Kornes u. Frau a. Offenburg. Bichle
a. Langenfeld. Essinger a. München.
Barth a. Köln. Bahn, Oberst und
Frau a. Berlin. Phookan u. Frau
a. Assam. Hofmann aus Nürnberg.
Müller u. Frau a. Barmen. Frau
Trautmann m. Fam. a. Straßburg.
Collenbusch a. Barmen. Frl. Kloth
a. München. Serger aus Karlsruhe.
Heinemann u. Frau aus Altmark.
Kahler aus Breslau. Fielitz aus
Goslar.
Ritter. Hecker a. Dresden. Bächle
a. Frankfurt. Schneider aus St.
Johann. Habrich aus Magdeburg.
Hammar u. Stichle a. Ried. Dr.
Freitag a. Halle. Dr. Bruckmanu a.
Gießen. Susset a. Neckarsulm. Susset
a. Asperg. SchikdowSki aus Gum-
binnen.
Wiener Hof. Schmitt mit Fam.
uud Dienersch. a. Berlin. Völker a.
Crailsheim. Espy a. Neustadt. Dr.
Hoffahrt u. Tchtr. a. Eisenach. Gott-
schalk u. Frau a. Hanau. Lange a.
Reichenstein. Peltzer aus Lengenfeld.
Ullmanu aus Frankfurt. Feist aus
London. Stadol aus Aachen. Frau
Müller u. Tochter u. Frl. Reschuk a.
Halle. Fräul. Diedrich aus Erfurt.
Alexander und Frau aus Wiesbaden.
Fusellay a. Germersheim. Haeberle
a. Konstanz. Haderich und Tochter a.
Kassel. Celestin, Professor a. Zürich.
Henn a. Köln. Koch a. Berlin. Fa-
milie Gaylians aus Aachen. Scheibe
a. Gera. Rückert u. Frau a. Paris.


Vom 16. bis 31. Juli kosten
bei den hiesigen Bäckermeistern
2 Kilo (4 Pfd.) Brod I. Sorte 52
2 Kilo (4 Pfd.) Brod II. Sorte 48 L
1 Wasserweck, 65 Gramm, kostet 3 Z.
1 Milchweck, 55 Gramm, kostet 3 <<s.

I^86-ÄrL6l
oa. 20 lournals uns k/Ionatskskts,
6rati8 ruAWauät nur 5.— V.jällrl.-
doginnt mit I. lull ein nsuss Quartal



Zmo Kestk« des Rkichsmiscnhanses in Lahr.
Verband Heidelberg.
Sonntag, den 17. Juli 1887, Abends 8 Uhr
in den Sommerlokalitäten des Gasthauses zum Rothen Ochsen
Mustkat. Aöendrrnterhaltung
mit Tanz und Verloosung,
veranstaltet von den Fechtmeisterinnen, unter gefälliger Mit-
wirkung mehrerer Mitglieder des Verbandes, sowie des alten
Orchesters, unter Leitung des Coiicertmeisters Herrn Friese,
wozu wir Mitglieder und Freunde freundlichst cinladen.
Eintrittskarten und Programme L 30 sind bei den
Herren Ackermann, Hauptstraße, Amann, Leihbibliothek,
Guttenberg, Musikalienhandlung, C. Haas, Conditorei,
Papiergeschäft, im Gasthaus zum Rothen Ochsen, sowie Abends
Kasse zu haben.

lodssanWiM.
Kestern Hoond verstarb in Volgo eines gcüIaAankalls
in Laden-Laden, rvo er mir Lrüosnn» von anAestren^ter
IstätiAÜeit veilte,
Herr lmw8 k. Hemm,
IMglüeä äk8 Vor8tanäk8 un8ei-ei- Lank.
"Wir verlieren in istra einen bervästrten Nitarbeiter
nnd liebevollen Vorgesetzten, dessen Andenken in unser
411or Herren kortieben vird als eines rübinboben Vor-
bildes treuer küiobterküllung, aufrichtiger Hingebung an
seinen Lernt nnd rvoblrvollendster Kesinnung kür
ffederinann.
Friede seiner ^ scbe!
ZlüimLelill, Heidelberg und Lraiiütnrl a. N., den
15. duli 1887.
Im Flamen des ^uksiebtsratties, äe8 Vorstandes
unä der Beamten der Löster's LanL (Vot.-Kes.):
Lvnigl. Lreuss. Koininsrcisnratb.


Kteisch-Meise
der Metzger-Genossenschaft
Heidelberg
vom 16. bis »1. "
Ächfenfleisch
Rindfleisch
Kalbfleisch
Schweinefleisch
gesalz. dto.
Hammelfleisch

Staatspapiere.
4pLt. Deutsche Reichsanl.
4p Ct. Preuu Consols .
4 >Ct. Bayern . . .
4pCt. Wntttbg. v. 1875/80
4pCt. Baden fl
4pCt.
4pCt.
3'/,pCt. „ ..
4pCt. Oesterr. Goldrente .
4V«pCt. „ Sllberrente .
4V«pCt. „ Papierreue .
4pCt. Ung. Goldrcnte . .
5pCt. Italiener . . -
5pCt. Ruff. Obl. v. 1877
5pCt. „ Orientanl. 2. E.
4pCt. „ Odlig. von 1880
4pCt. Spanier
IpCt. Türken
5pCt. Egypter priv. Staats-
obligationen ....
4pCt. Egypter unific. Obligat.
AnlehenS-Loosr.
3'/,vCt. Cöln-Minücner . .
4pCt. Bayerische ....
4pCt. Badische ....
4pLt. Meining.Präm.-Psdb.
3vCt. Oldenburger. . . .
spCt. Oesterr. v. 1860
4pCt. Raab-Grazer . . .
Braunschweiger Thl. 2V. .
Ung. Staats st. 100 . . .
Ecsendahn-PriorttätS-Obtiaar.
4pCt. Hess. Ldwgsb. . .
4pCt, Pfälzer Ludwigs .
4pCt. Pfälzer Nord
4pCt. Elisabeth steuerpflichtig
4; Ct. „ steuerfrei
4pCt. Franz Joseph . . .
o Ct. Oest.Nw .Gldobl.v. 74
5:Ct. „ „bit.L. (Elbthal)
li Cl. Rudolf
4l Ct. „ i« Gold strsr
5vCr. Ungar. Ost .
4pCt.Prag Dux in Gold
5pCt. Oest. Süd. Lomb. Pr.
3pCt. „ .
5pLt. Oest-F-. Stb. v. „73/74105.90
3pCl. „ 1—8 Em. 80.10
Reichsbank-Disconto . . . 37„

Comptoir Götze ^mss/ls-
Ein braves Mädchen, aus
Frankreich kommend, im Besitz guter
Zeugnisse, sucht Stelle als Bonne od.
Ladnerin.
ä K N s werden schön,
v V k 1 dauerhaft und bil-
ligst nufpolirt.
Kl. Mandelgasse 13, 2 St. hoch.
Fremdenlifle der Stadt
Heidelberg
Verzeichniß der am 15. Juli
anwesenden Fremden.
Prinz Carl. Dürr, Hauptmann a.
Freiburg. Fischer, Commerzienrath a.
Bautzen. Fürsteuberg u. Söhne aus
Gothenburg. Muhme u. Söhne aus
Hannover. Wally u. Rosa Vogt aus
München. Oertel a. Lahr. Ladewig
u. Frau a. Berlin. Hersfeld a. Mün-
chen. Hanauer u. Bockemanu aus
Frankfurt. Rauter u. Frau a. Ehren-
feld. Mrs. Schandein mit Fam. a.
Milwauke. Edge mit Fam. a. Ham-
burg. Gilley u. Frau a. Newyork.
Miß A. u. L. Mitchell a. St. Louis.
Meyer u. Frau a. Grünberg. Samoln
a. Berlin.
Europäischer Hof. Sauger u. Ro-
binson aus Philadelphia. Hapelberg
mit Fam. a. Hamburg. Henson und
Frau a. Philadelphia. Mrs. Thomas
u. Balch n. Frau a. Newyork. Mrs.
Thurstou u. Tcht. a. St. Paul. Dr.
Beneke u. Frau a. Hamburg. Dr.
Schede u. Frau a- Hannover. Crick,
Greenwood u. Tcht. «.London. Reep-
maaker mit Fam. a. Holland. Cave
a. London. Cellerier u. Frau aus
Genf. Frau Doedes u. Frl. Ketelaar
a. Haag. Graf Salm a. Darmstadt.
Reimer u. Frau und Nathusius mit
Fam. a. Hamburg.
Hotel Schrieder Raze a. Belgien.
Gerwin, Dir. a. Nordstern. Schlemm
aus Berlin. Scheurer aus Obgreon.
2 Frl. Wendt a. Wiesbaden. Riesch
a. Bremen. Poerck a. London. Frau
Zeller a. Berlin. Mrs. Thomson m.
Bed. a. Eualand. v. Nuz, General a.
München. Houben u. Frau a. Ham-
burg. Kerstein, Laudgerichtsrath aus
Dortmund. Wilckens aus Hamburg.
Frl. Gericke a. Barmen. Benzhaus,
Landrichter a. Dortmund. Wilckens
a. Freiburg. Dahlberg aus Malmö.
Dr. Bomen, Ger.-Assessor u. Schwest.
o. Köln. Mrs. Steams a. Californien.
v. Dittmar, Oberst mit Fam. a. Bonn.
Walsen mit Fam a. Drehna. Dietze,
Amlsrath a. Barby. Krieger, Ober-
landesgerichisrath aus Jena. Ebers-
bacher aus München. Freyeliu aus
Augsburg. Beckern. Fraua. Würzburg.
Hotel Victoria. Baron Bleß mit
Fam. u. Dscht. a. Thüringen. Merill
u. Schmitt u. Frau a. Newyork. Dr.
Poutorius u. Frau aus Antwerpen.
Baronin v. Uxkull mit Dscht a. Ruß-

Nhein. Hof. Clurane, Nauenlang in
Chiroux a. Brüssel. Fiecke a. Altona.
Müller a. Neufreudenstadt. Obert a.
Pfullendorf. Eberling a. Koblenz.
Speckert m. Fr. a. Homburg. Ba-
fiani a. St. Maurice. Peickert aus
Neustadt.
Prinz Max. Loske, Professor aus
Berlin.
Pfälzer Hof. Sander a. Worms.
Kraft a. Mainz. Behrens a. Ham-
burg. Braun a. Bensheim.
Silb. Hirsch. Buschrink m. Fr. auS-
Cöln. Feez m. Fr. a. Naumburg.
Röder a. Berlin. Wende a. Rostock.
Fr. Bäcker a. Lobenfeld. Burgstolz
m. Fr. a. Castel.
Nassauer Hof. Eckstein a. Mutter-
stadt. Frl. Rehsc a. Bonn. Müller
a. Arau. Knoblack u. Kirchen aus>
Ncw-Aork. Konrad a. Karlsruhe.
Meier a. München.
Gold. Rotz. Seilinger a. Elber-
feld. Barough a. Hamburg. Braun
a. Berlin. Schleicher a. Cöln. Kauf-
mann a. Frankfurt.
Deutscher Hof. Reisbach a. Ulm.
Geschw. Koch a. Berlin. Flick und
Hahn a. Würzburg. Frau Miese a.
München. Meyer a. Hamburg.
GrotzcS Fatz. Dering a. Straß-
burg. Mayer a. Mannheim. Grctz-
ler a. Saudhausen. Werner a. Ulm.
Beckmann a. Leimen. Seitz a. Heim.
Weinberg. Rininger m. Frau a.
Kapfcnhard. Trößler a. Unterschön-
matteuweg. Neideck a. Oberöwisheim.
Herbinger a. Mähringen. Fr. Albert
a. Wiuzenhofen. Fr. Albert a. Hün-
genheim. Frau Schweickert a. Ober-
kössach. Susanne Fleischer a. Zaiskam.
Arem-enfrequenz.
Am 15. Juli 425 Fremde.
GM. Kosthrater in Mannheim.
Sonntag, den 17. Juli 1887.
Karmen.
Große Oper iu 4 Akten. Musik von
Bizet.
 
Annotationen