IVsii erökliet:
?aul kollo
IHiO^oAi'Äx-liisoliSS rii'ti8t.i8o1i68 ^islibi'
25 Leopolüsirasze 25
FsZ-rrr's
vkl!. Vi8it itli' Li-«aok8ene 1.80 üilai-k an
Kinilki- 2.50
4.80
Oabinet
!» N
N N
^rrr-rrrr/r's-'/ /
8ollllad«aä, ävll S. ^pril, sbvlläs 8 vdr
1m ArossSQ ZAAlS <ä6r Z^LätiliAllS
L0»LL»I
^ r7S/^////v//6^6// ^S/56-/
Lmil Lsklenüer-^denü
Llitvirk'önäs:
I'räulöin ssrieävl llartmsnn (8oprav) 3U8 vüssoläork.
Vrüuloiu 8opkie 8eämsl< (8oxrau) UU8 HoiäoIberZ.
Lorr llr. 8ans Oooonx (louor) UU8 b'roiburA i. II.
Ilorr 1.60 von Keller (Laritou) UU8 Hoiäolüor§.
Horr 8. 8oliöuermann (Luss) uus LsiäelbsrA.
Ilorr s^ritr 8tein (Or§o1) uus HoiäolborA.
Lin Vamenvlior.
vie Kesangsabtsilung äer llarmonie.
klännergesangvervin Oonooräia.
Oro üostorj:
vie liapelle ävs 2. 8aä. Krenaäier - llegiments Ksiser liliil-
lielm I. klr. N0 sus Hilanntieim.
livituuA: Lmil 8al>lönäer.
1^r»^r»i»»>.
1) Lesusu Lus äsr Oxsr. ,.Vsr 8etistm vnn ksrxsu".
Vorspisl. — Osistiiebes Oieä. — 2visebsuspisi. — liisbssüeä. —
Oustt. — k'ivLis. — ((juurtstt.)
2) ,,in äumpt'er 8ebvvüis xiübt «ii« bul't", LaÜLäs lür Lsritou.
(Üsrr vou Lsil sr.) Heu, rum 1. lüul.
3) 2 8tüeie« i'ür yreüsstsr sus «ier l. 8aite: s) ^rnbisedsr lonr, b) In äsr
8sims.t.
4) vrei biscker: n) Ltünäebsu i
b) leb üsb' äein ^cuAS ' üii. 8 säm uü.
o) vis Litts
i
6) Lebiusssesus ous äsr Opsr: „Vie iVutien niecker".
»lou, rum 1. «sl.
6) Ver Kiummeisee i'ür 8oü, Obor, OrZei uuä Orebsstsr.
Viobtuux vou IViibsIm -8obri sksr.
loxtbüclier ru 50 ?fg. in äen kuebbanälungen unä abenäe an äer
Xasse.
Xsrlen
iu äsu Hlusilrktlioll-IIalläluuASu
klviMr uuä llovlistviu.
LuIIrollplätiiö (lluinoriort) Ub. 1.50, 8xsrrsitri6 Nlr. 1
übriAvu lüüt^o 50 ^u äor iKusso orböbto I'rsiss.
äsr Hsrrsll
^IIs
-teiüelderger Z(onLervslorium,
Vdest«r8trs88v 7.
VoIIstülläigs ^.usbilällvA ill ullell xrllbtisobsll uuä tbsors-
tisobsu I'üebsru äsr Uusilc. IIuupt(äebor: Llavier (HII. 8ss1i^,
Dioul, l'rls. v. Xöuit/., Uoissuor, klobol u. ^..), Violino (8.II.
Lourortiuoistor Oruu, Iloü'inullll, 8töobitzt uuä korZos), Violu
(8. Hoikllillllll), Vioioveeilo (8. Liurllill) sovio süllitliobo
Orobosteriustrlliuollto. Orxvi (8orr 8ooÜA), 8olOA68anA (I'ruu
2ioiuss6ll, I?il. I'üblor). Allkibtboorio, Lontrapunbt u. Xom-
poaitionslebrv (8orr 8oul). — I^obouküvbor: Liavitzr-, 6«8allA8-
ullä 0robtz8toron8omblo, Ilarmonioiobro, OborKosanA, Ütlu8lb-
A08obiobto ullä italitzvi^obo 8xraebo.
LsAivll äos III. lormina:
Vivii8la^, «!vii 12. ^p?il 1904.
^ollllvmoläullASll )oäor/oit sobriktlieb sovio VOUI 11. ä. U.
ab tüAÜeb voll 3—4 8br. Lrospobto vllä äabrosboriobtv sovio
)oäo Asvüusebto ^.usbullkt äurob
Viv Vivvdtiov:
_ O-to SsollA. Hsloi-Iolr rilssl.
2nr kivMrlgsn- (krimLU.-, kUu».- rwä 3«skLck.) - prükü»»
diiäet luäiviäusü w k»idiLdr. Lursen ä»s liirtltut fsokt ru
Ilurlsrvds l. ö. »ns. gsit 1876 dsdsu vou 885 Lutissssusu 808
idr Lismsu dsstsucksu. krosp. trsi. Lüutritt jsäsrrsie ^WW
stelLlelberger serienkurze.
Diejenigen Einwohner Heidelbergs, die gesonnen sind, für die Zeit
vom 31. Juli bis 13. August dieses Jahres Zimmer an Lehrer und
Lehrerinnen zu vermieten, werden ersucht, ihre Anerbieten jetzt schon unter
der Aufschrift Aerienkirrse bei dem Verlag ds Bl. nieder-
zulegen.
ver Aobnungrauzz»»;;.
Äolinungs ^n/eiger
X» vermiett»
Villenwohnung in herrl. mh. Lage»
5—8 Zimmer, Balkon, Zubehör u. gr.
Garten- Neuenh. Laudstr. 10. Zum
1. Okk. Mäß. Preis.
Auf 1. Juii an ruhige Leute eine
Wohnung von 3 Zimmern, Küche und
Zubchör. Hauptstraße 34 im Laden zu
-rfragen.
Gut möbliertes größeres Zimmer
mit Alkov- Dreikönigstraße 8 III.
Auch im laufenden Monat uehmeu wir sämtliche für diese Rubrik
bestimmten Anzeigen unberechnei auf.
1 Villa mit 12 Zimme rn und 1 Villa
mit 9 Zimmern u. ZubehSr u. Garten
dabei, Frau Fried. Oppel, Wilhelm-
straße 3.
Fahrtgasse 11: Eine Wohnuug von
4 Zimmern, Küche und Zubehör fiir so-
fort- Zu erfr- Hauptstraße 42._
Villa-Wohnung 1 Treppe hoch, 5
Zimmer, Badzimmer und Zugehör auf
1. Oktober. Einzusehen von 11—4
Uhr. Näheres Kaiserstraße 5.
Elegaut möblierte Zimmer in ver-
schiedenen Preislageu mit u. ohne Pen-
sion. Gaisbergstraße 16 s I. _
Herrschaftswohnuugen, prachtv. Lage,
bestehend aus 7—8 Zimmern, ebenda-
selbst zwei solche von 5—6 Zimmern
ncbst reichl- Zubehör (elektr. Licht,
Bleiche rc.) gegenüber Mönchhofplatz
auf 1. Juli oder friiher. Näheres
Schröderstraße 10, (Baubnreau).
Sofort oder später, helle. somiige
Wohnung, 8 Zimmer und Badezimmer-
Zubehör: Koch- und Leuchtgas,
Bergbeimerstraße 26, Komptoir.
2 Wohnungen zu je 3 Zimmer und
Zubehör. Lutherstraße Nr. 9. Neiiban.
Eine schöne 4—5 Zimmerwohnung
(parterre) mit allem Zubehär. Einzu-
sehen von 2—4 Uhr. Zu erfragen
Rohrbacherstraße 27. ^
Eine schöne 2-Zlmmerwohnung mit
allem Zubehör. Handschuhsheimerland-
straße 50. _
Elegant möblierte Zimmer, elektrisch
Licht, für Tage, Wochen nnd Monate.
Pension Alt - Heidelberg, Rohrbacher-
straße 29._
3 Zimmer, Bad, Küche, Ztrlhzg.,
4 Zimmer, Küche, Bad. 5 Zimmer,
Küche, Bad, Zentrlhzg-, 7—10 Zimmer,
Kücke, Bad, Ztrlhz. in den Hänsern,
Zähringerstr. 8—14 nnd Häusserstr.
35—39. Näheres Rohrbacherstr. 180.
Sofort: Eine Werkstatt mit Woh-
nnng und eine Mansaroenwohniing un.
1 Zimmer mit Kllche, im Hinterhaus
Zu erfragen Bergheimerstr. 87 b, parterre
Ein sein möbliertes Zimmer. Berg-
heimerstraße 39, 3 Treppen. _
3- Zimmerwohnung. Mittelbadgasse5
Eine hübsche Wohnnng von 4 Zim-
mern, Kücke und Znbehör. Hanpt-
straße 73, Bauburean. _
2 Wohnnngen mit Zubehör. Bern-
hard Gottfried, Kirchheim b. H., Hei-
delbergerstraße 188._
1—2 Zimmer mit oder ohne Möbel
billig. Berabeimerftr. 36. part.
Schöne Wohnuiig. Rohrbacherstr. 2l,
5 Zimmer, 2 Gaubzimmer, 1 Bade-
Zimmer, Bleiche, Garteu und Zubehör.
Sofort: Wohnung mtt Stall und
Scheune im 1. Stock, ebendaselbst 2
Zimmer und Küche im II. Stock. Mühl-
talstraße 3, Handschuhsheim.
Ein großer Lagerplatz. Bergheimer-
straße 131; zu erfragen im Laden.
Villa Frieda, ^Bergstr. 70, empfiehlt
Zimmer mit Pension für kürz, odcr
lang. Aufenhalt. Herrl., ruh., fr. Lage,
schön. Gart., Bad.
Zwei- und Dreizimmerwohnung mit
Zubebör- Näberes Lutberstraße 25.
Sofort oder später 4 Zimmer, Küche,
Koch- und Leuchtgas. Hauptstraße 71.
Zwei schön möblierte Zimmer mit
freier Aussicht preiswert.
Ladenburgerstraße 21 II.
1—8 schön möblierte Zimmer mit
ober ohne Küche in schönster Lage.
Neue Schloßstr. 26. II l.
Ein möblierles Zimmerchen fllr ru-
higen, sauberen Arbeiter o. Kaufmann.
Blumenstr. 57. 5 St. links.
Werderstraße 18, hochparterre, 3
Ziinmer, Küche, Mansarde, Koch- und
Leuchtgas, Gartenanteil und Werder-
straße 18 eine Treppe hoch, 4 Zimmer,
Badezimwer, Küche, Speisekammer,
Mausarde i-nd reichliches Zubehör.
Wcrdeistraße 22, hochparterrc, 4 Zimmer
und obiges Zubchör. Zu erfragen
Hauptstraße 63, Eckladen.
Großer Lagerraum mit Bureauräum-
lichkeit n auf 1. Juli. Näheres Schrö-
derstraße 10, Bureau.
5 - 6-Zimmerwohnung, varketiert, 1
Treppe hoch, Bad, großer Veranda auf
1. Juli. Näheres Schröüerstr. 10, 2. St.
Ein oder zwct gut möblierte Zimmer.
Römerstraße 37.
Auf 1. J»li: Bahnhofstr. 29. 1 Tr
hoch, 5 schöne Zimmer, Balkon, Erker,'
Badezimmer, Küche, Speisekammer,
Mansarde nebst Zubehör. Desgl. wegen
Wegzugs 3 Treppen hoch. schöne 5-
Zimmerwohnuug mit Zubehör. Zu er-
fragen Bahnhofstr. 29, 1 Treppe links.
Fahrtgaffe 11: Zwei Mansarden für
sofort. Zu erfr. Hauptstraße 42.
5- und O.Zimmerwohnungeii sofort
oder auf später. Näheres Kaiserstr. 5.
Schön möbl. Zimnier Hauptstr. 41.
Xi> miele» ge;»cl,t
Sonnige Wohnnng, 3 Zimmer, Küche
Zubehör, bevorzugt Stadtteil Neueä
heim. Offerten mit genauer Angab-
des Preises rc. unter I- lOO haupiposte
lagernd Heidelberg erbeten.
R^MW! UM
8 tzrosre ^okIMgkeitr-
r
6elck-l.oltsrie
!cksi- Nrsnke nptlegs- Anstsltsn vonil
kloten Xrsur, 8trsssburg > 1
ieltung gapani.tt. u.12 ^pril^
K0S2 L'°L7, «>.
70000
1 ttauptg. U 21V
I ttauptg. liä- IO OOO
1 ttauptg. IVI. 50^-0
3 L IVV« -- L«««
6 a 5«« 300«
3V L 18« -- S«««
6V L 50 ^ »«««
35«6ö«.ru8 liä.3000
56«« ^ 18«««
l nsl 11 lE 10 Wr.
^«2 l xorko u. I-ists 25 kk.
vsrssnäst äas 6snsrsi-I)sbit
I. Ztütmer,
81rn88bllrx i. L.
flexidle
elegsnter rleifer
Hrsrsilrllui
ru 7 M.
äsr
Laisorl. Hoklintkaürik
2. ZLückel'r 5ölme, Vien.
Lllkiü-VkM
Mgurt MM,
grorrk. ZLofliefersni.
SS
gsgsllübsr äsm Lsrüso.
----- i'ernspreeiler S59.
UmverLsl-Leibbinöe
„)Aonopol"
llacb Dr. Ostsrlllx,
in rälsll IVsitsll vorrütig.
///Ss-'/
IIaupl8lrs88S 66.
Lntlsufen
cin weitzer
terrier mit schwarzevi
--Kopf und schwarzew
Schwanz. Jn der Nähe des Kow^
hofes. Abzugeben gegen gute
Belohnung, Anlage 35, I. Tr-
hoch, rechts. __
KZUSlllE
stadtkundig und sauber, sofokt
gesucht. Wo, sagt der VerlaS
dieser Zeitung. _.
pfuhlverkauk.
Von heute ab bis auf Weiteres, vK-
abfolgen wtr auf dem städtischen Gr»
benhof hier:
Grubenpsudl ü 15 Pfg. i „ iooLtr.
Tvnneupfuhl d 20Pfg j V' ^
Heidelberg, den 28. März 1904.
Die Berwaitung der städtischeo
Abfuhranstalt:
_Reinhardt. _^
Lu verkaulen ,
wegen Umzugs zwei noch fast
Oefen und rin gut erhaliew
Fahrrad äußerst billig.
K. Nagel, Wieblingen-
Druck u. Verlag der HeidelLerger Verlags-Anstalt u. Druckerei (Hörning u. Berkenbusch), Heidelberg, Untere Neckarstraße 21